• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SWD

100Octane

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E-520 mit Double Zoom Kit 14-50/40-150 + FL50R

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[2000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[nein] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

1 Body, 1 Linse, Blitz wenn Nikon (SB900?)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): D300
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Oly 520/Nikon D300

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[X] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Bike, RC Modellbau])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja
[X] Nein -> zu zeitaufwändig

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

-------------------------------------------------------------------

Hallo,

also ich habe die Oly E-520 mit Double Zoom Kit und ext. Blitz.

Die Kamera ist von der Grösse her ganz angenehm, aber das Rauschen stört mich doch sehr. Ausserdem braucht man mit diesen Objektiven schon bald einen Blitz weil sonst die Verschlusszeiten zu lang werden.

Die Kamera hat einen Defekt und muss ersetzt werden, die neue ist also keine Ergänzung dazu!

Jetzt habe ich die Oly E-30 mit 12-60mm im Auge für ca. 1550€ und
die Nikon D300 mit AF-S DX 16-85 für 1670€

also vom Preis her fast gleich. Die Nikon Obejktive kenne ich nicht so gut, bei der Oly brauche ich im Moment fast nur das 14-42, da wäre das 12-60 eine willkommene Erweiterung im Tele- und WW Bereich, zudem natürlich die besseren optischen Eigenschaften, bei welchen ich mir etwas bessere Eigenschaften bei low Light erhoffe.

Der FL50R von Oly überzeugt mich nicht so, ist sehr gross, und braucht trotz 4 Eneloop Akkus ca. 2-3s um nachzuladen, das ist mir zu lange.
Der SB900 soll hier besser sein. Auch ein Grund eventuell die Marke zu wechseln.

Bei der D300s weiss ich noch nicht ob ich die Bilder ohne Nachbearbeitung brauchen kann oder ob diese notwendig ist? ich würde gerne darauf verzichten, braucht mir zu viel Zeit die ich nicht habe.

Was meint ihr dazu?
Habt ihr noch eine Objektivempfehlung für die Nikon? F3.5-5.6 sind ja auch nicht gerade High-End. Ich möchte einen Bereich von mindestens 24mm (KB) - 120(KB) abdecken.

Danke euch Gruss 100octane
 
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Hi,

vom Einsatzfeld her würde ich Deine Frage als Patt bezeichnen: Bei Landschaft würde ich zur E30 mit dem sehr guten 12-60 tendieren. Es ist nach meiner Kenntnis durch kein äquivalentes Zoom bei C oder N zu toppen.

Bei "Menschen" und "Parties" ist allerdings eine D300s bei ISO 3200 für mich klar der bessere Tip.

Ich kenne das 18-105 von Nikon und finde das ganz gut. Das 16-85 ist eher besser und hat unten mehr WW.

Für Parties und Menschen würde ich bei Nikon das 35/1,8 AF-S hinzunehmen und ggf. eine 50/1,4.

Bei Oly würde ich ebenso eine 30/1,4 oder 25/1,4 hinzunehmen. Damit kannst DU dann auch bei ISO 1600 noch bei Schummerlicht fotografieren.

Für Oly spricht dann noch das Klappdisplay, für Nikon die bessere Auflösung des Displays und Video...

Du hast die Qual der Wahl zwischen zwei sehr leistungsstarken Paketen. Ich persönlich würde nicht zuletzt wegen des sehr guten AF der Nikon zur Nikon greifen. Dabei würde ich dennoch mit einem weinenden Auge auf das 12-60 schauen!

Zur JPG-Qualität: ich kenne die vielen Threads, in denen Anhänger einer Marke für sich die "beste JPG-Qualität" beanspruchen.

Ich kenne persönlich Oly, Nikon und Canon und behaupte, dass Du mit allen Herstellern gute JPGs hinzaubern kannst. Bei allen Cams muss man bestimmte Settings einstellen, um möglichst wenig Rauschen, viel Dynamik und guten Detailerhalt zu bekommen. Daher frickeln hier alle erfahrenen user ihre Cam so hin, dass sie persönlich mit dem Ergebnis zufrieden sind. Will sagen: nach dem Hinfrickeln der Einstellungen kriegt man überall gute Ergebnisse...

Lieben Gruss
 
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Hallo, guten Morgen,

ich würde was anderes machen:

Schau nach einer D300, da günstiger als D300s und einem Nikkor 24-70.
Das könnte dann zwar etwas knapp werden mit dem Budget, aber gebraucht evtl. gehen. Diese Lösung habe ich, als Blitz, weil der SB900 schon ein Brocken ist und Partyfotografie nicht zu meinen bevorzugten Anwendungen zählt, den SB600.

Der Brennweitenbereich von 36-105 an der D300 ist gut für Deine Anwendungen geeignet. Das 16-85 hätte ich nicht so gerne, da nicht lichtstärker als die Oly-Objektive.

Nachtrag:
Das 24-70 deckt an der D300 nicht den von Dir gewünschten Brennweitenbereich ab.

Wenn die Nikon-Lösung preislich nicht funktioniert würde ich in jedem Fall die E30 mit dem 12-60 nehmen, denn es soll, was hier im Forum geschrieben wird, besser sein als das 16-85.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Hi,
Für Parties und Menschen würde ich bei Nikon das 35/1,8 AF-S hinzunehmen und ggf. eine 50/1,4.

Bei Oly würde ich ebenso eine 30/1,4 oder 25/1,4 hinzunehmen. Damit kannst DU dann auch bei ISO 1600 noch bei Schummerlicht fotografieren.
Feste Brennweiten ist nicht so mein Ding ich muss zoomen können, auch wenn ich dadurch Lichtstärke verliere. ISO 1600 bei der Oly ist doch schon sehr rauschig?

Kann man eigentlich auf einfache Weise ISO in Blenden umrechnen?
Also z.B. ich habe ein Objektiv F 2.8 bei ISO 800 (Oly) was für eine berechnete ISO Einstellung müsste ich für gleiche Verschlusszeiten bei einem F 3.5 verwenden (Nikon)?


Für Oly spricht dann noch das Klappdisplay, für Nikon die bessere Auflösung des Displays und Video...
Video ist egal, das Display der D300 ist allerdings schon Klasse.
Klappdisplay, weiss ich nicht ob ich das brauche.

Zur JPG-Qualität: ich kenne die vielen Threads, in denen Anhänger einer Marke für sich die "beste JPG-Qualität" beanspruchen.

Ich kenne persönlich Oly, Nikon und Canon und behaupte, dass Du mit allen Herstellern gute JPGs hinzaubern kannst. Bei allen Cams muss man bestimmte Settings einstellen, um möglichst wenig Rauschen, viel Dynamik und guten Detailerhalt zu bekommen. Daher frickeln hier alle erfahrenen user ihre Cam so hin, dass sie persönlich mit dem Ergebnis zufrieden sind. Will sagen: nach dem Hinfrickeln der Einstellungen kriegt man überall gute Ergebnisse...
Bei der Oly geht das gut, bei der Nikon kann ich da auch "EIN" Setting finden das gute JPG's produziert? ich möchte nicht bei Blitz/ohne Blitz, draussen/drinnen, Landschaften/Portrait jedesmal ein anderes Setting wählen oder Einstellen müssen -> one fits all sollte es schon sein, geht das mit der D300s?

Kann noch jemand was zu den Blitz Systemen sagen?

Danke für die Antworten
Gruss 100octane
 
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Blendenstufe = Isostufe.
Das lässt sich 1:1 kompensieren (mit all den Nebeneffekten wie Schärfentiefe, Abbildungsleistung etc.)
Also Blende um eine Stufe schließen --> iso um eine Stufe erhöhen. EV bleiben somit gleich.
 
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Blendenstufe = Isostufe.
Das lässt sich 1:1 kompensieren (mit all den Nebeneffekten wie Schärfentiefe, Abbildungsleistung etc.)
Also Blende um eine Stufe schließen --> iso um eine Stufe erhöhen. EV bleiben somit gleich.

Was ist eine "ISO Stufe" Verdoppelung? 100/200/400/800 viele Cams bieten ja auch andere Abstufungen an.

Danke Dir

Gruss 100octane
 
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Feste Brennweiten ist nicht so mein Ding ich muss zoomen können, auch wenn ich dadurch Lichtstärke verliere. ISO 1600 bei der Oly ist doch schon sehr rauschig?

Ja, das liest man von der einen Gruppe der user. V.a., wenn kaum Bildbearbeitung gemacht wird. Die andere Gruppe der user ist aber der Meinung, dass man nach Anwendung von Noiseware (z.B., batchfähige Entrauschung) kaum Unterschiede ausmachen kann: bei der einen Cam stellt man Noiseware auf 70/80 und bei der anderen eben auf 60/70 (Luma, Chroma) und schwupps, sind die Unterschiede nach Entrauschung nicht mehr so sehr das Thema.

Wenn DU aber unbearbeitet Fotos bei AL (ISO 1600 und mehr) machen willst, mußt DU mit der Entrauschung der Cam arbeiten. Und da liegt m.E. Nikon um mindestens eine Blende (eher 2?) vor Oly.

Kann man eigentlich auf einfache Weise ISO in Blenden umrechnen?
Also z.B. ich habe ein Objektiv F 2.8 bei ISO 800 (Oly) was für eine berechnete ISO Einstellung müsste ich für gleiche Verschlusszeiten bei einem F 3.5 verwenden (Nikon)?


Ja, das kannst Du so machen: Die Blenden 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 sind jeweils vergleichbar mit ganzen ISO - Stufen (100, 200, 400, 800, 1600. Es gibt auch Zwischenstufen bei den ISOs wie es auch Zwischenstufen bei den Blenden gibt: F1,4 F1,6 F1,8 F2,0 F2,2 F2,5 F2,8 F3,2 usw.)

Also ISO 800 und F2,8 sind vergleichbar mit ISO 1250 und F3,5 oder ISO 1600 und F4 (gerundet).

Video ist egal, das Display der D300 ist allerdings schon Klasse.
Klappdisplay, weiss ich nicht ob ich das brauche.


Bei der Oly geht das gut, bei der Nikon kann ich da auch "EIN" Setting finden das gute JPG's produziert? ich möchte nicht bei Blitz/ohne Blitz, draussen/drinnen, Landschaften/Portrait jedesmal ein anderes Setting wählen oder Einstellen müssen -> one fits all sollte es schon sein, geht das mit der D300s?

Kann noch jemand was zu den Blitz Systemen sagen?

Danke für die Antworten
Gruss 100octane

Also ich habe JPG aus der D90, die mir sehr gut gefallen. Dito: Jpgs aus der E500 von Oly. Die JPGs aus der Canon sind mit dem Standard-Preset eher geeignet, um anschließend am PC feingetuned zu werden: Kontraste, Sättigung und Schärfe sind moderat.

Nun kannst Du an der Cam Schärfe, Kontrast und Sättigung erhöhen und bekommst "farbige, kontrastreiche und scharfe Bonbon-Bilder". Manchmal will man das aber nicht. Deshalb machen viele user die JPGs in einer gemäßigten JPG-Einstellung, um lieber am PC die Sättigung und die Schärfe zu justieren. Denn man kann viel einfacher im Batch nachschärfen, als das man überschärfte Bilder zurückdrehen kann. Dito Kontrast.

Daher verwende ich Sättigung +1, Schärfe normal, Kontrast +1 an meiner Canon. Die Nachbearbeitung besteht bei mir oft nur in einer usm-Nachschärfung (Paint-Shop-Pro) und in einem Picasa "Alles auf Gut Glück"-Knopfdruck und fertig ist die Bilderserie...

Kürzer wäre es, wenn ich in der Cam die Schärfe +2 und Kontrast+2 einstelle. Dann habe ich aber manche Bilder bereits versaubeutelt....

Zu den Blitzen: ich habe mal mit einem Einsteiger-Oly-Blitz geblitzt (der hatte nur zwei Batterien drinn) und nach dem Blitzen dauerte es 5-10 sek bis zum nächsten Blitz.

Bei Nikon und Canon leisten die aktuellen Blitze mit LZ 40..50 Blitzfolgen im Sekunden-Abstand. In wiefern das die besten Oly-Blitze auch können, weiß ich nicht.

Die Metz und Nissin haben auch etwas längere Ladezeiten...(so las ich es in den technischen Daten).

Lieben GRuss
 
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Kann man eigentlich auf einfache Weise ISO in Blenden umrechnen?
Also z.B. ich habe ein Objektiv F 2.8 bei ISO 800 (Oly) was für eine berechnete ISO Einstellung müsste ich für gleiche Verschlusszeiten bei einem F 3.5 verwenden (Nikon)?

So lange es Dir nur um die Verschlusszeit geht: Die selbe ISO wie mit jeder Oly, Canon, Nikon, Pentax oder Sony mit F3.5.

Wenn es Dir um eine echte Steigerung bei ISO1600++ geht, frage ich mich, weshalb Du nicht eine Kamera mit einem Sensor der neuesten Generation in Betracht ziehst. Das wären derzeit:
- Nikon D5000
- Pentax k-x
- Sony Alpha 5xx

Oder alternativ eine Canon 5D MkI

ein 1:1 Äquivalent zum Zuiko 12-60 wirst Du bei keinem anderen Hersteller finden, es gibt jedoch überall Objektive (auch mal bei Sigma, Tamron und Tokina nachsehen), die von Lichtstärke, Brennweite, Abbildungsleistung und AF-Geschwindigkeit her bei Einzeleigenschaften ähnlich gut oder sogar mal besser (durchgehend F2.8) sind, es gibt imo derzeit nur nichts, was in Summe bei exakt diesem Brennweitenbereich gleich gut ist.
 
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

@acahaya: nee die D5000 wäre doch unter diesen beiden Cam's anzusiedeln.
Sehe auch kein besseres Rauschverhalten bei dpReview.com für die D5000, eigentlich schlechter wie die D300s.

Die Bildvergleiche von jpg und RAWs auf dpReview.com geben mir doch zu denken. Muss wohl die Bilder mit ViewNX von RAW nach JPG convertieren, die Unterschiede sind ja massiv:eek:
http://www.dpreview.com/reviews/nikond300s/page14.asp -> Sharpness & Detail

Als Ergänzung für die D300s würde ich gerne noch ein Tele Zoom kaufen was meint ihr zu dem Nikon AF-S VR 70-300 mm Objektiv F/4.5-5.6 G IF-ED.
Kennt das jemand? Der Preis ist ca. 400€ die anderen wie das 70-200 für >1000€ sind mir zu teuer.

Gruss 100octane
 
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Ein gebrauchtes AF-D 80-200 f 2.8 ist auch ganz nett.
das Drehzoom.:rolleyes:
 
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Oder noch besser: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=361381
Anständige leistung für das geld, finde ich. Klar geht es auch besser aber dann auch viel teurer.
Na, ja ist halt ein anderes System
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=952881&d=1248630546
Mit dem Zuiko 70-300 wären es statt F8 eben nur F6.3 bei 220mm.
http://www.daten-lager.net/files/file1265462559_DSC0661.JPG
Halbe Größe nach geschärft. F11 1/500 bei 220mm
Aber das 70-300VR ist auch sehr nett.
;)

alike
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Na, ja ist halt ein anderes System
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=952881&d=1248630546
Mit dem Zuiko 70-300 wären es statt F8 eben nur F6.3 bei 220mm.
http://www.daten-lager.net/files/file1265462559_DSC0661.JPG
Halbe Größe nach geschärft. F11 1/500 bei 220mm
Aber das 70-300VR ist auch sehr nett.
;)

alike

wow toll.:top:

tja das bessere ist der Feind des Guten,sehr nett.
 
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Ich habe mit dem ZD 70-300 oder dem 50-200 noch keine "Spots" gemacht.
Aber hier ging es mir nicht um "besser" oder "schlechter" sondern anhand der Blendenwerte um die Unterschiede die sich auf Grund der Systeme ergeben.

Das die größere Darstellung besser aus sieht liegt nicht an der Nikon. Sondern an der Bildgröße. Das Original ist eben nur um die Hälfte zusammen gestaucht.
Die Forumsgröße hat da im Vergleich immer das Nachsehen.

Edit: und wie man sieht, geht meist mehr als das Klischee vorgibt.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6189855&postcount=3322

alike
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

24mm (KB) - 120(KB) und lichtstark (Party) jibbet nich.

Das Kompromissloseste, wenn's um Lichtstärke geht, sind
nunmal FBs. Willst Du nicht. Also 2.8er Zooms. Gibt's nicht
als 16-80.

Was es gibt, sind Nikon 17-55 2.8, Tamron 17-50 2.8, Tokina
16-50 2.8, Sigma 18-50 2.8. Einen Tod musst Du sterben...
 
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Noch was: Du investierst ja ein ein System.

Bei Nikon ist die Objektivvielfalt viel größer, Oly hat einige
exzellente Zooms, die manchen schon reichen. Wenn Du
z.B. nur draußen rumlaufen und Landschaft machen
würdest, ware das 12-60 sicher erste Wahl. Besser als alles
andere in diesem Zoombereich.

Wenn Du aber später merkst, dass Du doch eben diese
oder jene Festbrennweite brauchst oder so, hast Du bei
Nikon viel mehr Auswahl. Auch aufgrund der
Fremdhersteller. Was es von Nikon selbst an Objektiven
nicht gibt, gibt's vielleicht von Zeiss, Voigtländer, Tokina
oder oder oder. Für Olympus machen die nix, aber für
Nikon F eben schon.
 
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Na, wenn es um Parties geht, tut es auch Nikon D40 und ein 35mm F1,8G.
Billiger mit guter optischer Qualität geht es nicht.

Nur das 12-60 ist schon ein Zoom, was sich hinter FBs nicht verstecken muß.

Die Frage ist also, wie viel Parties sind es den. ;)

alike
 
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

@all

danke für die Antworten,

die Kamera (inkl. Objektive) soll einfach für alles sein, muss nirgends Hochglanz Prospekt Qualität abliefern aber sollte auch keine grösseren Schwächen haben.

Ich habe einfach genug gehabt von der lausigen Qualität der Knispen und hab mir deshalb die E-520 (mit Kit Objektiven) gekauft, diese ist aber bereits überfodert (ohne Blitz) wenn die Sonne nicht mehr voll scheint.

Also möchte ich in Zukunft mit höheren ISO fotographieren können und/oder zusätzlich ein lichtstärkeres Objektiv haben, damit ich den Blitz nicht immer zücken muss. (oder zumindest später).

Also es geht mehr um eine Allround Ausstattung. Viele Portraits, mal Landschaften, Innenaufnahmen etc. alles nicht so extrem.

Wenn es spezieller werden sollte kann ich mir im Freundeskreis etliche Objektive ausleihen (Nikon Makro, 400mm FB, 70-200 F2.8) aber das möchte ich natürlich nur in Ausnahmefällen tun, weshalb dies hier auch nicht den Ausschlag geben soll für welches System ich mich entscheide.

Gruss 100octane
 
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Wenn du mit dem Menu der E-520 gut zurecht gekommen bist würde ich dir die E-30 empfehlen. Die funktioniert beinahe genau gleich.

Beim AF machst du mit beiden einen riesen Sprung nach oben, egal ob E-30 oder D300. Der FL-50R ist sehr gut, anscheinend hast du den ja bereits. Der SB-900 ist noch ein Stück grösser und wuchtiger. Gegen den SB-900 eines Kollegen das Oly-Pendant gerade zierlich. Das mit der Aufladezeit hast du bei Vollleistung überall, da braucht jeder Blitz seine Zeit bis er wieder genug Saft aus den Akkus gezogen hat.

Bei Partys müsste das 12-60 vollkommen reichen. Ich regle einfach den Blitz auf etwa -2, damit er nur noch ganz dezent zum Aufhellen eingesetzt wird. Verschlusszeiten auch wenn sie nur eine 1/10 Sekunde betragen, können mit Blitzeinsatz gehalten werden, da dieser alles einfriert. Optiken bei mir sind das 14-54 2.8-3.5 und das 14-35 2.0. Das 50-200 SWD nutze ich in der Regel ohne Blitz.
Allgmein gilt ferner, dass alle Pro und TopPro-Linsen von Olympus ohne nachzudenken bei Offenblende genutzt werden können.

Von den ISO's müsstest du bei der E-30 bis etwa 1600 kommen. Ich selbst nutze eine E-3, bei Partys habe ich meist 800 ISO, ists ein düsteres Lokal 1250 und wenns ganz finster ist auch mal 1600. Letzters brauche ich aber eher selten, mit 800 komme ich ganz gut über die Runden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten