• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera "DSLR-Kaufberatung // Pentax K-r z. Zt. auf Platz 1

annajo

Themenersteller
Hallo und guten Tag,
ich möchte gerne eine Beratung haben.

Hier zuerst der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein, ich hatte bis 2003 eine "Pentax ME super" (analog)
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): digitale Kompaktkamera Lumix LC33

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[750] Euro insgesamt, davon
[600] Euro für Kamera (Kit) als Einstieg
[Weihnachten kommt bestimmt] Euro für weitere Objektive
[150] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K-x, einige Canons, Lumix, Nikons
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax K-x, Lumix G2

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [x] Portraits, [ ] Gruppen)
[x] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [x] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen (dafür bin ich schon gerüstet)
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig


So ein Meinungsbild habe ich mir schon geschaffen:

Folgende Kameras sind im Rennen:
1. Platz: Pentax K-r (steht z. Zt. auf Platz 1, wegen guter Preis/Leistung)
2. Platz: Sony A33 (oder A55) (Vorteil kein mechanischer Spiegel, Klapp-Display)
Platz m: Nikon 5100 (Klapp-Display, schön anzufassen, Preis recht hoch)
Platz n: Lumix G3 (ganz neu - Frage: wird sich das µFT durchsetzen, Nachteil kleiner Chip)

Rausgefallen sind mittlerweile:
  • Olympus Pen E-PL2 (kein Sucher, bzw. nur recht teuren Aufstecksucher, µFT)
  • Lumix DMC-GF2 (dito.)
  • Sony NEX (sieht ja scheußlich aus)
  • Nikon 3100 (wegen Bedienknöpfen links vom Display)

nicht in Frage kommen
  • alle Modelle von Canon (aus Prinzip)
  • Olympus (hat scheinbar keine Einsteiger-dlsr mehr)
  • Samsung
  • Ricoh
  • etc.


Ja, das ist mein aktueller stand und ich freue mich schon auf eure Kommentare.
Sind meine Für-und-wieder-Begründungen nachvollziehbar?

Glückauf,
Edwin
 
Die K-x war damals einfach das beste was auf dem Markt war.. für mich!
Vorteile des Pentax-Systems:
1. Es gibt alte manuelle Schätze günstig über eBay zu ersteigern oder gebraucht zu finden.
2. All diese Schätze sind mit dem internen Bildstabilisator stabilisiert. Bei Nikon z.B. sind die günstigen Festbrennweiten nicht stabilisiert.
3. Die K-x kann mit Batterien betrieben werden. Für die K-r gibt es einen Adapter für die Batterien. Das Betreiben mit den Batterien hat den Vorteil das man für Blitze und Co. die auch AA-Batterien brauchen nicht 2 Ladegeräte oder verschiedene Akkus mitschleppen muss.
4. Das Anfassgefühl der K-x hat mich im Gegensatz zu den Konkurrenten (1000D, 500D, Nikon D5000, usw) am meisten überzeugt.
5. Man ist was besonderes. Nicht jeder hat Pentax ;)
6. Die K-x hatte damals die besten Isoeigenschaften im Low-Budget-Bereich. Das hat sich mit der K-r nicht geändert. :)
 
Welche Objektive hast du denn noch von deiner analogen Pentax?

Ansonsten würde ich an deiner Stelle auch eine K-r im Kit mit dem 18-55 nehmen und dazu noch ein DA 35/2.4, es sei denn du hast noch lichtstarke alte Festbrennweiten von deiner ME Super. Die K-r mit Bildstabi im Gehäuse und dazu ein lichtstarkes 35er würde dir bestimmt sehr gut gefallen!
 
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten!

@Interspieder
der Unterschied zwischen K-x und K-r ist nicht so groß,
es sind einige Detailverbesserungen.
Eigentlich habe ich mich für die K-r entschieden,
aber was mich stört ist, dass sie kein Klapp-Display hat.
Ich habe kein zwar noch nie mit einem Klapp-Display fotografiert,
aber ich verspreche mir einige Vorteile davon.
Auf der anderen Seite, was man nicht kennt, braucht man nicht :-)

@zokes83
Ich habe von meiner analogen Pentax gar nichts mehr, (leider :-(((( )
ich fange sozusagen bei Null an.

Ich habe mir vorgestellt dass ich das Kit-Objektiv dazu nehme, mich einige Wochen mit der Kamera vertraut machen und im einem nächsten Schritt ein Macro und ein Stativ, denn ich will meine Fische fotografieren (ich bin nebenbei auch noch Aquarianer, siehe meinen Vorstellungs-Thread)

Glückauf,
Edwin
 
Die sind sehr beweglich, da brauchste kurze Verschlusszeiten und viel Licht.
 
Hallo eagle1959,

Die sind sehr beweglich, da brauchste kurze Verschlusszeiten und viel Licht.

Danke für den Tipp, aber zuerst brauche überhaupt mal eine dslr.
Später möchte ich gerne über AQ-Fotografie diskutieren.

Glückauf,
Edwin
 
Hallo,

nochmal zum Thema: DSLR-Kaufberatung // Pentax K-r z. Zt. auf Platz 1:

Es gibt das eine Webseite, auf der man Bilder verschiedener Kameras vergleichen kann: http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Dort habe ich mal Bilder von der K-r und a22 verglichen: nach meinem laienhaften Verständnis sind die Bilder der K-r deutlich besser, als die der a33, insbesondere bei höheren ISO-Werten.

Dann gibt dort es schon Bilder der neuen Lumix G3. Und ich als Laie würde sagen, dass die Bilder der G3 mit den Bildern der K-r gleichwertig sind.

Das bringt mich ins Grübeln bezüglich K-r und 1. Platz.

Insbesondere, da ich vergessen habe, dass wir ein "Lumix-Familie" sind:

Meine Tochter: Lumix DMC FZ38
Mein Sohn: Lumix DMC-LZ7
Ich: Lumix DMC-LC33

was mich am meisten an der G3 stört, ist die eingeschränkte Objektiv-Auswahl und dass man mal nicht schnell mit einem alten, günstigen Objektiv ohne AF "spielen" kann.

Any comments?

Glückauf,
Edwin
 
was mich am meisten an der G3 stört, ist die eingeschränkte Objektiv-Auswahl und dass man mal nicht schnell mit einem alten, günstigen Objektiv ohne AF "spielen" kann.

Warum denn nicht?
An µFT kann man (fast) alles adaptieren; dann hast du ca. das gleiche wie ein vollmanuelles Objektiv an Pentax, Nikon usw.
Mich würde eher die Tatsache stören dass es (noch) keine lichtstarke native µFT Zooms gibt.
 
Hallo annajo,

hatte früher auch die ME Super.
Ich schreibe hier nur meine Erfahrungen mit Pentax, da ich persönlich keine
Erfahrung mit anderen Marken habe - mich jedoch durchaus vor der Anschaffung
meiner K200D umfangreich informiert habe.

Bei Pentax DSLR und nicht so großem Budget würde ich auch die Kr nehmen.
Vorteile aus Sicht meiner Erfahrungen (mit K200D u. K5):
- laut Tests sehr gut bei hohen ISO-Werten. Wichtig bei Konzert, Theater und
evtl. auch beim Sport und schlechtem Wetter. Da bringen meiner Meinung
nach gute ISO-Eigenschaften deutlich mehr als ein Objektiv mit "hoher"
Lichtstärke da die Auflösung bei so großer Blendenöffnung (wie F1,4 oder
F1,8) in den meisten Fällen gewaltig nachlässt und auch die Tiefenschärfe
sehr gering wird - siehe auch Tests zB. bei photozone.de oder lenstip.com.
- Bildstabi im Gehäuse. Damit sind auch die alten (und teils sehr guten) FBs
von Pentax "stabilisiert". Auch Sony hat den Stabi im Gehäuse.
- Die neueren Pentaxobjektive haben fast ausnahmslos Quickshift, d.h., man
kann nach dem automatischen Scharfstellen ggf. auf einfache Art nach-
korrigieren.
- Verwendung auch von AA-Akkus/Batterien möglich. Kann von Vorteil sein,
wenn mal unvorhergesehen der Saft ausgeht - Batterien bekommt man fast
überall und sicher auch noch in 10 oder 15 Jahren.
- Das Objektivangebot bei Pentax ist für die allermeisten Fälle vollkommen
ausreichend. Die Optiken sind oft auch kleiner als bei anderen Herstellern,
so dass man leichter mit einer kleineren Fototasche auskommen kann.
Die wenigen speziellen Optiken bei anderen Marken sind in der Regel nicht
bezahlbar und deshalb in meinen Augen auch kein Kaufkriterium für den
entsprechenden Hersteller.

Vom Kit-Objektiv würde ich allerdings eher abraten, da keine Gegenlichtblende dabei und der Bajonettanschluss aus Kunststoff ist - auch wenn die BQ sicher nicht schlechter als beim DA 18-55 ALII oder WR ist.
Hier würde ich ein gebrauchtes DA 18-55 ALII oder DA 18-55 AL WR (zB hier aus dem Forum) empfehlen - da kommst du insgesamt etwa auf den gleichen Gesamtpreis bei deutlich besserer Materialqualität / Robustheit.

Ein Klappdisplay habe ich bis jetzt nicht wirklich vermisst. In den wenigen Fällen, wo ich es hätte verwenden können, ist es auch anders gegangen (einfach etwas mehr Weitwinkel genommen und mehrere Bilder gemacht).

Eines der wichtigsten Kriterien ist und bleibt allerdings, wie sich die Kamera in deinen Händen anfühlt, wie dir das Handling mir ihr zusagt (Menüführung, Anordnung der Tasten usw.) und natürlich auch, wie sie dir gefällt - egal welcher Hersteller !

Hg, Heinrich
 
gibt es irgendwas was für dich grundsätzlich gegen Canon oder Nikon spricht, oder sind da Vorschläge auch erwünscht?
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten und Anregungen!

@friedenrath
Du hast genau die Punkte aufgeführt, die für die K-r sprechen.
Also wäre die Sache klar, wenn es da nicht die anderen gäbe,
wie z. B.
Lumix G3 als µFT ohne Spiegel,
Sony a33/a55 mit semi-transparentem Spiegel
Beide Systeme könnten Vorteile haben, aber ich weiß noch zu wenig über diese System, bzw. habe noch kein Meinungsbild. (Aber da bin ich gerade dran)
Mit der Pentax gehe ich natürlich kein Risiko ein.

@hero0816
Canon kommt auf alle Fälle NICHT in Frage.

Nikon,
die 3100, hat Bedienknöpfen links vom Display, was mir sehr unpraktisch erscheint.
die 5100 übersteigt vermutlich mein Budget (kostet online ca. 750€ als Kit),
obwohl die mir auch gut gefallen würde.
Mit anderen Nikons habe ich mich noch nicht beschäftigt.


Glückauf,
Edwin
 
Vom Kit-Objektiv würde ich allerdings eher abraten, da keine Gegenlichtblende dabei und der Bajonettanschluss aus Kunststoff ist - auch wenn die BQ sicher nicht schlechter als beim DA 18-55 ALII oder WR ist.
Hier würde ich ein gebrauchtes DA 18-55 ALII oder DA 18-55 AL WR (zB hier aus dem Forum) empfehlen - da kommst du insgesamt etwa auf den gleichen Gesamtpreis bei deutlich besserer Materialqualität / Robustheit.

Oder aber die K-r im Kit mit dem 16-45/4 für 700€, also nich soo viel teurer als im Kit mit 18-55. Den Mehrpreis auf jeden Fall wert!

Die neue Lumix G3 klingt aber auch interesant, wen man sich mit elektronischem Sucher anfreunden kann.
 
Oder aber die K-r im Kit mit dem 16-45/4 für 700€, also nich soo viel teurer als im Kit mit 18-55. Den Mehrpreis auf jeden Fall wert!

Der beste Tip, finde ich,
Vielleicht noch einen guten Blitz dazu, dann passt das!
Und in dieser Preisklasse ist die Kr sicherlich die beste Leistung die man bekommen kann in der Summe der Argumente, wenn man mit anderen vergleicht.
 
Hallo,

nochmals vielen Dank für die Antworten.

Rein aus Interesse, warum kein Canon? :)

Steht doch eigentlich oben: aus Prinizip.
Die Antwort ist völlig OT:
So wie mir kein MS doof (MS Word etc.), Mac, iTunes, iPhone oder iPod oder oder ins Haus kommt,
so kommt mir keine Canon ins Haus. Bei Nikon bin ich mir noch nicht so sicher, was ich davon halten soll.

Ich versuche immer den kleinen (in diesem Fall Pentax, Olympus, Lumix (Panasonic ist auch kein kleiner) ) ein Chance zu geben, ich liebe die Vielfalt und ich möchte nicht von wenigen Großen beherrscht werden.

@zokes83
Oder aber die K-r im Kit mit dem 16-45/4 für 700€, also nich soo viel teurer als im Kit mit 18-55. Den Mehrpreis auf jeden Fall wert
Das ist aber schon ganz schön knapp an meinem Budget, da bleibt aber nicht mehr viel für Tasche und Stativ etc.
Die neue Lumix G3 klingt aber auch interesant, wen man sich mit elektronischem Sucher anfreunden kann.
Wie kann ich das rausfinden? Einmal im Geschäft durchschauen - wohl kaum.

Glückauf,
Edwin
 
Wie kann ich das rausfinden? Einmal im Geschäft durchschauen - wohl kaum.
Warum nicht - selbst ausprobieren ist doch immer der beste Weg! Die Meinungen hinsichtlich elektronischer Sucher gehen ja ziemlich weit auseinander, was schon zeigt, daß das eine ganz individuelle Sache ist. Gegenüber den Einsteiger-DSLRs sind die Voreile eines guten elektronischen Suchers (bspw. 100 Prozent Abdeckung, zudem recht groß - etwa wie bei den KB-Topmodellen, Möglichkeit der Ausschnittsvergrößerung - sehr nützlich für manuelles Scharfstellen) wie ihn die G3 hat noch ausgeprägter. Da es sich ohnehin anbietet, alle Kandidaten vor dem Kauf mal in die Hände genommen zu haben, lohnt sich so ein Test allemal.
 
...Canon kommt auf alle Fälle NICHT in Frage...

Hattest du denn mal eine?
Ich denke derzeit über einen Systemwechsel von Canon zu Nikon nach. Alles andere würde für mich wegen des Zubehörumfangs nicht in Frage kommen.


Steht doch eigentlich oben: aus Prinizip.
Die Antwort ist völlig OT:
So wie mir kein MS doof (MS Word etc.), Mac, iTunes, iPhone oder iPod oder oder ins Haus kommt,
so kommt mir keine Canon ins Haus. Bei Nikon bin ich mir noch nicht so sicher, was ich davon halten soll...

Ich frage mich weiterhin, ob Prinzipienreiterei einen bei diesem Thema so wirklich weiter bringt... ;)
 
@zokes83

Das ist aber schon ganz schön knapp an meinem Budget, da bleibt aber nicht mehr viel für Tasche und Stativ etc.

Wie kann ich das rausfinden? Einmal im Geschäft durchschauen - wohl kaum.

Glückauf,
Edwin

Ich würds einfach im Laden mal probieren, wenn sie denn verfügbar wird. Das sind wirklich persönliche Vorlieben, man kann so allgemein nicht sagen was jetzt besser oder schlechter ist.

Das mit dem 16-45/4 lohnt sich. Eine Tasche für 30 €, eine zweite Speicherkarte für 20 € kann man auch später noch nachkaufen. Sind bis auf ein Stativ im Endeffekt nur Kleinigkeiten. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten