• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung-Nikon d60 d80 d5000

ahagel

Themenersteller
Also als aller Erstes hier einmal den augefüllten Fragebogen:

[*]Hat keine Cam
[*]hat DSLR/s angetestet (diverse Canon diverse Nikon diverse Sony)
[*]bezeichnet sich als Anfänger
[*]fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
[*]Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
[*]weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
[*]Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen

2. Preisvorstellung

[*]Der TO möchte insgesamt 500-600 Euro ausgeben.
[*]Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden

3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
[*]architektur
[*]landschaft
[*]pflanzen_blumen
[*]tiere_wildlife
[*]makro
nicht auszuschliessensind:
[*]menschen_portrait
[*]parties
[*]tier_zoo
[*]industrie_technik
[*]sport_action

Das ist mir wichtig
[*]geringes Rauschen
[*]geringes Gewicht bzw kompakt
[*]leichte Bedienung
[*]schöne Portraitbilder


Also... da ich jetzt schon einige Artikel in diesem Forum gelesen habe fällt es mir nicht leichter eine geeignete Kamera für mich zu finden.
Ich würde mich als blutigen Anfänger bezeichnen, der aber in das Thema der Fotographie so richtig eintauchen möchte.
Nun ist meine Frage mit was für eier Kamera gelingt der Einstieg am Besten????
Nachdem ich schon einige Kameras von Sony Canon oder Nikon in der Hand hatte kann ich schonmal sagen daß ich ja am ehesten zu einer Nikon tendiere.
Ich habe keine vorhandenen Objektive, die ich nutzen könnte. Somit wäre es ein konmpletter Neueinstieg.
Nun ist meine Frage, wäre eine gebrauchte D60 mit 18-105 / D80 mit 18-105
oder eine neue d5000 mit 18-55(evtl 18-105) oder eine D3000/3100 mit den genannten Objektiven für den Start am sinnvollsten.
Ich weiß, daß es bestimmt schon jede Menge Artikel dazu gibt( habe auch schon einige gelesen) aber eine kleine Hilfe zur Entscheidung wäre echt super.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR-Kaufberatung-Entscheidungshilfe

[*]Der TO möchte insgesamt 500-600 Euro ausgeben.
...
Das ist mir wichtig
[*]geringes Rauschen
[*]geringes Gewicht bzw kompakt
[*]leichte Bedienung
[*]schöne Portraitbilder

... wäre eine gebrauchte D60 mit 18-105 / D80 mit 18-105
oder eine neue d5000 mit 18-55(evtl 18-105) oder eine D3000/3100 mit den genannten Objektiven für den Start am sinnvollsten.
Die D60 würde ich vielleicht nicht mehr unbedingt nehmen, da sie doch recht veraltet ist mittlerweile. Eine gebrauchte D3000 sollte nicht wesentlich teurer sein und bietet doch etwas mehr. Ob eine D5000 besser wäre als eine D3100? Ich wage es zu bezweifeln. Der Schwenkmonitor könnte ein Argument sein. Etwas falsch machen kannst du so oder so nicht wirklich. In der Bedienung tun sich die Nikons alle nicht viel.
Beim Objektiv, wenn es denn ein Zoom sein muss, solltest du schon versuchen ein 18-105 zu bekommen. Evtl. solltest du auch über ein 35 1.8 nachdenken, eine tolle Linse.
 
AW: DSLR-Kaufberatung-Entscheidungshilfe

Klappmonitor weiß ich nicht. Denke bei Stativaufnahmen eine feine Sache oder? LV im Allgemeinen..., ich glaube da scheiden sich auch die Geister, oder?
Was ist mit einer gebrauchten d80? :confused:
 
AW: DSLR-Kaufberatung-Entscheidungshilfe

Was ist mit einer gebrauchten d80? :confused:
Größerer Sucher, Stangenantrieb für AF, gleicher Sensor wie D60 soweit ich mich recht erinnere. Rauschverhalten ist nicht der Kracher gemessen am Stand der Technik. AF entspricht in etwa dem der D3000/3100/5000.
Hat also ihre Vor- und Nachteile. Ist aber eine feine Kamera.
 
Die D80 ist immer noch eine feine Kamera, zum Einstieg gut geeignet und man kann wirklich lange mit ihr Spass haben. Für deine Einsatzbereiche ist sie auch gut geeignet, die einzige Schwäche im Vergleich zu den neueren Modellen ist das Rauschverhalten und die Dynamik bei höheren ISO-Werten. Der größte Vorteil den sie im Vergleich zu den anderen genannten Kameras bietet ist der integrierte AF Motor. Viele haben sich schon darüber beklagt, dass ihre kleine keinen Motor hat und ihnen so der Weg zu günstigen, aber sehr guten Linsen verschlossen ist. Da gibt es Linsen wie das 50/1.8 (110€) und das 85/1.8 (300€) die kein Pendant mit AF Motor haben. Zusätzlich gibt es noch die gewaltige Fülle an gebrauchten Linsen. Über die Bildqualität und die ganzen anderen Dinge wie Ausstattung will ich mich nicht auslassen, dazu gibts genug Threads und die Ausstattung kann man auch auf nikon.de nachschauen.
PS: AF ist der selbe wie in D3000/3100/5000/90/200. Bei der D200 ein wenig schneller und besser konfigurierbar.
 
Moin,

Viele haben sich schon darüber beklagt, dass ihre kleine keinen Motor hat und ihnen so der Weg zu günstigen, aber sehr guten Linsen verschlossen ist.

Der fehlende eingebaute AF-Motor der D5000 verschließt keineswegs die Benutzung der o.g. Linsen, lediglich auf den Autofokus müsste man verzichten.

Als Einsteigergerät ist die D5000 auf jeden Fall eine Option. So wie's aussieht ist sie ja bereits ein Auslaufmodell. Da gibt es derzeit viel aktuelle Nikon Technik zu günstigem Preis.

Wenn es eine gebrauchte sein soll, behaupte ich, dass es im Grunde egal ist ob nun D80 oder D5000. Ob 8, 10 oder 12 MP ist jedenfalls schnuppe.
Da wäre sicher Zustand der Cam und Vertrauenswürdigkeit des Verkäufers wichtiger.

Falls es hilft: ich bin mit D5000, AF-S 18-55, 55-200 und 35/1,8 sowas von zufrieden... bis das ausgereizt ist, hat Nikon mindestens zwei Generationen interessanter Nachfolgemodelle am Markt.

Gutgelaunte Grüße

Volker K.
 
Die D5000 wird seit Samstag beim örtlichen S*turn für 699,- als Doppelzoom-Kit verkauft (18-55 VR und 55-200 VR).
Die D5000 wird nicht mehr produziert und die Restbestände werden wohl in den kommenden Wochen für ähnliche Preise weggehen.

Vergleiche zwischen D3000 und D5000 gibt es hier im Forum einige, schau mal über die Suche (ich stand vor der selben Frage).

Gruß
M
 
Ich bin von der D80 zur D90 gewechselt. D90 und D5000 liefern ja im Prinzip gleiche Bildqualität. Die D90 ist in Sachen Bildqualität (z.B. High-ISO, Weißabgleichsautomatik, ...) ein deutlicher Schritt nach vorn. Wenn es also irgendwie möglich ist, würde ich die "Vereinigung von D80 und D5000" deiner Wunschliste = D90 empfehlen zu kaufen. Da hast du die Vorteile der D80 (2 Einstellräder, Blitzsteuerung, Großer Sucher, großer Akku, viele Direktzugriffstasten, Zusatzdisplay, mehr Menüspielereien, ...) und die gute Bildqualität der D5000 vereint, garniert mit einem 921.000Pixel-Display.
Einfach mal in die Hand nehmen. Wenn die D90 zu groß ist, dann eben D5000 oder D3100, wobei letztere die kleinste ist. Der Unterschied zwischen D5000 und D3000/D3100/D60 ist viel geringer, als zu einer D80/D90, wo dann auch alle Finger großer Hände an der Handgriff passen. Ansonsten sind D3100 und D5000 "gleichwertig". Die eine macht bessere Videos, die andere hat ein Schwenkdisplay. D3000 fällt dagegen etwas ab. Ich weiß gar nicht, macht ne D3000 bessere Bilder als ne D80?
 
Der fehlende eingebaute AF-Motor der D5000 verschließt keineswegs die Benutzung der o.g. Linsen, lediglich auf den Autofokus müsste man verzichten.

Ich weis nicht wie du das siehst, aber ich für meinen Teil, möchte nicht das Mäusekino der "Kleinen" zum manuellen Fokussieren benutzen.

Die D5000 wird nicht mehr produziert...

Woher hast du denn die Info?

Ich weiß gar nicht, macht ne D3000 bessere Bilder als ne D80?

Selber Sensor, selbe Bildqualität.
 
Auch ich habe mit der D5000 angefangen. Ist zum erlernen der Fotografie wirklich gut. Sie wird sich vermutlich in der nächsten Zeit sogar zu einem Schnäppchen mausern, da sie ja nicht mehr produziert wird.

Die D90 ist schon immer noch ein bischen teuer als alle anderen, wenn du jedoch das Geld ausgeben möchtest... :cool:
 
Da Du Wert auf geringes Rauschen legst, kommt aus Deiner Auswahl nur die D5000 in Frage.

Die neue D3100 ist bezüglich Rauschen etwas schlechter als die D5000, liegt diesbezüglich also zwischen D60 und D5000.
 
Da Du Wert auf geringes Rauschen legst, kommt aus Deiner Auswahl nur die D5000 in Frage.

Die neue D3100 ist bezüglich Rauschen etwas schlechter als die D5000, liegt diesbezüglich also zwischen D60 und D5000.

--> diverse Tests im Intenet und Magazinen beweisen das Gegenteil. Die D3100 hat ein genau so gutes, wenn nicht sogar besseres Rauschverhalten wie die D5000.
Letztere hat zwar einen größeren Sensor und weniger MP, nutzt den Platz auf dem Sensor jedoch eher suboptimal aus. Ich will die D5000 hier nicht schlecht machen. Hab ja selber eine. :top:
Für mich war damals die Größe ausschlaggebend. Die D3100 war mir viel zu klein, da hatte mein kleiner Finger keinen Platz mehr am Griff. (Und ich würde nicht behaupten, dass ich große "Wurstfinger" habe:ugly:)

Gruß
 
Quelle: http://www.chip.de/artikel/Nikon-D3100-DSLR-bis-1.000-Euro-Test_45201562.html
Aber die Chip-Tester sind ja auch nicht allwissend. Also Sorry, wenn ich mit meiner Äußerung falsch liegen sollte.
Es muß jeder selber wissen, wem er glaubt. :rolleyes:

Die Chip-Tests halte ich nicht für sonderlich fundiert.
Dazu kommt noch daß Zeitschriften und andere kommerzielle Test-Institute immer einen Interessenskonflikt haben, weil die Hersteller mit ihrer Werbung für die Finanzierung sorgen und dadurch Einfluß nehmen können.

Das Problem haben DXO und auch Photozone nicht, weshalb ich diesen beiden Institutionen am meisten traue.
Irren kann sich natürlich trotzdem jeder.
 
Ich glaube die Meinungen tendieren eindeutig richtung D5000........
( War auch mein Favorit!;))
Kann mir noch jemand ein Tip bezüglich Objektiv geben?
Eher 55-105 oder die Kombi 18-55 / 55-200 ( beidesmal VR)...
Welches Objektiv wäre denn für Makroaufnahmen am geeignetsten?

----- Danke schon mal für die Infos !------

Hat nicht zufälli jemand eine d5000 zum verkaufen?
Ansonsten schaue ich mal im BIETE-Forum!
 
Kann mir noch jemand ein Tip bezüglich Objektiv geben?
Eher 18-105 oder die Kombi 18-55 / 55-200 ( beidesmal VR)...
Welches Objektiv wäre denn für Makroaufnahmen am geeignetsten?
Ich habe die Kombi 18-55VR und 55-200VR. Beide Objektive sind für ihren Preis verdammt gut.
Das 18-55 ist auch eingeschränkt Makro-tauglich. Bei minimaler Entfernung (und 55mm) bekommt man eine Kreditkarte nicht mehr komplett aufs Bild. Das reicht für die allermeisten Nahaufnahmen.

Für das 18-105 spricht, daß man echte Tele-Wirkung dabei hat ohne wechseln zu müssen.
Das 18-105 könnte man später auch gut mit dem 70-300VR oder dem neuen 55-300VR ergänzen.
 
Ich hab mich damals für das 18-105mm entschieden. Das 18-55mmm und 55-200mm sind natürlich auch gute Objektive, aber ich persönlich finde, dass man bei dieser Kombination sehr häufig wechseln muss. Denn es gibt sehr viele Situationen, in denen 55mm entweder zu viel oder zu wenig Brennweite sind. (Ist zumindest bei mir so)
Mit dem 18-105er hast du auf jeden Fall eine solides "Immerdrauf".
Ich kann leider nicht beurteilen, ob es auch qualitative Unterschiede zwischen den 3 Objektiven gibt. (Kann ich mir aber auch kaum vorstellen:D)

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten