• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung\\Nikon D90?

+10€ und ein SB-600 is drin.

Wo denn? Nicht mal in NL gibts den dafür.
 
Evtl. auch + 20€. Ich rede von gebrauchten :)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[900] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[nein] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage :)
 
Sagen wir die gesparten 160€ plus 40€ drauf und dafür gibts den SB-600 neu vom Holländer (199€). :D
 
Die 200 würde ich aber an seiner Stelle in ein Nikon AF-S 35mm F1.8G DX stecken. Da hat er dann noch ne schöne Festbrennweite.

S.
 
Evtl. auch + 20€. Ich rede von gebrauchten :) Der TO soll sich net so haben :D

naja und dann ärgert er sich, dass er diesen nicht fernauslösen kann...
bin selbst auch nich so alt(22) und bin mit meiner d90 und den ganzen mitgelieferten spielereien sehr zufrieden. also entweder ne d40/d60/d3000 mit ner billig linse oder direkt die d90. was dazwischen wäre für mich absolut keine alternative. weiteres zubehör(stativ, blitz, objektive) dann über die ganzen festtage im jahr managen (ostern steht vor der tür und manch einer feiert auch seinen namenstag). und ich finde es nicht richtig, dass jugendlichen nicht zugetraut wird aufm geld zu sitzen. als ich 14 war, bin ich schiedsrichter gewesenn und hab jedes wochenende mehrfach auf dem platz gestanden. davon sind dann dann mal locker 80€ bis 150€ (anfangs weniger, später mehr) rausgesprungen. cameras waren früher aber noch unverhältnismäßig teuer, also hab ich den 125ccm führerschein gemacht! gibt ja auch noch ne ganze menge an anderen nebenjobs ==> Nachhilfe, Zeitungen austragen, evtl im eigenen betrieb aushelfen!!
 
Wenn ich heute die Kamera von meinem Opa sehe die immer noch perfekt läuft dann denke ich so sollte es bei deinen Sachen auch sein.
:top: :top: (für den Vorsatz)

Leider wird das mit Digitalkameras so nicht funktionieren, alleine schon deshalb, weil es vermutlich in 15-20 Jahren die Akkus nicht mehr geben wird.
 
Ich trau den Jugendlichen durchaus einen guten Verdienst zu, ich hatte damals auch realtiv gut verdient. Ebenfalls als Schiedsrichter und nebenbei bei nem Automobilzulieferer. Allerdings weiß ich auch was ich mir so neben den Hobbies alles leisten wollte. Da kamen so Sachen wie der Führerschein, das erste Auto, der Sprit, ein Handy, ein Notebook, Party feiern oder ne Freundin :D
Sind alles Dinge die ich eine Kamera vorziehe! Die haben einen im Alltag praktischen Nutzen und sind nicht ein "Luxus" wie eine DSLR.
 
ich stand vor 2 monaten vor genau demselben problem, identisches budget.
ich habe mir dann zuerst einmal genau überlegt, was ich mit der kamera genau fotografieren will (sportfotos: downhill, architektur, citytouren, urlaube etc.) und vor allem mit welchen objektiven ich mich über kurz oder lang erweitern möchte (da stand vor allem ein uww auf der wunschliste). dann den gebrauchtmarkt für objektive sondiert, body-gebrauchtkauf kam aus den selben gründen nicht in frage.
ende vom lied: nachdem ich zunächst die d5000 favorisiert hatte flog die ganz schnell raus, da es so gut wie nie uww-objektive mit motor im gebrauchtmarkt gibt. ebenso wäre z.b. das 50/1.8 rausgefallen. hinzu kam, das mir das handling der d90 wesentlich viel besser gepasst hat. die geringfügig höhere serienbildgeschw. war noch ein schmankerl oben drauf. habe dann die d90 beim damals günstigsten geizhals-händler für 649.- als body only gekauft, dazu in der bucht für 140.- ein sigma 18-50/2.8-4.5, beides neu. ne kleine tasche für 20 €, speicherkarte 20€. 830€ und ich kann anfangen zu fotografieren. Inzwischen habe ich festgestellt, dass die Entscheidung damals genau richtig war. Mit dem relativ günstigen Objektiv kann ich sehen, welche Brennweiten ich WIRKLICH brauche, welches zubehör etc. Trotzdem sind die Bilder die ich bis jetzt gemacht habe für mich ausreichend. Klar, manchmal wäre mehr tele toll gewesen, manchmal mehr ww. hier wird oft so getan als könnte man mit einem 18-55 überhaupt nicht fotografieren. ich finde das muss jeder für sich selbst wissen, ich komme bis jetzt sehr gut klar und werde wohl den brennweitenbereich in jedem fall zu erst nach unten erweitern!
was ich damit sagen will: du solltest dir wirklich gedanken machen WAS du fotografieren willst, und welches zubehör du dafür irgendwann mal dazukaufen willst. danach solltest du dir überlegen, welche kamera für dich sinn macht.

grüße,

jo
 
naja und dann ärgert er sich, dass er diesen nicht fernauslösen kann...

So siehts aus. Ich liebe es z.B. bei Portraits den SB-900 mit Lambency als Seitlichen Blitz in der Hand gehalten einzusetzen, mit CLS ferngesteuert versteht sich. Ich frage mich sowieso, warum das Thema CLS hier nie so groß aufgeführt ist. Für mich käme niemals eine Nikon ohne CLS-Masterfähigkeit in die Tüte. Die kreativen Möglichkeiten sind einfach unendlich...

Leider wird das mit Digitalkameras so nicht funktionieren, alleine schon deshalb, weil es vermutlich in 15-20 Jahren die Akkus nicht mehr geben wird.

Wo liegt das Problem, Mignonzellen wird es sehr wahrscheinlich schon noch geben, womit man mit dem offiziell zur D90 erhältlichen BG wiederum gerüstet wäre, theoretisch zumindest!

Sind alles Dinge die ich eine Kamera vorziehe! Die haben einen im Alltag praktischen Nutzen und sind nicht ein "Luxus" wie eine DSLR.

Das mag für Dich zutreffen, für den TO kann dies wiederum völlig anders aussehen. Und wer weiss, vielleicht hat er speziell für die Cam die 900 Euro und trotzdem noch das Geld für die Dinge die Du aufgeführt hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen dank für die antworten.

Ich möchte nicht auf Gewährleistung und einen Ansprechpartner bei Probleme verzichten.

Das mit weiterem Zubehör wird über Geburtstag, Weihnachten und anderem finanziert. Wie es halt gerade passt und Bedarf ist.

Wenn ich heute die Kamera von meinem Opa sehe die immer noch perfekt läuft dann denke ich so sollte es bei deinen Sachen auch sein.

Moin , nur mal so: gebraucht käme für mich auch nicht in Frage !!! Garantie etc. !!!!
 
Erstmal vielen dank für die antworten.

Ich möchte nicht auf Gewährleistung und einen Ansprechpartner bei Probleme verzichten.

Das mit weiterem Zubehör wird über Geburtstag, Weihnachten und anderem finanziert. Wie es halt gerade passt und Bedarf ist.

Wenn ich heute die Kamera von meinem Opa sehe die immer noch perfekt läuft dann denke ich so sollte es bei deinen Sachen auch sein.

Ähnliche Entscheidungssituation bei mir mit ähnlichem Budged.:confused:

So gelöst:

Body D90 Fat Box (inkl. 4GB-Karte, Tasche, HDMI-Kabel) zum Preis einer D90 bekommen = 699 Euro
Dazu ein 50mm 1,8 D = 152 Euro
Macht zusammen 851 Euro

Das Ergebnis ist ein TRAUM :lol: weil seeehr lichtstark und scharf

Mehr brauch ich erstmal nicht.

P.S. habe mir ergänzend eine gebrauchte analoge F3 für 270,- Eur gekauft (unglaublich guter Zustand), dazu ein altes Non-Ai 1:50 1,4 umbauen lassen, das Fotolabor aus dem Keller geholt und eine Dunkelkammer eingerichtet für größere Schwarzweiß-Bilder-Abzüge.
___________
Paul
 
hallo,
habe auch vor kurzem vor der Entscheidung d90 oder d5000 gestanden.
Wichtig ist, dass du dir sehr genau Gedanken darüber machst, was du Fotografieren möchtest und welche Voraussetzungen, Handling usw. deine Kamera und Objektive sowie Zubehör mitbringen muss.
Nimm den von dir ausgefüllten Fragebogen zu Hilfe.
Ich habe mir eine Exceltabelle gemacht und aufgeschrieben
-Body
-Objectiv mit Beschreibung
-Tasche
-Speicherkarte
-Stativ (hatte ich schon)
Zu allem notierst du dir die günstigsten Preise vertrauneswürdiger Shops.
Durch Kombination der ausgesuchten Teile findest du am besten die richtige Kombination.
Parallel auch bisschen zu den Objektiven lesen.
Es ist aus meiner Sicht Blödsinn auf Gut Glück irgendein Kitobjektiv zu kaufen,
wenn du es eigentlich nicht brauchst (es sei denn du verkaufst es gleich wieder)
Hier im Forum gibts die D90 z.B. für 550, kaum benutzt. Das würde dir genug Spielraum für die passenden Objektive lassen.
Und vergleiche die Preise! Die Buchtpreise sind i.d.R höher als deutsche Shoppreise. Und mein roter Markt um die Ecke bietet die D90 mit nem lichtstarken tamron 17-50vc 2,8 für 999€. Im internet hab ich das Angebot nicht für diesen Preis gesehen.
Alles in allem sind 900€ für ne Kamera in deinem Alter viel, trotzdem:
Als ich 12 war hab ich mir durch Zeitung austragen 1500 DM gespart und mir ein Rocky Montain bike gekauft. Ich bereuhe es bis heute nicht. Kauf dir das beste, was du für dein Geld bekommen kannst. Ob es Sinn macht kannst letztendlich nur du entscheiden .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten