• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Pentax K200D Vs. Pentax K20D

St3v3n

Themenersteller
. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500-700 ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, aber lediglich aus Interesse habe noch nicht auf Marken geachtet
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung und Lust auf mehr
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater Da nehme ich ungern eine 700€ kamera mit in der Pogo selten sinnvoll
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[x] 1 [] 2 -> Astrofotografie ( Wenn Damit Horizont, Sonne, Sterne und vor allem Mond gemeint ist)
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [ Drachenfliegen 4-Leiner Kiten])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie) Mein Vater eröffnet demächst evtl. eine Kneipe die komplett neu gemacht werden soll wäre schön das festzuhalten

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

So nun zum geschwafel... ;)

Also erstmal, ich bin auf dieses Forum gestoßen weil ich bei google auf eure sehr lange Kaufberatung gestoßen bin und dann einfach hier im Forum versackt bin.

Ich habe bisher lediglich mit einer kompakten Canon Powershot A60 und meinem Handy 2.0 Cypershot fotografiert. Ich halte gerne schöne und seltene Momente auf Fotos fest und habe Spaß daran diese immer und immer wieder , durch gute Fotos in Erinnerung zu rufen.
Eigentlich war ich mit den meißten meiner Fotos auch von der Qualität her immer schon recht zu frieden aber gewisse Dinge ärgern mich doch sehr.

Oft Schaue ich mir ein Panorama an , oder einen Sonneuntergang oder den Mond , manchmal auch Tiere die etwas weiter entfernt stehen oder ähnliches und ich bekomme es einfach nicht in 8 So wie ich es Sehe Größe) Auf ein Bild. Ein Mond ist so winzig das das ganze Foto nur schwarz mit einem hellen Fleck ist und die komplette Wirkung dieses Moments verloren geht.

Und eben dafür will ich jetz eine super kamera :angel: die mir all diese Aufnahmen ermöglicht.

Von der ganzen Technik die in so einer Kamera steht habve ich eher wenig Ahnung. Ich lese mich gerade ein wenig in dieses Thema ein ( ISO, Brennweiten, WEißabgleich etc.) auch wenn da noch jede Menge Fragezeichen sind... Ich will einfach nicht merh lesen sondern ausprobiern und üben können und so lernen.;)

Vorweg ich weiss das es wahrscheinlich vernünftig wäre ersteinmal mit einem kleinen Einsteiger Modell zu üben und zu schauen wie lange ich an der Sache Spaß habe... Das will ich nicht ich will einfach mal bewusst unfernünftig sein und mir etwas von meinem hart erarbeiteten und gesparten Geld gönnen.:D

Ich habe jetzt diverse Kaufberatungen gelesen und bin irgendwann auf dem Namen Pentax K20D bzw. K200D hänegn geblieben, vor allem weil ich so gut wie kein negatives Wort über diese kameras gelesen habe und sie eigentlich durchweg gelobt wurden.

Nun dachte ich erst: "Komm, gönn dir gleich das Große (K20D) Modell und hau mal auf den Putz!" Aber der Preis unterschied ist ja wirklich erheblich. Lassen sich die wichtigsten technischen Unterschiede und ihre "Auswirkungen" kompremiert, schnell und verständlich zusammenfassen/gegenüber stellen? Kurz was macht die 20D rund 200 € teuer ?? Und habe ich als Anfänger überhaupt eine Chance diesen Unterschied zu bemerken?

Ich habe einen direkten Vergleich dieser beiden kameras nicht wirklich gefunden nur einer der Beiden mit 2-3 anderen.

Ich weiss ihr könnt das manche von euch haben vielleicht sogar beide:cool:
 
Da Du Dich schon auf Pentax festgelegt hast: -> Pentax Allgemein *schieb*

Ob man zu Anfang lieber erst mit einer "kleineren" oder besser gleich mit einer "größeren" Kamera beginnen sollte, ist unter den Weisen und Gelehrten eine nie endenwollende Diskussion ;)
Auf welche Feature man zukünftig besonderen Wert legt, kann niemand im Voraus wissen ...

Wichtiger als der Body sind die Objektive.
Und zwar viel wichtiger!
 
Ich kann dir nur die K200D empfehlen. Zum einen wegen den aktuellen Preisen und zum anderen weil ich sie selbst besitze und damit rundum mehr als zufrieden bin.

Ich denke hier werden gleich ein paar detailierter rangehen... letztendlich zählt nur eins. Dein Gefühl.... :top:
 
hast Du schon öfter mal an deiner a60 mit dem AV, P oder M programm gearbeitet?

Hast Du früher schon mal mit einer Analogen Spiegelreflex gearbeitet?

wenn nein würde ich Dir die KM epfehlen vorausgesetzt Du kannst auf Alte Manuelle Optiken ohne A verzichten und den Batteriegriff

Die 200 D würde ich an deiner Stelle der 20 D vorziehen und die 200 Euro lieber in eine Optik investieren z.b Tele

die 20 D ist zu Kompliziert für Dich
meine Meinung aber eben Dein Geld:cool:
 
Hallo Steven!

Willkommen in unserem netten Pentax-Unterforum! :D

Mein erster Gedanke, der mir kam als ich deinen Text gelesen habe war: "Du brauchst eine Bridge-Kamera". Die sind einfach zu bedienen, werfen gute Jpegs aus und haben einen sehr starken Zoom. Ich will dir aber nicht ausreden, unvernünftig zu sein :D, deshalb zur K200D und K20D:

Ich denke, die Hauptunterschiede sind:

- die K20D arbeitet etwas schneller (speichern, aufrufen, reinzoomen/scrollen von Bildern) und der Serienbildpuffer ist größer (du kannst also länger, pausenlos Serienbilder *klackklackklack...* schießen ;))
- die K20D hat eine höhere Auflösung (14,6 MP statt 10 MP) und ist für solche Fotos besser geeignet, wo man kurze Belichtungszeit bei schlechtem Licht benötigt (z.B. Hallensport, Kindergeburtstag im Haus, Kerzenlichtschnappschussportraits usw.). Anders ausgedrückt: Das Rauschverhalten bei hohen ISO-Zahlen ist besser.
- die K20D hat mehr "Hardbuttons" also Direkttasten, um schnell Einstellungen zu verändern, für die man bei der K200D erst ins Menü eintauchen muss.

Es gibt noch viele Unterschiede, aber mir fällt kein wirklich gravierender mehr ein. Wie schon gesagt wurde, sind Objektive deutlich wichtiger. Es ist also durchaus ratsam, am Gehäuse etwas zu sparen und dafür bei den Objektiven draufzulegen.

Um den Mond einigermaßen ansehnlich aufs Bild zu bekommen, sollten es nicht weniger als 300 mm Brennweite sein (1200 wären optimal...ich habe so ein Spiegel-Teleskop wo der Mond genau ins Bild passt - das bringt aber keine sehr hohe Auflösung). Aber alles über 300 mm Brennweite ist kaum bezahlbar und die Auswahl ist gering. Telezooms bis 300 mm sind dagegen recht günstig zu bekommen.

Was du auch nicht vergessen darfst: Das Allerwichtigste um gute Fotos zu erlangen - vielleicht noch wichtiger als die Motive - ist das Ding hinter der Kamera (dein Kopf ;)), denn das beste Equipment bringt nichts, wenn man keine Ahnung hat, wie und was man fotografieren soll. Der Unterschied zwischen einer K200D und K20D ist damit verglichen nichtig. :)
 
Erstmal Danke für die so schnellen Antworten,

Erstmal ja ich habe schon ein wenig mit Av M und P etc. herumgespielt, aber wirklich nur gespielt alles ein wenig ausprobiert und geguckt welches Foto welche Einstellung mir am besten gefallen hat. ----> Alte Manuelle Optiken ??

Das die 20D zu kompliziert für mich ist lasse ich jetzt einfach mal gelten, wenn auch mit Bedenken da ich vor habe diese kamra mein Leben lang zu nutzen und da bleibt ja viel Zeit zum Üben und einarbeiten aber gut sowas hat eben noch Zeit. Ich hatte mir soetwas ja schon gedacht vielleicht hatte ich gehofft zur 20D überredet zu werden.

Aber konkrete Unterschiede wären jetzt welche , einfach nur mal interesse halber.... ?

Und sagen wir ich lege mir die K200D zu welches Objektiv/tele könntet ihr mir denn empfehlen ? Also eins für schöne Landschaftsaufnahmen oder mal einen Drachen in der Luft oder rehe im Wald wäre toll. Halt Dinge schon schön ranzoomen können bzw. in " So wie ich es sehe Größe" wäre toll. :o

Wie ist das eigentlich mit einer Kamera ohne Objektiv eignet sich die dann nur für Portrait aufnahmen oder generell Nahe Objekte ?:confused:
 
Und sagen wir ich lege mir die K200D zu welches Objektiv/tele könntet ihr mir denn empfehlen ? Also eins für schöne Landschaftsaufnahmen oder mal einen Drachen in der Luft oder rehe im Wald wäre toll. Halt Dinge schon schön ranzoomen können bzw. in " So wie ich es sehe Größe" wäre toll. :o
Ich würde Sigma 70-300 APO (<200 Euro) oder Pentax DA 55-300 (~240 Euro) empfehlen. Damit kannst du Dinge sicherlich näher heranzoomen (also höher auflösen), als du sie mit den Auge auflösen kannst.

Für weitwinklige Aufnahmen sollte erstmal das Kitobjektiv DA 18-55 II reichen.

Wie ist das eigentlich mit einer Kamera ohne Objektiv eignet sich die dann nur für Portrait aufnahmen oder generell Nahe Objekte ?:confused:
Die eignet sich dann nur zur Sensorreinigung oder zu schön gleichmäßig extrem unscharfen Aufnahmen. :ugly: Sprich: Ohne Objektiv kann man keine Fotos machen (mal abgesehen davon, dass du in den Gehäusedeckel ein Loch bohren könntest und somit vielleicht eine Lochkamera hättest. :cool:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie groß sind Deine Hände?

Erst mal: Beide Kameras machen gute Bilder, beide Kameras haben alles, was Du zum Bildermachen brauchst. Die K20D ist größer und schwerer, was mir auf jeden Fall deutlich angenehmer in der Hand liegt (vor allem mit Batteriegriff). Die K200D ist kleiner, meine Hände (m, 1,90m) liegen da nicht optimal auf den Tasten. Ich habe einfach Probleme, kleine Kameras gut in der Hand zu halten. Bei kleinen Frauenhänden sieht das genau andersherum aus.
Viele Einstellungen, die bei der K20D einfach mit Knopfdruck erledigt sind, brauchen bei der K200D mehr Navigation durch die Menüs. Der Sucher der K20D ist besser, was das Fotografieren auch leichter macht.

Beim Kamerakauf spielen viele "softe" Fakten mit. Die technischen Daten lassen sich schnell auf dem Papier/Monitor vergleichen, sagen aber noch nichts über den Umgang mit der Kamera aus. Den Einfluss der Ergonomie auf den zukünftigen Spaß mit der Kamera sollte man nicht unterschätzen.

Viele Grüße,

Micha
 
Als erstes würde ich dir empfehlen einen Fotolehrgang durchzulesen. Wenn du dir die K200 kaufst, kauf sie in jedem Fall mit dem Kit Objektiv. Wenn du nach einiger Zeit merkst, dass du noch näher ranzoomen (mehr Brennweite) möchtest empfiehlt sich ein Telezoom. Da du nicht tiefer in die Fotografiematerie eingearbeitet bist und die Frage ist, inwieweit du das auch noch vorhast, denke ich wäre das sinnvollste für dich eine Bridgekamera. Der Umstieg auf eine DSLR sorgt bei einigen Umsteigern für reichlich Frust, da eine solche Kamera gnadenlos Bedienfehler aufzeigt, die bei Kompaktkameras nicht passiert wären.

Wenn die Bedinung bei der Großen K20 dir mehr zusagt und du dich zumindest etwas mehr in die Materie einarbeiten möchtest würde ich dir zusätzlich eine gebrauchte K10d empfehlen. Das Gehäuse, Sucher usw sind quasi identisch zur K20d, es wäre aber günstiger als die K20d und lässt mehr Spielraum für Objektive. Außerdem ist die Datenverarbeitung schneller als bei der K200d; die K200d hat im Unterschied zur großen aber auch Motivprogramme die zu Anfang sicherlich hilfreich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tele könte ich empfehlen
Sigma 70-300 DG das habe ich kostet ca 120 Euro ist ganz Gut
Das nachfolge Model heist genauso nur mit dem zusatz APO soll besser sein kostet aber ca 200 Euro
beide sind Makro fähig aber keine wirklichen Makros aber um Blumen und so abzulichten ganz OK
kannst ja auch mal etwas in den Beispielbildern hier schauen

ohne Objektiv geht nix:lol:
aber meist ist ein Kittobiektiv dabei würde aber schauen das das Kitt 2 Dabei ist

kannst hier mal etwas Spielen wegen der Brennweiten
http://www.sigma-foto.de/cms/bildwinkel/brennweitenvergleich.html
 
Das die 20D zu kompliziert für mich ist lasse ich jetzt einfach mal gelten, wenn auch mit Bedenken da ich vor habe diese kamra mein Leben lang zu nutzen und da bleibt ja viel Zeit zum Üben und einarbeiten aber gut sowas hat eben noch Zeit. Ich hatte mir soetwas ja schon gedacht vielleicht hatte ich gehofft zur 20D überredet zu werden.

Ich halte die K20D nicht für komplizierter. Außerdem kann einem ein schlechtes Werkzeug am Anfang die Freude auf Dauer vermiesen. Die K200D ist natürlich keine schlechte Kamera, ich wollte nur sagen, wenn das Geld nicht zu arg drückt, nimm die Kamera, die Dir besser gefällt.

Und sagen wir ich lege mir die K200D zu welches Objektiv/tele könntet ihr mir denn empfehlen ? Also eins für schöne Landschaftsaufnahmen oder mal einen Drachen in der Luft oder rehe im Wald wäre toll. Halt Dinge schon schön ranzoomen können bzw. in " So wie ich es sehe Größe" wäre toll. :o

Du nennst hier sehr unterschiedliche Anwendungsgebiete. Es gibt zwar Objektive, die einen großen Bereich abdecken, aber das ist in der Regel mit Einbußen bei Lichtstärke und Bildqualität verbunden. Das Gute an DSLRs ist ja gerade, dass Du für jede Anwendung das passende Objektiv an die Kamera ansetzen kannst. Meiner Erfahrung nach gibt es bei Fotografen ausgesprochende Weitwinkel-Typen und ausgesprochene Tele-Typen. Anfänger neigen dazu, Objektive für einen großen Brennweitenbereich anzuschaffen. Die Hälfte davon (halt der Bereich mit weniger Zuneigung) bleibt dann später einfach zu Hause liegen. Deshalb würde ich Dir dazu raten, erst mal einfach anzufangen und dann darauf zu achten, was Du vermisst: Mehr Weitwinkel, mehr Tele, mehr Lichtstärke...

Wie ist das eigentlich mit einer Kamera ohne Objektiv eignet sich die dann nur für Portrait aufnahmen oder generell Nahe Objekte ?:confused:

Für gar nichts. Irgend ein Objektiv brauchst Du schon. Aber in der Regel liegt ja eins mit im Karton, wenn Du die Kamera kaufst (es sei denn, es steht nur "Gehäuse" oder "Body" auf dem Karton).
 
Ja, das wäre wohl sehr passend, finde ich. Der Händler ist auch sehr zu empfehlen. :)

P.S. Die Tipps, erstmal nur das 18-55 II zu nehmen und mit dem Telezoom (55-300) noch zu warten - wenn ich das so bei den Vorpostern richtig herausgelesen habe - finde ich im Prinzip gut, aber 55 mm sind schon arg wenig. Das ist sogar weniger, als seine Powershot A60 hat. Ich meine einfach herauslesen zu können, dass St3v3n ein "Teletyp" ist der mit 55 mm nicht weit kommt, so wie er seine Anwendungsgebiete schon beschreibt. ;)

Es kann natürlich nicht schaden, das Telezoom später zu kaufen, zumal es einzeln etwa das gleiche kostet wie im Bundle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Danke dann glaube ich soll es wohl so sein,

jetzt heisst es noch einen Monat warten dann kann ich mir die Kamera leisten ohne sofort komplett Pleite zu sein ( Als Tischler-Lehrling verdient man ja net so dicke).

Und dann werde ich wohl Spaßeshalber einfach mal ein paar meiner ersten Werke hochladen und mich tag und Nahct durch die Tipss und Tricks lesen...

meine Freundin wird mich jetzt zwar hassen sie spart schon seit einem halben Jahr und schafft es einfach nicht so richtig, als Studentin mit eigener Wohnung auch sehr schwer... aber egal ich bin halt erster^^

Euch sag ich mal Danke und bis die tage....
 
Man man man so schnell findet man "seine" neue DSLR-kamera!:):):)

ALso wenn ich die essenz aus diesem forum + meine gwollte Unvernunft addiere müsste dieses Angebot :( Ok ich gebs zu ich habe nicht erst lange die Foren regeln gelesen, aber ich poste jetzt ein Internet Angebot...:evil:)

http://www.tekade.de/product_info.php/info/p2509_Pentax-K200D-Kit-mit-DA-18-55II---55-300.html

... doch genau das richtige sein oder nicht ???:D

gute wahl und was um sonst gibt es auch noch
http://www.pentax.de/de/Batteriegriff_gratis.php
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten