• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung //Pentax K-30????

Ich hab, als die K-5 noch jung war, ne K-5 mit 18-135WR gekauft.
Das Glas hab ich nach ein paar Tagen hier im Forum für 380 wieder verkauft und kam so an eine ziemlich günstigen Body, den ich dann mit nem Tamron 17-50 bestückt habe.

Das 18-135 fand ich nicht sonderlich prickelnd.
Das 55-200 war mir zu kurz, wenn Tele dann richtig. Das 55-300 war ne prima Linse.

Alles gebraucht hier im Forum gekauft - und später wieder verkauft :D

In Sachen begrabbeln würde ich eher die D7000 von Nikon antesten. Die D5200 ist ein recht kleiner Body.
Die K-30 ist sehr eckig geraten, da gefiel mir die K-5 besser. Rein haptisch macht Canon imho am meisten richtig (aber beim Sensor am meisten falsch).
Ne D7000 liegt auch ziemlich satt in der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • geringes Rauschen
  • Spritzwassergeschützt oder sogar wasserdicht
  • leichte Bedienung
  • schöne Portraitbilder

Natürlich ist mir klar, dass ich um einen Haptik/Optik/usw. Test in einem gut ausgerüsteten Fachgeschäft nicht herumkomme.

Ich suche hier lediglich nach fachkundigen Meinungen zu den Objektiven, sowie der K-30, bzw. anderen Kameras in dieser Preisklasse.

Danke schonmal!

Wenn bei FB es auf Lichtstärke und wenig Rauschen ankommt (bei Freihandfotografie), hat man bei Pentax die Bildstabilisierung, so kann man bei unbewegten Motiven längere Verschlusszeiten noch Freihand halten und so das ISO bei schlechtem Licht senken = weniger Rauschen und mehr Fotomöglichkeiten....
Nach 5 Jahren Pentax möchte ich nie mehr auf ein stabilisiertes 1,x/50 o.ä. verzichten müssen, ist ein echter Mehrwert. So kann ich Freihand mit einem 2,0/50 + SR mehr machen (in Sachen low light, nicht Freistellungspotential) als mit einem "1,0/50". Und da braucht man über Preisunterscheide und Gewicht gar nicht mehr nachdenken....
 
Super!

Dann kann ich quasi immer nach gebrauchten "alten" M und A Objektiven schauen, die sehen ja gleich viel bezahlbarer aus! :)

Über die Kitobjektive herrscht nach wie vor geteilte Meinung, wobei die meisten erfahrenen User hier vermutlich Dinge sehen, die mir nie auffallen würden :D

Kleiner Body (5200) finde ich garnicht so schlecht, ich hab eh recht kleine Hände. Dass die K-30 z.B. kleiner ist als die 650d ist, könnte sich eher als Vorteil für meine Hände herausstellen.

Das mit dem Stabi habe ich ganz unter den Tisch fallen lassen! Dass einige Mitbewerbe scheinbar mehr lichtstarke, bzw. lichtstärkere Objektive angeboten werden hatte mich auch etwas zum grübeln gebracht. Wenn ich aber dank Stabi meine Verschlusszeit etwas verlängern kann ohne zu verwackeln dann ist dieses Kriterium ja vielleicht gar nicht mal ausschlaggebend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Kitobjektive herrscht nach wie vor geteilte Meinung, wobei die meisten erfahrenen User hier vermutlich Dinge sehen, die mir nie auffallen würden :D

Selber gucken macht schlau:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1094605
:)
 
Dass einige Mitbewerbe scheinbar mehr lichtstarke, bzw. lichtstärkere Objektive angeboten werden hatte mich auch etwas zum grübeln gebracht.

Die Frage musst du dir anders herum stellen: Welche Objektive fehlen dir bei Marke X oder Y?

Entscheidend ist doch nicht die Auswahl, sondern ob die vorhandenen Optiken, die ich benötige, bei dem entsprechenden Hersteller vorhanden sind.

vg
 
Hallo @groovling,
Pentax K-30: welches Kit Du nimmst ist eigenlich egal. Die sind alle mittelprächtig gut. Ich würde entweder mit dem kleinen DA 18-55mm WR oder dem DA 18-135mm WR anfangen. Wenn Tele Dein Metier ist gerne auch das WR Doppelkit.
Alte manuelle Festbrennweiten bekommst Du auch günstig. Diese besitzen meist eine recht gute Abbildungsqualität. Ich empfehle da immer die alten Pentax-A Linsen wegen der Aperture-Datenübertragung zur Nutzung der Programm-Modi der Kamera. Gut sind natürlich auch die alten K- oder M-Linsen. Und wenn das Geld reicht, ein DA 35mm F2.4 oder DA 50mm F1.8.

Haptisch würde ich alle Kameras testen und einfach mal in die Hand nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten