• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Portraits - Gesichter

Ich denke pro DSLR spricht lediglich noch der Spaß am „Klack“, vorhandenes Altglas, paralleles Fotografieren mit Film, Gewohnheit und Erfahrung. Sähe ich für einen Neueinsteiger nicht als Relevant an. Fototechnik hat sich schon immer weiterentwickelt, es spricht für mich nichts dagegen hier mitzugehen, auch als Neuling.
Ein iPhone 8 aus dem Jahr der D850 möchte ich zumindest auch nicht mehr empfehlen wenn ein aktuelles im Budget ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben darum geht es, er will jetzt mit Neukauf und einem nicht unbeträchtlichen Budget (bis 3500 Euro) neu einsteigen!
Kann man da guten Gewissens zum Einstieg in ein DSLR System raten, noch dazu jemanden der die Unterschiede nicht kennt und nicht beurteilen kann?
Gerade deshalb rate ich dazu eine DSLM und die DSLR mit Objektiv in die Hand zu nehmen, Einstellungen zu Blende variieren, dann sieht man schon die Unterschiede zwischen DSLM und DSLR und dann wenn möglich mit beiden ein paar Probefotos machen.
Sind die gemachten Probefotos im Ergebnis annähernd oder gleich, spricht aus meiner Sicht erstmal nichts gegen die D850.
 
Es geht doch nicht um eure Präferenzen, sondern darum, was der TO möchte. Und wenn er eine DSLR in der Hand hatte, sie ihm Spaß gemacht hat und er überlegt, sich günstig eine zu kaufen, sollte die Frage doch sein, ob man ihm aus zwingenden Gründen davon abraten muss, und ich finde nicht. Natürlich ist bei einer modernen DSLM alles bequemer, aber man könnte umgekehrt auch argumentieren: Wenn er mit einer DSLR lernt, ist ein eventueller späterer Umstieg kein Problem, denn eine DSLR erfordert einfach mehr handwerkliches Geschick.

Aber wie schon vermutet, war der TO seit seinem ersten Posting vorgestern nicht mehr hier, weshalb alles Weitere zumindest voerst müßig bleibt …

Gruß Jens
 
Es geht doch nicht um eure Präferenzen, sondern darum, was der TO möchte.
Der TO fragt aber hier nach Rat und den bekommt er.
 
sieht man schon die Unterschiede zwischen DSLM und DSLR und dann wenn möglich mit beiden ein paar Probefotos machen.
Das klingt nett, in der Praxis aber für einen Anfänger meiner Meinung nach nicht möglich auf diese Art zu aussagekräftigen Erkenntnissen zu kommen.

Er ist auf die Hilfe und Aussagen des Verkäufers angewiesen und dieser hat natürlich Interesse eine D850 los zu werden, das wird ja mit der Zeit nicht leichter Neugeräte die seit Jahren auf dem Markt sind und gegen den Trend zu verkaufen.

Man muss sich aber auch bewußt sein, dass da nichts mehr kommen wird, einen aktuelleren Nachfolder für die D850 wird es nicht mehr geben, sollte man bei dem Hobby bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht doch nicht um eure Präferenzen, sondern darum, was der TO möchte. Und wenn er eine DSLR in der Hand hatte, sie ihm Spaß gemacht hat und er überlegt, sich günstig eine zu kaufen, sollte die Frage doch sein, ob man ihm aus zwingenden Gründen davon abraten muss, und ich finde nicht. Natürlich ist bei einer modernen DSLM alles bequemer, aber man könnte umgekehrt auch argumentieren: Wenn er mit einer DSLR lernt, ist ein eventueller späterer Umstieg kein Problem, denn eine DSLR erfordert einfach mehr handwerkliches Geschick.

Aber wie schon vermutet, war der TO seit seinem ersten Posting vorgestern nicht mehr hier, weshalb alles Weitere zumindest voerst müßig bleibt …

Gruß Jens
Entschuldigung, dass wir über Ostern ein paar Tage auf Reisen waren.
 
Gerade deshalb rate ich dazu eine DSLM und die DSLR mit Objektiv in die Hand zu nehmen, Einstellungen zu Blende variieren, dann sieht man schon die Unterschiede zwischen DSLM und DSLR und dann wenn möglich mit beiden ein paar Probefotos machen.
Sind die gemachten Probefotos im Ergebnis annähernd oder gleich, spricht aus meiner Sicht erstmal nichts gegen die D850.
Genauso ist es geplant.
 
Also,

eigene Karte mitnehmen damit du die Bilder zuhause genauer und in Ruhe anschauen kannst. Es ist ja schon alles gesagt - aber nicht von allen. Also noch meinen Senf dazu : Du wirst mit einer D850 vielleicht nichts vermissen, aber wenn du einmal die Vorteile einer modernen DSLM schätzen gelernt hast wirst du jede DSLR vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fototechnik hat sich schon immer weiterentwickelt, es spricht für mich nichts dagegen hier mitzugehen, auch als Neuling.
Ein iPhone 8 aus dem Jahr der D850 möchte ich zumindest auch nicht mehr empfehlen wenn ein aktuelles im Budget ist.
In Fall des TO würde ich annehmen daß er vorallem von den AF-Verbesserungen beim Eye AF der DSLM profitieren würde.
Andererseits, die Weiterentwicklung läuft immer in Wellen, und anders als bei den Smartphone Cams, wo sich in dieser Zeit stürmisch weiter entwickelt hat, ist die Entwicklung großer Sensoren seit dem Erscheinen der D850 in einigen Aspekten, vor allem der Bildqualität zum Stillstand gekommen. Manchmal sind die technischen Potentiale der Natur eben ausgeschöpft.

Daher wer bei DXO im Sensor Ranking auf Vollformat filtert, findet noch immer keine Kamera die den 100 Punkte Óverall Score der D850 toppt. Von diesem Aspekt ist die Kamera absolut noch voll auf dem Stand der Zeit, und wer ganz speziell darauf abhebt, dank DSLR hat er einen Phasen-AF ohne Bandig-Risiko das bei manchen Phasen-AF DSLM auftreten kann.... wenn, wenn man nicht nur Pixel-Peeping sondern Pixel Mikroskopieren tut.
 
D850 ist doch ne gute Kamera für Portraits und Gesichter ?
Keine Ahnung warum da immer auf die Zukunft spekuliert werden muss... wenns passt dann passts und dann läuft die auch 10 Jahre +, und wenn nicht warum auch immer kommt sowieso was anderes, mit einem Unterschied - kein Anfänger mehr bis dahin.
 
... mein Umstieg auf DSLM hat damals die ewige Nerverei mit dem Front-/Backfokus in die Gänge gebracht.
DSLR würd ich heutzutage für mich nicht mehr geschenkt annehmen ;-)

Aber wenn die FF/BF-Problematik erstmal Banane ist, ist die D850 ne geile, immer noch coole ( nicht ganz unhandliche ) Kamera.

D850.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... mein Umstieg auf DSLM hat damals die ewige Nerverei mit dem Front-/Backfokus in die Gänge gebracht.
Bei mir gingen zu DSLR Zeiten sehr oft Pakete nach Willich zum Kameras / Objektive justieren.

Mit meinen ehemaligen DSLRs hatte ich bei zB 85mm 1.8 mehr Ausschuß als Treffer. Hundertprozentige Schäfe hatte nur sehr selten da wo sie eigentlich sein sollte, auf den Augen des Models.
Das war für mich oft sehr frustierend. :mad:
Heute habe ich mit 85mm 1.2 nur noch sehr wenig Ausschuß und bin endlich zufrieden. (y)
DSLR würd ich heutzutage für mich nicht mehr geschenkt annehmen ;-)
Ich auch nicht mehr. :)
Gerade bei dem was der TO fotografieren will..
Portraits - Gesichter
..ist doch die Gesichts- und Augenerkennung der aktuellen DSLMs ein Segen.
Kamera hochnehmen, Bildauschnitt festlegen und abdrücken.

Aufs nächste Auge stellt eine aktuelle DSLM alleine scharf.
Falls ein anderes Auge oder Gesicht im Fokus liegen soll, dann lässt sich ganz einfach mit dem Joystick (oder falls nicht vorhanden mit den Wipptasten,) zwischen Augen und Gesichtern hin und her switschen.
Wenn öfters mehrere Personen im Bild sind, aber bevorzugt eine Person im Fokus sein soll (zB bei Hochzeiten die Braut), dann kann man bei einigen Kameras noch Gesichter registrieren auf die der AF dann bevorzugt scharf stellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten