• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Nikon D90 oder Canon EOS 550d

ich stehe vor der gleichen frege..
also vorteile der 550d sind vor allem videofunktionen und große objektivauswahl.. aber das kitobjektiv(also das was du dazukaufst) is bei der 550d beschissen(meiner meinung nach)
ich würde dir zwar eher die d90 empfehlen, weil sie ausserdem auchnoch ein kleines display oben hat und (WICHTIG) VIEL griffiger ist, aber mal ei n kleiner tipp: es kommt warscheinlich demnächst ein nachfolger der d 90 raus.. wird evtl. d8000 heißen(lass dich von der produktbezeichnung mal nicht abschrecken^^) darauf warte ich dann nämlich auchnoch. es wär ja doof, wenn man sich die d90 kauft und dann n monat später für 100 euro mehr ne überarbeitete version der d90 rauskommen würde^^:lol:
wenn ich dich garnicht überreden konnte, dann ist es aber auch nicht soo tragisch, denn die 550d is ja auch ne schöne sache.. aber überleg es dir wirklich gut, ob du nicht noch ein weilchen mit deinem kauf warten willst.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig bei deiner entscheidung helfen..
wenn du noch fragen hast kannst du dich ja gerne bei mir melden :D

lg TOM
 
Gegen warten ist nichts ein zu wenden.
Wenn Du dann um 100,- mehr den Nachfolger erwirbst, würd ich Dir wünschen, dass nicht 1,5 Jahre bis dahin vergangen sind.
Nicht jeder findet aber, das das KIT der 550D beschissen ist:http://www.photozone.de/canon-eos/404-canon_1855_3556is_50d?start=1
Aber, es ist halt Preisangemessen verarbeitet......das ist nicht jedem gleich wichtig.

Aber, um einen hunderter mehr die D90 mit dem 18-105 ist schon sehr attraktiv.
 
... es wär ja doof, wenn man sich die d90 kauft und dann n monat später für 100 euro mehr ne überarbeitete version der d90 rauskommen würde^^:lol:

Ja, es wäre aber genauso doof, wenn das einen Monat nach dem Kauf des Nachfolgers passieren würde, noch "doofer" wäre es vermutlich, wenn du vergeben warten würdest und kein Nachfolger erscheint.

Als die D90 vor weniger als 2 Jahren in den Handel kam, war sie ca. 300 EUR teurer als die D80 zum damaligen Zeitpunkt.

Wie kommst du darauf, dass ein nagelneues Modell in dieser Kameraklasse nur 100 EUR teurer sein wird als der Vorgänger nach zwei Jahre langem Preisverfall?
 
es wär ja doof, wenn man sich die d90 kauft und dann n monat später für 100 euro mehr ne überarbeitete version der d90 rauskommen würde^^
Stimmt, dann ist die D90 gleich ******* und der Nachfolger macht dann ja die besseren Bilder. Weisst du eigentlich wie teuer die D90 beim Release war? Waren glaub ich 1400 Euro. Wie LIMALI schon sagte...bis sie 100 Euro mehr als die jetzige D90 kostet kannst du locker noch 1-2 Jahre (nach Release) warten.

DSLRs sind keine PCs. Sie sind ein Werkzeug. Nur weil demnächst ein Pfannenwender mit Karbon-Griff kommt, kannst du mit einem jetzigen doch genauso gute Burger machen? :top:
 
Für mich wär die Menüführung und der Zugriff aus besondere Funktionen die du oft nutzt sowie die Ergonomie sehr wichtig.
Deshalb wie schon oft geschrieben nochmal in den Laden rennen und
rumtesten :-)
 
Für mich wär die Menüführung und der Zugriff aus besondere Funktionen die du oft nutzt sowie die Ergonomie sehr wichtig.
Deshalb wie schon oft geschrieben nochmal in den Laden rennen und
rumtesten :-)
Finde ich fast am wichtigsten. Hier mal ein Beispiel:

D3000: http://www.echenique.com/wp-content/uploads/2009/07/pressreleasesd3000.jpg
D90: http://youtube-com.co.uk/wp-content/uploads/2010/01/nikon-D90.jpg

Mit der D90 hat man somit weit mehr direkten Zugriff auf wichtige Funktionen und es geht einfach schneller und komfortabler.
 
Also sind die Meinungen doch gespalten...

Richtig. Das Thema Bildqualität lässt sich in den wenigsten Fällen auf Testergebnisse reduzieren. Ist ungefähr so, wie bei den Autos. Viel PS (was z.B. wenig High-ISO Rauschen oder Dynamik wäre bei einer Kamera wäre) heisst noch nicht, dass man auf der Nordschleife der schnellste ist :D
Wichtig ist das Gesamtkonzept vom Objektiv über den Sensor zur internen RAW-Aufbereitung über die externe RAW-Aufbereitung bis zu dem, was herauskommt, wenn man ausbelichtet.

Wenn du mit den Fotos, bzw. Bildern in elektronischer Form Geld verdienen willst, könnten die 12 MP der D90 irgendwann früher oder später auch mal zum K.o.-Kriterium werden...

Gruß
Peter
 
Eigentlich ist schon alles gesagt und es ist zwischen diesen Beiden Modellen im Grunde nicht wirklich schwer, du mußt dir nur die für dich richtigen Fragen stellen und ehrlich beantworten. Ich stecke übrigens in einer ähnlichen Situation....
Hier nochmal die meiner Meinung nach wichtigen Punkte:
Wie liegen dir die Kameras in der Hand? (Hattest du beide schon in der Hand?) Mir lagen beide Gehäuse gut in der Hand, aber für mein Empfinden fühlt sich die D90 deutlich wertiger an (aber auch schwerer), also für mich Punkt an Nikon.
Bedienungskomfort scheint mir bei der Nikon höher, zudem hat sie ein zweites Display (Schulterdisplay), Punkt für mich an Nikon.
Das 18-105 VR Objektiv von Nikon ist für mich eine gute Standartlinse, bei Canon gibt es nach meiner Recherche nichts mit ähnlicher Preisleistung, das 18-135 Von Canon soll nicht so doll sein. Für mich wieder ein Punkt an Nikon.
Videos macht Canon besser, mir ist das nicht wichtig, dennoch Punkt für Canon.
Beim Zubehör düften sich beide nichts tun, also hier unentschieden.
Bildqualität (Farbanmutung, Schärfe, Auflösung, Rauschverhalten ...) auf vergleichbarem Niveau, wobei beide Kameras viefältige Einflussnahme auf das Bildergebnis bieten, wieder unentschieden.
Belichtungssicherheit, Autofokus, Weißabgleich, auch hier ähnliche Leistung, nochmals unentschieden.
Die D90 ist seit 2008 auf dem Markt, von technischen b.z.w. qualitativen Problemen habe ich nichts gelesen. Bei Canon ist mir aber bei älteren Modellen (z.B. 450D) vermehrt Kritik am Autofokus aufgefallen, das muss natürlich nichts für die 550D heißen.
Nach allem für und wieder würde meine Entscheidung hier zugunsten von Nikon ausfallen.
Dir sind wahrscheinlich andere Dinge wichtig und du wertest sicher auch anders, so ähnlich wie ich könntest du aber fragen und zu einer Entscheidung kommen.
Zum Thema Nachfolger der D90 glaube ich, dass der sicher deutlich teurer werden wird, sich aber bei der reinen Bildqualität nicht im selben Maße steigert. Ich rechne mit Verbesserungen an anderer Stelle, wie z.B. Video oder aber das Rauschverhalten bei hohen ISOs jenseits von ISO 3200.
Wir werden sehen ...

Gruß Pastafreund
 
Bildqualität (Farbanmutung, Schärfe, Auflösung, Rauschverhalten ...) , .......wieder unentschieden.
Belichtungssicherheit, .......nochmals unentschieden.
Bei Canon ist mir aber bei älteren Modellen (z.B. 450D) vermehrt Kritik am Autofokus aufgefallen, das muss natürlich nichts für die 550D heißen.
Nach allem für und wieder würde meine Entscheidung hier zugunsten von Nikon ausfallen.
Ob die Auflösung wirklich ein Unentschieden ergibt?
Ich hab mit der 450D keine AF-Probleme gehabt,- vielleicht auch wurde die 450D öfter verkauft und daher gabs auch mehr vermeintliche? Probleme?
Belichtungssicherheit ist bei der 550D gut, die D90 neigt manchmal zur Überbelichtung, wie die VorgängerCanons.
Schreibt zumindest: http://www.dpreview.com/reviews/nikond90/page36.asp
Habs aber auch schon in Nutzerberichten gelesen.
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos550d/page29.asp
Bei der 550D kann ich bestätigen dass es passt.
 
Meinst Du die Belichtungskorrektur?
Ich meine die Nutzbarkeit der Mehrfeldmessung, die als intelligente Messmethode eingeführt wurde,- um in unterschiedlichen Situationen eine korrekte Belichtung zu gewährleisten.
Und die funktioniert bei der einen Kamera weniger gut und bei der anderen besser.
Da sie in unterschiedlichen Situationen unterschiedlich stark abweicht, ist eine einmalige Anpassung nicht möglich, sondern es muss ständig überwacht und korrigiert werden.
Das ist mit der 550D jetzt fein, weil die kaum daneben haut.
 
Nein du kannst im Menü die 3 Belichtungsmesser manuell nachjustieren. Wenn dir z.b. die Mehrfeldmessung immer etwas zu hell ist, kannst du das da ziemlich gut korrigieren.
 
Also, wenn ich die EOS 550d nehme, dann würde ich mir dazu das 18-200mm + 50mm 1,8 kaufen und auf das 18-55mm kit verzichten.

Wenn ich die Nikon D90 nehme dann würde ich mir 18-105mm kit + 50mm 1,8 dazu kaufen.

Hmm, auf die Videofunktion der 550d kann ich verzichten. Es ist gut dass die 550d leichter ist, aber dafür ist die D90 halt viel wertiger.

Wie siehts denn mit dem mitgelieferten Zubehör bzw. der Software aus?
Ich hab gelesen, dass Canon bessere Software liefert und dass man bei Nikon noch zusätlich dafür blechen muss.

Zusätzlich wollte ich noch anmerken dass bei dpreview im 1 zu 1 Direktvergleich, die D90 bevorzugt wird.

Zitat: "If you do not already have an investment in lenses or a predetermined brand preference, we do not hesitate to recommend the Nikon D90 as a better solution compared to the Canon Rebel T2i / EOS 550D."

http://www.digitalreview.ca/content/Canon-Rebel-T2i-EOS-550D-Compared-to-Nikon-D90.shtml

Was für ne Qual :D
 
Du kannst in die Matrixmessung eingreifen,- indem Du ihr sagst: In kontrastreichen Situationen lieber ein wenig dunkler und in der anderen Situation möcht ichs ein wenig heller haben.....?
Heisst, Du kannst in die Intelligenz/Werksabstimmung der Messung eingreifen?

Du wirst meinen,- Du kannst allgemein die Belichtung dunkler stimmen. Was aber nichts an den Schwankungen in den verschiedenen Situationen ändert.....
Wenn sichs aber um generelles hell belichten handelt (wenig Situationsabhängig), wärs aber schon hilfreich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er fotografiert Landschaft, Architektur, Menschen, Blumen...da hat man ja wohl genug Zeit um im manuellen Modus zu fotografieren. Und auch sonst: Der Belichtungsmesser ist jetzt nicht wirklich schlecht, hatte bisher eig keine Probleme damit.
 
@Limali
natürlich sind 18MP mehr als 12,3 und der Sensor der Canon ist dabei noch äußerst rauschfrei. Ich glaube aber, dass der praktische Unterschied, zumindest für mich (und ich habe ja nur für mich gewertet), nicht von Bedeutung ist.
Ich habe sowohl mit der D90 wie auch mit der 550D eine Reihe von Bildern machen können und das direkt nacheinander und von den gleichen Motiven, eine Reihe von Bildern im Fotoladen und eine Reihe von Bilder draußen in der Sonne und im Schatten (mit jeder Kamera mehr als 30 Bilder, mir ist beim betrachten am Rechner weder bei der Auflösung, noch bei der Belichtung ein größerer Unterschied aufgefallen habe aber natürlich nur einen eigenen kurzen Eindruck gewonnen und nicht auf Herz und Nieren getestet....
Ich habe gar nichts gegen Canon (hatte früher lange Zeit eine EOS600 analog SLR samt Zubehör), ich ziehe an dieser Stelle aber für mich die Nikon vor.
Gruß Pastafreund
 
Beide passen zu meinen Anforderungen.

Ich weiss nicht wieso, aber irgendwie ist mir die Canon auch sympathischer. Aber da ich mehr positives über die D90 gelesen hab als über die 550d, bin ich mir nicht so ganz sicher, es kann also auch die D90 sein. Ich schließe sie nicht aus.

Es ist ja nicht gerade wenig Geld deswegen würde ich mich gerne für das richtige "System" entscheiden. Dabei möchte ich halt von Anfang an keinen Fehler machen.

wenn du die 550d sympatischer findest, dann nimm sie!
mit der d90 wirst du nicht glücklich.
ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten