• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[DSLR-Kaufberatung // Nikon D5000 oder D3100 oder eine ganz andere?

Minossi alias Sebastian

Themenersteller
1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Nikon D90)
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Der TO ist noch nicht festgelegt, ob Schwerpunkt innen oder außen
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 800 Euro ausgeben. 500 Euro für das Gehäuse. 300 Euro für Objektive.
  • Bitte nur neuwertige Empfehlungen aussprechen!
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • parties
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • haustiere
  • makro
  • nacht
  • sport_action
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • konzert_theater
  • studio_stillleben
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstärke
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • geringes Rauschen
  • schöne Portraitbilder
4. Foto, welches mir gefällt
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=543692&d=1215896716

Die Details der Robbe sind gut zu sehen, Unschärfe des Vogels so dass die Robbe der Blickfang ist

Es wäre echt cool wenn mir der eine oder andere einpaar hilfreiche Tipps geben kann. :top:

Nice Greetz
Minossi alias Sebastian
 
Hab da gerade eine D90 + Tamron 17 -50mm F/2.8 im Forum (3 Monate alt inkl. Restgarantie).
Das passt ja wie die Faust auf's Auge und ist entsprechend neuwertig.
Speicherkarte ist auch noch dabei.

Somit wieso nicht so eine Kombination?
Du kannst dir ja mal meine Bilder im Anhang betrachten.

Sooo genug der Werbung und jetzt aber mal Spaß beiseite.;)

Neupreis: ca. 900 Euro, gebraucht hier im Forum (nicht nur bei mir) ca. 800 Euro.
Ich sehe diese Kombination immer noch als Optimal für den "Anfang".
Der Vorteil ist, man hat ein F/2.8 Standard und die D90 bietet für den Anfang alles was man haben sollte.
Auch ich habe nach langen hin und her mich für diese Kombination entschieden und steige jetzt letztendlich auf FX um. Somit muß beides weg aber wenn ich nochmal vor der Wahl stehen würde würde ich es wieder so machen.
Ein Sigma F/2.8 kostet nochmal 100 Euro mehr, ein Nikon Nikkor liegt in einer anderen Preisklasse (ca. 1200 Euro).
Wenn du noch ein Tele haben möchtest, dann das günstige aber gute Nikon 55-200mm VR
AF-S f/4-5.6G ED empfehlen. Auch das findet sich oft hier gebraucht im Forum:)
Wenn das alles dann doch nichts ist, kannst du das hier fast für den identischen Preis wieder verkaufen. Die D90 wird erstmal nicht weiter vom Preis her fallen, solange die D7000 noch so neu ist. Und wenn, dann wird es auch sehr moderat passieren. Linsen sind meistens länger wertstabil und sind normalerweise nicht das Problem. Heute würde ich neu nichts mehr kaufen, denn hierbei verliert man doch noch am meisten Geld. Meine neue, eine D3 ist hier aus dem Forum, mein AF-S 70-200mm F/2.8 ebenso. Solange noch Restgarantie auf den Sachen sind hat man eigentlich kein Risiko. Aber auch ich musste das erst lernen:)

Eine D5000 oder D3100 + Kitlinse würde ich eher nicht empfehlen.
Das Problem ist ein Display, ein Einstellrad, keine alten Objektive werden unterstützt, ebenso keine ohne eigenen Motor. Das schränkt ziemlich ein...
Dann doch lieber eine gute Bridge (bei dem Budget: 500 Euro).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Diphosphan!

Erstmal vielen Dank für deine Antwort. :top:

Ein D90 hatte ich auch schon Live und in Aktion gesehen. Mein Arbeitskollege hat eine. An und für sich würde ich die auch gern haben wollen. Jedoch sprengt sie Neu+Ojektiv mein Budget.

Was deine Empfehlung/Angebot angeht ist das schon recht verlockend vom Preis. Allerdings möchte ich zum Anfang meiner Fotografie sowohl eine Weitwinkel- als auch ein Zoomobjektiv nutzen um das lästige Wechseln los zu werden. Somal ich auch viel spazierengehe und dann gerne meine Kamera griffbereit haben will.
Außerdem denke ich dass ein 18-105mm 3.5-5.6 oder 18-200mm 3.5-6.3 besser zum experimentieren ist und dass man so schneller das Zusammenspiel zwischen Weitwinkel-Tele-Blende versteht.

Ich bin schwanke nachwievor noch zwischen 2 Objektiven.
Nikon AF-S 18-105mm 3.5-5.6 G ED VR DX oder Sigma 18-200mm 3.5-6.3 DC OS HSM Nikon
Wobei der Zoomfaktor con 105 auf 200 nicht mehr so spürbar ist.

Mal schaunen was meine nächste Gehaltsabrechnung erbibt. :D

Nice Greetz
Minossi alias Sebastian
 
Ich bin schwanke nachwievor noch zwischen 2 Objektiven.
Nikon AF-S 18-105mm 3.5-5.6 G ED VR DX oder Sigma 18-200mm 3.5-6.3 DC OS HSM Nikon
Wobei der Zoomfaktor con 105 auf 200 nicht mehr so spürbar ist.

Also das 18-105mm ist so ziemlich das schlechteste was es von Nikon gibt und das Sigma kenne ich nicht.

Das würde ich nicht machen...
Das Sigma ist ein sog. Superzoom (hier im Forum gerne als Suppenzoom bezeichnet) ist gut als Ergänzung aber es kann keine vernünftigen lichtstarken Objektive ersetzen. Somit würde ich dir davon abraten.
Dann doch lieber eine gute Bridge fü ca. 400 Euro (ehrliche Meinung gibt auch hierzu einige Beiträge in der Kaufberatung).


Hier mal ein guter Beitrag:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=747215


Wie gesagt ich würde heute nicht mehr neu kaufen und mache es auch nicht mehr, denn letztendlich zahlt man fürs auspacken. Die Qualität von Nikon ist einfach sehr gut und wenn mal was dran ist, dann hat man ja noch die Restgarantie.
Aber muß jeder selber wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Verweis auf den Thread.
Wenn ich mir das so durchlese könnte das auch etwas für mich sein somal es rein preislich um ein vielfaches günstiger ist.

Nun ist es auch so dass ich gerne Nachtbilder machen möchte und eine entsprechende Belichtungszeit brauche. Das kann mir eine Bridgekamera leider nicht bieten (zu mindestens habe ich noch keine gefunden).

Wie wäre es denn wenn ich ein "kleines" Objektiv für Portrait bis Weitwinkel nehme und ein "großes" für Tele bzw. Zoom?
Bsp:
Nikon AF-S 18-55mm 3.5-5.6 G VR DX + Nikon AF-S DX VR 55-200mm 4-5.6 G IF ED oder sogar Nikon AF-S 55-300mm f4.5-5.6 G ED VR II

Nice Greetz
Minossi alias Sebastian
 
Wie wäre es denn wenn ich ein "kleines" Objektiv für Portrait bis Weitwinkel nehme und ein "großes" für Tele bzw. Zoom?
Bsp:
Nikon AF-S 18-55mm 3.5-5.6 G VR DX + Nikon AF-S DX VR 55-200mm 4-5.6 G IF ED oder sogar Nikon AF-S 55-300mm f4.5-5.6 G ED VR II

Aber wechseln müsstest du dann schon hin und wieder (ist aber gar nicht so schlimm).
Wenn du aber wirklich besser sein willst als mit einem Superzoom, dann würde ich im Standard Bereich, wenn du auch mal ein Konzert oder im Theater Bilder machen willst entweder auf eine FB 50mm 1.4 oder eben auf das Tamron setzen. Billiger als beim Tamron bekommt am F/2.8 nicht.
Zudem würde ich persönlich würde nur das erste Tele empfehlen.
 
Also das 18-105mm ist so ziemlich das schlechteste was es von Nikon gibt

Ähämm.... Für den Preis, den dieses Objektiv kostet, ist es erfreulich gut. Ich kenne viele, die rundum damit zufrieden sind, 2 davon ganz in meiner Nähe. Aber es hängt natürlich auch hier von den Ansprüchen ab.


Gruß, Matthias
 
Also das 18-105mm ist so ziemlich das schlechteste was es von Nikon gibt

Oh, das überrascht mich. Wie kommst du da drauf? Ich finde es wirklich gut. Ja, es hat ein Kunststoff-Bajonett, aber ich kenne bisher noch keinen, der damit wirklich ein Problem hatte. Optisch finde ich es gut, der VR arbeitet meiner Meinung nach sehr gut.
j.
 
Also das 18-105mm ist so ziemlich das schlechteste was es von Nikon gibt und das Sigma kenne ich nicht.


Ich hab sicherlich nicht die tollen Vergleichsmöglichkeiten was Objektive angeht, da ich meine D5000 mit dem genannten Objektiv erst seit ein paar Wochen habe. Aber die Aussage hat mich grad sehr erstaunt. Les schon ne zeitlang hier im Forum mit, und bisher war immer das Gegenteil der Fall, dass vom 18-55mm abgeraten wurde, und immer auf das 18-105mm verwiesen würde, eben weil es so ziemlich das beste an Kit-Obejktiv ist was zu haben ist (und ein solches nehmen ja die meisten die neu kaufen erst mal um sich in die Materie einzuarbeiten). Glaub auch, dass ich einen Test gesehen hab, bei dem genau das Objektiv Testsieger in seiner Klasse geworden ist. Wie gesagt, mir fehlen die Vergleichsmöglichkeiten, aber die Aussage dass dieses Objektiv das schlechteste ist was es von Nikon gibt hör ich heut zum ersten mal.
 
Das bezweifle ich jetzt mal. Die Kit Linse sollte einen Tick besser sein als das 18-105mm.

Hier mal ein Bericht den ich so auch teilen würde:

"The plastic-mount 18-105mm VR is a decent enough general-purpose lens for people who are in the price range of the D90 with which it is kitted, but for $400 ($300 in a kit with the D90), I'd rather buy something else.

The photos are nice and sharp most of the time, but if you're looking closely, the 18-105mm is Nikon's fuzziest lens in the corners at 18mm. Even the $100 18-55mm is better.

For $400, you could buy either of the excellent 18-55mm kit lenses which are sharper at 18mm (VR or non-VR, your choice), and with the money left over, buy the professional 50mm f/1.4 AF-D or 50mm f/1.8 AF-D for use in low light, all for the same price or less than the 18-105mm.

For not much more, I could get the superior metal-mount 16-85mm VR or 18-200mm VR instead, either of which is also superior to the 18-105mm.
"

Somit besser:
FB: 50mm 1.8D besser 1.4D
16-85mm
55-200mm VR
oder von mir aus auch ein Suppenzoom
18-200mm
 
"The plastic-mount 18-105mm VR is a decent enough general-purpose lens for people who are in the price range of the D90 with which it is kitted, but for $400 ($300 in a kit with the D90), I'd rather buy something else.
....

Somit besser:
FB: 50mm 1.8D besser 1.4D
16-85mm
55-200mm VR
oder von mir aus auch ein Suppenzoom
18-200mm


Seine preislich vergleichbaren Alternativen gehen nur bis max. 55 mm. Das sind keine wirklichen Alternativen. Ähnlich teure 18-200 sind optisch ganz sicher nicht besser (Fremdfabrikate). Ob das 18-200 VR optisch besser ist, weiß ich nicht, aber es ist viel teurer. Das 16-85 ist sowieso viel teurer.
The photos are nice and sharp most of the time, but if you're looking closely, the 18-105mm is Nikon's fuzziest lens in the corners at 18mm. Even the $100 18-55mm is better.

Das "most of the time" finde ich dabei schon ganz ok., dafür ist das 18-55 bei 105 mm schlechter ;). (mir fielen bei 18 mm auch noch keine echten Schwächen auf) Du schriebst, "das so ziemlich schlechteste Nikon". Das ist nicht Kens Aussage.
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten