• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon D90 oder Canon EOS 550d

Mal ne Frage, was hast du bei der Nikon für ne Rauschunterdrückungsstufe eingestellt bei den Bildern mit ISO3200?

MFG SiZi87
 
Mal ne Frage, was hast du bei der Nikon für ne Rauschunterdrückungsstufe eingestellt bei den Bildern mit ISO3200?

MFG SiZi87

Die Bilder sind bei beiden Cams JPG out of Cam. Rauschen bei Canon auf Normal (glaube ich) und bei Nikon auch auf Normal.

Später nur mit Picasa kontrast und Helligkeit geändert, etwas geschärft und verkleinert. Keine Entrauschungstools.
 
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Bei diesem Direktvergleich wird mir klar dass die D90 weniger rauscht als die 50D, vor allem ab ISO3200. (Bei ISO6400 merkt man es extrem.)

Die D90 hat bei ALLEN Bildern mit der Frau schärfere Bilder mit schöneren Farben gemacht.

Jetzt frag ich mich natürlich, ob dieser Test wirklich ernst zu nehmen ist? Und wenn ja, woran liegt das, wenn wie hier behauptet, nur wenige unterschiede in der Bildqualität zwischen beiden Kameras liegen?

Welche Objektive wurden bei der 50d und bei der D90 eigentlich verwendet bei dem Test?
 
@noreflex : Die Bilder finde ich persönlich schön. Welche Objektive hast du benutzt?
 
...
Jetzt frag ich mich natürlich, ob dieser Test wirklich ernst zu nehmen ist? Und wenn ja, woran liegt das, wenn wie hier behauptet, nur wenige unterschiede in der Bildqualität zwischen beiden Kameras liegen?...

Der Test ist ernst zu nehmen. Die Unterschiede sind Dir sichtbar, weil Du Dir in diesem Test Bilder in 100% ansiehst und zwar aus einem Abstand von ca. 60cm. Der Bildausschnitt wäre real ein Print von ca. 120*80cm und wenn Du diesen Print bei ISO 6400 aus dieser Distanz ansiehst, dann würde ich tippen, dass die D90-Bilder gefälliger sind.

Würde ich allerdings meine Beispielbilder ohne Exifs liefern, würdest Du nicht wissen, aus welcher Cam die Bilder sind. Das ist die Antwort auf die Relevanz.

Wenn man verschiedenen realen ISO 3200 Bildern nicht die Cam ansieht, dann sind sie wohl beide recht ähnlich/gleich.

Eine Kompakte würdest DU auch ohne Exifs bei ISO 3200 erkennen (meistens). Eine FT vielleicht noch. Die 50d, 550d, D5000 und D90 liegen im Labortest so eng beeinander, dass Du es ohne Labor eben nicht herausbekommst. Eine KB-Cam ist dann wieder die nächste Stufe, wo Du (evtl.) die Unterschiede zu APS-C siehst.

Bei meinen Bildern kamen an der Canon das 12-24, das 50/1,4 und das 70-200/2,8 IS zum Einsatz. Die Nikon-Bilder sind mit dem 18-105 entstanden...

@noreflex : Die Bilder finde ich persönlich schön. Welche Objektive hast du benutzt?
 
Du musst Dir vor Augen führen, dass Du in RAW fotografieren solltest um maximal verlustarme Korrekturmöglichkeiten bei der Nachbearbeitung zu erhalten. Somit kannst Du auch den Weissabgleich und damit die Farbtemperatur berichtigen. Da wird die Nikon standardmäßig nicht immer passen und die Canon auch nicht.

Dann musst Du Dich Fragen, wie groß Du in aller Regel ausarbeiten willst.
Auf Postergröße oder DinA4. Damit relativieren sich kleine ISOunterschiede recht stark. Abgesehen davon, wirst Du auch nicht immer in HighISO fotografieren. Trotzdem sind Unterschiede von Kamera zu Kamera und von Generation und Generation vorhanden. Aber, die Bilder sind unbearbeitet,- mit der Standardmäßigen Voreinstellung gemacht worden.
Wie noreflex schon zeigte, siehst Du im Endeffekt ~keinen Unterschied.

Du brauchst Dir ja nur zu überlegen, das die beiden Hersteller genügend zufriedene Kunden (auch im professionellen Sektor) haben. Wenn die Bildqualität nicht stimmen würde, wär das nicht so.

Vergiss daher die Bildqualitätsdisskussion,- sieh Dir lieber die fertigen Bilder im Bilderthread an,- und wenn Du da noch einen Unterschied erkennst, nimm Dir die Kamera die Dir sympathischer ist.
Kleine Vor-und Nachteile haben die hier genannten Modelle alle.
Aber es haben auch alle eine sehr gute Bildqualität,- wie in den Bilderthreads zu sehen.

Mach die Entscheidung eher vom Handling/Ausstattung/Sympathie/Bedienbarkeit des Menüs/ und den Objektiven abhängig. Die optimalen Farben/Kontraste/Schärfen kriegst Du dann mit ein bisschen nachbearbeiten.
Das musste immer schon im Nachhinein gemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

also wenn ich auch noch meinen Senf dazugeben darf, ich habe mir vor ein paar Monaten die D90 gekauft und war mir auch mehr als unsicher. Ausschlag gebend bei mir war das Preisleistung, die zwei Räder, das kleine zusätzliche Display und die Haptik (sicherlich Geschmackssache). Warum? Keine Ahnung, war mehr ein Bauchgefühl, da ich ja selber noch nicht wusste was ich brauche und will... Bereuen tuh ich es nicht und muss sagen, das ich als DSLR-Anfänger schnell zurecht gekommen bin mit der D90. Ich finde das Menü Klasse und easy!
Ich kann dir empfehlen auf deinen Bauch hören, falsch machen kann bei den Cams bestimmt nicht.

Gruß Markus
 
Ich stand vor genau derselben Entscheidung: Nikon D90 oder Canon EOS 50D? Ich habe mir Testfotos und Tests im Netz angesehen und da schon festgestellt, dass die D90 die "saubereren" Bilder macht, sprich die 50D bei höheren ISOs stärker rauscht. Bei der D90 kann man hingegen auch ISO 3200 noch gut verwenden...vielleicht nicht gerade für 100% Ansichten aber auf Monitorgröße oder als Print geht das wunderbar, wobei ich Print noch nicht ausprobiert habe. Ich fotografiere in RAW, die Rauschunterdrückung ist also aus. Ich entrausche lieber in Camera RAW als das die Kamera machen zu lassen. Bei JPEG ist die Entrauschung auf normal gestellt. Ich habe übrigens denselben Test gemacht, wie in diesem Thread, wo mit der D90 dieses Haus bei Nacht aufgenommen wurde. Bei mir wars zwar nur ein simples Sparkassengebäude, aber zum testen hats gereicht. Auf Monitorgröße (1280*1024) sieht man kaum rauschen...klar, ein bisschen schon, aber für ISO 3200 ist es enorm wenig. Bei ISO 200, 400 und z.T. auch noch bei ISO 800 sieht man kein Rauschen, dafür bekommt man total saubere, klare Bilder mit vielen Details.
Canon hat schon echt tolle Kameras im Sortiment, nur die vielen Megapixel schreckten mich dann doch ab...18 Mpix bei der 550D, 15 Mpix bei der 50D und sogar 19 Mpix bei der 7D, die mich auch sehr interessiert hätte. Da war mir die D90 mit 12 Mpix lieber. Die hatte ich außerdem schon länger im Auge...
Und was die Bedienung angeht: Da ist die D90 wirklich spitze! Schon am ersten Tag als ich sie hatte, konnte ich damit umgehen, zumindest mit den grundlegenden Funktionen.
Rundum wirklich eine verdammt gute Kamera...ich gebe meine D90 jedenfalls nicht mehr her.
Ich will die Canons nicht schlechtreden, das sind sicher gute Kameras. Nur, die Megapixel sind schon etwas viele und auch die Rauschunterdrückung ist etwas aggressiver als bei Nikon. Das hat für mich den Ausschlag zugunsten der Nikon gegeben.

Gruss,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur, die Megapixel sind schon etwas viele und auch die Rauschunterdrückung ist etwas aggressiver als bei Nikon. Das hat für mich den Ausschlag zugunsten der Nikon gegeben.

Anhand welcher Bilder kamst du zu der Meinung?
Bisher ist doch eher allgemeiner Konsens, dass die Nikons aggressiver entrauschen, was auch den Rauschvorteil "erklärt".

Gruß
Peter
 
Also liegt es nur am aggressiveren Entrauschen?

Vergleiche es doch einfach hier selbst: >>imaging-resource.com<< ;) Hierbei nicht nur auf die Schwarzweiß-Kontraste der Skala beim Stillife achten, sondern auch auf Stoff und Garne(ups die Seite kennst du ja bereits).
Es ist eigentlich genau das Gegenteil der Fall. Während Canon bei der 50D bereits im unteren ISO-Bereich kräftig weich spült, fängt Nikon bei der D90 erst bei ISO800 an. Wobei das alles nur die Werkseinstellung betrifft. Bei der Nikon kann die Entrauschung auch bis ISO3200 abgeschaltet werden, erst darüber wird zwangsentrauscht(JPEG ooc). Was bei der 50D möglich ist, weiß ich nicht. Die D90 hat da einfach eine bessere JPEG-Engine verbaut. Neuere Modelle wie die K-x von Pentax zeigen das es noch besser geht. Canon hat bei einigen Modellen, wie die 40D/50D und 5D II eine in meinen Augen etwas ungeschickte Entrauschungsvoreinstellung vorgenommen.
Bei der Nutzung von RAW tun sich beide Modelle und da kann man auch die 40D von Canon mit einbeziehen so gut wie nichts. Auch einen solchen Vergleich hatten wir hier schon von einem User.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Die D90 hat da einfach eine bessere JPEG-Engine verbaut...
Canon hat bei einigen Modellen, wie die 40D/50D und 5D II eine in meinen Augen etwas ungeschickte Entrauschungsvoreinstellung vorgenommen. ...

Ich kann Deine Meinung insofern stehen lassen, dass auch ich die JPG der D90 bisher immer etwas besser fand, als die der 50d. Ich habe vor meinem Kauf der 50d einen Vergleich mit beiden Cams angestellt (ein Wochenende).

Aktuell war ich 11 Tage mit beiden Cams unterwegs und ich muss sagen, dass mir die Entrauschung der Nikon ooC (standard) nicht gefällt. Ich habe beide Cams in JPG genutzt (was aus der Sicht, höchste Qualität zu bekommen, schon ein Fehler ist) und war erstaunt, wie manche Dinge in den ISO 3200 Bildern bei der Nikon weich wurden. Klötzchen und weiche Stellen im Wechsel. Bei der Canon taucht an diesen Stellen eher das Banding auf. Egal, mein Field-Test ergab jedenfalls, dass ich beide sehr gleichwertig sehe.

Der user Tiefi hat mal die beiden Cams unter High-ISO mit speziellen Konvertern getestet: Fazit 1: Die Konverter bringen noch mal einen Unterschied beim Endergebnis (ACR, DPP, CNX...).

Fazit2: ca. Gleichstand!

Bilder hat er auch geliefert:

D90: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=414656
50D: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=414710&highlight=high+iso
 
I
Aktuell war ich 11 Tage mit beiden Cams unterwegs und ich muss sagen, dass mir die Entrauschung der Nikon ooC (standard) nicht gefällt. Ich habe beide Cams in JPG genutzt (was aus der Sicht, höchste Qualität zu bekommen, schon ein Fehler ist) und war erstaunt, wie manche Dinge in den ISO 3200 Bildern bei der Nikon weich wurden. Klötzchen und weiche Stellen im Wechsel. Bei der Canon taucht an diesen Stellen eher das Banding auf. Egal, mein Field-Test ergab jedenfalls, dass ich beide sehr gleichwertig sehe.

Ein Field-Test wie du ihn gemacht hast, ist natürlich immer besser als wenn man sich nur auf die Vergleichsbilder im Internet berufen kann. Zumal man dann auch die Vergleiche unter entsprechenden Bedingungen machen kann. HighISO-Bilder unter Studiobedingungen sind da nicht wirklich Aussagekräftig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten