• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung - Pentax

Diesen Einwand habe ich schon erfolglos gebracht :(
Die Fans von AA bzw. AAA Akkus und Batterien sehen nur den Vorteil der Verfügbarkeit, die Nachteile werden gerne übersehen.

Nein, diesen Einwand hast du sooo nicht vorgebracht ! Du schimpfst die ganze Zeit nur über AA-Batterien allgemein, von einer Unterscheidung zwischen Alkalines und Lithium war bisher noch nie die Rede ! Und mir ist, ebenso wie sicher auch anderen hier, völlig klar, daß nicht jede Batterie für eine DSLR taugt. Bevor ich allerdings aus welch unerfindlichen Gründen ohne Strom dastehe, würd ich es auch mit günstigen Alkalines probieren. Jaaa, ich weiß, du hast noch nie ohne Strom da gestanden ;)


@ C.D.
Daaanke :top:


Was nun das Ladegerät betrifft, werd ich mal andere Threats durchsuchen, über Zubehör gibt's ja bestimmt schon genug, das brauchen wir hier nicht noch mal wiederholen.
Ich danke allen für eure Bemühungen, mich schlauer zu machen ;)
 
Du schimpfst die ganze Zeit nur über AA-Batterien allgemein

:confused:
Warum sollte ich über AA bzw. AAA Batterien schimpfen, die nutze ich selber in diversen Geräten wie Uhren, Mäuse, Trackball, Tastaturen, Blitze von Metz & Pentax ....

Mach doch einfach den Versuch mit günstigen Alkali Batterien in einer DSLR um selber zu sehen wie lange das funktioniert
 
Kleine Anekdote dazu. Als ich 2005 meine erste DSLR kaufte (IstDS) gab es bei meinem Händler ein Testaktion, ich habe mir eine IstDS einen Tag ausgeliehen und frisch, fromm, fröhlich, frei einen nagelneuen Satz Marken-Alkaline Batterien reingepackt. Dann damit los und fröhlich drauf los geknipst. Nach ca. 1/2 Stunde und vielleicht 30 Fotos war der Saft alle.
Als ich dann die IstDS erworben habe, sind nur Eneloops reingekommen, gut für hunderte von Aufnahmen. Daran, Alkaline-Batterien für Notfälle zu benutzen habe ich nie wieder auch nur einen Gedanken verschwendet.
Im Moment verwende ich abwechselnd die K200 mit Eneloops und K-7 und K-5 mit den jeweiligen Akkupacks. Unterm Strich gibt es keine Unterschiede im Batteriemanagement. Man muss nur bei der K200 darauf achten wie herum man die 4 einzelnen Zellen einlegt, der Batteriewechsel geht bei K-7 und K-5 wesentlich schneller. Mir ist es im Grunde völlig schnuppe, beide Systeme funktionieren vollkommen zufriedenstellend. Nur wie schon oben geschrieben, das AA-Standardbatterien-Argument ist in der Realität keines, das tut man sich nur einmal an.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur wie schon oben geschrieben, das AA-Standardbatterien-Argument ist in der Realität keines, das tut man sich nur einmal an.

Sollte Mann/Frau selber ausprobieren, sicher ist sicher :top:

Das Thema AA Akkus verwenden und laden ist hier und in anderen Foren seit Jahren ein Thema, kommt mir vor wie die unendliche Geschichte.
Doch wenn man dann langjährige Erfahrungen mitteilt .... :(

BTW:
Meine AA Eneloops sind Baujahr 2005 und funktionieren immer noch, u.a. auch weil ich ein richtig gutes Ladegerät verwende.

Wo bekommt man ein richtig gutes Ladegerät ?

z.B. hier -> http://www.elv.de/elv-ladegeraete.html
 
So ein 'verschärftes' Ladegerät braucht nicht jeder, ich lade damit u.a. Akkus in Modellflugzeugen, da reicht ein 30 Euro Lader nicht.
 
Also Grundsätzlich finde ich die Eneloops klasse. Hatte für meine K-r 2 Sätze zum wechseln dabei (mit Korb). Die halten um einiges länger als die normalen Akkus. Für Blitze dann die Schwarzen mit etwas mehr Dampf.

Aber an den Akkus die Entscheidung festzumachen, ob ich für fast das gleiche Geld ne K50 oder ne K5-II kaufe halte ich für Blödsinn. Außer er benutzt die K50 oft für Videos. Da soll sie ja besser sein als die K5-II.

Beide Kameras sind mit Sicherheit mehr als Ausreichend. Die K5-II kann etwas mehr oder einiges etwas besser. Aber die Akkus sind sicher nicht für eine Entscheidung wichtig.

Für meine K-3 hab ich außer dem beiliegenden Akku noch 2 aus dem Zubehör incl. Ladegerät für 20 Euro gekauft. Und 3 Akkus brauche ich am Tag sicher nicht. Ähnlich wird es mit der K5-II auch sein.

Thema ist aber jetzt eigentlich durch.

Dem TO viel Spaß mit der neuen Cam. Gute Bilder konnte man auch früher mit viiiiiel schlechteren Kameras machen. Liegt eh meißt an dem der HINTER der Kamera steht :rolleyes:
 
Bevor ich allerdings aus welch unerfindlichen Gründen ohne Strom dastehe, würd ich es auch mit günstigen Alkalines probieren.

Aber genau das kannst du vergessen. Bei meinem letzten mal, noch mit der K200, waren Alkaline-Batterien innerhalb von 15-20Min "verbraucht" :eek: (und dabei sind nur 10-20 Bilder entstanden)

Das dumme ist, das man nicht immer erkennen kann, wie die Zellen aufgebaut sind...
 
K200D, mit Alkalines aus einem billigen, südafrikanischen Eck-Supermarkt in Kapstadt am Sonntag morgen...

8 Stück gekauft für einen umgerechnet unverschämten Preis , je 4 hielten dann für ca. 40 Bilder bei Sonnenschein, ohne Live-View, wenig rumdrücken, kaum focussieren. Kein Blitz, kein OS im Objektiv.

Die 80 Bilder retteten mir den Tag. Aber eben nur mit begrenztem Umfang.

An neueren Cams würde ich nicht mehr auf alkalines setzen...
 
Aber an den Akkus die Entscheidung festzumachen, ob ich für fast das gleiche Geld ne K50 oder ne K5-II kaufe halte ich für Blödsinn.

Thema ist aber jetzt eigentlich durch.

Dem TO viel Spaß mit der neuen Cam. Gute Bilder konnte man auch früher mit viiiiiel schlechteren Kameras machen. Liegt eh meißt an dem der HINTER der Kamera steht :rolleyes:


Fast alle freundlichen Berater vom Anfang sind weg. Statt dessen Kritiker, die den einen kleinen Punkt völlig ausufernd diskutieren. Gut, mir war nicht klar, daß günstige Alkalines sooo schlecht sind - aber das habt ihr mir nun oft genug eingehämmert, hab ich begriffen - auch wenn ich sowieso nie vorhatte, die als Hauptstromquelle zu benutzen ! Aber das ist ja uninteressant, Hauptsache draufhauen.
Ist euch schon mal in den Sinn gekommen, daß es jetzt nichts mehr nützt, meine Entscheidung als Blödsinn oder ähnliches zu bezeichnen ? Ich habe die Kamera nun - und mit der fühl ich mich wohl !
Eine K 5 hatte ich übrigens durchaus schon mal in Benutzung, nicht nur einfach in Händen, ein Freund hatte sie mir geliehen. Ich fand sie beeindruckend - ähnlich wie einen schnicken 7,5 Tonner, den ich fahren dürfte und auch fahren könnte, aber ich brauch das nicht für mein Selbstbewußtsein. ICH mache meine Fortschritte lieber in überschaubarem Rahmen statt nach Siebenmeilenstiefeln zu gieren.

Ich werde sicherlich Spaß haben an meiner neuen Kamera - aber wohl besser ohne ein paar von euch. Deswegen werde ich die Benachrichtigung über neue Einträge abstellen.
All den Schreibern von netten und konstruktiven Beiträgen danke ich herzlich.
Gruß
Kerstin
 
Vielen Dank für Deine netten und freundlichen Worte :)
Und entschuldige bitte die Hinweise auf Dein Hauptkriterium beim Kauf der Kamera(normale Batterien und Akkus) um Dir eine Enttäuschung zu ersparen.
 
Die wahlweise Bestückung des Akkufaches bei K-x&r und K-30/50 ist eine pfiffige wie lobenswerte Besonderheit von Pentax, die es so nicht oft (oder garnicht im DSLR-Bereich?) von den anderen Herstellern gibt.
Und ein klarer Vorteil, wenn man aus guten Gründen, auch oder ausschließlich AA-Akkus verwenden möchte.

Warum das hier (von Pentax-Nutzern) so kritisch schlecht geredet wird ist mir auch ein Rätsel.
Ich habe keinerlei Probleme mit meinen Systemakkus bei der K-5, aber wenn da mal unterwegs einer spinnen sollte und keiner der Ersatzakkus mit dabei ist, ist es halt vorbei mit dem Fotografieren.

Bei K-x&r und K-30/50 mit dem Akku-Halter in der Fototasche gehst du egal zu welche Tag- und Nachtzeit in die nächste Tanke, Drogeriemarkt, Flughafen- oder Bahnhofs-Shop usw, AA-Alkalie bekommst du immer und dann sind 40 gemachte Bilder bedeutend besser als ohne irgendein Bild die prinzipielle Überlegenheit der Systemakkus zu feiern.
NeverAgain hat es ja schön beschrieben.

Und wer einen Blitz hat, hat eh immer 4xAA-Akku bei sich.
 
Meine Rede ... an der K-r war ich auch happy mit den eneloops.

Aber als Kauf-Entscheidung wäre es mir wirklich zu "unwichtig".

3-4 Akkus für die K5-II sollte i.d.R. auch für 1 Tag Fotografieren ausreichen.

Aber wenn der TO nun mit der K50 zufrieden ist, dann ist doch alles gut.
Und mein Wunsch an Ihn "viel Spaß mit der neuen Cam" war absolut nicht ironisch gemeint.
 
Oh man, das man beim Kaufargument AA-Typ Akkus immer gleich darauf schließen muss, dass man bei allen möglichen Gelegenheiten die billigsten Baterrien einsetzt.

Man kann auch hochwertige geladene Akkus kaufen, man kann Akkus kaufen und sie von irgendwem Laden lassen, man kann Akkus aus anderen Geräten nehmen, man kann sich Akkus von Reisebegleitern leihen etc. pp.
Und selbst in der afrikanischen Einöde finden sich dann eben noch AA-Baterrien, sodass man wenigstens ein paar Bilder machen kann.
In welcher Stadt kann adhoc einen Pentax Akku kaufen, laden lassen und zu welchem Preis?

Ich hab meine Entscheidung für die *istDS und später für die K-50 unter anderem von den AA-Akkus abhängig gemacht. Weil MIR das (auf Reisen) wichtig ist und ich weiß, warum ich das haben möchte.

Wie schon richtig erwähnt: Die Kompatibilität mit AA-Akkus ist kein Makel, sondern ein Feature. Eine der vielen intelligenten Lösungen für die viele Pentax die Treue halten.

Warum man als blödsinnig bezeichnet wird, wenn einem das wichtig ist mir schleiherhaft.

Blödsinn ist es, die Kamera wegen WR zu kaufen - ich fotografiere nur im Sonnenschein.
Blödsinn ist es, die Kamera wegen SR zu kaufen - ich fotografiere nur vom Stativ.
Blödsinn ist es, die Kamera wegen der tollen Videofunktion zu kaufen - Videos macht man mit einer Fotokamera nicht.

Jeder macht hier seinen eigenen Blödsinn und da hab ich schon weit haarstreubendere Dinge gelesen, als diese Akku(mit-)entscheidung.
 
Ich denke, man muss Entscheidungen von Threadherstellern in keinem Fall kritisieren, wenn diese als persönliche Meinung / Präferenz ohne Relevanz für andere dargestellt wurden, wie hier. Das ist ganz alleine ihr Ding.

Sie hat ja nicht etwa gesagt, LiIonenAkkus gehen gar nicht, sind doof oder sonst was. Insofern durchaus vorbildlich (und selten anzutreffen in einem Forum). :)
 
Oh man, das man beim Kaufargument AA-Typ Akkus immer gleich darauf schließen muss, dass man bei allen möglichen Gelegenheiten die billigsten Baterrien einsetzt.
Das nicht. Aber ein Kaufargument ist das halt auch nicht.
Btw. wenn einem das so wichtig ist, kann man für die K-5/K-3 auch den Batteriegriff Nachkaufen :D
 
Das nicht. Aber ein Kaufargument ist das halt auch nicht.
Btw. wenn einem das so wichtig ist, kann man für die K-5/K-3 auch den Batteriegriff Nachkaufen :D

Ein Kaufargument wird es dann, wenn ich es zu einem mache. Nur weil es für dich keins ist, muss das nicht für mich und andere (steinkauz) gelten.

Ich hab jetzt zwei mal geschrieben, warum AA-Kompatibilität für mich wichtig ist (noch ganz vergessen: meine Eneloops haben m.E. einen geringeren Ladeverlust auf längeren Reisen, als die spezillen Akkus), aber scheinbar ist es mit der Toleranz hier mittlerweilse so weit, dass man sich nicht nur sagen lassen muss, welche Kamera man kaufen soll (oder besser gekauft hätte), sondern auch noch, wo die Präferenzen beim Kamerakauf zu liegen haben.

Hätte Steinkauz gesagt, dass sie die K-50 genommen hat, weil es sie in so einer tollen pinken Farbe gab, hätte wohl keiner was gesagt. :rolleyes:
 
Das nicht. Aber ein Kaufargument ist das halt auch nicht.
Btw. wenn einem das so wichtig ist, kann man für die K-5/K-3 auch den Batteriegriff Nachkaufen :D

Ein Kaufargument wird es dann, wenn ich es zu einem mache. Nur weil es für dich keins ist, muss das nicht für mich und andere (steinkauz) gelten.

+1 :top:

Und ein Batteriegriff ist eine Beleidigung für die Pentax-Philosophie von kleinem Equipment - ähnlich wie eine FB von Sigma an einem Pentax-Gehäuse statt eines schnuckligen Limiteds. Ein BG ist ein nogo für einen echten Pentaxian und sollte aus dem Sortiment gestrichen werden - meine Sicht der Dinge. Du darfst aber gerne eine andere Meinung haben :p :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten