• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Nikon D7000 oder Canon...

saschafiedler

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar Sony α 300 und diverse Analoge.

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 1500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage (Des Objektivs auf jeden Fall, bei dem Body bin ich mir da nicht so sicher...)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar so ziemlich jede aktuelle DSLR
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ ] als Hobby
[X] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)

[ ] 1 [X] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [ ]Tiersport)

[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[X] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[X] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[X] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] Sollte nicht fehlen und wenn doch, kann ich wohl damit leben.
[ ] unwichtig

Und jetzt erstmal 'Hallo'.
Ich brauche dringend eine neue Kamera. Meine α liegt schon länger einfach rum, da ich mit ihr einfach überall an Grenzen stoße. Derzeit fotografiere ich ausschließlich mit Canons (550D/40D/50D), die jedoch leider nicht mir gehören. Da nun auch noch ein neuer Computer her muss, gibt das Budget nur 1500€ her (+/- ein wenig).
Ich möchte Fotografie studieren und mich natürlich auch professionell ausrichten. Leider reicht das Geld derzeit nicht für eine 5D/D700 oder ähnliches, deswegen muss ich hier zurückstecken und brauche nun eure Hilfe.
Die D7000 hinterlässt einen sehr guten, teilweise sogar professionellen Eindruck. Ich denke, dass man mit ihr gut über einen längeren Zeitraum arbeiten kann und sie, sobald mehr Geld zur Verfügung steht, einen guten zweiten Body abgeben würde. Leider kostet sie rund 1000€, ich weiß, dass das ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist, aber wie gesagt, es steht gerade nicht mehr Geld zur Verfügung.
Auf der Canon-Seite hätten wir da als direkten Gegner die 60D, die dich jedoch leider mehr an den Consumer-Modellen orientiert und mich nicht richtig überzeugen kann. Da die 550D für ihr Geld auch gute Leistungen bringt, überlege ich auch, mir diese zu kaufen und dafür ein Objektiv mehr. Die 600D fällt raus, da ich kein Klappdisplay benötige und das ja so ziemlich der einzige Vorteil gegenüber der 550D ist. (Oder?)
Der Vollständigkeit halber sollte ich auch Sony erwähnen, die mit der α700 auch gut aufgestellt sind, aber dort hat mich die Verarbeitung bei meiner nicht überzeugen können. Wie das bei den semi- und professionellen Kameras aussieht, weiß ich gerade nicht mehr, da ich Sony eigentlich schon abgeschrieben hatte, aber vielleicht sollte man auf die Nachfolgerin warten...?

Normalerweise hätte ich bei der D7000 schon zugeschlagen, da die 100% Bildfeldabdeckung, zwei SD-Slots und das (zumindest teilweise) Magnesiumgehäuse mir schon wichtig wären. Jedoch bin ich mit Canon sehr zufrieden und weiß nicht, wie es in Zukunft mit Nikon weiter gehen wird, wenn man bedenkt, dass sie nach und nach Marktanteile an Canon und Sony abtreten... Logischerweise ist auch der Gebrauchtmarkt für Canon größer und das ist nicht zu vergessen.

Nun würde ich das Wort mal an euch weitergeben, in der Hoffnung, dass ihr mir zumindest ein bisschen bei der Entscheidung helfen könnt und mir sagt, ob ich mit meiner Einschätzung so richtig liege.

Vielen Dank und einen schönes Abend!
 
Nikon wird sicher nicht pleite gehen oder den Kamera-Vertrieb einstellen, das höre ich hie rzum ersten mal.
Ich würde die D7000 nehmen wenn sie alles bietet was du benötigst und haben willst und es keine andere Kamera bietet dir das alles bieten kann. Von der Zubehörseite und dem Gebrauchtmarkt gibts nichts was Nikon hinter Canon zurückstehen lässt!
 
Danke für deine Antwort.
Das Nikon pleite geht meinte ich mit meiner Aussage gar nicht. Eher beschäftigt mich die Frage, ob Nikon auch in ein paar Jahren noch im Profibereich mitmischen kann. Ich frage, da die Entscheidung, die ich jetzt treffe, wohl bestimmen wird, welcher Firma ich demnächst treu werden bleibe.

Die Frage, die ich noch vergessen hatte: Lohnt sich vielleicht das Warten auf eine neue Generation, die irgendwo kurz bevorsteht? Oder vielleicht eine 5D Mark III, die den Preis der Mark II drücken würde? Ich stecke da gerade nicht richtig drin, nur dass die Nachfolgerin der Sony ja schon ein Weilchen erwartet wird.
 
Gerade im Profibereich ist Nikon mit der D3s und der D3x extrem gut aufgestellt und bietet dort die Referenzprodukte ;)
 
Gerade im Profibereich ist Nikon mit der D3s und der D3x extrem gut aufgestellt und bietet dort die Referenzprodukte ;)

Naja, zumindest wenn man Canon nicht mit vergleicht ;)

@TO: was die Marktanteile angeht, wäre das mein erstes Wort, dass Nikon hier Anteile an Canon verliert. Es ist doch in letzter Zeit eher umgekehrt meines Wissens, da sie nun direkt konkurrenzfähig zu Canon wurden und viele, die früher schon mal zu Analogzeiten bei Nikon waren und nur zu Canon gingen, weil man als Sport/Wildlife-Fotograf lange Zeit keine andere Wahl hatte, nun wieder zurückwechselten.

Ansonsten ist die D7000 eine sehr gute Kamera, wohl die beste im bis 1000€-Bereich und damit machst du bestimmt nichts falsch!

Bei einer 550D wäre halt noch deutlich mehr über für Objektive und auch mit der machst du nichts falsch, ebenso eine sehr gute Kamera. Die D7000 hat halt vor allem den besseren AF und das bessere Handling einer Semi-Pro.

Gruß
Peter
 
Vielen Dank auch für deine Antwort.
Also so wie es aussieht, werde ich die nächsten Tage einen Fotoladen aufsuchen und beide nochmal in die Hand nehmen, um sie direkt vergleichen zu können.
Sony kommt für euch auch nicht in Frage?
 
Naja, zumindest wenn man Canon nicht mit vergleicht ;)

Na ja, zumindest die D3X ist immer noch Referenz in ihrer Klasse. Aber nach diese Klasse war ja nicht gefragt.

Ansonsten ist die D7000 eine sehr gute Kamera, wohl die beste im bis 1000€-Bereich und damit machst du bestimmt nichts falsch!

Bei einer 550D wäre halt noch deutlich mehr über für Objektive und auch mit der machst du nichts falsch, ebenso eine sehr gute Kamera. Die D7000 hat halt vor allem den besseren AF und das bessere Handling einer Semi-Pro.

Der Vergleich passt aber auch nicht. Die D7000 kann allenfalls mit der 60D verglichen werden (was nichts daran ändert, dass die D7000 besser abschneidet); wenn eine 550D ausreichend erscheint, könnte auch eine D5100 passen.
 
Die Eos 550D bietet dafür wesenltich weniger Driektzugriffstasten, kein 2. Einstellrad und kein Schulterdisplay. Das sind Dinge die ich im Einsatz wichtig finde, gerade wenn man viel fotografiert und es intesicver machen möchte.

@Der_Junge_mit_der_Nikon: Es wurde nach dem Profibereich gefragt und das ist die D3x und die D3s (High-ISO) das Maß der Dinge!

Nikon erstmals Nr.1 in Deutschland und auch die passende foreninterne Diskussion dazu!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da frage ich mich gerade wirklich, wo ich das gelesen habe, dass Nikon Marktanteile verliert... Naja, gut zu wissen, dass es zumindest in Deutschland nicht der Fall ist.

Sie verlieren keine Marktanteile momentan, sondern haben sie schon verloren. Ca. 2009 ging es los. Canon blieb recht konstant bei 40-45%, Nikon verlor nach der Aufholjagd von 07/08 ca. 10% (im Zeitraum 09/10) und ist seitdem relativ konstant bei 30%. Der verlinkte Artikel oben weist keinen Marktanteil aus, sondern nur, dass Nikon nur in Kalenderwoche 24 mal mehr verkauft hat als Canon. Am Marktanteil änderte sich dadurch nichts. (Quelle: Bloomberg und GfK)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was interessiert dich der Marktanteil? Pleite gehen werden sie wohl nicht!

Was hast du denn für Linsen für die Alpha?
Was sind genau die Grenzen an die du stößt?
Kannst die die Linsen der Canons die du nutzt auch für deine dann eigene Kamera verwenden?
 
Guten Morgen,
ich habe mir die Nikon D 7000 gekauft (Januar 2011)
der für mich deutliche Vorteil, ich kann alle meine "alten Objektive" z.B 50mm 1,4 Lichtstärke
weiter mauell verwenden,die Objektive sind schon 30 Jahre alt!
Die Kamera macht gute Bilder,ich verwende sie zur Zeit mit einen 105 1:2,8 Lichtstarkem Objektiv plus Teleconverter Nikon AF S TC 17 E II.
WEünsche Dir die richtige Entscheidung.
Meine Tochter (gerade Fotografinausbildung fertig bester Abschluß im Land Bremen mit 1,0) macht gerade Erfahrungen mit Canon D 60.
Viele Grüße Henning
 
hast du dich verschrieben oder meinst du wirklich die alte d60 von Canon? Ja die gibt es, nur weil es auch eine nikon mit dem namen gibt heisst das nicht das sie die einzige ist ;).
 
@Maximus:
Für die Sony habe ich lediglich das Kit-Objektiv und einige M42-Objektive meiner Analogen.
Die Grenzen ergeben sich eigentlich in jedem Bereich: AF, Rauschverhalten, Auflösung, Anschlüsse, Verarbeitung, ...
Ich kann höchstens das 50mm f/1.8 und ein 18-200mm f/3.5-5.6 regelmäßig nutzen. Ein paar L-Objektive könnte ich mir auch hin und wieder ausleihen, aber das ist kein schöner Zustand, wenn man mit den Objektiven arbeiten will.

@Nikonspaß:
Genau die Auswahl der Objektive finde ich auch interessant. Ich denke, da kann man auch immer mal ein paar günstige finden.
 
Mir ist gerade aufgefallen, dass die 7D ja auch nicht mehr die Welt kostet. Vielleicht bekommt die auch für den Preis der D7000? Was haltet ihr davon?
 
Ja kal, und dann hast du wie bei der Alpha kein Geld mehr für gute Linsen und willst nach nem halben Jahr wieder ne neue Kamera!

Behalt die Alpha erstmal und investier in gute, lichtstarke Objektive mit schnellem Autofokus.

Tamron 70-300 USD als schnelles Teleobjektiv
Sony 50mm 1,8 oder Sigma 50mm 1,4 als Porträtobjektiv
Tamron 17-50 2,8, Zeiss 16-80 3,5-4,5, Sigma 17-70 2,8-4 OS HSM
HVL-43

Das löst alle deine "Probleme"

Alle Objektive (außer dem Tamron) haben ein besseren Autofokus als das Kitobjektiv, mit lichtstärkeren Optiken verbesserst du das Rauschverhalten und alle Objektive sind auch optisch deutlich besser als das Kit (Auflösung).
Wenn du dann noch mit RAW-Verarbeitung (Lightroom, Camera RAW) anfängst, verbessert sich das Rauschverhalten nochmal um ca eine Stufe.

Dann kannste später immer noch auf eine bessere Kamera umsteigen (Alpha 55, 65, 77, oder was auch immer da ist bzw. kommt)
 
Es ging bei der Sony nie darum, neue Linsen zu kaufen, da ich eigentlich nie bei Sony bleiben wollte und sie mir auch nicht aussuchte. Das Kit-Objektiv habe ich fast nicht genutzt, da ich mit den M42ern deutlich bessere Resultate erzielte und mehr Spaß hatte.
Somit löst sich vielleicht das kleinste Problem des Autofokus, doch bleiben die anderen bestehen.
Es wäre falsch zu vermuten, dass ich keine D7000 benötige, nur weil ich persönlich keine gute Digitale besitze.
 
Aber bei deinen Gebieten "benötigst" du auch keine D7000.

Ich will dich auch nicht deshalb überzeugen bei Sony zu bleiben, weil ich selbst Sony habe. Hättest du ne 1000D würde ich das gleiche in Grün schreiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten