Ja das 18-55 ist noch das am ehesten Makro-geeignete, weil es immerhin bin Maßstab 1:3,2 geht. Das 18-105 1:5. Ich finde auch dass das 18-105 ein schönes Immerdrauf ist, wobei ich mittlerweile auf dem Festbrennweitentrip bin. Der Unterschied zum 18-200 ist nicht so groß, wie es der Zahlenwert (105 vs. 200mm) vermuten lässt. In Sachen Bildqualität ist es vergleichbar mit dem Nikkor 18-200, wenn auch mit Kunststoffbajonet nicht ganz so wertig. Kostet eben weniger als die Hälfte. Das Sigma 18-200 ist ganz dicht dran. Kannst du dir in Jena im Media für 300 bestellen (neu mit Stabi). Die anderen Superzooms fallen dann doch stärker ab. Und wie schon oben geschrieben, ist das 18-55 häufig zu unflexibel, weil der "Schnittpunkt" bei 55mm (18-55 <--> 55-200) etwas ungünstig liegt, man oft wechseln muss.