• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SWD

AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Ich habe einfach genug gehabt von der lausigen Qualität der Knispen und hab mir deshalb die E-520 (mit Kit Objektiven) gekauft, diese ist aber bereits überfodert (ohne Blitz) wenn die Sonne nicht mehr voll scheint.

Also möchte ich in Zukunft mit höheren ISO fotographieren können und/oder zusätzlich ein lichtstärkeres Objektiv haben, damit ich den Blitz nicht immer zücken muss. (oder zumindest später).

Also es geht mehr um eine Allround Ausstattung. Viele Portraits, mal Landschaften, Innenaufnahmen etc. alles nicht so extrem.

Wenn es spezieller werden sollte kann ich mir im Freundeskreis etliche Objektive ausleihen (Nikon Makro, 400mm FB, 70-200 F2.8) aber das möchte ich natürlich nur in Ausnahmefällen tun, weshalb dies hier auch nicht den Ausschlag geben soll für welches System ich mich entscheide.

Gruss 100octane

Je größer der Sensor ist, um so größer ist die durchschnittliche Blendenzahl. Und um so höher muß der nutzbare ISO-Wert sein.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1175310&d=1265231334

Portraits sind besser bei APS-C und Nikon preiswert zu bekommen. (50mmF1,4 G/ 35mm F1,8 G)
Pentax ist da teuer geworden. Canon hat nur den Appetithappen in Form dss EF 50mm 1,8.

Im Weitwinkel ist unter dem Normalzoom das Sigma 10-20mm die preiswerte Standardlösung.
Und für den Lichtstärken Normalzoombereich ist es wohl das Tamron 18-50.

Wenn dir also wichtig ist bei höheren Iso-Werten zu fotografieren, bist du bei APS-C preislich gut aufgehoben.

alike
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Was ist eine "ISO Stufe" Verdoppelung? 100/200/400/800 viele Cams bieten ja auch andere Abstufungen an.
Eigentlich super einfach der Zusammenhang. Zur Erklärung nutzen ich die Einheit "eine Blende". Das hat erst mal nix mit der Blende im Objektiv zu tun. Das ist übrigens alles genormt und über Systeme vergleichbar. Olympus gibt bei der E-520 übrigens ISO 100 an, bietet aber eigentlich ISO 125. ISO 200 passt dann aber wieder.

1.) Wird die Belichtungszeit verdoppelt, belichtet man "eine Blende" länger.
2.) Wird die ISO-Empfindlichkeit verdoppelt (z.B. 400 -> 800) wird ebenfalls "eine Blende" gewonnen.
3.) Verringert man die Blende im Objektiv um eine ganze Blende, gewinnt man auch "eine Blende".

In die andere Richtung verliert man entsprechend "eine Blende". Du siehst also, dass man mit doppelter ISO halb so lang belichten muss oder die Blende im Objektiv um eine ganze Blende schließen kann.

Das sind ganze Blenden für das Objektiv:
2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22
Dazwischen kann man bei DSLRs in der Regel 1/3 Stufen einstellen. Zwischen 2 und 2,8 steht also noch 2,2 und 2,5.
Zwischen zwei ganzen Blenden wird der Wert verdoppelt (sieht man oft nicht auf den ersten Blick ;-) )

Bei der Empfindlichkeit (ISO) gibt es ebenfalls 1/3 Stufen (logisch). Die können aber nicht bei allen DSLRs eingestellt werden (E-30 kann 's, E-520 nicht).
100 - 200 - 400 - 800 - 1600
Zwischen 100 und 200 gibt es z.B. die 1/3-Stufen 125 und 160.

Hier ist das etwas ausführlicher erklärt:
Zeit/ISO/Blende für Dummys
 
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Vielen Dank FloMa:

der Link hat bei mir ein "Missing Link" geschlossen.

Danke 100octane
 
AW: DSLR- Kaufberatung: NIKON D300S Kit, AF-S VR 16-85mm oder Olympus E-30 ED12-60 SW

Vielen Dank FloMa:

der Link hat bei mir ein "Missing Link" geschlossen.

Bei mir funzt er: http://flophoto.wordpress.com/2009/11/16/zeit-iso-blende-und-blende/
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten