groovling
Themenersteller
Erst einmal ein herzliches Hallo an alle Dslr-Forumianer!
Ich habe mich hier angemeldet, da ich seit einigen Monaten ein nicht zu ignorierendes Interesse an der Fotografie entdeckt/entwickelt habe.
So richtig Spaß kommt mit meiner ca. 100Euro mini-digicam nicht auf, daher habe ich mir in den Kopf gesetzt, mir bessere Gerätschaften zu besorgen.
Als Student ist mein Budget recht beschränkt, ich möchte eine (für Anfänger) gute Kamera mit einem brauchbaren Objektiv. Das ganze sollte gut genug zu sein, um mir nicht gleich den Spaß an der Sache zu verderben, Profi-Equipment brauche ich selbstverständlich aber nicht.
Was ich mir von der Investition verspreche ist vor allem:
-(offensichtlich) bessere Bilder
-zu lernen, welche Einstellungen was bewirken und mich nach und nach vom Automatikmodus zu verabschieden
-Kreativ zu arbeiten
Ich möchte für Erinnerungsbilder ausgerüstet sein, aber auch kreative, künstlerische Aufnahmen von Menschen, Strukturen, Landschaften etc. machen.
Nach zahlreichen Recherchen im Internet habe ich mich ein wenig in die K-30 von Pentax verknallt. Allerdings bin ich noch offen für Vorschläge.
Falls es die Pentax werden sollte, bin ich mir sehr unschlüssig ob der Objektivwahl. Ich möchte mir wenig Sorgen um meine teure Anschaffung machen müssen und möglichst flexibel sein. Daher dachte ich an die WR-Produktlinie, womit ich auch bei widrigen Bedingungen zumindest keine große Gefahr laufe, dass irgendwas kaputt gehen könnte.
Allerdings habe ich über die angebotenen Kitobjektive (18-55; 18-135;50-200) viel schlechtes gelesen.
Mir ist klar dass ein Kitobjektiv an einer Mittelklassekamera keine Profis beeindrucken kann - aber gibt es hier von den erfahrenen Usern wirklich Einwände, dass die genannten WR Objektive einen Anfänger in den ersten - sagen wir mal- 2 Jahren zufriedenstellen können? Und welches der Angebotenen Kits soll ich nehmen? Ist das 18-135 optisch besser als das 18-55mm? Hierüber habe ich in verschiedenen Foren viel widersprüchliches gelesen...
Der Vollständigkeit halber:
1. Basisinfo
Hauptbereiche
Natürlich ist mir klar, dass ich um einen Haptik/Optik/usw. Test in einem gut ausgerüsteten Fachgeschäft nicht herumkomme.
Ich suche hier lediglich nach fachkundigen Meinungen zu den Objektiven, sowie der K-30, bzw. anderen Kameras in dieser Preisklasse.
Danke schonmal!
Ich habe mich hier angemeldet, da ich seit einigen Monaten ein nicht zu ignorierendes Interesse an der Fotografie entdeckt/entwickelt habe.
So richtig Spaß kommt mit meiner ca. 100Euro mini-digicam nicht auf, daher habe ich mir in den Kopf gesetzt, mir bessere Gerätschaften zu besorgen.
Als Student ist mein Budget recht beschränkt, ich möchte eine (für Anfänger) gute Kamera mit einem brauchbaren Objektiv. Das ganze sollte gut genug zu sein, um mir nicht gleich den Spaß an der Sache zu verderben, Profi-Equipment brauche ich selbstverständlich aber nicht.
Was ich mir von der Investition verspreche ist vor allem:
-(offensichtlich) bessere Bilder
-zu lernen, welche Einstellungen was bewirken und mich nach und nach vom Automatikmodus zu verabschieden
-Kreativ zu arbeiten
Ich möchte für Erinnerungsbilder ausgerüstet sein, aber auch kreative, künstlerische Aufnahmen von Menschen, Strukturen, Landschaften etc. machen.
Nach zahlreichen Recherchen im Internet habe ich mich ein wenig in die K-30 von Pentax verknallt. Allerdings bin ich noch offen für Vorschläge.
Falls es die Pentax werden sollte, bin ich mir sehr unschlüssig ob der Objektivwahl. Ich möchte mir wenig Sorgen um meine teure Anschaffung machen müssen und möglichst flexibel sein. Daher dachte ich an die WR-Produktlinie, womit ich auch bei widrigen Bedingungen zumindest keine große Gefahr laufe, dass irgendwas kaputt gehen könnte.
Allerdings habe ich über die angebotenen Kitobjektive (18-55; 18-135;50-200) viel schlechtes gelesen.
Mir ist klar dass ein Kitobjektiv an einer Mittelklassekamera keine Profis beeindrucken kann - aber gibt es hier von den erfahrenen Usern wirklich Einwände, dass die genannten WR Objektive einen Anfänger in den ersten - sagen wir mal- 2 Jahren zufriedenstellen können? Und welches der Angebotenen Kits soll ich nehmen? Ist das 18-135 optisch besser als das 18-55mm? Hierüber habe ich in verschiedenen Foren viel widersprüchliches gelesen...
Der Vollständigkeit halber:
1. Basisinfo
- Hat ne Cam (billige Digicam von Nikon)
- noch keine DSLRs angetestet
- bezeichnet sich als Anfänger
- fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
- Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
- weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
- Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
- Der TO möchte insgesamt 780 Euro ausgeben.
Hauptbereiche
- architektur
- landschaft
- menschen_portrait
- menschen_gruppen
- parties
- haustiere
- makro
- nacht
- extreme_umweltbedingungen
- industrie_technik
- konzert_theater
- pflanzen_blumen
- tier_zoo
- tiere_wildlife
- astro
- sport_action
- Lichtstärke
- Serienbildgeschwindigkeit
- geringes Rauschen
- Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht
- leichte Bedienung
- schöne Portraitbilder
Natürlich ist mir klar, dass ich um einen Haptik/Optik/usw. Test in einem gut ausgerüsteten Fachgeschäft nicht herumkomme.
Ich suche hier lediglich nach fachkundigen Meinungen zu den Objektiven, sowie der K-30, bzw. anderen Kameras in dieser Preisklasse.
Danke schonmal!