• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR Kaufberatung // Nikon (D7100) oder Sony (A77), kaufen oder warten auf Neues?

Martiniho

Themenersteller
Guten Tag,

ich bin neu im Forum, da ich mich ebenso neu im Gebiet der DSLRs bewege.
Wie man nun in dieses Gebiet einsteigt, ist ja wohl klar: Kauf einer DSLR!
Und genau das soll nun mein Anliegen sein wo ich euren erfahrenen/ professionellen Rat in Anspruch nehmen möchte.

Grundsätzlich hier erstmal die Formalitäten:

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Sony A77 Nikon D7100 Canon 60D)
  • gefallen hat Sony A77 und D7100
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 2000 Euro ausgeben. 1000 Euro für das Gehäuse. 800 Euro für Objektive. 200 Euro für Zubehör.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • nacht
  • industrie_technik
Nicht auszuschließen
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • parties
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • tiere_wildlife
  • haustiere
  • tiersport
  • sport_action
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • leichte Bedienung

Mit diesen Angaben wisst ihr ja nun ungefähr was mein Verwendungszweck ist bzw. sein wird.

Kurz am Rande noch ein paar Anmerkungen:
Ich habe schon seit Monaten das Internet durchwühlt, war in dutzende Fotoläden, jeder erzählt mir etwas anderes und rät mir zu etwas anderem.
Für mich haben sich nun Sony und Nikon herauskristallisiert, Canon fällt weg, weil die im Moment zumindest, kein Mittelklassemodell auf aktuellem Stand zu bieten haben. Ich weiß das die 70D in den Startlöchern steht, nur lohnt es sich darauf zu warten oder hat im Mittelklassesegment Sony und Nikon das Zepter in der Hand?
Ebenso (eigtl.) bei Sony die A77, sie ist nun wirklich schon ein paar Jährchen alt, was mit Sony in der Zukunft passiert weiß keiner, und wird mir hier wahrscheinlich auch keiner so wirklich sagen können, A-Mount weg? oder doch nicht? kein SLT mehr? oder doch nicht?
Warten auf was neues von Sony oder doch nicht?
Genau aus diesem Grunde zu Nikon greifen weil sich dort in der nächsten Zeit zumindest nicht so viel ändern wird und die D7100 gerade auf den Markt gekommen ist?

All diese Fragen beschäftigen mich und ich kann sie einfach nicht für mich klären deswegen suche ich euren Rat und eure Hilfe.

Ich freue mich über jede Antwort und jeden Rat!

Grüße
der Martiniho
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D7100 ist ein echter Kracher geworden.
Aktuell der beste APS-C Sensor und ein sehr mächtiges AF Modul, welches
mit dem 1,3x Bildmodus sogar bis zum Rand reicht.

Passend zum Sport-AF hätte Nikon den Puffer größer machen sollen, aber das
wäre mein einziger Punkt zum Meckern.

Dagegen sieht die A77 in nahezu jedem Punkt alt aus und besonders dein Punkt "geringes Rauschen" erfüllt sie nicht.
Lichtstärke ist allerdings eine Eigenschaft des Objektivs.

Ach ja, dein Beispiellink führt nirgendwohin.
 
Hallo Gießener Danke für deine Antwort,

hast du Erfahrungen mit D7100 und A77?
Ich bin immer noch unentschlossen ob ich evtl noch warten soll, Canon hat ja nun die 70D angekündigt, inwieweit die mit der D7100 mithalten kann ist eben die Frage. Interessant wäre auch was sich bei Sony tut, ich muss zugeben, dass ich ein kleiner Sony Fan bin, das Layout der Bedienelemente der A77 gefällt mir sehr gut, die Menüführung ebenfalls und ich muss sagen, bisher hat mir noch keine Kamera so gut in der Hand gelegen, wie die A77, zumindest nicht in der Semi-Profi Klasse. Der Griff ist perfekt finde ich füllt die Hand gut aus, ist ergonomisch geformt und gibt unheimlich guten Halt.

mfg
Martiniho
 
Hi,

ich bin vor einem halben Jahr von der Sony Alpha 65, kleiner als die A77 und nicht so hochwertig verarbeitet, auf die Nikon d7000 umgestiegen:

Warum ich die Sony damals gekauft habe?
- ich war von der Bildqualität beeindruckt und OOC Bilder waren auch ok
- der Sucher war für den Anfang besser, weil ich damals nur Geld für kleinere, wir d5100 Eos600... hatte
- Sony Fan

Warum ich umgestiegen bin?
- D7000 günstig bekommen
- der Sucher war geil
- sehr hochwertig
- größere Objektivwahl
- günstigere Objektive (70-200 2.8; Sony 2000€, Nikon 1700€), will es mir bald kaufen

ich würde an deiner Stelle sogar die d7000 kaufen, anstatt der d7100, weil sie günstiger ist und du Geld für nen Kurs, RAW Konverter, Für Nacht Stativ ausgeben kannst...
 
Ich hab mir die D7100 schon angeschaut, das bringt aber nur die Erkenntnis "sieht wie eine D7000 aus".
Was ja nicht schlecht ist, denn die war eine gute Kamera.
Ich kann nur sagen, dass das 51 Feld AF Modul der Knaller ist. Hab eine D300 und in Verbindung mit dem 70-200 2,8 geht das nicht mehr besser.
Das Glas ist mir aber zu schwer, deshalb hab ich ein Tamron 70-300 USD gekauft, welches für meine seltenen Teleausflüge absolut ok ist.

Die Sony hatte ich mal in der Hand, mehr nicht. Man hat ja so seine Vorurteile und so hat ne Sony bei mir keine Chance gekauft zu werden.
Kenne auch niemanden, der gutes Glas und ne Sony besitzt, so dass man mal einen Vergleich mit gleichen Vorraussetzungen machen könnte.
Ein einziges Mal war eine A57 in Reichweite mit einem Tamron 17-50 drauf. Und prompt ging der AF der Kombi nicht. Auch der Besitzer war ratlos und so wurde mein Vorurteil weiter zementiert...
 
Canon fällt weg, weil die im Moment zumindest, kein Mittelklassemodell auf aktuellem Stand zu bieten haben.

Wenn ich das dazu sagen würde, was mir dazu einfällt, würde ich eine Verwarnung bekommen.

Also ganz sachlich: die Canon EOS 60D ist eine gute Mittelklassekamera auf aktuellem Stand. Wer aber vor hat, jedes Jahr einen Modellwechsel vorzunehmen, weil die Kamerahersteller wieder einen Nachfolger mit einem Knopf links statt rechts rausgegeben haben, der wird natürlich eine Kamera als nicht aktuell empfinden, die schon seit 2 Jahren auf dem Markt ist.

Wer aber einfach nur eine gute Kamera eines guten Herstellers mit einem überragenden Sortiment an Objektiven (auch durch Dritthersteller) kaufen will, wird nicht von vorneherein Canon über Bord werden, nur weil die Kamera schon etwas länger auf dem Markt ist.

Wenn ich Du wäre, würde ich sie zumindest anschauen.

ich würde an deiner Stelle sogar die d7000 kaufen, anstatt der d7100, weil sie günstiger ist und du Geld für nen Kurs, RAW Konverter, Für Nacht Stativ ausgeben kannst...

Das wird er wohl kaum können, denn die D7000 ist ja keine Kamera auf "aktuellem" Stand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mir klar, dass ich mit einer Canon 60D höchstwahrscheinlich ebenso gute Fotos machen kann wie mit einer Nikon oder Sony.
Lass mich kurz erklären warum ich die Canon für mich ausgeschlossen habe:
Ich werde mir sicherlich nicht gleich in den nächste paar Jahren wieder einen neuen Body kaufen, aus diesem Grunde sollte der technische stand der Kamera die ich mir jetzt zulege auf aktuellem stand sein. Und die 60d hat nunmal schon ihre 3 Jahre auf dem Buckel und in dieser zeit hat sich viel getan. Ich erwähne nur den Bildprozessor der in de 60D verbaut ist, da hat schon die 700d oder 100d mehr zu bieten. Ich will die 60d ja auch nicht schlecht reden, nur wenn ich mir im Vergleich dazu eine D7100 oder A77 anschaue dann zieht die 60d klar den kürzeren.
Generell hab ich Canon noch nicht ganz ausgeschlossen, da habe ich mich vielleicht falsch ausgedrückt, wie schon erwähnt bin ich ebenso an der kommenden 70D interessiert und bin gespannt was die so zu bieten hat und wie sie sich im Gegensatz zur D7100 schlägt, denn diese spielen ja in der selben Liga, vorraussichtlich zumindest.

MfG
Martin
 
Jein. Die 60D hat das gleiche AF Modul wie die 700D und quasi auch den gleichen Sensor. Canon hat für die 650/700 nach wie vor den gleichen Sensor, nur um Phasendetektoren in Löchern auf dem Sensor erweitert, damit der AF beim Liveview schneller wird.

Angeblich kommt die 70D im Juli, das wäre ja nicht mehr so lang hin.
Mein Technikherz ist schon sehr gespannt, auch wenn es unwahrscheinlich
ist, dass ich mir meine erste Canon kaufe :-)

Vergleich A77 gegen 60D würde ich sagen, in Sachen High Iso sind beide auf vergleichsweise niedrigem Niveau (vor allem gegen D7000, aber auch gegen D7100)
Der AF der Canon ist zuverlässiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erwähne nur den Bildprozessor der in de 60D verbaut ist, da hat schon die 700d oder 100d mehr zu bieten.

Inwiefern? Und der Sensor ist identisch. Gerade weil sich nämlich nicht viel getan hat (nur in den Sprüchen der Kamerahersteller), ist die 60D durchaus noch aktuell.

Ich will die 60d ja auch nicht schlecht reden, nur wenn ich mir im Vergleich dazu eine D7100 oder A77 anschaue dann zieht die 60d klar den kürzeren.

Was verstehst Du unter "klar den kürzeren"? Es mögen Unterschiede vorhanden sein, aber die sind allemal im Preis vorhanden, eine D7100 kostet ca. 50%(!) mehr als eine Canon EOS 60D. Und ob man das auch wirklich "sieht", das steht auf einem anderen Blatt.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann ist die Nikon sicherlich die etwas bessere Kamera. Aber es ist eben immer die Frage, wieviel das in der Praxis ausmacht und ob es einem den Mehrpreis wert ist.
 
[...]
das Layout der Bedienelemente der A77 gefällt mir sehr gut, die Menüführung ebenfalls und ich muss sagen, bisher hat mir noch keine Kamera so gut in der Hand gelegen, wie die A77, zumindest nicht in der Semi-Profi Klasse. Der Griff ist perfekt finde ich füllt die Hand gut aus, ist ergonomisch geformt und gibt unheimlich guten Halt.

mfg
Martiniho

Das wären für mich die Gründe, warum ich dir zur A77 raten würde. Wenn sie von der Haptik so gut ist und du dich im Menü gut zurechtfindest, warum willst du dir dann eine andere Kamera kaufen, die nicht so gut in der Hand liegt oder wo du dich durch (für dich) unlogisch aufgebaute Menüs durchkämpfen musst, um eine Belichtungsreihe zu machen?

Für mich gäbe es keine Frage, wenn mir eine Kamera so gut in der Hand liegt, wie du es beschreibst. Dann würde ich die kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Problem ist halt, dass ich mir aufjedenfall nicht in den nächsten 2-3 Jahren einen neuen Body kaufen werde bzw. das System komplett wechseln will, da ich gleich beim Kauf der DSLR einen Rundumschlag machen will, heißt, Weitwinkel (10-24mm) Fisheye (8mm) Reisezoom (18-270mm) und ein Lichtstarkes (16-50 oder 17-50mm) inkl. entsprechender Filter etc. kommt beim Kauf der Kamera noch dazu (Budget ca. 3000€).
Ich bin mir eben bei Sony mit der Technologie nicht wirklich sicher, ebenso mit der Beständigkeit der Technologie...
Bei Nikon ist halt wahrscheinlich in den nächsten 10 Jahren nicht geplant, von der klassischen DSLR abzukommen.
Ebenso Vor- und Nachteile der SLT-Technologie, da bin ich mir ebenso unschlüssig, klar der AF ist natürlich schön, aber Video werd ich nur selten nutzen und großer Nachteil das Rauschverhalten...
Da ist eben die Frage, ob das Handling das aufwiegt...
 
Wenn Du bezüglich Sony mehr Gewissheit haben willst, dann wirst Du bis 2014 warten müssen. Auf grund der bisherigen Gerüchte wird wohl das a-Bajonett bleiben, aber die SLT-Technik ersetzt. Um Konkurrenzfähig zu bleiben, muss dieser Ersatz dann einen mindestens genauso guten AF besitzen. Zumindest aus Kunden-Sicht. Ein Restrisiko bleibt, das der Sony-Vorstand meint mit einem drittklssigen AF weltweit ausreichende Marktanteile zu halten.
 
Wenn Dir Filmen sehr wichtig ist, greife besser zur Sony oder zur Panasonic GF3.
Wenn Dein Schwerpunkt auf Fotos liegt, entscheide Dich für die Nikon.
 
Die 7100 steckt die A77 in jeder Disziplin in die Tasche.
Außer vielleicht Speed vom Liveview AF, der bei Sony aber einen Automatikmodus zur Folge hat, den man als Filmer sicher gleich abschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genannten Hauptbereiche sind mit jeder aktuellen Kamera machbar.
Hier wird wohl eher ruhig, bei niedrigen ISO und ggfs. mit Stativ fotografiert.

Bei den nicht auszuschließenden Themen sehe ich ein paar fotografische Herausforderungen.
Allerdings kollidieren diese mit den Objektivwünschen aus Beitrag #11.
Ein 2,8-Zoom ist für Partyfotografie nicht wirklich lichtstark.
Für Sportaufnahmen ist es dagegen wiederum nicht lang genug.
Die gewünschte längere Brennweite ist wiederum sehr lichtschwach. Reisezooms haben an den Enden selten ihre stärkste Abbildungsleistung. Außerdem verfügen sie selten über einen flotten AF. Da gibt es geeignetere Objektive für Sport/Wildlife.

Die D7100 ist eine hervorragende konventionelle DSLR.
Die A77 ist anders. Ob das Dir zum Vorteil gereicht, musst Du letztendlich selber entscheiden.

Der elektronische Sucher der A77 ist für die ruhige Fotografie der genannten Hauptbereiche sehr gut zu gebrauchen.
Er lässt sich mit einer Lupe verwenden. Gleichzeitig kann man das „Fokus peaking“ raufschalten. Das ist eine Hilfe beim manuellen Fokussieren, scharfe Kanten werden farblich hervor gehoben. Die oft in Foren genannten Begriffe wie Front- oder Backfokus brauchen Dich damit nicht mehr zu interessieren.
Im elektronischen Sucher bekommt man einen schönen Eindruck, wie die Helligkeit/Belichtung/Farbtemperatur im späteren Bild aussehen wird. Das ist für Einsteiger eine gerne genutzte Hilfe. Bei entsprechendem Engagement kann deren Lernkurve deutlich steiler ausfallen.

Dinge, die Dir wichtig sind:

Lichtstärke : Wurde bereits erwähnt, ist eine Eigenschaft der verwendeten Objektive. Ein paar Anmerkungen habe ich dazu gemacht. Ein 16/17-50 2,8 ist sicherlich sehr gut. Den Rest solltest Du nochmals überlegen.

Leichte Bedienung: Das ist sehr subjektiv. Die A77 lag Dir gut in der Hand. Ich konnte bei Nikon bislang auch kein No-Go feststellen.

Geringes Rauschen: Hier hat die 1 ½ Jahre jüngere D7100 ab einer gewissen ISO-Stufe die Nase vorn. Der Lichtverlust des feststehenden Spiegels einer SLT (ca. 1/3 Blende) wirkt sich hier halt auch aus.
ABER:
Die Sonys haben einen Stabilisator in der Kamera. D.h. ca. 30 Jahre alte Minolta-AF Objektive werden alle stabilisiert.
Das hat zur Folge, das man in entsprechende lichtschwachen Situationen mit lichtstarken Festbrennweiten längere Zeiten halten kann, weil man mit den ISO nicht so hoch gehen muss.
Bei Nikon gibt es nur Zooms ab F2,8, die einen Stabilisator mitbringen. Die Anzahl der stabilisierten lichtstarken Festbrennweiten ist sehr überschaubar. Sie müssen in vergleichbaren Situationen höhere ISO verwenden, um mittels kürzerer Verschlusszeit eine unverwackelte Aufnahme zu bekommen.
Insofern ist dies ein Vergleich von Äpfeln und Birnen.
Beides hat seine Berechtigung.
Nur muss hier jeder seinen Vorteil suchen.
Vergiss aber nicht, zum Fotografieren braucht man (wenigstens etwas) Licht.

Gelächter !
Die 7100 steckt die A77 in jeder Disziplin in die Tasche.

Dann nenne doch bitte die Dir bekannten 1-2 Disziplinen beim Namen, damit man hier nicht elendich nachbohren muss.
Dann hätten wir hier auch eine Diskussionsgrundlage.

Außer vielleicht Speed vom Liveview AF,...

Wer hat Dir denn das Wörtchen "vielleicht" in Deinen Beitrag hinein
geschmuggelt ?

..., der bei Sony aber einen Automatikmodus zur Folge hat, ...

Hast Du sicherlich "gehört". Sicherlich hast Du auch "gehört", das Sony seine Kunden ständig bevormundet und Automatiken nicht abschalten lässt.
Super-Info. Ich bin begeistert von dem Informationsgehalt dieser Aussage.

..., den man als Filmer sicher gleich abschaltet.

Ich habe eine Weile gesucht.
Aber ich konnte nirgends entdecken, wo der TO Videowünsche äußerte.
Achja, Super-Info. Ich bin begeistert von dem Informationsgehalt dieser Aussage.

Gruß
Frank
 
Ich find es schade, das man gleich einen Streit haben muss.
Die A77 ist alt im Vergleich zur D7100. High Iso ist mehr als 50% besser.
Der AF der 7100 ist der Beste, den Nikon im Regal hat, was für eine D4 reicht, wird in der kleineren Kamera nicht schlecht sein. Schlauerweise gehen die AF Felder mit 1,3x sogar bis zum Rand.

Die Filmfähigkeiten hab ich erwähnt, weil jemand schrieb, wenn Foto dann Nikon, wenn Film dann Sony. Das ist ein Klischee, was seit dem Toshiba Sensor nicht mehr stimmt. Wenn eine Community wie Slashcam dem Sensor eine Bildquali wie der GH2 oder auch der MK3 bescheinigen, dann wird da was dran sein. Eine wie auch immer Sony ist in diesen Vergleichen nie als Referenz.
 
Die A77 ist alt im Vergleich zur D7100.

1 1/2 Jahre sind in diesen, immer schnelllebrigen, Zeiten ein Unterschied.
Das sieht der TO offenbar auch so.
Ich kann diese Aussage in gewissem Rahmen (s.o.) sogar unterschreiben.

High Iso ist mehr als 50% besser.

Wie ist High Iso definiert ?
Wie sind die Prozentpunkte definiert ?

Deine absoluten Aussagen reizen zum Widerspruch.

Du hast meine o.g. Auslassungen zum kamerainternen Stabilisator gelesen ?

Ich kann mit Sony z.B. bei ISO 3200 und 50/1,4 bei 1/15 die Gastgeberein in ihrer schlecht beleuchteten Küche ablichten.
Mit Nikon muss ich mit 50/1,4 und 1/60 und ISO12800 diese Situation meistern.
Nikons ISO 12800 sehen besser aus als Sony ISO 12800.
Hier wirst Du Recht haben.
Aber Sony brauchte nur ISO 3200.
Das kann wiederum deutlich besser aussehen als Nikons ISO 12800.

Halt Äpfel und Birnen.
Aber 100% und High ISO.

Gruß
Frank
 
Mein Problem ist halt, dass ich mir aufjedenfall nicht in den nächsten 2-3 Jahren einen neuen Body kaufen werde bzw. das System komplett wechseln will

Warum auch?

da ich gleich beim Kauf der DSLR einen Rundumschlag machen will, heißt, Weitwinkel (10-24mm) Fisheye (8mm) Reisezoom (18-270mm) und ein Lichtstarkes (16-50 oder 17-50mm) inkl. entsprechender Filter etc. kommt beim Kauf der Kamera noch dazu (Budget ca. 3000€).

Im ernst? Wieso das denn? Tät ich im Leben nicht - warte doch erst einmal ab, wie es sich entwickelt. Nachher hast Du diese ganzen teuren Objektive (je nachdem, was Du haben willst, kommst Du mit dem Budget sowieso nicht hin) und dann fällt Dir auf, dass Dir diese oder jene schöne Festbrennweite fehlt. Im Gegenzug fällt Dir dann ggf. auch noch auf (nur als Beispiel), dass das UWW Zoom nur Staub fängt im Schrank, aber nicht eingesetzt wird.

Bei der gigantischen Auswahl an Objektiven auf dem Markt würde ich niemals mit dem Kauf der ersten DSLR direkt so viele Zoomobjektive mitkaufen. Sondern erst einmal fotografieren, dann kann man immer noch sehen.

Du wärest nicht der erste, der dann doch nach 2 Jahren alles wieder verkauft (mit teilweise horrendem Verlust), weil Du die Dinge dann doch kaum eingesetzt hast.
 
Deine absoluten Aussagen reizen zum Widerspruch.

Deine aber auch. :)

Ich kann mit Sony z.B. bei ISO 3200 und 50/1,4 bei 1/15 die Gastgeberein in ihrer schlecht beleuchteten Küche ablichten.
Mit Nikon muss ich mit 50/1,4 und 1/60 und ISO12800 diese Situation meistern.
Nikons ISO 12800 sehen besser aus als Sony ISO 12800.
Hier wirst Du Recht haben.
Aber Sony brauchte nur ISO 3200.
Das kann wiederum deutlich besser aussehen als Nikons ISO 12800.

Hoffentlich weiß die Gastgeberin aber auch, dass sie sich bei 1/15 nicht mehr bewegen darf.

Halt Äpfel und Birnen.

So sehe ich das auch.

Aber ja - ein integrierter Bildstabilisator sollte definitiv als Vorteil gewertet werden.

@ThreadAutor: Um Deine Pro und Kontra Liste vielleicht besser zu Ordnen, könntest Du Dir ja mal die Fazits der beiden Kameras bei dpreview anschschauen.

Nikon D7100
Sony SLT-A77

Am jeweiligen Seitenende kann man sich auch ein grobes Diagramm zum Vergleich in den einzelnen Kategorien einblenden lassen. Das ist natürlich nur ein recht grober Überblick - aber zeigt zumindest Stärken und Schwächen, welche man sich dann zum näher betrachten durchlesen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
zur A77: elektronische Sucher sind schon gewöhnungsbedürftig...
Das sollte man unbedingt vor dem Kauf mal ausprobieren!
Gruß aus Franken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten