• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Pentax oder Nikon?

TeKaEins

Themenersteller
Hallo,
ich bitte um Eure Hilfe bzgl. Neukauf einer DSLR.
Zur Zeit habe ich eine Pentax K-5, möchte aber wechseln. Nach längerer Recherche schwanke ich zwischen der Pentax K-5IIs und der Nikon D300S. Allerdings bin ich mir noch nicht so ganz im klaren, ob die Nikon den (doch deutlichen) Aufpreis für mich wert ist.
Ich bin mir bewußt, daß meine K-5 keine schlechte Kamera ist, aber gerade in etwas dunkleren Situationen und bei sich schnell bewegenden Zielen hat sie mich doch das ein oder andere Mal im Stich gelassen. Daher der Wechselwunsch... Naja, nicht nur daher – ehrlich gesagt bin ich ein großer Freund technisch hochwertiger "Spielzeuge" und möchte mir zu Weihnachten selbst was schönes schenken. :o
Da mein "Objektivpark" bisher sehr überschaubar ist, wär ein Wechsel zu Nikon kein Problem. Allerdings würde ich mich hierbei auch über Ratschläge für 1-2 Standard-Objektive freuen, das dürften anfangs auch gerne Kit-Linsen sein.
Was mich zusätzlich noch interessiert, sind die jeweiligen GPS-Aufsätze. Einen Blitz möchte ich zur Zeit nicht, kommt aber später sicherlich auch irgendwann mal.

Schon mal herzlichen Dank an alle, die bis hierher gelesen haben und noch vielmehr Dank an diejenigen, die mir hilfreiche Tips geben können. :)


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K-5

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2.000,--] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage: Nein

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): so ziemlich alles gängige von Canon, Sony und Nikon
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D300S

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorräder in freier Wildbahn])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
 
Was für Objektive sind aktuell im Einsatz, wobei genau wurdest du im Stick gelassen?
Eine gute Optik bringt nach meiner Erfahung mehr Gewinn wie ein Systemwechsel bei Kit-Usern :top:

Leider kann man die meisten erst davon überzeugen wenn Sie es probiert haben.
 
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D300S

Moin!

Die D300s ist jetzt drei Jahre auf dem Markt. Ich verfolge keine Spekulations-Foren, aber ich gehe davon aus, daß sie am Ende ihres Produktlebenszyklus' angelangt ist und - so sie denn überhaupt einen Nachfolger findet - wohl im Frühjahr ersetzt werden wird. Der einzig aktuelle Body in der Größe und Qualität ist die D800 - und die ist eben als FX-Kamera (Sensor im Kleinbildformat) deutlich teurer. Die D300s ist eine sehr gute Kamera, aber neu würde ich die im Moment wirklich nicht kaufen.

Gruß,

Clemens
 
@ so nie!

Vielen Dank für den Hinweis, darauf habe ich bisher noch garnicht geachtet.

@ Men_TOS

Ich nutze das Pentax smc DA 18-135mm f/3.5-5.6 ED AL [IF] DC WR
Probleme gab es bisher z.B.:

- In einer Tropfsteinhöhle war Blitzen verboten, die K-5 hat das fokussieren verweigert, mit meiner kompakten Leica ging es. Teilweise kamen dabei sogar brauchbare Bilder raus
- In verschiedenen, schattigen Situationen (nicht Nachts!) im Wald hat die K-5 auch das fokussieren verweigert
- Bei mehreren Passfahrten mit den Motorradfreunden war der AF einfach zu langsam um die Mopeds einzufangen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum glaubst du das eine andere Kamera im gleichen Preissegment mit einer "Einsteiger" Optik das besser kann?

Ich habe gerade noch mal die Rezension auf DPReview überflogen und mit der Olympus E-30 verglichen die technisch identisch mit meiner E-3 ist. Die K-5 ist in allen belangen überlegen, außer der Ergonomie.
Ich habe eigentlich kein Low-Light oder Fokus Probleme, aber ich weiß mir auch bei schwierigen Lichtsituationen zu helfen ... ohne Kunstlicht.
Der Einsatz von lichtstarken Optiken mit schnellen AF-Antrieb bringt einiges, aber nur wenn man sich intensiv mit der Technik auseinander setzt.

Was nützt dir ein super Body wenn du durch ein "trübes" Glas fotografierst,
ein gutes Glas kostet meistens deutlich mehr wie ein Body ist aber auch länger haltbar.

Aber,
gegen dieses "must have" Gefühl hilft nur kaufen oder "Erfolg" mit der vorhandenen Technik um es zu überwinden.


*Wenn ich lese das jemand eine DSLR nutzt mit einem Super-Zoom und dann mit den Ergebnissen nicht zufrieden ist
kann ich nur zu einer kompakten Travelzoom-Kamera raten die viele Motivprogramme hat *sorry*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Warum glaubst du das eine andere Kamera im gleichen Preissegment mit einer "Einsteiger" Optik das besser kann?

Ganz einfach, weil die neue K-5II-Serie gerade bei schlechten Lichtverhältnissen besser fokussieren soll und weil Nikon immer wieder genannt wird, wenn es um schnellen AF geht.
Das sind meine einzigen beiden Kritikpunkte an der K-5, ansonsten bin ich damit sehr zufrieden.

Edit:
*Wenn ich lese das jemand eine DSLR nutzt mit einem Super-Zoom und dann mit den Ergebnissen nicht zufrieden ist
kann ich nur zu einer kompakten Travelzoom-Kamera raten die viele Motivprogramme hat *sorry*

Das ist ja wohl ein bißchen pauschal ausgedrückt... Wenn die Kamera fokussiert und auslöst bin ich mit den Ergebnissen meist zufrieden.
Außer bei den fahrenden Motorrädern halt nicht. Mag sein, daß jemand mit viel Erfahrung das mit meinem Equipment hinbekommt - ich kann es bisher leider nicht. Und da ich genau diese Situationen nicht allzu oft habe, hoffe ich halt mit anderer Hardware besser parat zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wie fotografierst du denn die Motorräder (auf dich zufahrend)? Vielleicht ist eine Fokusfalle besser geeignet, als ein AF.

Ansonsten würde ich dir eher zu einem besseren Objektiv Raten, da der AF eines Nikon Kits nicht schneller sein wird, als der eines Pentax Kits (oder Irre ich mich da?).

Wenns dir darum geht bei wenig licht gut zu fokussieren, rate ich klar zur K5II (-3 EV vs. -1 EV bei der D300, was das gleiche, wie bei deiner jetzigen ist). Bei -1 EV trifft die K5II zumindest laut Tests noch sehr zuverlässig.
Dazu schrumpfst du deinen ISO Bereich auf 100-6400 (Boost der D300), hast 6fps und verzichtest auf den eingebauten Stabilisator. Da solltest du wenn überhaupt eher auf den Nachfolger warten.

Ich würd dir zu einem Sigma 70-200 HSM II und der K5 II, das deutlich schneller als das 18-135 ist und besser abbildet. Zusammen sürfte es grad noch im Budget liegen ;)
 
Hi, wie fotografierst du denn die Motorräder (auf dich zufahrend)? Vielleicht ist eine Fokusfalle besser geeignet, als ein AF.

Das ist unterschiedlich, teilweise von vorne auf mich zufahrend, aber auch von schräg vorne und seitlich.
Die Idee mit der Fokusfalle ist gut, leider bin ich darauf nicht selbst gekommen (peinlich)...


Ich würd dir zu einem Sigma 70-200 HSM II und der K5 II, das deutlich schneller als das 18-135 ist und besser abbildet. Zusammen sürfte es grad noch im Budget liegen ;)

Das Sigma 70-200 scheint ja ein tolles Objektiv zu sein. Angesichts der Größe, des Gewichts und der Tatsache, daß die Sportfotografie bei mir eher selten ist, befürchte ich allerdings, daß es überwiegend zu Hause liegen würde. Und dafür wäre es zu schade und zu teuer.

Es wird die K-5IIs werden.
Über Vorschläge zu Objektiven wär ich dankbar. Mein 18-135 ist ein wirklich guter Allrounder, aber natürlich gibts da besseres.
Einsatzbereiche wären halt überwiegend Landschaft und Wälder, ab und zu auch Portrait. Da es dort teilweise auch etwas dunkler zugeht sollte es wohl was lichtstarkes sein.
Liege ich dafür mit Sigma 17-50/2,8 und 70/2,8 oder DA70/2,4 schon gut, oder gibts bessere Alternativen, gerne auch günstiger :o
Für den Tele-Bereich habe ich ein DA18-250. Ich spiele mit dem Gedanken es zu verkaufen und mir ein DA55-300 zuzulegen.
 
Hallo,

da DA 70 2.4 Limited soll recht flott sein, habe es selbst leider nicht. Selbst habe ich das DA 40 2.8, damit habe ich (mit meiner K-5) auch im AF-C Modus beim Schlittschuhfahren brauchbarer Bilder erzielen können. Beide Objektive sind sehr kompakt. Klar sollte aber auch sein, dass man im AF-C Modus mehr Ausschuss haben wird. Hier wird generell empfohlen Automatische AF-Wahl mit 5 AF-Punkten. Wichtig ist natürlich auch eine möglichst kurze Verschlusszeit vorzuwählen. Und übenübenüben..
 
Für ab und zu Portrait würd ich dir das Pentax smc m 50mm F1,7 empfehlen (kosten ca. 45€ und Bildet sehr schön ab, dafür halt alles manuell oder smc A 50.. Für eine automatische Blende).

Du hast ja relativ viel Brennweite abgedeckt: guck mal deine Bilder durch, welche Bennweiten du für welchen Zweck am meisten nutzt und dann erst nach weiteren Objektiven (grad bei den Festbrennweiten).

Das 18-250 gegen ein Da 55-300 auszutauschen halte ich für eine super Idee, grad wenn es die K5IIs werden soll, wird dir das 18-250 schnell nichtmehr reichen ;)
Von der Geschwindigkeit darfst du dir aber keine Wunder erhoffen und abblenden sollte man auch.
Eine sehr günstige Alternative, die aber mehr CA's produziert und kein Quickshift hat ist das Tamron 70-300 (NP~130€).

Beim Standartzoom solltest du gucken, dass der Brennweitenbereich zu deinen bevorzugten Brennweiten passt, sodass du weniger wechseln musst.
Nutzt du eher WW beim Standartzoom, ist das Da 16-45 f4 zumindest gebraucht eine günstige (~180€) Alternative, da du bei WW meist abblenden solltest. Offenblendtauglich ist es aber auch (mal von 16mm abgesehen).

Das Tamron 17-50 F2,8 soll auch sehr gut und günstig sein, wenn man keine Gurke erwischt.

Bei Naturfotogafie finde ich das Da 21 Ltd auch sehr interessant: wegen der Größe und kurzen Naheinstellungsgrenze kann man Perspektiven verwenden, die mit anderen Objektiven erst gar nicht möglich wären :top:

Das Da 40ltd ist wirklich sehr schnell und eine meiner Lieblingslinsen. Mal von Macros abgesehen, ist das meine "Allround Festbrennweite", die ich immer wieder gerne nutze. Ich habe mit keinem anderen Objektiv so wenig Ausschuss :)

Als Macro kann ich das DFA 100 F2,8 WR sehr empfehlen.
 
Du hast ja relativ viel Brennweite abgedeckt: guck mal deine Bilder durch, welche Bennweiten du für welchen Zweck am meisten nutzt und dann erst nach weiteren Objektiven (grad bei den Festbrennweiten).

Hallo nochmal,

ich bin Kuma.kx´s Rat gefolgt und habe festgestellt, daß meine häufigsten Brennweiten 18-24, 31 und 50-70mm sind.
Der Bereich um 50-70 sollte mit meinem neuen DA*55 gut abgedeckt sein.
Für die niedrigeren Brennweiten werde ich mir bald das DA*16-50 zulegen.
Ich denke damit bin ich erstmal gut gerüstet.
Über größere Brennweiten und evtl. was schnelles mit HSM für die Motorräder mache ich mir dann später weitere Gedanken.

Danke für die Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten