Letztendlich ist es deine Entscheidung
Ich habe mich im Nachhinein öfter geärgert ein für mich überdimensioniertes Produkt gekauft zu haben als andersherum....

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo!
Bei der Summe wollte ich nicht das Risiko eines gebraucht kauf eingehen.
Für den Anfang also lieber das 18-105mm als das 18-55mm?
Ich möchte etwas wo ich langfristig Spaß dran habe und mich nicht nach den ersten Monaten - Jahr ärgere mir eine Nikon D5000 gekauft zu haben und keine D90.
Die Kamera soll dann auch mehrere Jahre, wie die Fuji(5) und die Kodak(3 Jahre) die heute immer noch gute Fotos machen, halten und Spaß machen damit Fotos zu "schießen".
Greif zur D90.
Sie ist in allen belangen die bessere Cam und kostet mittlerweile nur noch 120 € mehr.
Ich stand damals auch vor dieser wahl und als ich beide in die Hand genommen habe und das Glück hatte sie ein paar Tage testen zu können wußte ich gleich das es die D90 wird.
Die vielen sichtlichen Vorteile und das bessere Greifgefühl waren mir damals schon bewußt.
Worüber ich mich heute aber noch mehr ärgern würde wäre der fehlende AF-Motor.
Ich habe drei Objektive ohne Motor und es wird sichertlich noch ein WW ohne Motor dazukommen. Und alle zu einem günstigen Preis.
Nimm das 18-105er dazu und du hast eine Top Einsteiger Kombi.
Der Nachfolger der D90 wird erst einmal, wenn er den kommt, viel teurer sein.
Grüße
Walter
Doch natürlich, wenn Du öfter bodennahe Makros machst. Oder eventuell noch bei Teleskopmontage (wobei dafür Canon vorzuziehen wäre). Und bei Video.darf das Klappdisplay auf Seite der D5000 keine Rolle spielen.![]()
Beim "freundlichen Holländer" sind es 160€ Preisunterschied beim 18-105 Kit. Das sind 25% mehr, als für die D5000! Ich verstehe nicht, warum das immer als Kleinigkeit abgetan wird, grade bei begrenztem Budget.
Und dass die D90 "in allen Belangen" besser ist, wird auch durch dauerndes wiederholen nicht wahrer. Während jedes Feature der D90 ganz wichtig und unverzichtbar ist, darf das Klappdisplay auf Seite der D5000 keine Rolle spielen.![]()
Geizhals
D90 & 18-105 = 808€
D5000 & 18-105 = 682€
Sind für mich 126€ die ich mit einer FB wie dem 50er1.8 oder einem gebrauchten Tamron 17-50 ohne Motor (besser als Motorversion) für 200€ locker wieder reinhole. Nur mal als Beispiel.
@Oldeip: Wenn du vor deinen Beiträgen die Frage des TE gelesen hättest wüsstest du sein Budget von 900€ für alles! Da ist die D90 sicher drinne, aber es reicht weder für ein Stativ, noch Blitz oder ähnlichem. Da geht sich gerade ein 2. Akku und eine Speicherkarte aus!
Wir sollten auch mal des Alter des TO bedenken, für mich waren in dem Alter 800€ weitaus mehr Geld als heute 8.000€!!! Für 160€ musste ich mit 16 ganz schön lange für sparen... Mir fällt auf das hier einige scheinbar reichlich Geld haben und das auch bei anderen als "normal" vorraussetzen, das sich auch Studenten, Schüler oder Durchschnittsverdiener eine DSLR leisten wollen und dabei auf das allerletzte bischen Komfort oder Einstellmöglichkeit verzichten könne liegt außerhalb der Vorstellungskraft einiger.
Allerdings, ich übe grad meine Geduld im "Aufs-70-300er VR-warten".Bis man mit 16 das Geld für weitere Objektive und dann zwangsläufig auch Zubehör zusammen hat dauert seine Zeit.
Ich möchte nicht auf Gewährleistung und einen Ansprechpartner bei Probleme verzichten.
Wenn ich heute die Kamera von meinem Opa sehe die immer noch perfekt läuft dann denke ich so sollte es bei deinen Sachen auch sein.
(...)150(...)reicht genau genommen nicht einmal für ein größeres Zubehörteil.
Größerer Sucher is nur toll. Find ich jedenfalls.Der Sucher der D90 ist wirklich deutlichst größer als jener der D5000.