• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Nikon oder Fuji?

Wer gerne über das Display fotografiert, die Fuji XT-T50 hat ein Klappdisplay. Ich empfinde es wesentlich angenehmer als den Blick zur Seite auf ein Schwenkdisplay.
 
Vielen Dank Euch allen für die Hinweise und Eure Meinungen, die ich alle zu schätzen weiß!!!

Nach dem was ich so an Feedback bekommen habe, neige ich aktuell immer mehr dazu mir die Nikon zu holen.
Welche bzw. welches Kit-Objektiv würdet Ihr empfehlen, die beiden 16–50 mm VR + 50–250 mm VR oder doch lieber das 18–140 mm VR?
 
...
Welche bzw. welches Kit-Objektiv würdet Ihr empfehlen, die beiden 16–50 mm VR + 50–250 mm VR oder doch lieber das 18–140 mm VR?

Schwer zu sagen, weil "Jede Jeck is anders" ;)

Ich habe im Sommer 21 die Z50 im Kit mit dem 16-50 VR und 50-250 VR gekauft. Dank Cashback zu einem attraktiven Preis.

Beide Objektive haben eine erstaunlich gute Abbildungsleistung abgeliefert.

Die Z50 ist mit dem 16-50 angenehm klein. Aber bei 50mm ist eben Schluss und ich bin aber kein großer Freund vom häufigen Wechseln der Objektive. So kam das 18-140 VR ins Haus und sitzt seitdem die meiste Zeit an der Z50. Gelegentlich wird das 16-50 mitgenommen oder schon daheim angesetzt.

Ich habe mal nachgesehen: es nimmt sich nicht viel, ob man die Z50II mit 16-50 + 50-250 im Kit kauft oder die Z50II mit dem 18-140 VR. Und egal wie man sich entscheidet, das Nachkaufen vom einzelnen 18-140 oder der Kombi 16-50 + 50-250 macht unterm Strich auch keinen großen Unterschied.

Auf keinen Fall würde ich wegen der Abmessungen auf das 16-50 verzichten wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag mal so, 18-140 ist so das all in one wonder.... früher oder später kommt dir dann trotzdem irgendwas bis 300mm dazu wegen Vögel, Tiere in der Ferne.... usw.
 
Bei den Objektiven empfiehlt Fuji tatsächlich nicht alle für den neuen, hochauflösenden Sensor. Die von mir ausgesuchten sind ok. Was das Bildrauschen anbelangt so ist das für mich nicht so kritisch, ich enttrausche ab ISO 2000 in LR. Dem Threadersteller sei eine lichtstarke Zweitlinse empfohlen, da er ja nur JPEG haben will.

Auf die "Fuji- Freigabe für 40MP" gebe ich nicht viel. Ich habe erstmal meine T2/Pro2- Kombi durch T5/H2s ersetzt und dann herumprobiert, ob es reicht. Immerhin sind alle Festbrenner in meinem Besitz 1,2-1,4er(Bis auf das 2,8/14er und das 2/90) und zumindest die liefern auch daran gut ab. Den Standardzooms aus der ersten Serie(18-55 und 55-200) muss man vor allem bei Nutzung an der T5 ein bisschen auf die Sprünge helfen, damit es passt. Sagt meine Erfahrung.
Canon- Optiken aus Anfang/Mitte der 2000er Jahre waren da schlechter. Die hatte ich an einer 5D2 und man konnte die Sensorauflösung z.B. mit dem ersten 2,8/24-70 nur knapp erreichen. Man achte da auch mal auf die Pixeldichte und staune.
Meine damalige Einschätzung für die Fuji- Festbrenner lag bei etwa 24-30 MP. Die der beiden Zooms bei knappen 24. Damals noch gemessen uund geschätzt mittels Siemensstern an der Pro1.

Aber zurück zum Thema: Ich würde dem TO neben der Z5 bevorzugt eine 2,8/18-55er Linse anraten, also dann das Budget ein bisschen zu überziehen oder bei den Objektiven auch Gebrauchtkäufe in Erwägung zu ziehen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten