• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Portraits - Gesichter

Schade, ich hätte Dir eine geschenkt 😅
... Danke, aber nee, lass mal ( dann doch lieber mit dem Handy ). ;)
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Portraits - Gesichter
Meine bescheidene und subjektive Meinung:

Würdest du jetzt gerne Landschaften fotografieren mit Blenden um die f8, spräche aus meiner Sicht wenig gegen eine DSLR (aber auch nichts dafür).

Aber gerade bei Portraits und dann (!) auch noch offenblendig würde ich niemals mehr zurück zu einer DSLR gehen. Wozu auch? Um zu lernen, wie man fokussiert und verschwenkt? Das kann man (wenn man will) immer noch mit einer DSLM machen (einfach Fokusfeld fix setzen, kein Servo, fertig) und sich dann über den Ausschuss ärgern :).

Es gibt für deinen Anwendungsfall nicht ein Pro Argument für die DSLR, es sei denn, man möchte unter allen Umständen einen optischen Sucher oder eine sehr günstige Gebrauchte.

Der Eye-AF war für mich ein echter Game-Changer. Wirklich so gut wie kein Ausschuss mehr, totale Konzentration auf die Person und vor allem auf die Interaktion --> mega! Einfach die Kombination von Eye-AF und Servo-AF und es sitzt. Sogar dann, wenn sich die Person bewegt. Du kannst sogar die Kamera vom eigenen Gesicht nehmen und mit der Person sprechen bzw. interagieren und "blind" nebenher abdrücken und sicher sein, dass immer die Augen im Fokus sind.

Eye-AF ist also keine "technische Spielerei" und nicht umsonst seit Jahren Standard in DSLMs. Viel Spaß bei der Entscheidung!
 
Gestern Nachmittag Test gemacht,
Canon EOS R6MarkII, 3 von 20 Fotos versemmelt.
Nikon D850, 8 von 20 Fotos versemmelt.
Nun sprcht alles für die DSLM, wären da nicht das genauere Überlegen, der Spaß mit der DSLR.
Überlege ich mir noch, was ich tun werde.
 
Was hast du fotografiert, ne aufgescheuchte Katze oder Portraits ?
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Portraits - Gesichter

Also, warum eine aufgescheuchte Katze?

Aber wenn du es genau wissen willst, das Gesicht meiner 12jährigen Tochter, die hatte mich nämlich zu dem Termin begleitet.

Noch Fragen?
 
Nehme an die Frage wurde gestellt da die gegebene Information eher rudimentär rüberkommt, wäre auch interessant zu wissen, was versemmelt meint, alle gleich versemmelt oder jedes anders.
 
8 von 20 versemmelt ist für selbst für eine dslr bei Portraits deutlich zu viel. Daher wahrscheinlich die Nachfrage. Entweder lag da ein Fehlfokusproblem vor oder irgendwas hat mit der Bedienung nicht geklappt.
 
Naja im Grunde is ja dann doch der Foren-O-Ton getroffen am Ende.... 3:8 für die optimale R6II als Gewinner unter gleichen Bedingungen, aus die Maus ?
Mehr Überlegen muss man scheints bei der anderen und mehr Spass macht diese wohl auch, zumindest bis auf die Ergebnisse.
So in etwa war wohl der Gedanke der Rückmeldung ?
 
8 von 20 versemmelt ist für selbst für eine dslr bei Portraits deutlich zu viel. Daher wahrscheinlich die Nachfrage. Entweder lag da ein Fehlfokusproblem vor oder irgendwas hat mit der Bedienung nicht geklappt.
Versemmelt ist für mich erstmal unscharf.
Wobei die letzten Fotos, die ich mit jeweils der beiden Modelle gemacht habe, alls sehr gut gelungen sind.
 
Nun sprcht alles für die DSLM, wären da nicht das genauere Überlegen, der Spaß mit der DSLR.
Was meinst du denn mit genauerem Überlegen bei einer DSLR? Die macht ja alles haargenau gleich wie eine DSLM, bis auf den Autofokus (und den könntest du immer noch quasi auf DSLR Modus setzen). Aber wer hat Spaß an mühsamen Fokussieren bzw. Ausschuss? Das wäre für mich jetzt eher eine Spaßbremse :).

Und hast du beim Test Servo AF eingestellt? Sobald sich das Modell bewegt hast du sonst bei Offenblende schnell Ausschuss. Bei Augen AF in Kombi mit Servo AF klebt das Fokusfeld am Auge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du alle 40 Fotos über die Displays oder alle 40 Fotos durch den jeweiligen OVF/EVF geschossen?

… und hast du einen bestimmten Blendenwert für die Porträtfotos eingestellt?
Die Fotos sind alle über den Sucher entstanden und ich hatte für beide Kameras die Zeitautomatik vorgewählt mit dem Blendenwert 2.8.
 
Was meinst du denn mit genauerem Überlegen bei einer DSLR? Die macht ja alles haargenau gleich wie eine DSLM, bis auf den Autofokus (und den könntest du immer noch quasi auf DSLR Modus setzen). Aber wer hat Spaß an mühsamen Fokussieren bzw. Ausschuss? Das wäre für mich jetzt eher eine Spaßbremse :).

Und hast du beim Test Servo AF eingestellt? Sobald sich das Modell bewegt hast du sonst bei Offenblende schnell Ausschuss. Bei Augen AF in Kombi mit Servo AF klebt das Fokusfeld am Auge.
Genaues überlegen, um die Bildwirkung zu bekommen, die ich gern möchte. Blende ändern? Statt 2.8 auf 4.0, usw. Was ich bei der DSLR nur annähernd über Live-View sehen könnte. Überraschung eben.
Eine DSLM würde ich mit einem Autopiloten im Auto vergleichen. Einsteigen, Einschalten, Ziel eingeben und fahren lassen. Nur möchte ich gern selber die Strecke, den Weg zum Ziel aussuchen, auch wenn ich mich mal verfahre und auch selber entscheiden, ob ich nun bei 3000 oder 6000 Umdrehungen den Gang wechsel.

Aus meinem Gedächtnis, die ersten 10 Fotos auf OneShotAF gestellt, die letzen auf ServaAF, auch nach Tipp vom Verkäufer. Canon DSLM. Nur komisch, dass 2 der 3 Versemmelten gerade bei dieser Einstellung daneben gingen. Wahrscheinlich irgendwo Bedienfehler meinerseits.

Wie alle merken, bin ich immer noch verunsichert und die Chancen stehen zur Zeit bei 50zu50.

Ich werde nochmal einen Nachbarn fragen, der zwar keine Fotos, nur Werbe-Videos macht.
 
[...]

Ich werde nochmal einen Nachbarn fragen, der zwar keine Fotos, nur Werbe-Videos macht.
Moin!
Du solltet jemanden fragen, der versiert, mit einer [modernen] Kamera umzugehen versteht.
Im Zweifelsfall jemanden in dem Fotoladen deines Vertrauens.

Bei ausreichendem Licht mache es mit einer DSLM so:
[M]anueller-Modus
Zeit vorgewählt - mind. 1/Brennweite, oder schneller.
Blende gewählt - offen, oder leicht geschlossen.
AutoISO
Mehrfeldmessung - bei Mehrfeldmessung Canon wird der überwiegende Teil der Belichtung beim aktuellem AF-Punkt gemessen.
Servo-AF
Gesichts-/Augenerkennung on
Einstellung: Beginn der Suche in der Mitte - um zu verhindern, dass das aktive AF-Feld irgendwo am Rand klebt und dort sucht.
AF auslösen/aktivieren, AF-Punkt dann auf das Gesicht/gewünschte Auge aufsetzen und das Sucherbild dann in den vorgesehenen Ausschnitt verschwenken.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltet jemanden fragen, der versiert, mit einer [modernen] Kamera umzugehen versteht.
Ich würde im Zweifel auf das eigene Gefühl vertrauen, er will ja dann damit fotografieren und es gibt kein richtig oder falsch!

Eine DSLM würde ich mit einem Autopiloten im Auto vergleichen.
1. Muss man das nicht nutzen, lässt sich alles abschalten

2. Bringt es rein technisch eindeutig Vorteile wenn es um die Bilder und nicht um das Erlebnis Fotografieren wenn der Spiegel klappert geht (wobei ich das Erlebnis auch mit DSLM habe)

3. Ist eine DSLR o.k. wenn es dir mehr Spaß bringt, die meisten Fotografen mit Erfahrung sind mittlerweile umgestiegen (selbst die, die hier gerne alte Technik anpreisen) und das hat seine Gründe, das versteht man dann wenn etwas daneben geht, oder man es nicht umsetzen kann, es mit einer DSLM aber möglich gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine DSLM würde ich mit einem Autopiloten im Auto vergleichen.
1. Muss man das nicht nutzen, lässt sich alles abschalten
Ich würde es eher anders vergleichen. Die DSLM ist ein Automatikgetriebe beim Auto mit Spurhalteassistent, Navi und Einparkhilfe. Und es ist am Foto- wie auf dem Automarkt. Man kann ja heutzutage kaum mehr ein Auto mit Schaltgetriebe kaufen.

die meisten Fotografen mit Erfahrung sind mittlerweile umgestiegen
Eben auch aus dem genannten Grund.

Und man darf den Spieltrieb nicht vergessen. Und die Hersteller haben es natürlich auch geschafft, mit neuen Objektivkonstruktionen die Lust auf was Neues zu wecken.

Jedoch muss man hier ganz klar sagen. Gerade wenn es um Portrait und Gesichter geht, spielt ja eine DSLM mit Motiverkennung und Augen AF ihre großen Stärken aus. Ich plädiere ja auch gern pro DSLR und ich verwende meine Nikon F Ausrüstung, bis sie auseinanderfällt, aber hier würd auch ich ins DSLM-Lager rüberwechseln.
 
Eine DSLM würde ich mit einem Autopiloten im Auto vergleichen. Einsteigen, Einschalten, Ziel eingeben und fahren lassen.
Fotografieren muss man immer noch selber. Nur wird vermutlich der Ausschuss geringer, wenn man die Kamera richtig bedient (das muss man immer noch selber machen)
Nur möchte ich gern selber die Strecke, den Weg zum Ziel aussuchen, auch wenn ich mich mal verfahre und auch selber entscheiden, ob ich nun bei 3000 oder 6000 Umdrehungen den Gang wechsel.
Dann empfehle ich dir eine Nikon FM2. Eine AF DSLR ist doch nur für Weicheier.






;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten