daniel_noob
Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 40D, Nikon D60, Nikon D90, Pentax (Modellname entfallen)
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 40D, Nikon D90,
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[x] innen und draußen gleich verteilt
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] sehr oft für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Hallo an alle,
da ich neu hier bin, möchte ich mich mal ganz kurz vorstellen. Ich bin ein Neuling, was (D)SLR-Fotografie anbelangt, habe jedoch schon etwas Erfahrung mit kompakten Digitalkameras sammeln können.
Ich besitze seit ca. 2,5 Jahren eine Fuji Finepix F10. Diese liefert eigentlich sehr gute Fotos (vor allem auch bei Innenaufnahmen mit wenig Licht). Allerdings sind meine Ansprüche mittlerweile gestiegen, was sowohl die
Einstellmöglichkeiten, den Zoombereich als auch die Auslöseverzögerung betrifft. Außerdem versagt unter schwierigen Lichtbedingungen die Automatik und manuell kann man bei der F10 leider nur wenig einstellen. Daher möchte ich mir eine DSLR zulegen.
Wichtig dabei ist mir, dass ich dann damit schnell genug bin, um meine kleinen Kinder auch bei Innenaufnahmen mit wenig Licht gut fotografieren zu können (kleine Kinder halten ja leider nicht ruhig, bis man fertig ist mit dem Foto). Außerdem ist es mir wichtig, dass auch bei konstrastreichen Aufnahmen keine Bildpartien im Licht oder Schatten versinken (dies ist mir leider bei meiner Finepix F10 im Vergleich zu einer Nikon F70 vom Schwiegervater aufgefallen).
Ebensfalls sollte die Kamera über Motivprogramme verfügen, die wirklich gute Ergebnisse erzielen, da auch meine Frau damit fotografieren, sie jedoch keine weitreichenden Einstellungen vornehmen möchte.
Da ich als Familienvater nur über wenig Zeit verfüge, möchte ich die gemachten Bilder nicht erst alle am PC bearbeiten. Deshalb ist es mir auch wichtig, dass die JPEG-Bilder der Kamera zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.
In die engere Wahl ist inzwischen die Canon 40D als auch die Nikon D90 gerückt (preislich sehr ähnlich). Beide liegen gut in der Hand und sind für mich intuitiv bedienbar.
Als ich im MM beide Modelle etwas näher betrachtet und ein paar Testfotos geschossen habe, ist mir bei der Canon 40D aufgefallen, dass diese schon sichtbares Farbrauschen bei ISO 400 in dunklen Bildbereichen aufwies, was mir etwas negativ aufgestoßen ist und (leider) auch schon in einigen Tests festgestellt wurde. Mit meiner F10 kann ich auch bei ISO 800 sehr rauscharme Bilder machen.
Leider hatte ich meine F10 nicht zur Hand, um damit ein Vergleichsfoto aufzunehmen. Da ich mich diesbezüglich nicht verschlechtern möchte stellt sich mir die Frage: Ist zu erwarten, dass die 40D mehr/genauso/oder weniger rauscht als meine F10?
Positiv ist mir allerdings die Fokusiergeschwindigkeit der Canon 40D aufgefallen. Diese war noch etwas höher als die der D90. Wobei ich nicht sagen möchte, dass die D90 langsam ist. Da ich aber viele Innenaufnahmen von meinen kleinen Kindern machen möchte, lege ich darauf auch viel Wert. Die Frage ist hier nur, ob sich der geringe Geschwindigkeitsunterschied in der Realität wirklich bemerkbar macht?
Beim Betrachten von Vergleichsbildern (z. B. auf dpreview.com) ist mir allerdings auch aufgefallen, dass die D90 weichere JPEG-Bilder produziert und die der 40D viel knackiger ausfallen. In anderen Test habe ich gelesen, dass dafür die 40D mehr Artefakte, usw. aufweist. Sieht man den Unterschied wirklich auf ausgedruckten Fotos im Format 13x18 (größer werden die Ausdrucke wohl nicht ausfallen)?
Ebenso habe ich gelesen, dass die Farbechtheit der D90 höher ist als die der 40D. Ist dies in der Praxis wirklich so oder werden Hauttöne bei beiden Kameras gleich farbgetreu wiedergegeben?
Als Einsteiger möchte ich natürlich erst einmal eher wenig Geld für Objektive ausgeben. Später werden sicherlich noch andere Objektive folgen, wenn ich genau weiß, welche Brennweiten ich hauptsächlich benötige. Allerdings bin ich mir selbst bei den Kit-Objektiven nicht sicher, welches ich wählen sollte.
Im Falle der Canon 40D wird es wahrscheinlich das EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm IS (da das 55-250 ganz gut sein soll). Was mir hier nicht ganz so gut gefällt, dass es kein wirkliches Reiseobjektiv mit mehr Brennweite gibt.
Ja, es gibt noch das EF-S 18-200mm IS, welches allerdings eher schlecht sein soll und das EF-S 17-85mm USM IS ist für den Preis eher schlecht weggekommen in den Tests. Oder sagen die Praxiswerte etwas anderes?
Im Falle der Nikon D90 bin ich mir überhaupt nicht sicher. Entweder das AF-S VR DX 16-85mm ED oder das preiswertere aber auch schlechtere AF-S VR DX 18-105mm ED. Beide würden mir rein von der Brennweite als Reiseobjektive ausreichen.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und ihr habt einen Eindruck davon, was mir wichtig ist. Bitte helft mir bei meiner Entscheidung.
PS: Den Videomodus der D90 brauche ich nicht, da ich dafür einen Camcorder besitze. Dieser sollte also außer Acht gelassen werden.
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 40D, Nikon D60, Nikon D90, Pentax (Modellname entfallen)
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 40D, Nikon D90,
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[x] innen und draußen gleich verteilt
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[x] Nein
9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[x] sehr oft für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
Hallo an alle,
da ich neu hier bin, möchte ich mich mal ganz kurz vorstellen. Ich bin ein Neuling, was (D)SLR-Fotografie anbelangt, habe jedoch schon etwas Erfahrung mit kompakten Digitalkameras sammeln können.
Ich besitze seit ca. 2,5 Jahren eine Fuji Finepix F10. Diese liefert eigentlich sehr gute Fotos (vor allem auch bei Innenaufnahmen mit wenig Licht). Allerdings sind meine Ansprüche mittlerweile gestiegen, was sowohl die
Einstellmöglichkeiten, den Zoombereich als auch die Auslöseverzögerung betrifft. Außerdem versagt unter schwierigen Lichtbedingungen die Automatik und manuell kann man bei der F10 leider nur wenig einstellen. Daher möchte ich mir eine DSLR zulegen.
Wichtig dabei ist mir, dass ich dann damit schnell genug bin, um meine kleinen Kinder auch bei Innenaufnahmen mit wenig Licht gut fotografieren zu können (kleine Kinder halten ja leider nicht ruhig, bis man fertig ist mit dem Foto). Außerdem ist es mir wichtig, dass auch bei konstrastreichen Aufnahmen keine Bildpartien im Licht oder Schatten versinken (dies ist mir leider bei meiner Finepix F10 im Vergleich zu einer Nikon F70 vom Schwiegervater aufgefallen).
Ebensfalls sollte die Kamera über Motivprogramme verfügen, die wirklich gute Ergebnisse erzielen, da auch meine Frau damit fotografieren, sie jedoch keine weitreichenden Einstellungen vornehmen möchte.
Da ich als Familienvater nur über wenig Zeit verfüge, möchte ich die gemachten Bilder nicht erst alle am PC bearbeiten. Deshalb ist es mir auch wichtig, dass die JPEG-Bilder der Kamera zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.
In die engere Wahl ist inzwischen die Canon 40D als auch die Nikon D90 gerückt (preislich sehr ähnlich). Beide liegen gut in der Hand und sind für mich intuitiv bedienbar.
Als ich im MM beide Modelle etwas näher betrachtet und ein paar Testfotos geschossen habe, ist mir bei der Canon 40D aufgefallen, dass diese schon sichtbares Farbrauschen bei ISO 400 in dunklen Bildbereichen aufwies, was mir etwas negativ aufgestoßen ist und (leider) auch schon in einigen Tests festgestellt wurde. Mit meiner F10 kann ich auch bei ISO 800 sehr rauscharme Bilder machen.
Leider hatte ich meine F10 nicht zur Hand, um damit ein Vergleichsfoto aufzunehmen. Da ich mich diesbezüglich nicht verschlechtern möchte stellt sich mir die Frage: Ist zu erwarten, dass die 40D mehr/genauso/oder weniger rauscht als meine F10?
Positiv ist mir allerdings die Fokusiergeschwindigkeit der Canon 40D aufgefallen. Diese war noch etwas höher als die der D90. Wobei ich nicht sagen möchte, dass die D90 langsam ist. Da ich aber viele Innenaufnahmen von meinen kleinen Kindern machen möchte, lege ich darauf auch viel Wert. Die Frage ist hier nur, ob sich der geringe Geschwindigkeitsunterschied in der Realität wirklich bemerkbar macht?
Beim Betrachten von Vergleichsbildern (z. B. auf dpreview.com) ist mir allerdings auch aufgefallen, dass die D90 weichere JPEG-Bilder produziert und die der 40D viel knackiger ausfallen. In anderen Test habe ich gelesen, dass dafür die 40D mehr Artefakte, usw. aufweist. Sieht man den Unterschied wirklich auf ausgedruckten Fotos im Format 13x18 (größer werden die Ausdrucke wohl nicht ausfallen)?
Ebenso habe ich gelesen, dass die Farbechtheit der D90 höher ist als die der 40D. Ist dies in der Praxis wirklich so oder werden Hauttöne bei beiden Kameras gleich farbgetreu wiedergegeben?
Als Einsteiger möchte ich natürlich erst einmal eher wenig Geld für Objektive ausgeben. Später werden sicherlich noch andere Objektive folgen, wenn ich genau weiß, welche Brennweiten ich hauptsächlich benötige. Allerdings bin ich mir selbst bei den Kit-Objektiven nicht sicher, welches ich wählen sollte.
Im Falle der Canon 40D wird es wahrscheinlich das EF-S 18-55mm IS und EF-S 55-250mm IS (da das 55-250 ganz gut sein soll). Was mir hier nicht ganz so gut gefällt, dass es kein wirkliches Reiseobjektiv mit mehr Brennweite gibt.
Ja, es gibt noch das EF-S 18-200mm IS, welches allerdings eher schlecht sein soll und das EF-S 17-85mm USM IS ist für den Preis eher schlecht weggekommen in den Tests. Oder sagen die Praxiswerte etwas anderes?
Im Falle der Nikon D90 bin ich mir überhaupt nicht sicher. Entweder das AF-S VR DX 16-85mm ED oder das preiswertere aber auch schlechtere AF-S VR DX 18-105mm ED. Beide würden mir rein von der Brennweite als Reiseobjektive ausreichen.
Ich hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken und ihr habt einen Eindruck davon, was mir wichtig ist. Bitte helft mir bei meiner Entscheidung.
PS: Den Videomodus der D90 brauche ich nicht, da ich dafür einen Camcorder besitze. Dieser sollte also außer Acht gelassen werden.