• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Pentax K-x oder Olympus E-620???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon: 350D, 400D, 450D, 500D, 30D, 40D, 50D, 5D, 5D II
Nikon: D50, D80
Olympus: E-410, E-510, E-30
Pentax: K10D, K20D, K200D, GX10, GX20
Sigma: SD14

Die Objektive würden jetzt etwas den Rahmen sprengen.... :ugly:

Alle Kameras im Eigenbesitz, nix mal eben in der Hand gehabt.

Es gibt hier eine Menge Leute, die verschiedene Systeme hatten oder haben und fair über ihre Erfahrungen damit berichten.

Schlimm sind nur die, welche nie über ihren Tellerrand hinausgesehen haben und meinen, "ihr" System auf Teufel komm raus verteidigen zu müssen. Auch wenn sie all die Nachteile der "Konkurrenz" nur vom lesen oder hörensagen kennen.
 
Das Problem ist doch eher, dass viele keinen Vergleich haben.

'richtig' Benutzt: e400, D40, D70s, k100ds, 1000d, 40d
ausführlich gespielt: keine Sigma, keine einstellige Nikon, nur eine einstellige Canon, kaum Sonys, abgesehen A100. Keine e450.

...und wenn einem Einsteiger nicht absolut klar ist, dass er bei schwierigem Licht die Kamera in der Tasche lässt oder eben doch so fotografieren kann, um noch ein passables Ergebnis zu bekommen, dann empfehle ich eben lieber Kameras und Systeme, die auch da ihre Vorteile haben - sofern man deswegen keine argen Abstriche machen muss. Und mit einer k-x, D5000 oder 450d/500d/notfalls 1000d mitsamt Objektivsortiment müsste sie keine argen Abstriche machen.
 
Arbeitest du bei einer Fachzeitschrift, die die Kameras testet? :lol:

Nein, ich bin einfach nur neugierig. Und versuche, meine Ausrüstung so einzukaufen, dass sich die Verluste im Falle eines Verkaufs in Grenzen halten. Wobei es mir allerdings auf ein paar Hunderter hin oder her nicht ankommt.
 
In Ordnung, das war eventuell etwas ueberspitzt...aber im Grunde ist es trotzdem eine dunkle Aera der Ingeneurskunst :evil:

The only, from our point of view, major negative point we have to mention is the lack of visible AF points in the viewfinder. While the 11-point AF-system itself is fairly flexible and configurable not seeing the focus points can be an important drawback for many users, simply because you never really know where the camera has focused. For everyday shooting this is not much of an issue but as soon as very precise or selective focusing is required you might run into problems.
Quelle: DPReviw.com

Das sagt mMn genug aus um diese kamera NICHT! zu kaufen ;)

Und wenn es unbedingt auf's Rauschen ankommt bei der kaufentscheidung...eine D5000/5(0)50D rauscht auch nicht viel mehr als die K-x ;)
 
...errechnet mal den prozentualen Anteil eurer Fotos die groesser ISO800 sind - ich koennte wetten, dass der Anteil bei fast jedem die 5% Marke nicht ueberschreitet - aber Hauptsache man hat das Rauschen bis zum wuergen durchgekaut...

...Zur K-x: Scheint gut zu sein, isse aber nicht :D Der Grund ist die fehlende AF Anzeige im Sucher - ein NoGo meiner Meinung nach.
Ich bin es gewohnt, meine AF Punkte im Sucher zu sehen...und vor allem die Position des AF Bereichs beliebig zu verstellen. Die K-x hat NICHTS! was eingeblendet wird...

Mal abgesehen vom groben Unfug der in dem Statement drinsteckt (hatte @Zuseher aber schon richtig gestellt), zeigt dieser Post aber schon sehr gut, dass keine aufgeschnappte Information zu schade zu sein scheint, diese hier im Kaufberatungsthread zu platzieren und somit nicht gerade hilfreich für den TO ist.

Die K-x hat keine AF-Punkt Anzeige im Sucher (auf dem Display aber sehr wohl). Das ist m.E. sehr schade und wird insbesondere im Pentaxforum intensiv diskutiert und auch kritisiert. Auch ich war am Anfang sehr kritisch zumal meine Hauptkamera diese Möglichkeit bietet. Ich muss aber mittlerweile feststellen, dass es sich doch um mehr heiße Luft handelt, weil bei mir, wie auch vielen anderen, in den allermeisten Fällen ohnehin das mittlere Fokusfeld zur Fokussierug genommen wird und sich die außermittige Platzierung über das Display doch komfortabler gestaltet als ursprünglich angenommen.

Wenn man eigene Berechnungen für die ISO's anstellt (5% aller Bilder nicht größer als ISO800), dann sollte man der Fairness halber dazu auch erwähnen, dass bei den allermeisten dieses Verhältnis wohl auch bei der Auswahl außermittiger Fokuspunkte zugrunde gelegt werden darf.
 
Hallo,

ich stand vor der gleichen Entscheidung (k-x oder E-620) und habe mich für die E-620 entschieden, die jetzt bei mir jetzt überhaupt zur "Allein-Kamera" wurde.

Die k-x hat mir vom Rauschverhalten gut gefallen, sicherlich besser als die E-620, nur mangels AF-Indikatoren im Sucher ist es bei schummrigen Lichtverhältnissen eher ein Glückspiel das "richtige" Ziel zu erwischen.
Ein verrauschtes Bild kann ich (zumindest partiell) ja glattbügeln, ein unscharfes ist aber in den meisten Fällen für die Tonne...

Und ich arbeite sehr häufig mit den "außermittigen" AF-Feldern, speziell bei Hochformat-Fotos wie Portraits, Kinderfotos aus niedrigen Aufnahmepositionen, Weitwinkel etc. Zumal die E-620 wie die "großen Schwestern" auch noch die Möglichkeit bietet, die Größe des AF-Feldes zu verringern, was recht praktisch ist, wenn ich wirklich "punktgenau" fokussieren will.

Ein weiterer Punkt war dann halt noch, dass ich auch bereits zwei Oly FL-36R Blitzgeräte hatte.

Bei der E-620 kommt halt noch dazu, dass man sie für die Verwendung mit größeren Linsen auch mit dem Batteriegriff vergrößern kann.

ciao
Joachim
 
Zwischen diesen beiden kameras würde ich vermutlich auch zur oly greifen, die dort vorhandene technische austattung wie zB masterblitz, BW-abhängige AF-justierung, spot-AF, prismensucher in dieser preisklasse usw. bekommt man bei anderen herstellern nicht oder erst bei viel teureren modellen oder nicht in dieser high-tech ausführung/umfang - wie die AF-justierung zB.
Das rauschen ist immer so eine sache - ich sehe bei meinen bildern manchmal auch rauschen in der 100% ansicht, und ich habe eine 40D die an sich rel. guten ruf hat was rauschen angeht; hat mich aber noch nie richtig gestört.
Wenn man die oly nur selten bei ISO1000+ verwendet, finde ich die E-620 bilder wirklich nett.
 
das mit den fehlenden Punkten ist zwar nicht schön wird aber viel zu breitgetreten seit der KX
ich mache auch viel Potrais und experimentiere momentan mit meinen verschiedenen Pentax Kameras Auto AF punkt wahl und AF C kein Problem mit der KX trotz fehlender AF Punkt Anzeige weil mann durch den Sucher schon einschätzen kann ob Scharf oder nicht.

Nahaufnahmen und Makro da hab ich LV und die AF Punkt anzeige
Landschaft nehmen die meisten eh AF Mitte
Manuele AF wahl dafür hab ich meinen Rahmen auf der Mattscheibe und kanns nötigenfalls über LV kontrolieren welchen ich eingestellt habe

komisch als die KM rauskam wurden die fehlenden AF Punkte nicht breitgetreten Sorry mir ist es nicht mal aufgefallen damals das sie fehlten obwohl ich die 200D zuerst hatte:D

TO
Kopier dir von Beiden Kameras die Technischen Daten raus lege sie nebeneinander und vergleiche was für Dich wichtig ist
nehme eine Speicherkarte gehe in den Laden mach von beiden Kameras ein paar Testfotos und schaue sie Dir zuhause an
 
Zwischen diesen beiden kameras würde ich vermutlich auch zur oly greifen, die dort vorhandene technische austattung wie zB masterblitz, BW-abhängige AF-justierung, spot-AF, prismensucher in dieser preisklasse usw. bekommt man bei anderen herstellern nicht oder erst bei viel teureren modellen oder nicht in dieser high-tech ausführung/umfang - wie die AF-justierung zB.
Das rauschen ist immer so eine sache - ich sehe bei meinen bildern manchmal auch rauschen in der 100% ansicht, und ich habe eine 40D die an sich rel. guten ruf hat was rauschen angeht; hat mich aber noch nie richtig gestört.
Wenn man die oly nur selten bei ISO1000+ verwendet, finde ich die E-620 bilder wirklich nett.
sicher???
dann vergleich mal mit der KX
AF korektur ist richtig
Master hat die KX ebenfals
Spot AF ist absuluter Quatsch
Hat die Oly verzerrungskorektur?
 
sicher???
dann vergleich mal mit der KX Na dann
AF korektur ist richtig aha
Master hat die KX ebenfals na gut, hat sie
Spot AF ist absuluter Quatsch Sicher? Absoluter quatsch wäre es, wenn die E-620 die funktion nicht hätte, die die AF-fläche pro sensor beschneiden oder expandieren kann, eins von den beiden, auf jeden fall die hat sowas - und die K-x hat ..? Nix dergleichen?
Hat die Oly verzerrungskorektur? Nicht dass ich wüsste, aber wer weiss..Naja, die zuikos verzeichnen recht wenig, daher braucht sie es vielleicht nicht :D

Du hast den prismensucher vergessen. Den BG auch. Die beleuchteten tasten usw.
Im ernst, die E-260 würde ich sofort kaufen, wenn sie mir zu mindest einigermassen zufriedenstellend in der hand liegen würde, tut sie leider nicht. Aber von manchen gimmicks drinnen bin ich dennoch begeistert und ja, ich weiss dass ich sie bei canon vermutlich nie bekommen werde.
 
sicher???
Dann vergleich mal mit der kx na dann
af korektur ist richtig aha
master hat die kx ebenfals na gut, hat sie
spot af ist absuluter quatsch sicher? Absoluter quatsch wäre es, wenn die e-620 die funktion nicht hätte, die die af-fläche pro sensor beschneiden oder expandieren kann, eins von den beiden, auf jeden fall die hat sowas - und die k-x hat ..? Nix dergleichen?
hat die oly verzerrungskorektur? nicht dass ich wüsste, aber wer weiss..naja, die zuikos verzeichnen recht wenig, daher braucht sie es vielleicht nicht :d
du hast den prismensucher vergessen. Den bg auch. Die beleuchteten tasten usw.
Im ernst, die e-260 würde ich sofort kaufen, wenn sie mir zu mindest einigermassen zufriedenstellend in der hand liegen würde, tut sie leider nicht. Aber von manchen gimmicks drinnen bin ich dennoch begeistert und ja, ich weiss dass ich sie bei canon vermutlich nie bekommen werde.
[/quote]

Welchen Erkenntnisgewinn kann ein Ratsuchernder in diesem Kaufberatungsthread nun aus diesem Konglumerat aus Halbwissen, Nichtwissen und Beliebigkeit ziehen ?

Antwort: Keinen !
 
ähm kommt mal wieder runter, de TO soll nehmen was ihm besser gefällt, da kommt er nunmal ums testen im laden nicht herum, und spätestens danach wird er merken dass die k-x die beste ist :D:D
 
Du hast den prismensucher vergessen. Den BG auch. Die beleuchteten tasten usw.
Im ernst, die E-260 würde ich sofort kaufen, wenn sie mir zu mindest einigermassen zufriedenstellend in der hand liegen würde, tut sie leider nicht. Aber von manchen gimmicks drinnen bin ich dennoch begeistert und ja, ich weiss dass ich sie bei canon vermutlich nie bekommen werde.
dafür hat die KX bestimmt gimicks die die Oly nicht hat gehe aber nicht darauf ein weil ich sie nicht verglichen habe(sorry Du anscheinend auch nicht)

und deshalb soll er wie ich oben geschrieben habe vergleichen

Spot AF ist bei mir Spot AF und den hat jede Kamera
das was Du meinst wurde weiter oben geschrieben den AF punkt verkleinern (gutes argument)
BG (gutes argument)
für MICH wäre noch ein gutes argument die benutzung von Leica Objektiven
dafür Klatsch ich an meine KX alles was M42 oder K Bajonet hat
Oly gefallen mir die Gehäuse nicht obwohl es bestimmt klasse Kameras sind aber das ist entscheidung vom TO hat ja andere Hände und einen anderen geschmack
 
Welchen Erkenntnisgewinn kann ein Ratsuchernder in diesem Kaufberatungsthread nun aus diesem Konglumerat aus Halbwissen, Nichtwissen und Beliebigkeit ziehen ?

Antwort: Keinen !

und rechtschreibfehler hättest noch schreiben sollen :evil:
Eine ratsuchende eröffnet einen beratungsthread. Zwei kameras hat sie aus irgendwelchen gründen in der engeren auswahl und fragt, welche besser passen würde.
Als argument gegen oly wurde sofort das rauschen breitgetreten, im sinne der darausfolgenden diskussion die fehlenden AF-punkte bei der K-x. Und dann meint jemand weiter oben es sollen die technischen daten verglichen werden. Und dann ist das auf einmal "halbwissen" und "nichtwissen" weil einer nicht akzeptieren kann dass seine lieblingsmarke in seiner liebslingkamera weniger reingestopft hat als ein anderer hersteller in einem anderen modell?
Wie dem auch sei..

dafür hat die KX bestimmt gimicks die die Oly nicht hat gehe aber nicht darauf ein weil ich sie nicht verglichen habe(sorry Du anscheinend auch nicht)

und deshalb soll er wie ich oben geschrieben habe vergleichen

Spot AF ist bei mir Spot AF und den hat jede Kamera
das was Du meinst wurde weiter oben geschrieben den AF punkt verkleinern (gutes argument)
BG (gutes argument)
für MICH wäre noch ein gutes argument die benutzung von Leica Objektiven
dafür Klatsch ich an meine KX alles was M42 oder K Bajonet hat
Oly gefallen mir die Gehäuse nicht obwohl es bestimmt klasse Kameras sind aber das ist entscheidung vom TO hat ja andere Hände und einen anderen geschmack
Wohl, habe ich. Hier zB ein link, bei weitem nicht vollständig aber dennoch akzeptabel als ansatzpunkt
Und bin mir nachwievor sicher, dass, was die technische austattung betrifft, die oly die "bessere" kamera ist. Genau wie ich im #50 schrieb.
Man wirds an den bildern aber bestimmt nicht sehen, vom dem format jetzt abgesehen. Ausser evtl. bei Hi-ISO, wo die K-x bestimmt viel besser ist - habe ich auch angedeutet bzw. das war bis jetzt eh der o-ton.
Sicher hat die K-x vorteile, z.B. größerer sucher, 1/6000 oder rote farbe ;), aber mein rat bei dieser fragenstellung ist klar: E-620.
Und solange wir noch meinungsfreiheit geniessen, steht mir zu meine meinung bzgl. was auch immer zu äussern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

auf dpreview gibt es auch eine Möglichkeit eines "Side-by-side" Vergleichs:

http://www.dpreview.com/reviews/com...idebyside&cameras=oly_e620,pentax_kx&show=all

"Am Papier" schneidet die k-x eigentlich besser ab als die E-620 (das Fehlen der AF-Indikatoren war für mich allerdings ein wichtiges Kriterium).

Interessant ist natürlich auch noch, dass man bei der k-x "analoge" Pentax-Gläser gut verwenden kann, bei allen funktiert die Belichtungsautomatik, wo vorhanden, auch der AF, von Oly gibt es eigentlich nur "dumme" Adaperlösungen, die Belichtungsmessung funktioniert aber.

Und filmen kann die k-x auch noch.

Was es dafür wiederum nicht bei Pentax direkt gibt ist ein Weitwinkelzoom wie das 9-18 in ähnlicher Preisklasse (also KB entsprechender Bildwinkel 18-36 mm), das Pentax 12-24 kostet seit der Preiserhöhung des letzten Jahres nahezu das Doppelte.

Die Kitlinsen Zuiko 14-42 + 40-150 bzw. Pentax 18-55 + 50-200 sind wiederum in etwa gleich gut. Allerdings wird die k-x mit den "Leichtversionen" ausgeliefert, bei denen auch keine Streulichtblende dabei ist, welche aber nachgekauft werden kann.

Mit einem FA 35/2 oder Sigma 30/1,4 wäre die k-x eigentlich die perfekte "Low-Light Waffe", außerdem gibt es auch einige Sigma-Linsen für Pentax, die es für FT nicht gibt.

Interessant ist bei den "Kleinen" IMHO auch noch das Vorhandensein möglichst kleiner Objektive: Da gibt es bei Oly derzeit nur das 25/2.8 Pancake, bei Pentax wiederum Pancakes mit 15, 21, 40 und 70 mm, dazu noch das 35 Ltd. Makro, das auch sehr klein baut.

Im Gegensatz dazu gibt es bei Oly wiederum ein günstiges 35mm Makro, das auch recht handlich ist.

Höherwertige Standardobjektive (Pentax 17-70 und Zuiko 14-54) kosten in etwa das selbe, wobei hier die Oly-Variante wiederum abgedichtet ist. Bei Pentax gibt es dann noch das DA* 16-50, das mir persönlich aber wiederum auf der k-x genauso unhandlich erscheint wie das 12-60 (oder gar das 14-35 ;)) auf der E-620.

Bei beiden Systemen gibt es recht hochwertige Telezooms im Bereich unter 1.500 Euro: Zuiko 50-200 und Pentax 60-250 in der "Mittelklasse", und auch in der "Einsteigerklasse" ist der Unterschied zwischen Zuiko 70-300 und Pentax 50-300 eher gering (abgesehen vom Bildwinkel an der Endbrennweite, die beim Oly etwa 600mm KB entspricht, beim Pentax 450mm.

Bei Oly gibt es dafür auch noch mehr Tele in der "Oberklasse" (35-100/2, 90-250/2.8 und 300/2.8, wohingegen Pentax wiederum zwei sehr schöne Festbrennweiten-Teles (200/2.8 und 300/4) und dann auch noch das DA* 50-135/2.8 in der "Mittelklasse" zu bieten hat.

Was bei Pentax wiederum derzeit fehlt ist ein Telekonverter, da gibt es bei Oly wiederum derer zwei: einen 1,4 und einen 2-fach, wobei letzterer eigentlich eher bei den Top-Pro Linsen interessant sein dürfte, da der AF in etwa eine Blende von 5,6 benötigt um sinnvoll arbeiten zu können, daneben gibt es bei Oly auch noch einen 2,5 fach Konverter für Makro-Fotografie.

Ein evtl. wichtiger Punkt ist auch noch die Stromversorgung: die E-620 verwendet den eher brustschwachen BLS-1, der reicht in der Regel für 300 bis 500 Aufnahmen, die k-x kommt mit AA Batterien bzw. Akkus aus und kommt damit auf etwa 800-1000 Bilder - je nach Verwendung von Live View bzw. auch Video.

Wireless Blitzsteuerung geht IMHO auch mit beiden Kameras.

Im Endeffekt ist es also Geschmacksache, wofür man sich entscheidet ;)
Am besten einfach eine SDHC Karte und eine CF Karte mitnehmen und mit beiden Kameras fotografieren, dann fällt die Entscheidung wahrscheinlich eh schnell.

ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
...Und dann ist das auf einmal "halbwissen" und "nichtwissen" weil einer nicht akzeptieren kann dass seine lieblingsmarke in seiner liebslingkamera weniger reingestopft hat als ein anderer hersteller in einem anderen modell?...

Unsinn, beides sind ausgezeichnete Kameras. Aus dem Ater wo es mir persönliche Befriedigung bringt wenn jemand sich für "meine " Marke entscheidet bin ich längst draußen.

Das von dir Gepostete hat keine Qualität und demonstriert nur, dass du offenisichtlich beide Kameras nicht gut kennst. Welche Motivation hat man mit einer solchen Ausgangsposition jemanden beraten zu wollen ?

...Und bin mir nachwievor sicher, dass, was die technische austattung betrifft, die oly die "bessere" kamera ist...

Die bessere Kamera im Allgemeinen gibt es nicht. Die E-620 mag für den einen oder anderen gegenüber der K-x die bessere Kamera sein wie auch umgekehrt. Gib' der TO die Chance das anhand von fundierten und auf Erfahrungswerten beruhenden Statements selbst herauszufinden.

...Und solange wir noch meinungsfreiheit geniessen, steht mir zu meine meinung bzgl. was auch immer zu äussern.

Und solange jemand offensichtlich nicht weiß wovon er schreibt, werde ich davon ebenso Gebrauch machen. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten