• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Nikon D5100 vs. Panasonic Lumix G3

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo zusammen,

auch ich habe meine gesamte Canon-Spiegelreflex-Ausrüstung gegen ein entsprechendes MFT-System getauscht: Lumix G3 + 7-14 + 14-45 + 100-300. Phantastisch in der Qualität, und der ganze Kram wiegt weniger als die Hälfte des DSLR-Equipments! Ich mache hauptsächlich Tierfotografie, da bringt ein auf KB umgerechnetes 600er Tele nur noch 500g auf die Waage.

Zum Preis der Objektive: es werden hier im Handel-Bereich des Forums fast alle Lumix-Optiken neuwertig und mit z.T. hohen Preisnachlässen angeboten.

Zur Größe und Handhabung der G3: klar liegt sie nicht so satt in der Hand wie eine ausgewachsene Spiegelreflex, aber auch mit dem langen Teleobjektiv lässt sie sich erstaunlich gut halten, zumal man ja bei längeren Objektiven immer die zweite Hand zur Unterstützung unterlegt. Die Kamera ist derart leicht, dass ich gar keinen Umhängeriemen mehr benutze, sondern sie nur an einer Handschlaufe "baumeln" lasse. Ruck-Zuck ist man schussbereit! Die Objektive sind wirklich "puppig" klein und leicht, - aber von erstklassiger Qualität.

Zu den Einstellmöglichkeiten: Zu meinem Leidwesen hat man - meiner Meinung nach - zu viele Möglichkeiten identische Funktionen aufzurufen oder auf Tasten zu legen. Knopf- + Touchbedienung ist, zumindest am Anfang, verwirrend. Aber ich glaube, da wird man sich einarbeiten. Auch die vielen Möglichkeiten der Voreinstellungen erfordern Einarbeitungszeit und können nur durch Probieren herausgefunden werden. Die i-Funktionen habe ich z.B. noch nicht richtig begriffen.

Alles in allem: ich bin mit meiner Entscheidung zum Wechsel seeehr zufrieden. Alle 3 Optiken sind den entspr. Canon L-Optiken mindestens ebenbürtig. Später evtl. noch eine GF3 mit dem Pankake für die Hosentasche - und das neue System steht!

Gruß Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort, Chris!



Könnten die zu hell aufgenommenen Bildpartien der G3 nicht am Computer nachgedunkelt werden? So als Notlösung?



Das klingt sehr gut. Danke! Aber fehlen dir nicht die manuellen Bedienoptionen an der G3? Sie ist ja doch sehr abgespeckt im Vergleich zu ihren Vorgängerinnen oder gar einer DSLR. Und ist die G3 im Endeffekt wirklich drastisch kleiner und leichter als eine DSLR? Durch den zwangsläufig im Objektiv integrierten Bildstabilisator (und vielleicht auch noch aus anderen Gründen) wirken die mFT-Objektive von Panasonic auf mich fast so groß wie vergleichbare Objektive für "Große".

Gruß,

Steffi

Zu ersterem: Nein, es geht nicht ums Abdunkeln, sondern welche Informationen unwiederbringlich verloren gehen. Wenn die hellen Bereiche abgeschnitten werden, kann man aus einem weißen Fleck keinen farbigen oder was auch immer machen. Weiß bleibt weiß, auch wenn er in Wirklichkeit anders aussieht. Das ist in RAW weniger dramatisch, aber DSLRs sind da eben meist sicherer (zumindest bei Sony und Nikon).
Wenn du z.B. gerne Hochzeiten mit weißen Kleidern fotografieren möchtest, ist die G3 nichts für dich. Sie kann Abstufungen im Kleid schlecht aufnehmen.
Auch Sonnenstrahlen durch Bäume hindurch dürften schwierig werden. Entweder Himmel weiß oder Bäume zu dunkel (Schatten abgesoffen).
2. Einstellmöglichkeiten sind genügend über das Quickmenü vorhanden, welches konfiguriert werden kann.
Ansonsten macht die Kamera automatisch schon vieles richtig, so dass ich z.B. keinen Weißabgleich dauernd mit einem weißen Papier einstellen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer kennt meine Traumkamera??

Die GH2 kommt ihr zumindest schon sehr nahe.
Hosentaschentauglich ist sie aber nicht, so wie alle mFTs.

Man kann auch mit den kleinen Oly-Objektiven an einer GH2 ohne Stabi gut fotografieren - von langen Brennweiten mal abgesehen. Wenn man den Sucher ans Auge drückt und die Kamera bewusst ruhig hält, geht es nochmal besser. Es wurden auch schon hervorragende Fotos gemacht, als es noch keinen Stabi gab.

Bei großen Kontrasten belichte ich die Bilder in der Regel etwas unter. Schatten aufhellen ist mit EBV noch immer bis zu einem gewissen Grad möglich, überbelichtete Flächen sind nicht mehr zu retten.

Adaptierte Objektive machen das Ganze wieder größer und schwerer, das ist richtig. Man muss manuell fokussieren und kann nur mit Zeitautomatik fotografieren, also Blende am Objektiv einstellen, die Kamera wählt dann die passende Belichtungszeit. Oder den Modus "M" verwenden. Mehr kann ich dir dazu nicht sagen, weil mir entsprechende Erfahrung fehlt.

Gruß Conny
 
Hallo Steffi,

selbst mit dem 45-200 liegt MIR die Cam gut in der Hand, habe aber auch keine Riesenpranken, normale Männerhände :D
"AL" bedeutet "Avalilable Light", heißt mit dem "wenigen" vorhandenen Licht ohne Blitz gute und relativ rauschfreie Fotos zu bekommen. Sehr wichtig bei Innenräumen od. Abendlicht.
Und hier ist die G3 albsolut Weltklasse. ISO 1600 völlig problemlos, auch 3200 noch gut zu gebrauchen.
Aber das wichtigste bleibt immer: alle ausgesuchten Cams in die Hand nehmen, Menü testen und schauen, wie man damit zurecht kommt. Was nützt die beste Cam, wenn du mit der Größe und/oder Bedienung nicht zufrieden bist?????

Gruß
Ralf


Danke für die Antwort, Dud!

Mit dem Ein- und Umgewöhnen werde ich wohl ohnehin Zeit verbringen müssen, ganz egal welche Marke und welches System, da ich bisher fast ausschließlich kompakt geknipst habe. Toll finde ich da an den Nikon-Modellen die Fragezeichen-Taste, die dem Einsteiger die einzelnen Funktionen erklärt. Ein integriertes Handbuch sozusagen, das gefällt mir. Bieten andere Hersteller das auch an?

Wie liegt die G3 in deiner Hand? Besonders mit dem großen Objektiv... Schon Krämpfe gehabt oder mache ich mir da unnötig Gedanken?

Und die letzte Frage: Was heißt "bei AL erheblich besser"?

Gruß,

Steffi
 
Aber das wichtigste bleibt immer: alle ausgesuchten Cams in die Hand nehmen, Menü testen und schauen, wie man damit zurecht kommt. Was nützt die beste Cam, wenn du mit der Größe und/oder Bedienung nicht zufrieden bist?????

Hallo Ralf,

perfekt, danke! Meine Wahl schränkt sich immer enger auf die G3 oder die GH2 ein. Ich denke, ich bin mittlerweile sicher, dass mir Einsparungen bei Gewicht und Volumen wichtig sind, damit ich die Kamera auch wirklich mitnehme und nutze. Außerdem scheint die Qualität der mFT-Systeme so nahe an DSLRs rangekommen zu sein, dass mir als relativem Laien wohl kaum ein Unterschied auffallen würde.

Haben die Lumix-Kameras ein integriertes Handbuch, also eine Erklärung der jeweiligen Funktionen bzw. Tipps zum Besserwerden? Die Nikons haben das sogar als physische ?-Taste.

Gruß,

Steffi
 
Hallo Steffi,

nein, die Lumix G3 hat kein integriertes Handbuch, und auch das auf CD mitgelieferte Benutzerhandbuch ist grottenschlecht geschrieben. Ich habe mir das neue Lumix G3/GH2-Buch von Frank Späth bestellt und erhoffe dort mehr über die Details und Möglichkeiten der Kamera zu erfahren. Aber diese Hilfestellungen benötigt man ja nur am Anfang, - später wird man da nur noch bei speziellen Fragestellungen nachschlagen.

Ich weiß zwar nicht wie gut das integrierte Handbuch der Nikon ist, aber eine ausführlich Anleitung kann es sicherlich nicht ersetzen, es wird eher so eine Hilfe-Funktion sein. Auch bei der G3 werden übrigens im Quickmenue kurze Texte zu den Symbolen eingeblendet.

Gruß Joachim
 
Wie gesagt: Meine Wahl schränkt sich immer enger auf die G3 oder die GH2 ein.

Knapp zusammengefasst ist es wohl eine Entscheidung zwischen mehr direkter Kontrolle über phyische Knöpfchen und Rädchen auf der einen Seite und einem handlichen Leichtgewicht auf der anderen, wobei die GH2 etwa 230 Euro mehr kostet. Seht ihr das auch so? Gibt es andere Unterscheidungskriterien, die ihr für wichtig haltet?

Die reinen Fakten sehen für mich sehr ähnlich aus: http://imaging-resource.com/CAMDB/compare_results.php

Gruß,

Steffi
 
Hier wird die GH2 ausgiebig getestet. Man kann die Kamera auf der letzten Seite auch gegen andere Kameras vergleichen.

Noch eine Anmerkung - es werden häufig die jpg-Dateien der GH2 bemängelt. Selbst kann ich es nicht beurteilen, da ich meine Bilder immer nur in raw aufnehme und bearbeite. Auf den Punkt solltest du achten!
 
...wohl eine Entscheidung zwischen mehr direkter Kontrolle über phyische Knöpfchen und Rädchen auf der einen Seite und einem handlichen Leichtgewicht auf der anderen, wobei die GH2 etwa 230 Euro mehr kostet.

Der Gewichtsunterschied ist nicht riesig - ca. 60g ist die GH2 schwerer.
Gravierendster Unterschied ist wohl die Video-Funktion, die bei der GH2 besser und umfangreicher sein soll - also für Vielfilmer die bessere Wahl.

Frag mich aber bitte nicht nach Einzelheiten - ich bin kein Filmer und werde wohl in absehbarer Zeit auch keiner werden. Darum werde ich mich wohl von der GH2 auch wieder trennen.

Du solltest unbedingt einmal in einen Laden gehen und beide in die Hand nehmen, ein wenig mit den Einstellungen spielen....
Beides sind sehr gute Kameras, darum machen vielleicht das Bedienkonzept und die Haptik letztendlich die Wahl ganz einfach. Lass den Bauch entscheiden, das ist oft wichtiger als ein paar kleine technische Unterschiede.

Gruß Conny
 
Danke für deine Antwort, Jan!

Was sind Freistellmöglichkeiten bei Motiven? Das verstehe ich nicht.

Und was hält dich bisher noch vom Kauf der G3 ab?

Gruß,

Steffi

Freistellen bedeutet vereinfacht das Hauptmotiv scharf, den Hintergrund verschwommen darzustellen.
http://www.markuswaeger.com/tag/blende/page/2/

Vom Kauf haellt mich ab das ich ne G1 hab :-) ich bin noch nicht sicher das der Mehrwert der G3 mir 600 Euro wert ist.
 
In einem anderen Forum habe ich eben gelesen, dass die Farben in der G-Serie allgemein wohl recht kalt wirken. Habt ihr auch diese Erfahrung gemacht? Wenn ja, gibt es eine einfache Einstellungsveränderung diesbezüglich (permanent, also so dass sie nicht bei jedem Ausschalten der Kamera wieder auf die Werkseinstellung zurückfällt, sondern erst dann, wenn ich das möchte)?

Danke!

Steffi
 
kleiner Denkanstoss: fuer den Preisunterschied zwischen GH2 und G3 kann man fast das Olympus 45/1.8 oder das Panasonic 20/1.7 zur G3 dazukaufen.
 
Es gibt so viele Einstellmöglichkeiten - auch der Farbtemperatur - da dürfte es kein Problem sein, das nach individuellem Geschmack anzupassen.
Natürlich bleiben die Einstellung immer erhalten, keine Kamera die ich kenne fällt beim Ausschalten auf Werkseinstellung zurück.

Noch ein Denkanstoß: Man könnte auch Gebrauchtkauf in Erwägung ziehen. Wenn ich im Biete-Forum sehe, für welchen Preis da im Moment wieder eine GH2 angeboten wird, tränen mir die Augen.... ;)

Und noch einmal, auch wenn ich mich wiederhole und du darauf wieder nicht eingehen magst: Morgen ist Samstag, geh in einen Laden und fass die Dinger an. Und wenn dir die G3 spontan gefällt, dann nimm sie und investiere das gesparte Geld in ein gutes Objektiv.

Und wenn du wirklich meinst, viele Tasten, Rädchen und Knöpfchen am Gehäuse zu brauchen, nimm eine GH2.

Oder - bevor ich alles noch einmal lese - spricht eigentlich etwas gegen die günstigere G2, was mir entgangen ist?
 
Es gibt so viele Einstellmöglichkeiten - auch der Farbtemperatur - da dürfte es kein Problem sein, das nach individuellem Geschmack anzupassen.
Natürlich bleiben die Einstellung immer erhalten, keine Kamera die ich kenne fällt beim Ausschalten auf Werkseinstellung zurück.

Noch ein Denkanstoß: Man könnte auch Gebrauchtkauf in Erwägung ziehen. Wenn ich im Biete-Forum sehe, für welchen Preis da im Moment wieder eine GH2 angeboten wird, tränen mir die Augen.... ;)

Und noch einmal, auch wenn ich mich wiederhole und du darauf wieder nicht eingehen magst: Morgen ist Samstag, geh in einen Laden und fass die Dinger an. Und wenn dir die G3 spontan gefällt, dann nimm sie und investiere das gesparte Geld in ein gutes Objektiv.

Und wenn du wirklich meinst, viele Tasten, Rädchen und Knöpfchen am Gehäuse zu brauchen, nimm eine GH2.

Oder - bevor ich alles noch einmal lese - spricht eigentlich etwas gegen die günstigere G2, was mir entgangen ist?

Danke, Conny!

Im Laden war ich ja schon vor meinem ersten Forumeintrag. Zweimal sogar. Und da war mir einmal die G3 lieber und beim anderen Mal die D5100.

Ich werde in den nächsten Tagen aber noch einmal gehen und ein (hoffentlich letztes Mal) probehalten. Am liebsten wäre mir mittlerweile die G3, weil sie die schlankste von allen ist und mir gerade gestern beim Knipsen meines kleinen Freundes (2 Jahre alt, beim Spielen im Innenraum) klar wurde, wie wichtig ein kleines und leichtes Design für mich ist, um die Kamera mal eben schnell aus der Hüfttasche ziehen zu können.

Grüße an alle,

Steffi
 
Hallo Steffi,

ich meinte ja auch nur, dass du auch die GH2 einmal in die Hand hättest nehmen sollen.

Aber ich denke, dass die G3 für dich eine sehr gute Wahl ist. Klein, schnell, sehr gute Bildqualität, Sucher, Klappdisplay und Touchscreen - das ist ein sehr überzeugendes Gesamtpaket zu einem akzeptablen Preis.

Ich denke, an die Bedienung einer jeder Kamera kann man sich gewöhnen. An der GH2 habe ich zwar die vielen direkten Einstellmöglichkeiten am Gehäuse, aber in der Praxis nutze ich die offen gestanden nicht soooo viel, als dass ich mit gutem Gewissen sagen könnte, dass sich deswegen der höhere Preis lohnt.

Gruß Conny
 
Wie schlägt sich die G3 eigentlich ggü. der Sony Alpha 55? Und wie ist das mit Objektiven (Preislich) bei Festbrennweite und Weitwinkel.
 
Hallo Steffi,

ich meinte ja auch nur, dass du auch die GH2 einmal in die Hand hättest nehmen sollen.

Aber ich denke, dass die G3 für dich eine sehr gute Wahl ist. Klein, schnell, sehr gute Bildqualität, Sucher, Klappdisplay und Touchscreen - das ist ein sehr überzeugendes Gesamtpaket zu einem akzeptablen Preis.

Ich denke, an die Bedienung einer jeder Kamera kann man sich gewöhnen. An der GH2 habe ich zwar die vielen direkten Einstellmöglichkeiten am Gehäuse, aber in der Praxis nutze ich die offen gestanden nicht soooo viel, als dass ich mit gutem Gewissen sagen könnte, dass sich deswegen der höhere Preis lohnt.

Gruß Conny

Ich stimme dir in allen Punkten zu. Ich werde die GH2 auf alle Fälle mal genauer ansehen und in die Hand nehmen, wenn ich im Laden bin (sorry, dass ich darauf nicht früher eingegangen bin. Dieser Beitrag von dir scheint irgendwie untergegangen zu sein). Es eilt ja nicht mit meiner Entscheidung. Andererseits ist das jetzt keine Entscheidung fürs Leben, und ich werde wohl nur dann wissen, was ich wirklich benutze und brauche, wenn ich mich einmal intensiver mit dem Fotografieren auseinandergesetzt habe. Und zwar mit meiner eigenen Kamera in der Hand.

Gruß,

Steffi
 
Andererseits ist das jetzt keine Entscheidung fürs Leben, und ich werde wohl nur dann wissen, was ich wirklich benutze und brauche, wenn ich mich einmal intensiver mit dem Fotografieren auseinandergesetzt habe. Und zwar mit meiner eigenen Kamera in der Hand

So ist es... :top:
Manchmal braucht man mehr oder etwas anderes, aber manchmal stellt man auch fest, dass man viel weniger braucht und nutzt, als man das ursprünglich mal gedacht hatte.

So oder so - ich hoffe, dass du bald eine Entscheidung treffen und dann endlich loslegen kannst... :)

LG Conny
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten