• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Pentax K5 IIs oder Canon 70d

decisions

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax K5+Sigma 17-70 (beides weg), Kitlinse

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[3000] Euro insgesamt, davon
-- [1000] Euro für Kamera
-- [2000 ] Euro für weitere Objektive
-- [~ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Klettern, Gleitschirmfliegen])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[(x)] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


______________________________________


Hallo Leute,
nachdem meine geliebte Pentax K5 mit dem Sigma 17-70 (nicht durch mich) ihr nasses Grab in einem See Schwedens gefunden hat, muss ich mich quasi wieder von vorne entscheiden, auf welches System ich zukünftig bauen will.
Prinzipiell hat mir das Fotografieren mit der K5 (in Sachen Bedienung und Haptik) viel Spaß gemacht, war mit ihr viel im Urlaub und hatte in einem 3/4 Jahr etwa 14k Auslösungen. Allerdings waren die Ergebnisse irgendwie immer etwas unterschiedlich, wenn am PC betrachtet. Mal waren die Bilder (für meine Begriffe als eher Anfänger) klasse, aber oft auch total verwaschen und unscharf. Inwieweit das nun am Objektiv oder meiner Unkenntnis lag, kann ich nicht so richtig einschätzen.
Kurz gesagt war mir die Qualität der Fotos nicht konstant genug, da ich dahingehend schon ein bisschen anspruchsvoll bin. Daher wollte ich mir gern testweise Festbrennweiten zulegen, weil ich denke, lieber ein paar Fotos nicht machen können, als immer nur durchwachsene Qualität zu haben.

Wenn ich also nun überlege, mir eine neue K5 IIs (wegen der besseren Schärfe) zuzulegen, und dazugehörige Pentax Festbrennweiten (fürs erste evtl. 21mm, 50mm, 100mm), dann sprengt die doch meinen Preisrahmen irgendwann.
Anders sieht das dann ja wieder bei Canon aus, wo die fast sehr guten Objektive schon für weniger zu bekommen sind. Allerdings dann halt leider aus Plastik. Wenn die neue 70D nicht wäre, würde ich, glaube ich, nicht so lange zögern und wieder zur Pentax greifen, auch wenn es dann ein bisschen mehr kostet. Allerdings hat die 70D laut Datenblatt einige Vorteile.
Im Folgenden habe ich daher eine kleine Zusammenstellung mit den Unterschieden der beiden Kameras und der jeweiligen (für mich) Wichtigkeit gemacht:

Etkylzz.jpg


Wie man sieht, liegen die Vorteile der 70d - außer eben bei den Objektivpreisen - bei Eigenschaften, die für mich keine oberste Priorität haben, aber halt nice to have wären.

Nun ist also die Frage: was nehmen. Lieber Pentax mit schöner Haptik und guter Bedienung, aber nur 16 MP und ohne Fokustracking im Video, oder lieber die Canon mit günstigeren und lichtstärkeren Linsen, aber dafür großteils aus Plastik? Ich weiß es nicht *heul*
Ich würde ja auch in den Laden gehen und selber guggn, aber sowas gibt es in meiner Gegend leider nicht so wirklich. Was hätte für euch die höhere Priorität?

Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Viele Grüße
Stefan
 
Hi, du solltest die 70d vorher mal in die Hand nehmen. Ich selbst bin von vorn herein bei Pentax gelandet und hatte vor kurzem mal die Möglichkeit eine 60d zu benutzen. Ich kam damit nicht so gut zurecht, das ist eine ganz schöne Umgewöhnung.

Den Wechsel auf Canon würde ich nicht von zweitrangigen Vorteilen abhängig machen, die nur "nice to have" sind. Bessere Fotos wirst du damit auch nicht machen.

Den einzigen großen Vorteil der Canon sehe ich in der größeren Anzahl an Kreuzsensoren und (für genug Geld) schnelleren Objektiven, da gegenüber steht bei der K5IIs die bessere Abdichtung, Schärfe, Sucher, SR, deutlich besser AF bei Dunkelheit, bzw. seltener Hilfslichteinsatz und das es ein System ist, in das du bereits eingearbeitet bist.

Zum Objektivangebot:
Hat dir ein bestimmtes Objektiv gefehlt? Das wäre auchnoch Kaufentscheidend für mich.
Wenn du mal alle unstabilierten Objektive für Canon weglässt und die Fremdhersteller mit betrachtest, finde ich nicht viel, das Pentax nicht im Angebot hat ;)
Bei den günstigen FB von Canon wirst du gegenüber den Limiteds aber auch ein paar Qualitätsabstriche machen müssen. Unter so günstigen Preisen wirst du nicht ohne optischen Qualitätsverlust wegkommen.

Den Unterschied von 16 zu 20 mp wirst du nicht wirklich merken, insb. durch den Auflösungsvorteil der K5IIs (fehlender AA Filter).
Die Shake Reduktion im Body ist mMn. weniger ein Vorteil im Preis, sondern viel mehr in Größe und Gewicht der Objektive, sowie der Möglichkeit alle Objektive zu stabilisieren.

Ich denke nicht, dass dir Canon dabei Hilft den Ausschuss zu verringern, da ist mehr Erfahrung meist hilfreicher. Meine K5IIs bietet schon konstant gute Ergebnisse.

Ich würd dir zur K5IIs raten.
Meine Empfehlung bei den Objektiven:
Tamron 17-50 f2,8, oder gebrauchtem DA* 16-50 mit neuem Motor
90/100/105 mm Macro (Tamron/Pentax/Sigma),
Tamron/Sigma 70-300 oder Pentax 55-300

Später dann deine Sweetspots dann mit FB abdecken. Dir bringt keine FB etwas, die du an sich nie einsetzt.
Vielleicht kommt anstelle von 2 FB auch ein 31Ltd in Frage? Besser geht es nicht und mit etwas Glück ists gebraucht im Budget.

Für Landschaft und Nachtaufnahmen brauchst du noch ein gutes Stativ. Da kann ich dir das Manfrotto 055XPROB sehr empfehlen.
 
Vielen Dank für diese umfangreiche Antwort, die mein Bauchgefühl bestätigt!

Den einzigen großen Vorteil der Canon sehe ich in der größeren Anzahl an Kreuzsensoren

Könntest du mir evtl. erklären, inwiefern das einen Vorteil bringt? Ich habe jedenfalls relativ schnell die AF-Punkte manuell gewählt, da die Kamera mit ihrer Automatik ziemlich oft den falschen Punkt gewählt hat. Zu Viele Punkte sind dann doch eher hinderlich, weil es länger dauert, den entsprechenden auszuwählen!? Wohingegen man bei weniger AF-Punkten halt "nur" die Perspektive ein wenig ändern muss, was ja für einen Anfänger, der sein Bild vorher nicht zu 100% komponiert, noch verschmerzlich ist.

Zum Objektivangebot: Hat dir ein bestimmtes Objektiv gefehlt?

Ich hatte wie gesagt nur das Sigma 17-70, da es für mich ein günstiger Einstieg in einen rel. großen Brennweitenbereich war. Ansich fehlen tut eigentlich keines, nur sind die meisten Pentax FB eben ziemlich preisintensiv. Das werd ich dann wohl irgendwie verschmerzen müssen. Was mich dabei aber wundert ist, dass die Pentax oft weit weniger lichtstark sind als die Canon Objektive.

Meine Empfehlung bei den Objektiven:...

Werde mir mal paar Infos zu denen einholen!

Für Landschaft und Nachtaufnahmen brauchst du noch ein gutes Stativ. Da kann ich dir das Manfrotto 055XPROB sehr empfehlen.

Danke für den Tip, evtl. später mal. Bisher hab ich ein 8 Euro Hama *schäm*, was allerdings immer treue und leicht zu tragende Dienste geleistet hat, zumal ich dann eh immer mit Fernbedienung auslöse. Nur Hochformat funktioniert leider nicht *lach*
 
Die K-5 IIs ist meiner Meinung nach ganz einfach zu teuer. Wenn, dann würde ich zur Version ohne "s" greifen.

Als ich die Daten der 70D gesehen und erste Tests gelesen habe, fand ich das Paket ziemlich gut und sogar der Startpreis ist halbwegs moderat. Bei deiner Ausgangslage würde ich sagen: wenn sie dir gut in der Hand liegt, nimm die 70D.
Oder warte ab, was Pentax evtl. am kommenden Freitag ankündigt.

Gibt es einen bestimmten Grund, aus dem du die D7100 bei der Entscheidung außen vor lässt?
 
Die K-5 IIs ist meiner Meinung nach ganz einfach zu teuer. Wenn, dann würde ich zur Version ohne "s" greifen.

Habe ich mir auch schon überlegt, ob es das wert ist. Werde das dann im Falle wohl spontan entscheiden.

Bei deiner Ausgangslage würde ich sagen: wenn sie dir gut in der Hand liegt, nimm die 70D.

Hab sie noch nirgends zum bestellen gefunden, obwohl es sie ja eigentlich schon gibt.

Oder warte ab, was Pentax evtl. am kommenden Freitag ankündigt.

Das werde ich auf jeden Fall tun, danke.

Gibt es einen bestimmten Grund, aus dem du die D7100 bei der Entscheidung außen vor lässt?

Nein, außer, dass ich schon mit dem Produktstudium von Canon und Pentax ziemlich ausgelastet bin. Sie sieht aber auch gut aus.
 
Nun ist also die Frage: was nehmen. Lieber Pentax mit schöner Haptik und guter Bedienung, aber nur 16 MP und ohne Fokustracking im Video, oder lieber die Canon mit günstigeren und lichtstärkeren Linsen, aber dafür großteils aus Plastik? Ich weiß es nicht *heul*

Gerade wenn Du bei wenig Licht fotografieren willst, gibt es keinen Grund für die Canon, die für Fotografie Sensor Stand 2010 ist. Das Rauschniveau ist gut eine Blende schlechter, der AF auch dafür (wenig Licht) nicht so gut.

Dynamik verlierst Du in grossem Umfang.

Die von Dir gewünschten FBs sind auch nicht günstiger drüben.
Canon hat überhaupt kein gutes 50er im Programm. Das DA50/1.8 ist eine Liga besser als der Plastikbecher. Und es ist stabilisiert.

Gute 100er kosten beidesmal etwa gleich viel, bzw. mit Stabi ist das Pentax erheblich günstiger.
 
Okay, ich denke ich werde bei Pentax bleiben. Irgendwie wusste ichs ja schon vorher, aber eine Bestätigung ist auch schön ;)
War vorhin in dem Laden und hab mir die Canon 60D und die Nikon D7100 angeschaut. Nikon fällt trotz schöner Verarbeitung für mich aus, da mir die Bedienung recht kompliziert erscheint (+ Einhandbedienung nicht möglich) und sie auch recht schwer war. Die Canon fand ich auf den ersten Blick von der Bedienung ganz ok und intuitiv, auch die Verarbeitung war akzeptabel. Aber der Shutter Sound...nur ein leises Flüstern. Da macht die Pentax mehr her ;)
Aber letztendlich ist ja das Bild entscheidend, und da gewinnt dann scheinbar doch die Kamera des Herzens. Also vielen Dank nochmal euch allen!
 
Aber der Shutter Sound...nur ein leises Flüstern. Da macht die Pentax mehr her
Naja, das Geräusch macht keine Bilder. im Gegenteil. Hatte kürzlich bei einer Hochzeit (nein, ich war nicht der Hauptfotograf) in einem (leider) stillen Moment zwei, drei Bilder mit meiner Pentax K10 von ganz hinten gemacht. Hab sie dann wieder weggesteckt. Der Bräutigam meinte hinterher: "Ich dachte, da hätte jemand die Tür zugeschlagen."
Gruß Done
Der seine Pentaxen sonst über alles liebt
 
Also zu den neuen Pentaxen kann ich nicht viel sagen. Aber vor vier Jahren bin ich von Pentax K20D zu Nikon D90 gewechselt. Es war wie eine neue, schöne und vor allem schnelle Welt mit vielen guten und preiswerten FB's. :rolleyes: Die D90 nutze ich nun seit vier Jahren und bin froh damals gewechselt zu haben. :p
 
Gerade wenn Du bei wenig Licht fotografieren willst, gibt es keinen Grund für die Canon, die für Fotografie Sensor Stand 2010 ist. Das Rauschniveau ist gut eine Blende schlechter, der AF auch dafür (wenig Licht) nicht so gut.

Ich glaube so kann man das für die neue 70D nicht sagen. Diese scheint endlich mal einen komplett neuen Sensor mitzubringen, der in den bisherigen Reviews gar nicht mal schlecht abschneidet.

z.B.: DPreview - Studio shot comparison

Aber das endgültige Ergebnis würde ich auf jeden Fall noch abwarten.

DPreview dazu:
The new sensor in the 70D seems significantly improved in this respect - there certainly doesn't appear to be a noise cost to pay, compared with the older Canon models, as a result of the dual pixel design. However, while the 70D looks like a step forward from the older models, it's still not yet matching the Nikon D7100.
Quelle: http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-70d/10
 
Ich würd bei Pentax bleiben aber woher wisst ihr was da kommenden Freitag prasäntiert wird.

@derfred
Dafür hat man eine Glaskugel.....

(Ricoh ist auf der IFA vertreten und hat offiziell für den 5. - Tag vor der IFA-Eröffnung - eine Pressekonferenz anberaumt. WAS die da ankündigen, weiß niemand bzw. die, die es wissen, sagen es nicht)
 
Schau Dir mal die AF-C-Funktion an. Wenn Du danach noch mit der Pentax leben kannst, dann nimm sie. Wenn Du (auch) bewegliche Motive fotografieren willst (z.B. Menschen in Bewegung), dann wird sie dich vmtl. enttäuschen.
Ich habe aus genau diesem Grund den Wechsel zur Nikon D300s/D7000 vollzogen und bin rundum happy!

Randyderzweite
 
Ich glaube so kann man das für die neue 70D nicht sagen. Diese scheint endlich mal einen komplett neuen Sensor mitzubringen, der in den bisherigen Reviews gar nicht mal schlecht abschneidet.http://www.dpreview.com/previews/canon-eos-70d/10

Siehst Du da ernsthaft auch nur den hauch eines Fortschritts zur 600D?

http://www.dpreview.com/reviews/stu...anon EOS 70D&extraCamera0DprCode=canon_eos70d

Ich nicht.

DPR ist jetzt nicht gerade bekannt für neutrale und kluge Reviews, was Ihre Texterzeugnisse angeht. Jedenfalls nicht mehr als Chip.
 
Zuletzt bearbeitet:
DPR ist sozusagen die "Instanz", was neutrale und objektive Tests angeht.
Dies schon mal zur Klarstellung.

@TO:
Ansonsten bekommst du bei Canon halt alles, wovon man im Pentax-Lager nur träumen kann, aber wie es ist mit Träumen, sie kosten auch was.
Wenn du also bereit bist, über die Einstiegsklasse im Objektivbereich hinaus zu gehen, bekommst du auch entsprechende Spitzenqualität.
Beim AF verhält es sich analog, da geht die Post schon ordentlich ab den 2-stelligen ab, falls du gerne Action fotografierst, steigst du AF-mäßig in andere Dimensionen ein (bei Nikon nicht anders, wurde ja auch schon weiter oben erwähnt).

Aber in deinem Fall dürfte der Verbleib beim gewohnten System das du kennst die beste Lösung sein, zumal du ja das gewohnte Anfassgefühl und Menü hoch priorisierst.
Wie sich die 70D bei Lowlight im AF verhält weiss ich nicht, aber die 7D ist hier zum Beispiel eine der besten APS-C Kameras und wurde besser getestet, als die Werksangabe (damals wurde sie mit der Nikon D700 verglichen und der AF bei Lowlight war treffsicherer und ging noch weiter in den Minusbereich).

Die 70D hat ja in leicht abgespeckter Form das AF-Modul der 7D geerbt.

Gruß
Peter
 
Hallo und danke nochmal für die vielen Antworten. Wenn die 70D mal zu haben ist, werde ich sie auch mal ausprobieren und evtl direkt vergleichen. Bis dahin weiß man dann sicher auch mehr von Pentax. Man muss ja nichts überstürzen...
 
Siehst Du da ernsthaft auch nur den hauch eines Fortschritts zur 600D?

Ich nicht.

Hm - ohne Dir zu nahe treten zu wollen - aber ja der Unterschied ist deutlich sichtbar.

Aufgrund der Vergleichsbilder würde ich die Aussage von DPR so voll und ganz unterstreichen. Der Sensor der 70D scheint deutlich besser zu sein als der von Dir zurecht gescholtene Sensor der älteren APS-C Modelle (einschließlich 700D, 650D, 600D, 7D und vieler mehr). Aber an den Sensor der Nikon D7100 oder auch D7000 und D5100 kommt sie scheinbar noch nicht ganz heran.

Damit reicht es in der Disziplin erst recht nicht für die aktuellen Pentax Modelle - welche zwar etwas schummeln - aber dies eher in positiver Hinsicht.

DPR ist jetzt nicht gerade bekannt für neutrale und kluge Reviews, was Ihre Texterzeugnisse angeht. Jedenfalls nicht mehr als Chip.

Das sehe ich eher wie Berschi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten