• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung: Optischer Sucher und Vollformat

moderne Features für den Autofokus [bei einer DSLR] wie Augenerkennung und Motiverkennung (Tiere, Vögel) sind nicht möglich
Nicht ganz korrekt. Diese DInge sind möglich, aber durch die geringere Abdeckung des Sichtfeldes mit AF-Punkten/Sensoren nicht immer so präzise/treffsicher, wie bei einer DSLM. Das Auge eines kleinen Singvogels, sofern ich kein Kopfportrait formatfüllend mache (und selbst dann!), kann ich bei einer DSLR vergessen als Referenz. Da genau einen AF-Punkt zu treffen, ist Glücksache. Bei einer DSLM mit 500+ AF-Punkten über fast den gesamten Sensor? Kein Problem, irgend einer sitzt immer auf dem Auge.

Dennoch aber gibt es auch bei DSLR eine Augenerkennung, die sogar relativ gut funktioniert. Sie ist nur nicht so leicht und dauerhaft anzuwenden, wie bei einer DSLM. Abblenden hilft.
Auch prädiktive Motivverfolgung gibt es für DSLRs. Auch Motiverkennung, wenngleich nicht so differenziert wie für DSLMs (mit denen ist einfach mehr möglich).

Ich selber nutze die drei von mir verunglimpften Systeme, nutze sie auch gerne, wobei die DSLMs mehr so als Rettungsringe im Schrank liegen. Wenn man lange raus ist, ist es vielleicht ganz gut, mit einer DSLM anzufangen, und dann erst wieder zu DSLR und RF zurückzukehren. Der Frust ist anfänglich noch nicht zu hoch auf diese Weise. Man kann in ein paar Jahren doch schon ziemlich einrosten.

DSLMs sind gute Werkzeuge. Sie nehmen einem auch viel ab und haben viele nützliche Features. Aber: Sie nehmen einem auch viel ab und haben viele nützliche Features.
 
Gute Nachfrage!
Sony A7, jedoch mit … Autofokus nicht zufrieden.
@ TO, du könntest bei Gelegenheit mal zwei, drei Motive mit 'unzureichendem AF' ins Forum hochladen, vorher auf max Forumsgröße 1500px skalieren, Gesichter unkenntlich machen, aber exifs unbedingt drinlassen. Damit ließe sich das Problem besser beurteilen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten