• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung-Nikon d60 d80 d5000

Ja das 18-55 ist noch das am ehesten Makro-geeignete, weil es immerhin bin Maßstab 1:3,2 geht. Das 18-105 1:5. Ich finde auch dass das 18-105 ein schönes Immerdrauf ist, wobei ich mittlerweile auf dem Festbrennweitentrip bin. Der Unterschied zum 18-200 ist nicht so groß, wie es der Zahlenwert (105 vs. 200mm) vermuten lässt. In Sachen Bildqualität ist es vergleichbar mit dem Nikkor 18-200, wenn auch mit Kunststoffbajonet nicht ganz so wertig. Kostet eben weniger als die Hälfte. Das Sigma 18-200 ist ganz dicht dran. Kannst du dir in Jena im Media für 300 bestellen (neu mit Stabi). Die anderen Superzooms fallen dann doch stärker ab. Und wie schon oben geschrieben, ist das 18-55 häufig zu unflexibel, weil der "Schnittpunkt" bei 55mm (18-55 <--> 55-200) etwas ungünstig liegt, man oft wechseln muss.
 
Ich würde an deiner Stelle jedenfalls das 18-105mm nehmen. Wie ******* schon sagte ist der Unterschied zwischen 105mm und 200mm nicht so groß, wie man anhand der Zahlen vermuten würde. (Einfach mal im "Planetenmarkt" oder dem Konzernbruder Med****rkt beide testen und du wirst sehen, was ich meine:)) Und man muss eben nicht ständig die Objektive wechseln.
Wenn es später etwas mehr Brennweite sein darf, kannst du deine Objektivsammlung immernoch um das 70-300mm erweitern. Hatte ich zunächst auch vor, mittlerweile tendiere ich aber eher zum 35mm 1.8er, da mich das Spiel mit Schärfe bzw. Unschärfe doch mehr reizt als mehr Brennweite:top:

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten