• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Pentax K-x oder Olympus E-620???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Liz07

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
700 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K-x, Olympus E-420 und 620
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): E-620 und K-x

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Hallo,
so, nach tagelangem Mitlesen habe ich mich jetzt auch hier angemeldet.
Ich studiere Kunst auf Lehramt und möchte mich mehr im Bereich Fotografie betätigen. Dafür brauche ich jetzt eine digitale Spiegelreflexkamera.
Ich habe mich in einem Fotoladen schon beraten lassen und hatte die Olympus E-420, E-620 und die Pentax K-x in der Hand.
Die E-420 scheidet für mich aus.
Ich möchte eine gute Einsteigerkamera kaufen, die handlich ist (damit ich sie möglichst überall mit hinnehmen könnte) und leicht zu verstehen. Außerdem sollte sie relativ schnell bei der Bedienung sein, die 420 war mir allgemein zu langsam.
Ich möchte eine Kamera für viele Jahre kaufen und mir ungern in 2 Jahren eine neue kaufen müssen, weil ich mit der Technik unzufrieden bin und sie "veraltet" ist.
Die K-x schneidet hier im Forum ja super gut ab und die E-620 ist scheinbar auch sehr zufriedenstellend.
Aber welches System ist für meine Bedürfnisse besser? Pentax oder Olympus?
Oder tun die sich nicht viel?
Und wie sieht es mit den Kits aus? Sollte ich mir ein DZ-Kit holen oder besser nicht, weil die Objektive schrott sind?

Es wäre super, wenn ihr mir helfen könnt, da ich doch wenig Ahnung von DSLR allgemein habe.
Vielen Dank schon einmal!!
 
Bei schlechtem Licht ist die K-x im Vorteil (Sensor + Objektivsortiment), wenns Kompakt sein soll die e620 (im allgemeinen kleinere Objektive, abgesehen der der Dritthersteller).
Wenns besonders kompakt sein soll ist aber weniger der Body entscheidend - da sind beide ja sehr kompakt - sondern wie arg das Objektiv aufträgt. Da haben sowohl Oly als auch Pentax sogenannte 'Pancakes' im Programm, die sich von der Größe her nicht viel schenken.
Die jeweils aktuellen Kits bzw. Doppelzoomkits sind durchaus verwendbar, jedoch naturgemäß recht lichtschwach. Das lässt sich teilweise durch Blitz, längere Belichtungszeiten und/oder höhere isoWerte kompensieren.

edit: Was war denn bei der Bedienung der e420 zu langsam?
 
Warum keine Canon, Nikon oder Sony?

Warum ist die Banane krumm?
 
Danke schon einmal für eure Antworten!

Also ich würde auch eine Canon, Nikon oder Sony nehmen. Im Fotoladen sagte man mir aber, dass ich mit meinem Budget keine Kamera von Canon, Nikon, Sony etc. bekommen würde, die vergleichbar geschweige denn besser ist als die Olympus oder die Pentax.

Die E-420 war mir z.B. beim Auslösen des Bildes zu langsam. Die 420 musste ersteinmal scharf stellen und dass dauerte etwas und man konnte es mit dem Auge verfolgen. Bei der 620 hat man das Scharfstellen gar nicht mitbekommen können, so schnell ging das. Bei gleichem Motiv natürlich.
Ich hätte halt gerne eine Kamera, die auf dem neuesten Stand ist. Die 420 hat auch keinen integrierten Bildstabilisator.

Also sollte ich mir dann schon das DZ-Kit kaufen und nicht nur den Body und dazu Objektive (evtl. gebraucht)? Wahrscheinlich sprengt letzteres mein Budget, oder?
 
Hatte die E-420 und die E-620 das gleiche Objektiv drauf? Falls nein ist der Vergleich hinfällig... Wobei die E-620 doch den wesentlich besseren AF haben soll, in der Mitte würde noch die E-520 liegen.
Das DZ Kit ist kaum teurer als das einfach Kit bei Olympus und deshalb zu empfehlen, im Endeffekt würde ich mir die Kamera kaufen die besser in der Hand liegt!
 
Wahrscheinlich sprengt letzteres mein Budget, oder?

Nö, eigentlich gehts mit deinem Budget recht gut - zumindest der Einstieg ist machbar:

[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
Da reicht das Kitobjektiv, auch mittelfristig. Irgendwann könnte man sich ein Ultraweitwinkel anschaffen, aber das ist nicht jedermanns Sache.

[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
Portraits gehn mit dem langen Ende vom Kitobjektiv einigermaßen, ebenfalls mit dem kurzen Ende eines Telezoom. Besser wirds mit einer Festbrennweite - da Du da keinen AF brauchst, sondern manuell fokussieren kannst tuts eine manuelle Festbrennweite - die gibts teils schon ab 20-30€.

[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
Auch hier reicht das Kitobjektiv

[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo,
Ein einfaches Telezoom für die Außengehege - da würde ich das Tamron 70-300 empfehlen, ebenso für die Terrarien. Für die Nachtaktivenhäuser und Aquarien eine lichtstarke Festbrennweite - auch hier kannst Du deine manuelle Portraitoptik sehr gut verwenden und vom Stabi und den hohen iso profitieren.
[x] Wildlife,
Da muss das Tamron vorerst reichen - aber das tuts hobbymäßig sicherlich.
[x]Haustiere,
das könnte schwierig werden - je nach Tier und Licht. Da wäre eigentlich eine 'Portraitoptik' MIT Autofokus interessant, die kosten gebraucht aber 150€ aufwärts; neu leider noch deutlich mehr.
[x]Tiersport)
könnte ebenfalls schwierig werden - je nach Sportart. Alles Parcourartige lässt sich aber auch mit dem Tamron oder der Festbrennweite ohne AF machen.

[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
Deswegen das Tamron: es bietet einen Abbildungsmasstab von 1:2, also alles was mindestens doppelt so groß wie der Sensor ist, kann formatfüllend abgebildert werden. Schmetterlinge sind z.B. schon zu groß. Zudem hats einen Anfängerfreundlichen Arbeitsabstand ;)

[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
Ein Stativ + das Kitobjektiv. Solide Stative für Kniehohe Aufnahmen gehen bei 60€ los (die sind auch noch tranportabel), ansonsten eher ab 100€ - in der Preisklasse hat man dann die Wahl zwischen schwer+sperrig oder wackelig. Ich würde daher erstmal nur so ein 'kniehohes' Stativ nehmen und ein Mannshohes erst später mal anschaffen - den Kopf kannst Du ja weiterverwenden.

[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
Auch hier reicht idr. das Kitobjektiv und das 70-300 aus.

[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
Ist ein vielfältiger Bereich - den aber sowohl Body als auch Objektive abdecken. Der Trick liegt eher im richtigen Licht (kann durchaus ein vielfaches der 700€ kosten) sowie in geeigneten Hinter- und Untergründen.

Anfangs würde ich an deiner Stelle daher mit der k-x, dem 18-55 II, dem Tamron 70-300, einer Festbrennweite um die 50mm und einem kleinen Stativ anfangen.
Vom Ausbau her wäre später noch ein 'richtiges' 1:1 Makro interessant (oder ganz etwas anderes in der Richtung, was aber recht kompliziert wäre) sowie eine kompakte Festbrennweite mit AF - da wäre z.B. das DA 40/2.8 oder 35/2.8 Makro (letzteres ist leider recht teuer geworden) interessant, aber bevors an solche Festbrennweiten jenseits der 50€ geht, brobier anhand der beiden Zooms erstmal aus, welche Brennweite dir besonders wichtig ist.
 
Danke schon einmal für eure Antworten!

Also ich würde auch eine Canon, Nikon oder Sony nehmen. Im Fotoladen sagte man mir aber, dass ich mit meinem Budget keine Kamera von Canon, Nikon, Sony etc. bekommen würde, die vergleichbar geschweige denn besser ist als die Olympus oder die Pentax.

Also diese Aussage ist absolut falsch. Eher wollte Ihnen der Verkäufer das verkaufen was die am meisten auf dem Lager liegen haben. Bitte nicht falsch verstehen! Die e-520 ist eine gute Kamera und die K-x auch, aber die Einsteigermodelle von Nikon (D3000 und D5000), die von Canon (500D und 1000D) und die von Sony sind nicht schlechter. Bedenken Sie auch, dass Sie mit dem Erwerb eines Systems sich auch an die Objektive binden. Z.B. bietet Canon ein Portraitobjektiv 50mm/f1.8 schon für 100 Euro. Bei Pentax kostet ein vergleichbares Objektiv gleich 400-500 Euro, auch wenn es besser verarbeitet ist und bei Olympus ist die Objektivauswahl gar nicht so groß und die Objektive kosten auch einiges.

An Ihrer Stelle würde ich mich gut informieren, befor ich mich auch Kostengründen für Olympus oder Pentax entscheide. Gerade bei knappen Budget würde ich zu einem Canon/Nikon raten.
 
@ Nasus: Danke für die ausführlichen Antworten! Also sollte ich, wenn ich die K-x nehme, nicht das DZ-Kit kaufen, sondern nur den Body mit dem 18-55 und dann noch das Tamron dazu kaufen? Wobei ich am allerliebsten Architektur, Menschen und meinen Hund (der immer in Bewegung ist) fotografieren würde. Für den Hund bräuchte ich dann die Portraitoptik?

@EvgeniT: Aber sind die günstigeren Einsteigermodelle von Canon und Nikon (1000d und D3000) denn auch so gut wie die Olympus und Pentax? Ich glaube, die Nikon D5000 ist dann auch noch interessant (passt zumindest in mein Budget), allerdings ist sie auch schwerer und größer als die Pentax oder Olympus. Da ich sehr kleine Hände habe und die Kamera überall mithinnehmen möchte, ist die Handlichkeit für mich auch ein wichtiges Kriterium.
 
Für den Hund bräuchte ich dann die Portraitoptik

Jein. Ein spielender Hunde wird mit den meisten billigen 'Portraitoptiken' kaum zu erwischen sein, schon gar nicht anfangs; das geht eigentlich nur mit Schärfefalle zuverlässig, und das klappt eben nur, wenn man weis wo er langkommt..... Daher nimmt man wenn mans einfach haben möchte ein Objektiv mit schnellem Autofokus. Am billigsten wäre hier das Canon 70-210/3.5-4.5 für etwa 150-180€ gebraucht. Besser gesagt ists nicht einfach das günstigste, sondern mit großem Abstand das einzige, das überhaupt bezahlbar ist. Portraits gehn damit auch, Makros dagegen weniger. Das lässt sich mit einem Achromaten für 30€ jedoch nachrüsten (Raynox 150 und 250 mal anschaun, bzw. deren Bilder). Dazu noch das 18-55IS sowie ein Stativ, dann fehlt nur noch ein Body; ich würde da mal empfehlen, die 450D auszuprobieren; oder falls sie sehr günstig wird die 550d [die 500d hat mir irgendwie nie so wirklich gefallen, kanns aber schlecht begründen und daher auch erstmal ausprobieren). Notfalls gäbs auch noch die 1000d - die wäre besonders klein und leicht, aber ich finde sie im Vergleich zur 450d dann doch unnötig eingeschränkt - aber dennoch - ausprobieren schadet nicht.
Etwas wirklich lichtstarkes ist da noch nicht dabei, aber unbedingt braucht man das auch nicht gleich zu beginn, Du wirst ja wohl nicht gleich morgen in den Zoo wollen ;)
Bis dahin kannst Du auch ausprobieren, welche Brennweite Du da gern hättest, auch für andere Zwecke. Canon ist da relativ günstig aufgestellt - ab 100€ bekommt man etwas wirklich billiges mit dem 50/1.8, aber schon ab 200€ auch sehr gute und immernoch günstige Modelle. Ab etwa 400€ dann sogar hervorragende Optiken.
 
@EvgeniT: Entschuldigung - aber das ist doch so einfach nicht richtig. Die "1,8-50mm-Joghurt-Becher" sind doch hier Dein einziges Argument pro Nikon/Canon und das greift sehr kurz, wenn man kein Interesse an eben diesen FB hat - ebenso wie die Unterstellung, der Verkäufer wolle nur sein Lager leeren, weil er gerade mal nicht Canon, Nikon oder Sony empfiehlt.
Sich wegen einer 100,-€-Plastiklinse auf ein System festzulegen macht doch ebenso keinen Sinn, wie sich wegen 50,- € Ersparnis beim Basis-Kit für ein System zu entscheiden. Es ist doch letztlich bei allen Herstellern gleich: Qualität kostet und DSLR-Fotografie ist ein teures Hobby.

M.E. fährt die Threadstarterin mit beiden von ihr ins Auge gefassten Systemen - Oly oder Pentax - sehr gut. Bei Olympus sind z.B. bereits die Kit-Linsen sehr gut und decken ein breites Brennweitenspektrum ab - für den Anfang und auch für längere Zeit hat das schon Potenzial. Bei Pentax kenne ich mich diesbezüglich leider nicht so gut aus.

Grüße
Stefan
 
die K-X gibt's in coolen Farben,
und der Griff/Handlichkeit ist Beste in der Klasse,
die Oly fühlt sich wie Pappe an, und hat nen verhunzten Griff.
Meine Ansicht.

Für die Oly gibt's das tolle 25/2,8 das ich an meiner e420 hatte, tolles DIngen.
Für Pentax gibt's das 40/2,8, auch toll, aber teurer.

Zooms hat Oly die besseren,
Festbrennweiten Pentax.
Wenn du ökonomisieren willst, für Pentax gibt's viel altes Zeug, ne Schnittbildscheibe auf Ebay für 15.-, macht auch Spass.

Fragen über Fragen....

Auch klasse ist ne D5000, Nikon hat sowieso das durchdachteste System.

Aber nur Pentax hat ne Auswahl an Farben.
 
Also diese Aussage ist absolut falsch. Eher wollte Ihnen der Verkäufer das verkaufen was die am meisten auf dem Lager liegen haben.

Dann müssten die Verkäufer in 90% der Fälle bis unter die Decke auf Lagerbeständen von Canikon sitzen, da normalerweise fast nichts anderes empfohlen wird. :lol: Jetzt hat mal ein Verkäufer "den Mut" mal was anderes als "den Standard" zu empfehlen und schwupps wird ihm unterstellt nicht ehrlich beraten zu haben.

@RalfLa... war hier irgendwo von Interesse an einer farbigen DSLR die Rede? :confused:
 
die K-X gibt's in coolen Farben,
Mir ist schwarz eigentlich cool genug
und der Griff/Handlichkeit ist Beste in der Klasse,
Ich würde mal sagen, die Handlichkeit kommt auf die jeweilige Hand an
die Oly fühlt sich wie Pappe an, und hat nen verhunzten Griff.
Meine Ansicht.
Meine nicht ;)
Für die Oly gibt's das tolle 25/2,8 das ich an meiner e420 hatte, tolles DIngen.
Das 2.8/25 ist klein, aber das war's dann auch. Toll ist etwas anders, z.B. das 2.0/50.
Selbst mein 14-54-Zoom ist mindestens auf Augenhöhen mit meinem 25er.

Für Pentax gibt's das 40/2,8, auch toll, aber teurer.
Auch schön klein, aber das Preis-Tollheits-Verhältnisfinde ich auch eher bescheiden.
Zooms hat Oly die besseren,
Fürwahr. Aber genau das ist ja der Vorteil des etwas kleineren Sensors: Man ist dadurch bei der Objektivkonstruktion weniger eingeschränkt und kann sowas wie ein 2.8-4/12-60 oder, für Liz07 eher interessant, ein 40-150 zu diesem Preis, in dieser Qualität und in dieser Größe bauen. Das ginge bei Pentrax nicht. Aber als schlecht würde ich die Pentaxzoom auch nicht gerade bezeichnen
Festbrennweiten Pentax.
Mehr ja, aber besser? Welche ist den besser als das 2.0/50, 2.0/150 2.8/300?
Wenn du ökonomisieren willst, für Pentax gibt's viel altes Zeug, ne Schnittbildscheibe auf Ebay für 15.-, macht auch Spass.
Nach über zwanzig Jahren mit analogen SLR kann ich gern auf diese Art "Spaß" verzichten. Was ist den so lustig daran, an einen Ring zu drehen, bis das Bild scharf ist? Das mögen aber andere anders sehen.
Fragen über Fragen....

Auch klasse ist ne D5000, Nikon hat sowieso das durchdachteste System.
Was sie sich da wohl dabei gedacht haben, dass an der D5000 nur ein kleiner Teil der Nikon-Objektive AF hat? Oder das genial angebrachte Scharnier des Klappdisplays? Auch der Verzicht auf einen Stabi im Gehäuse ist an Rafinesse kaum zu überbieten...
Aber nur Pentax hat ne Auswahl an Farben.
Das ist bei DSLRs wohl so...
:rolleyes:

@Liz07
Ich würde die Wahl davon abhängig machen, was ich fotografiere und wieich die Bilder ansehe.
Wie schon gesagt, bei ganz wenig Licht hat die Pentax Vorteile. Das ist unter anderem wegen des größeren Sensors. Allerdings braucht ein größerer Sensor auch größere Objektive. Bei den Standardzooms macht das kaum einen Unterschied, ein so kompaktes Tele wie das 40-150 (ist im DZ-Kit dabei) wirst Du bei anderen Herstellern nicht finden.
Ausserdem ist die Olympus anders abgestimmt. Du bekommst ohne Bildbearbeitung Bilder, die (neben den anerkannt schönen Farben) eher auf hohe Dynamik getrimmt sind (d.h. Zeichnung in den Lichtern und Schatten, statt abgesoffene Tiefen und ausgebrannte Lichter). Der Preis hierfür ist ein erhöhtes Rauschen in den Schattenbereichen. Diese Bilder sind aber hervorragend geeignet für Ausdrucke bei einigermaßen moderaten Größen (sagen wir mal 30x40 cm²) und zum Anschauen am Monitor in Originalgröße, nicht unbedingt, wenn man die Bilder bei 100% am Monitor ansieht. Das kann man aber durch Bildbearbeitung auch in Griff bekommen, sicher nicht ganz auf das Niveau der K-x, aber es wirklich dramatischer Unterschied besteht da nicht mehr. Ist aber ein bischen Aufwand und man muss erstmal Erfahrung sammeln. Ein erster, ganz einfacher und doch sehr effektiver Schritt kann aber eine kostenlose Software wie Noiseware sein.

Hier noch ein recht interessanter Post.
 
Moin,

klar gibt es bei C und N ein System für dein Budget.
Aber folgende Fakten sprechen für Olympus: (zu Pentax kann ich nichts sagen):
1. Preis-/Leistung unübertroffen. Die 620 fühlt sich nicht nur wertig an, ist es auch. Als ich mal eine C 450 in der Hand hatte war ich doch über den "Plastikbecher" erschrocken:). Des weiteren gibt es ein Schwenkdisplay (genial) und den Bildstabi im Gehäuse. Bei C u. N sind nur die sehr teuren Objektive stabilisiert.
2. Die Kitobjektive sind bei Oly wohl das beste, was man bekommen kann. Die Pro Objektive sind auch nicht teurer als bei den anderen Marken, sind aber einsame Klasse. Mein 14-54 2.8 gebe ich wohl nicht mehr her. :top: :top: :top:

Gruß
 
@liz07 : Vom Preis-Leistungsverhältnis denke ich, daß die Pentax k-x bzw. die Oly E-620 (beide als Doppelzoom-Kit) schon sehr gut sind. Da Du großen Wert auf die Kompaktheit legst, bist Du bei diesen beiden schon mal nicht verkehrt. Wichtig ist zu prüfen, ob Dir die Kamera gut in der Hand liegt.

Beide Systeme haben Ihre Vor- und Nachteile.
k-x :
- kann auch bei schwierigeren Lichtverhältnissen noch akzeptable Bilder schiessen
- Standard-Akku AA
- mehrere Farben zur Auswahl
E-620 :
- tendenziell kompaktere Objektive
- Klappmonitor
- individueller konfigurierbar (AF-Justage usw.)

Vom Preis her dürften beide so um 600,- - 650,- € liegen mit zwei Kit-Objektiven, also voll in Deinem Budget. Die Verarbeitung und Gehäusewertigkeit ist meines Erachtens deutlich besser als z.B. bei einer Canon 1000d.
Laß Dich nicht irre machen, wenn Dir hier jemand "sein" System schönreden möchte, wichtig ist das Deine Ansprüche abgedeckt werden und nicht z.B. die Option in ferner Zukunft als Profi im sogenannten Vollformat Sportaufnahmen machen zu wollen (geht angeblich nur mit Canon oder Nikon :evil:)

Gruß
fjäll
 
Aber sind die günstigeren Einsteigermodelle von Canon und Nikon (1000d und D3000) denn auch so gut wie die Olympus und Pentax? Ich glaube, die Nikon D5000 ist dann auch noch interessant (passt zumindest in mein Budget), allerdings ist sie auch schwerer und größer als die Pentax oder Olympus. Da ich sehr kleine Hände habe und die Kamera überall mithinnehmen möchte, ist die Handlichkeit für mich auch ein wichtiges Kriterium.
Was heißt "auch so gut". Ist der VW-Golf wirklich so gut wie der Renault Megan oder warum wird er sonst mehr gekauft als der Megan? Ganz erlich, alle Kameras sind gut, nur manche haben mehr Funktionalität, und andere sind wiederrum schneller im AF oder haben etwas mehr oder etwas weniger Rauschen u.s.w. Schlecht ist keine Kamera! Wenn dir die e-520 gut in der Hand liegt, ist es klasse, kauf sie. Bedenke aber, daß du damit dich für Olympus entscheidest. Das ist nicht schlecht, hat aber gewisse Konsequenzen (3:4-Format, etwas mehr Rauschen, keine günstigen Festbrennweiten, lichtstarke Festbrennweiten nur von Drittanbietern, immer etwas grössere Schärfentiefe wegen 2xCrop), die dir erst später vielleicht klar werden. ;)
 
Wenn man sich wirklich zwischen der K-X und er E-620 entscheidet soll, würde ich ohne jeden Zweifel zur K-X raten. Die Pentax ist zur Zeit die Referenz im APS-C Segment im Bezug auf das Rauschen. Da kommen nicht mal deutlich teurerer Modelle wie die 7D oder die D300s heran.

Zum Thema Dynamik sollte man sich einfach mal die dpreview Charts anschauen, auch da ist die Pentax sehr gut positioniert. Ich würde da keine Minute zögern, zwischen der K-X und der E-620 liegen zwei Generationen an Sensoren.
 
@EvgeniT: Entschuldigung - aber das ist doch so einfach nicht richtig. Die "1,8-50mm-Joghurt-Becher" sind doch hier Dein einziges Argument pro Nikon/Canon und das greift sehr kurz, wenn man kein Interesse an eben diesen FB hat - ebenso wie die Unterstellung, der Verkäufer wolle nur sein Lager leeren, weil er gerade mal nicht Canon, Nikon oder Sony empfiehlt.
Ob der TO Interesse an einer günstigen Festbrennweite hat, wurde er offensichtlich nicht mal gefragt. Er ist gerade dabei sich für Olympus zu entscheiden auf Grund eines Arguments, dass er mit seinem Budget, bei C/N angeblich schlechter aufgehoben sei. Und du sagst hier, dass DSLR ein teures Hobby ist. Klar ist es teuer, wenn es von einem System keine wieteren günstigen Objektive gibt als die KIT-Objektive und man sich von Anfang an an dieses System gebunden hat. Vielleicht braucht der TO kein 50mm-Objektiv und ist genau bei Oly richtig, aber um das rauszufinden muß man ihm alle Möglichkeiten und Pro- und Kontraargumente zeigen. Hier aber wird von den meisten nur das eigene System favorisiert.

Klasse Beratung! :grumble:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten