Hi,
auf dpreview gibt es auch eine Möglichkeit eines "Side-by-side" Vergleichs:
http://www.dpreview.com/reviews/com...idebyside&cameras=oly_e620,pentax_kx&show=all
"Am Papier" schneidet die k-x eigentlich besser ab als die E-620 (das Fehlen der AF-Indikatoren war für mich allerdings ein wichtiges Kriterium).
Interessant ist natürlich auch noch, dass man bei der k-x "analoge" Pentax-Gläser gut verwenden kann, bei allen funktiert die Belichtungsautomatik, wo vorhanden, auch der AF, von Oly gibt es eigentlich nur "dumme" Adaperlösungen, die Belichtungsmessung funktioniert aber.
Und filmen kann die k-x auch noch.
Was es dafür wiederum nicht bei Pentax direkt gibt ist ein Weitwinkelzoom wie das 9-18 in ähnlicher Preisklasse (also KB entsprechender Bildwinkel 18-36 mm), das Pentax 12-24 kostet seit der Preiserhöhung des letzten Jahres nahezu das Doppelte.
Die Kitlinsen Zuiko 14-42 + 40-150 bzw. Pentax 18-55 + 50-200 sind wiederum in etwa gleich gut. Allerdings wird die k-x mit den "Leichtversionen" ausgeliefert, bei denen auch keine Streulichtblende dabei ist, welche aber nachgekauft werden kann.
Mit einem FA 35/2 oder Sigma 30/1,4 wäre die k-x eigentlich die perfekte "Low-Light Waffe", außerdem gibt es auch einige Sigma-Linsen für Pentax, die es für FT nicht gibt.
Interessant ist bei den "Kleinen" IMHO auch noch das Vorhandensein möglichst kleiner Objektive: Da gibt es bei Oly derzeit nur das 25/2.8 Pancake, bei Pentax wiederum Pancakes mit 15, 21, 40 und 70 mm, dazu noch das 35 Ltd. Makro, das auch sehr klein baut.
Im Gegensatz dazu gibt es bei Oly wiederum ein günstiges 35mm Makro, das auch recht handlich ist.
Höherwertige Standardobjektive (Pentax 17-70 und Zuiko 14-54) kosten in etwa das selbe, wobei hier die Oly-Variante wiederum abgedichtet ist. Bei Pentax gibt es dann noch das DA* 16-50, das mir persönlich aber wiederum auf der k-x genauso unhandlich erscheint wie das 12-60 (oder gar das 14-35

) auf der E-620.
Bei beiden Systemen gibt es recht hochwertige Telezooms im Bereich unter 1.500 Euro: Zuiko 50-200 und Pentax 60-250 in der "Mittelklasse", und auch in der "Einsteigerklasse" ist der Unterschied zwischen Zuiko 70-300 und Pentax 50-300 eher gering (abgesehen vom Bildwinkel an der Endbrennweite, die beim Oly etwa 600mm KB entspricht, beim Pentax 450mm.
Bei Oly gibt es dafür auch noch mehr Tele in der "Oberklasse" (35-100/2, 90-250/2.8 und 300/2.8, wohingegen Pentax wiederum zwei sehr schöne Festbrennweiten-Teles (200/2.8 und 300/4) und dann auch noch das DA* 50-135/2.8 in der "Mittelklasse" zu bieten hat.
Was bei Pentax wiederum derzeit fehlt ist ein Telekonverter, da gibt es bei Oly wiederum derer zwei: einen 1,4 und einen 2-fach, wobei letzterer eigentlich eher bei den Top-Pro Linsen interessant sein dürfte, da der AF in etwa eine Blende von 5,6 benötigt um sinnvoll arbeiten zu können, daneben gibt es bei Oly auch noch einen 2,5 fach Konverter für Makro-Fotografie.
Ein evtl. wichtiger Punkt ist auch noch die Stromversorgung: die E-620 verwendet den eher brustschwachen BLS-1, der reicht in der Regel für 300 bis 500 Aufnahmen, die k-x kommt mit AA Batterien bzw. Akkus aus und kommt damit auf etwa 800-1000 Bilder - je nach Verwendung von Live View bzw. auch Video.
Wireless Blitzsteuerung geht IMHO auch mit beiden Kameras.
Im Endeffekt ist es also Geschmacksache, wofür man sich entscheidet

Am besten einfach eine SDHC Karte und eine CF Karte mitnehmen und mit beiden Kameras fotografieren, dann fällt die Entscheidung wahrscheinlich eh schnell.
ciao
Joachim