• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung\\Nikon D90?

Letztendlich ist es deine Entscheidung :) Ich habe mich im Nachhinein öfter geärgert ein für mich überdimensioniertes Produkt gekauft zu haben als andersherum....
 
Hallo!

Bei der Summe wollte ich nicht das Risiko eines gebraucht kauf eingehen.

Für den Anfang also lieber das 18-105mm als das 18-55mm?

Ich möchte etwas wo ich langfristig Spaß dran habe und mich nicht nach den ersten Monaten - Jahr ärgere mir eine Nikon D5000 gekauft zu haben und keine D90.

Die Kamera soll dann auch mehrere Jahre, wie die Fuji(5) und die Kodak(3 Jahre) die heute immer noch gute Fotos machen, halten und Spaß machen damit Fotos zu "schießen".

Wehalb solltest du denn den Kauf einer D5000 bereuen? Die Kamera ist sehr gut und liefert hervorragende Ergebnisse! :top:

Ich verstehe nicht, warum es immer und ohne Ausnahme die D90 sein muss. Zumal wenn das Budget begrenzt ist.

Gruß,
Uwe ;)
 
Greif zur D90.
Sie ist in allen belangen die bessere Cam und kostet mittlerweile nur noch 120 € mehr.
Ich stand damals auch vor dieser wahl und als ich beide in die Hand genommen habe und das Glück hatte sie ein paar Tage testen zu können wußte ich gleich das es die D90 wird.
Die vielen sichtlichen Vorteile und das bessere Greifgefühl waren mir damals schon bewußt.
Worüber ich mich heute aber noch mehr ärgern würde wäre der fehlende AF-Motor.
Ich habe drei Objektive ohne Motor und es wird sichertlich noch ein WW ohne Motor dazukommen. Und alle zu einem günstigen Preis.
Nimm das 18-105er dazu und du hast eine Top Einsteiger Kombi.
Der Nachfolger der D90 wird erst einmal, wenn er den kommt, viel teurer sein.

Grüße
Walter
 
Ich habe in letzer Zeit auch Erfahrungen Bezüglich dem Kamerkauf gemacht. Anfangs war ich fest davon überzeugt eine D3000 würde mir vollkommen reichen. Ich habe mich dann längere Zeit informiert, und bin jetzt wirklich sehr froh mir doch eine D90 gekauft zu haben.

Zum einen ist m.M nach die D90 einfach viel komfortabler zu bedienen, alleine schon wegen dem zweiten Einstellrad und dem zusätzlichen Display. Zum anderen muss ich "Oldeip" recht geben, das schlimmste wäre für mich der fehlende AF-Motor. Ich habe von meinem Vater zwei Objektive geschenkt bekommen die er bei sich gefunden hatte und da war ich echt froh den internen AF-Motor zu haben. Ich denke auch mit dem AF-Motor in der Kamera hast du auch später eine größere Auswahlmöglichkeit was Objektive angeht!

Ich habe auch das 18-105er gekauft und bin damit wirklich zufrieden. Damit hast du für den Anfang einen großen Brennweitenbereich abgedeckt, und gute Bilder liefert das Teil auch noch! Ich würde in deinem Fall deshalb zur D90 + 18-105 greifen!
 
Greif zur D90.
Sie ist in allen belangen die bessere Cam und kostet mittlerweile nur noch 120 € mehr.
Ich stand damals auch vor dieser wahl und als ich beide in die Hand genommen habe und das Glück hatte sie ein paar Tage testen zu können wußte ich gleich das es die D90 wird.
Die vielen sichtlichen Vorteile und das bessere Greifgefühl waren mir damals schon bewußt.
Worüber ich mich heute aber noch mehr ärgern würde wäre der fehlende AF-Motor.
Ich habe drei Objektive ohne Motor und es wird sichertlich noch ein WW ohne Motor dazukommen. Und alle zu einem günstigen Preis.
Nimm das 18-105er dazu und du hast eine Top Einsteiger Kombi.
Der Nachfolger der D90 wird erst einmal, wenn er den kommt, viel teurer sein.

Grüße
Walter

Beim "freundlichen Holländer" sind es 160€ Preisunterschied beim 18-105 Kit. Das sind 25% mehr, als für die D5000! Ich verstehe nicht, warum das immer als Kleinigkeit abgetan wird, grade bei begrenztem Budget.

Und dass die D90 "in allen Belangen" besser ist, wird auch durch dauerndes wiederholen nicht wahrer. Während jedes Feature der D90 ganz wichtig und unverzichtbar ist, darf das Klappdisplay auf Seite der D5000 keine Rolle spielen. :rolleyes:
 
Kannst dich im "Biete-Forum" auch nach gebrauchten Bodies umschauen.

Lass auf jeden Fall die Finger vom 18-55, ich finde man ist zu sehr eingeschränkt, 18-105 ist ne super Wahl.

Wenn ich wählen müsste, würde ich die Kamera mit internem Motor nehmen!

Soweit von mir :lol:
 
Wir sollten auch mal des Alter des TO bedenken, für mich waren in dem Alter 800€ weitaus mehr Geld als heute 8.000€!!! Für 160€ musste ich mit 16 ganz schön lange für sparen... Mir fällt auf das hier einige scheinbar reichlich Geld haben und das auch bei anderen als "normal" vorraussetzen, das sich auch Studenten, Schüler oder Durchschnittsverdiener eine DSLR leisten wollen und dabei auf das allerletzte bischen Komfort oder Einstellmöglichkeit verzichten könne liegt außerhalb der Vorstellungskraft einiger.
Wenn der TO keine Gebrauchte will ist er mit der D5000/D3000 bestens bedient und kann damit wesentlich bessere Fotos machen als bisher. Bis man mit 16 das Geld für weitere Objektive und dann zwangsläufig auch Zubehör zusammen hat dauert seine Zeit. Solange macht er auch ohne AF-Motor schöne Fotos und wenn er in 5 oder 10 Jahren gut verdient ist jede Kamera die er heut kauft veraltet und er will sowieso eine neue :)
 
darf das Klappdisplay auf Seite der D5000 keine Rolle spielen. :rolleyes:
Doch natürlich, wenn Du öfter bodennahe Makros machst. Oder eventuell noch bei Teleskopmontage (wobei dafür Canon vorzuziehen wäre). Und bei Video.

Und auch in allen anderen Fällen sollte das schlechtere Display der D5000 gegenüber dem besseren der D90 bei der Kaufentscheidung eine Rolle spielen. :)

Letztlich wird den unerfahrenen Käufern aber vorgegaukelt, die D5000 sei mit dem Klappdisplay ähnlich nutzbar wie eine Bridge-Kamera. Und das kann sie nicht leisten. Wenn ich sie als DSLR nutze, muß ich auf die Qualität des Suchers und nicht des Displays schauien.
 
Beim "freundlichen Holländer" sind es 160€ Preisunterschied beim 18-105 Kit. Das sind 25% mehr, als für die D5000! Ich verstehe nicht, warum das immer als Kleinigkeit abgetan wird, grade bei begrenztem Budget.

Geizhals
D90 & 18-105 = 808€
D5000 & 18-105 = 682€
Sind für mich 126€ die ich mit einer FB wie dem 50er1.8 oder einem gebrauchten Tamron 17-50 ohne Motor (besser als Motorversion) für 200€ locker wieder reinhole. Nur mal als Beispiel.

Und dass die D90 "in allen Belangen" besser ist, wird auch durch dauerndes wiederholen nicht wahrer. Während jedes Feature der D90 ganz wichtig und unverzichtbar ist, darf das Klappdisplay auf Seite der D5000 keine Rolle spielen. :rolleyes:

Ja richtig der einzige wirkliche Vorteil der D5000. Gernau aus diesem Grund wollte ich die D5000 auch unbedingt haben. Gerade weil ich das Klappdisplay von meiner S100FS wirklich möchte.
Nur als ich es probierte war ich von der extrem langsamen Geschwindigkeit des LVs wirklich geschockt. Somit verkommt dieses Klasse Future solange der LV nicht wie bei Canon schnell funktioniert zu einem Witz. Leider !!!

@Dr.med.den_Rasen
Der TO fragte nach der D90 oder Nachfolger. Dementsprechend auch die Antworten. Er hat doch zum Budget keine Angaben gemacht.

Grüße
Walter
 
Geizhals
D90 & 18-105 = 808€
D5000 & 18-105 = 682€
Sind für mich 126€ die ich mit einer FB wie dem 50er1.8 oder einem gebrauchten Tamron 17-50 ohne Motor (besser als Motorversion) für 200€ locker wieder reinhole. Nur mal als Beispiel.

D90 & 18-105 = 799€
D5000 & 18-105 = 639€

macht 160€ :D

Da hier Händler ja nicht genannt werden sollen, nur der Hinweis auf den seriösen "freundlichen Holländer". :top:

Gruß,
Uwe ;)
 
@Oldeip: Wenn du vor deinen Beiträgen die Frage des TE gelesen hättest wüsstest du sein Budget von 900€ für alles! Da ist die D90 sicher drinne, aber es reicht weder für ein Stativ, noch Blitz oder ähnlichem. Da geht sich gerade ein 2. Akku und eine Speicherkarte aus!
 
Hy ich hab auch die D90 ist auf jeden fall genial und du wirst lange deine Freude dran haben. Ich hab beim Kauf lange damit gerungen, ob ich mir nicht doch lieber ein Vorgänger Modell gönne D40 oder D80, denn meiner Ansicht nach sind Objektive viel wichtiger als Der Body.
Da ich mir manch ein Bild auch mal als 3 Meter Panorama an die Wand klebe weiß ich die hohe Auflösung von 12 MP zu schätzen, für das Postkarten ausdrucken oder am Monitor anschauen reichen ganz locker auch 6 MP Bilder - die rauschen auch nicht so stark.
Von daher würde ich schauen, ob es nicht eine gebrauchte D40 oder D80 mit <= 10000 Auslösungen als Schnäpchen gibt. Dann hast du viel Geld übrig und kannst dir ein Zoom Objektiv und eine Festbrennweite (mit hoher Lichtstärke - wichtig zum Freistellen) leisten. Die Objektive kannste dann ggf. auch später an den anderen Boddies nutzen.
Ich kaufe nur noch gebrauchte Hardware, denn ein Neukauf inkludiert einen direkten Wertverlust von mindestens 10% und das ist bei ner Kamera schon krass und habe bisher nur gute Erfahrungen damit gehabt. Daher ist gebraucht Kaufen der smarte Weg

Schau dir mal den Link an: http://www.kenrockwell.com/tech/recommended-cameras.htm

Gruß
S.
 
@Oldeip: Wenn du vor deinen Beiträgen die Frage des TE gelesen hättest wüsstest du sein Budget von 900€ für alles! Da ist die D90 sicher drinne, aber es reicht weder für ein Stativ, noch Blitz oder ähnlichem. Da geht sich gerade ein 2. Akku und eine Speicherkarte aus!

Hab es sogar zweimal gelesen und anscheinend nicht gesehen :eek:
...werd wohl langsam alt....:(
Na ja aber es gibt ja auch so schöne Tage wie Geburtstag, Weihnachten usw. Bei mir brachte der Onkel mit dem weißen Bart ein Einbeinstativ und PS8.
Wer kauft sich den sämtliches Equipment am ersten Tag ?
Dann ist ja alle Vorfreude dahin...
Bei 900€ würde ich übrigens noch mehr zur D90 Raten.
Ist vom Objektiv, Speicherkarte, Displayschutz und kleiner Tasche erst mal alles drin :top:

Grüße
Walter
 
Wir sollten auch mal des Alter des TO bedenken, für mich waren in dem Alter 800€ weitaus mehr Geld als heute 8.000€!!! Für 160€ musste ich mit 16 ganz schön lange für sparen... Mir fällt auf das hier einige scheinbar reichlich Geld haben und das auch bei anderen als "normal" vorraussetzen, das sich auch Studenten, Schüler oder Durchschnittsverdiener eine DSLR leisten wollen und dabei auf das allerletzte bischen Komfort oder Einstellmöglichkeit verzichten könne liegt außerhalb der Vorstellungskraft einiger.

Bin nicht blind :) Wenn du mein Alter (17) betrachtest und bedenkst, dass ich noch Schüler bin (was man nicht "riechen" kann) und mein Hobby selbst finanziere (was man auch nicht "riechen" kann) spricht hier jemand, der dieser finanziellen Lage bestens vertraut ist. Ich habe für die Fotografie bisher 630,50 € ausgegeben und ein Objektiv verkauft: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6269685&postcount=1030

Für mich sind also die 900€, die der TO angegeben hat der absolute Wahnsinn gewesen. Und ich bereue es, mich so schlecht mit DSLRS ausgekannt zu haben, sonst hätte ich eine mit Motor gekauft, dann könnte ich mit AF-D-Objektiven automatisch fokussieren, was ich im Dunkeln vermisse.

Bis man mit 16 das Geld für weitere Objektive und dann zwangsläufig auch Zubehör zusammen hat dauert seine Zeit.
Allerdings, ich übe grad meine Geduld im "Aufs-70-300er VR-warten".
Und bitte mach mir nicht weis, AF-S-Objektive sind günstiger als vergleichbare AF-D-Objektive vom gleichen Hersteller.:lol:

Mit freundlichen Grüßen
Tele

P.S.(Bitte nicht ernst nehmen :)): Wenn 8000€ nicht so viel für dich sind, kauf mir ne D90 *fiesgrins*
 
Hab nochmal nachgedacht :)

Vielleicht wäre es die beste Lösung eine gebrauchte D80 zu kaufen, dann hast du mehr Geld (und zwar einiges) fürs Zubehör.

Was spricht für dich gegen eine gebrauchte Kamera?
 
Bei einer Gebrauchten musst du dann auch nicht so Sorge tragen. Kannst mit ihr durch Dick und Dünn ohne Angst zu haben.
Am Wochenende hab ich einen gebrauchten Winkelsucher DR-6 ersteigert für weniger als die Hälfte des Neupreises. Er sieht noch aus wie neu. Habe somit einen haufen Geld gespart.
 
Erstmal vielen dank für die antworten.

Ich möchte nicht auf Gewährleistung und einen Ansprechpartner bei Probleme verzichten.

Das mit weiterem Zubehör wird über Geburtstag, Weihnachten und anderem finanziert. Wie es halt gerade passt und Bedarf ist.

Wenn ich heute die Kamera von meinem Opa sehe die immer noch perfekt läuft dann denke ich so sollte es bei deinen Sachen auch sein.
 
Also mal vorneweg ein Wort zum Thema Geld und Empfehlungen. Der TO mag 15 Jahre alt sein, aber er schreibt dass ihm 900 Euro zur Verfügung stehen. Nur weil jemand "erst" 15 Jahre alt ist, heisst dies nicht, dass kein Geld vorhanden ist. Als ich in diesem Alter war hatte mein bester Freund ein Musikzimmer un darin die ersten elektronischen Syntesizer, für die man seinerzeit fast ein Auto bekam. Auch ich hatte bereits als Jugendlicher jede Menge Geld und hatte mir mit 16 Jahren eine Hifi-Anlage für satte 7.000 DM gegönnt. Wie alt jemand ist, lässt noch längst nicht auf dessen finanzielle Möglichkeiten schliessen, denn es gibt ja auch reiche Eltern...

Aber nun zum eigentlich Thema. Die Frage ist deshalb so schwer zu beantworten, da dass angegebene Budget zu viel zum Sterben und zu wenig zum Leben ist. Und das gilt gleichermassen für die D5000 und die D90. 120/150 Euro hin oder her, von diesem Betrag kann man sich nicht wirklich viel an Ausstattung kaufen, reicht genau genommen nicht einmal für ein größeres Zubehörteil.

Die Frage ist wie immer, ob im Anschluß in absehbarer Zeit Geld für Zubehör vorhanden ist. Wenn ja, ganz eindeutig die D90. Wenn Nein, max. die D3000! Die D5000 finde ich nicht Fisch und nicht Fleisch, auch wenn sie absolut betrachtet eine wirklich hervorragende Kamera ist. Jedoch wurden hier derart viele Kompromisse zur D90 und aufgrund des lahmen kleinen Klappdisplays gemacht, dass ich prinzipiell nie dazu raten will.

Die D90 bietet wie schon sehr oft geschrieben sehr viele Vorteile gegenüber der D5000, hier einmal die aus meiner Sicht wichtigsten:

- zweites Display
- wesentlich besserer Monitor (größer, hochauflösender)
- zweites Einstellrad
- CLS-Blitz Steuerung als Master! (fehlt bei der D5000!)
- Integrierter AF-Motor (alleine das wäre es mir wert)
- Preview-Taste
- weitaus größerer Sucher (Selbst die D3000 hat einen größeren Sucher als die D5000!)

Der Sucher der D90 ist wirklich deutlichst größer als jener der D5000. Es wird ja schon von einem wesentlich größeren Sucher der D700 gegenüber der D300 gesprochen, wobei es in Wirklichkeit nur geringfügig ist, während der Unterschied zwischen D90 und D5000 tatsächlich extrem ist. Man betrachte nur einmal diese Darstellung: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6250931&postcount=122

Also nochmal, wenn Geld für weiteres Zubehör in absehbarer Zukunft vorhanden ist: Ganz eindeutig die D90.
Wenn nicht max. die D3000.
 
Ich möchte nicht auf Gewährleistung und einen Ansprechpartner bei Probleme verzichten.

Es gibt köstlich Begebenheiten, die dir Grund geben, den Ansprechpartner nicht zu mögen (ich denke da an Verschlusszeiten, die nie länger als 1/10 s sein sollen)

Wenn ich heute die Kamera von meinem Opa sehe die immer noch perfekt läuft dann denke ich so sollte es bei deinen Sachen auch sein.

Wenn die Kamera deines Großvaters älter ist, wundert mich das nicht. Damals Qualität, heute Quantität.

(...)150(...)reicht genau genommen nicht einmal für ein größeres Zubehörteil.

+10€ und ein SB-600 is drin.

Der Sucher der D90 ist wirklich deutlichst größer als jener der D5000.
Größerer Sucher is nur toll. Find ich jedenfalls.

Hoffe, ich konnte helfen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten