Ich hab, als die K-5 noch jung war, ne K-5 mit 18-135WR gekauft.
Das Glas hab ich nach ein paar Tagen hier im Forum für 380 wieder verkauft und kam so an eine ziemlich günstigen Body, den ich dann mit nem Tamron 17-50 bestückt habe.
Das 18-135 fand ich nicht sonderlich prickelnd.
Das 55-200 war mir zu kurz, wenn Tele dann richtig. Das 55-300 war ne prima Linse.
Alles gebraucht hier im Forum gekauft - und später wieder verkauft
In Sachen begrabbeln würde ich eher die D7000 von Nikon antesten. Die D5200 ist ein recht kleiner Body.
Die K-30 ist sehr eckig geraten, da gefiel mir die K-5 besser. Rein haptisch macht Canon imho am meisten richtig (aber beim Sensor am meisten falsch).
Ne D7000 liegt auch ziemlich satt in der Hand.
Das Glas hab ich nach ein paar Tagen hier im Forum für 380 wieder verkauft und kam so an eine ziemlich günstigen Body, den ich dann mit nem Tamron 17-50 bestückt habe.
Das 18-135 fand ich nicht sonderlich prickelnd.
Das 55-200 war mir zu kurz, wenn Tele dann richtig. Das 55-300 war ne prima Linse.
Alles gebraucht hier im Forum gekauft - und später wieder verkauft

In Sachen begrabbeln würde ich eher die D7000 von Nikon antesten. Die D5200 ist ein recht kleiner Body.
Die K-30 ist sehr eckig geraten, da gefiel mir die K-5 besser. Rein haptisch macht Canon imho am meisten richtig (aber beim Sensor am meisten falsch).
Ne D7000 liegt auch ziemlich satt in der Hand.
Zuletzt bearbeitet: