• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung //Nikon, Canon oder doch Pentax?

PeterK00

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich werde bald 14 und ich will mir zu Weihnachten eine DSLR wünschen. Hier erstmal der Fragebogen:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren?

[0] -> Architektur
[0] -> Landschaft
[+] -> Menschen ( [+] Portraits, [?] Gruppen)
[0] -> Konzerte, Theater
[0] -> Partys
[+] -> Pflanzen, Blumen
[+] -> Tiere ( [0] Zoo, [0] Wildlife, [+]Haustiere, [0]Tiersport)
[+] -> Nahaufnahmen, Makros
[?] -> Nachtaufnahmen
[+] -> Astrofotografie
[ 0] -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[0] -> Industrie, Technik
[0] -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[0] -> Stillleben, Studio
[0] -> Produktfotos, Werbefotografie
[0] -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

Zur Zeit habe ich eine Panasonic Lumix TZ25, die mir aber aufgrund des Sensors und des Objektivs nicht ausreicht. Ich fotografiere vor allem im Urlaub, auf Wanderungen, Haustiere und auf Familienfesten, mache aber auch gerne Langzeitbelichtungen.

Also: Warum will ich eine DSLR?

Die üblichen Kompakten mit 1/2,3 Zoll Sensor, bzw. 1/1,7 Zoll Sensor bieten mir einfach nicht genug Bildqualität und Freistellpotenzial. Die Edelkompakten bieten keinen Sucher, den ich eigentlich schon in meiner Kamera haben will, bzw. die, die einen haben, sind mir zu teuer.

Bleiben also noch Systemkameras, DSLRs und SLTs.
Anfangs bin ich zur Lumix G5 tendiert, vor allem wegen dem Preis von 350€, hab dann aber gesehen, dass selbst das "Billig-1/1,8er" schon 250€ kostet und habe dann zumindest mft ausgeschlossen. Auch e-Mount Objektive waren mir zu teuer.
Nun ist ja eigentlich der größte Vorteil von SLTs der schnelle AF. Und weil ich denke, dass ich den gerade nicht brauche, steht für mich fest, dass es eine DSLR sein soll.

Auf der Suche nach der geeignesten DSLR für mich bin ich erstmal auf die Pentax K-50 gestoßen. Gelockt hat mich vor allem der Sucher und das gute Preis/Leistungsverhältnis. Allerdings überzeugt mich das Pentay-System nicht wirklich. Angefangen beim Menü, das meiner Meinung nach viel zu bunt ist, bis zum gesamten Unternehmen überzeugt mich Pentax einfach nicht. Also hab ich bei Canon und Nikon nachgeschaut. Bei Canon interessierte mich die 100D und die 700D, bei Nikon war es die D3300.
Momentan würde ich die 100D nehmen, weil die Pluspunkte der 700D für mich nicht ausreichen (klappbarer Monitor, mehr Kreuzsensoren, schnellere Serienbildgeschwindigkeit - brauch ich alles nicht).
Andererseits ist die D3300 für den Preis der 100D wohl auch recht gut. Nicht viel größer, kein Touchscreen, dafür aber laut Chip schneller und hat zwei AF-Felder mehr. Außerdem finde ich die D3300 einfach vom Design ansprechender.

So, was würdet ihr sagen? Welche Kamera von den drei würdet ihr mir am ehesten empfehlen? Habt ihr andere Alternativen?
 
...
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________
...
Zunächst solltest Du im Laden mal die verschiedenen Modelle anfassen und schauen, wie Du intuitiv damit zurecht kommst.
Die 100D ist ein ganzes Stück kleiner als die sonstigen Einstiegsmodelle und da muss einem die Haptik liegen, sonst macht das keinen Spaß. Beim Vergleichen des Anfassgefühls merkst Du wahrscheinlich auch schnell, ob Dir Canon, Nikon oder Pentax mehr liegt. Erst danach würde ich mir um die Features und um das Objektiv Gedanken machen.
 
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

..."Billig-1/1,8er" schon 250€ kostet und habe dann zumindest mft ausgeschlossen. Auch e-Mount Objektive waren mir zu teuer.
...SLT...
....dass es eine DSLR sein soll.
Der Vorteil der SLT ist Spiegel und elektronischer Sucher, ausser man möchte unbedingt einen optischen Sucher haben, dann ist es natürlich ein Nachteil.

Aber wenn dir 250€ zu teuer sind, bei einer DSLR sind gute Objektive neu auch nicht viel günstiger zu haben.
Von daher würde ich mir überlegen ob Gebraucht nicht auch eine alternative wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo TE, da ja immer nur Pentax,Canon und Nikon genannt wird, werf ich mal die Sony Alpha a58 in den Raum. Ist ne SLT, bietet viel für unter 500 Euro und es gibt genügend Objektive.
Man sollte nur den elektronischen Sucher mögen.
Mit freundlichen Grüßen
stefan
 
Also wenn du auf Wanderungen etc fotografierst, kannst du (musst du aber nicht) dir mit der K-50 relativ günstig ein sehr wetterfestes System zusammenstellen. Sollte das für dich keine Rolle spielen, kommt für dich vllt auch die K-500 in Frage. Oder natürlich Canon oder Nikon. Bleibt natürlich die Frage, in wie weit sich eine Kompaktkamera für solche Aktivitäten nicht besser eignet. Ich spreche da aus Erfahrung. Man muss seine DSLR schon sehr lieben, um sie Kilometer um Kilometer spazieren zu tragen...

Du hast ja schon sehr klar umrissen, welche Ansprüche du an deine künftige Kamera stellst. Was gefällt dir am Pentax-System nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D3300 hat den wesentlich besseren Sensor als 100/700D.
Höher auflösend, mehr High Iso Potential und mehr Dynamik.
Mit FBs fällt dann auch der nicht existierende Tiefpass durch mehr Schärfe auf.
 
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein

[...]

Auf der Suche nach der geeignesten DSLR für mich bin ich erstmal auf die Pentax K-50 gestoßen. Gelockt hat mich vor allem der Sucher und das gute Preis/Leistungsverhältnis. Allerdings überzeugt mich das Pentax-System nicht wirklich. Angefangen beim Menü, das meiner Meinung nach viel zu bunt ist, bis zum gesamten Unternehmen überzeugt mich Pentax einfach nicht.

Es macht keinen Sinn eine Kamera/ein System zu kaufen, von dem man nicht überzeugt ist - man wird es wohl immer irgendwie bereuen.

Allerdings stellen sich mir bei dir irgendwie einige Fragen - was genau gefällt dir an Pentax nicht? Laut dem Fragebogen hattest du die Kamera nie in der Hand, kannst also Haptik, Menüführung etc. alles nicht beurteilen. Die Farbe des Menüs fand ich bei meinem Wechsel von der K-r auf die K3 auch ziemlich gewöhnungsbedürftig, die kannst du aber, wie bereits von einem Vorposter erwähnt, ändern, es stehen auch weniger bunte Farbschemata zur Auswahl ;)

Was genau überzeugt dich an Pentax als Unternehmen nicht, die Börsenentwicklung? Ist es das Objektivangebot, fehlt dir da speziell etwas?

Ich will dir weiß Gott keine Firma aufschwatzen, die Nikon D3300 ist auch eine tolle Kamera. Es wäre nur schade, wenn du eine sehr gute Kamera wie die K50 (die mit mehreren Einstellrädern, Abdichtung und Stabilisierung im Gehäuse der D3300 übrigens einige Funktionalitäten voraus hat) voreilig ausschließt, weil die voreingestellte Menüfarbe dir nicht gefällt.
 
Die D3300 hat den wesentlich besseren Sensor als 100/700D.

Fängst Du schon wieder mit Deinem Markenkrieg an? :mad: Wesentlich besser ist da gar nix, wurde auch vor ein paar Tagen erst hinreichend widerlegt.... :rolleyes:

@TE: Geh mal in einen der großen Märkte oder Fotofachgeschäft und nimm mal alle Modelle in die Hand die in Frage kommen, spiele damit rum, da merkt man schon recht schnell was einem liegt und womit man nicht klar kommt ;)
 
Erstmal danke für eure zahlreichen Antworten. Ohne euch würde ich jetzt immer noch denken, dass es bei Pentax nur eine Displayfarbe gibt...

Der Vorteil der SLT ist Spiegel und elektronischer Sucher, ausser man möchte unbedingt einen optischen Sucher haben, dann ist es natürlich ein Nachteil.

Ich sehe nur nicht ein, wieso ich bei einem Spiegel auf einen optischen Sucher verzichten soll. Dann kann ich ja auch gleich eine DSLM nehmen.
So weit ich weiß, ist der große Vorteil von SLTs ja der schnellere Autofokus und weil der mir nicht so wichtig ist, würde ich zur DSLR greifen.

Hallo TE, da ja immer nur Pentax,Canon und Nikon genannt wird, werf ich mal die Sony Alpha a58 in den Raum. Ist ne SLT, bietet viel für unter 500 Euro und es gibt genügend Objektive.
Man sollte nur den elektronischen Sucher mögen.

Ja, wie gesagt, ich verstehe den Sinn von SLTs nicht. Warum baut man einen Spiegel in eine Kamera, wenn dieser das Licht nur auf die AF-Felder lenkt?

Du kannst aus 12 (teilweise wirklich bunten) Displayfarben wählen, u.a. gibt es auch Schwarz-Weiß bzw. Grautöne.

Danke für die Info, dann ist sie vielleicht doch einen Blick wert.;)

Allerdings stellen sich mir bei dir irgendwie einige Fragen - was genau gefällt dir an Pentax nicht? Laut dem Fragebogen hattest du die Kamera nie in der Hand, kannst also Haptik, Menüführung etc. alles nicht beurteilen. Die Farbe des Menüs fand ich bei meinem Wechsel von der K-r auf die K3 auch ziemlich gewöhnungsbedürftig, die kannst du aber, wie bereits von einem Vorposter erwähnt, ändern, es stehen auch weniger bunte Farbschemata zur Auswahl

Vielleicht ist mir Pentax zu sehr No-Name? Ich weiß es selber nicht so genau, wahrscheinlich ist es das. Bei Chip und den anderen Videos wurde nämlich nur das Blau-Grüne Menü gezeigt.

Was genau überzeugt dich an Pentax als Unternehmen nicht, die Börsenentwicklung? Ist es das Objektivangebot, fehlt dir da speziell etwas?

Nein es ist nicht die Börsenentwicklung. Bei Canon soll es ja zur Zeit auch nicht rosig aussehen. Pentax hat bei mir eine Art China-Image. Ich weiß zwar, dass Canon und Nikon auch nicht gerade "made in Germany" ist, aber abstellen lässt es sich trotzdem nicht.

Ich bin jetzt doch noch mal zu Pentax gekommen, aber wahrscheinlich finde ich mal wieder irgendeine kleine Macke, weswegen ich zu Canon oder Nikon greife, einfach weil sie einen besseren Ruf haben. Schade eigentlich...

Ich werde dann mal in den Herbstferien zum ***** oder ***** fahren. Die Nikons und Canons werden die da wohl haben, Pentax vielleicht nicht. Der Sucher der K-50 soll ja sehr gut sein. Mit welcher DSLR würdet ihr ihn vergleichen (die es auch im ***** gibt)?
EOS 70D? Oder sogar mit einer 6D?

Ich will aber dazusagen, dass ich nicht zu der Sorte Leute gehöre, die im Elektromarkt sich die Kamera eine Stunde durchtesten, nur um sie im Internet für 25€ weniger zu kaufen.

Gibt es denn etwas, womit ihr bei Pentax nicht zufrieden seid? Inzwischen tediere ich nämlich ganz klar Richtung Pentax...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht ist mir Pentax zu sehr No-Name? Ich weiß es selber nicht so genau, wahrscheinlich ist es das. [...] Nein es ist nicht die Börsenentwicklung. Bei Canon soll es ja zur Zeit auch nicht rosig aussehen. Pentax hat bei mir eine Art China-Image. Ich weiß zwar, dass Canon und Nikon auch nicht gerade "made in Germany" ist, aber abstellen lässt es sich trotzdem nicht.

Also in der Hinsicht kann ich dich absolut beruhigen - Pentax ist nicht nur eine Traditionsfirma, sondern hat auch die erste japanische Spiegelreflexkamera und die erste Spiegelreflex mit Autofokus der Welt entwickelt ;)

Dazu ist die Verarbeitungsqualität von Pentaxkameras der der Konkurrenz oft überlegen. Ich habe mir bei meinem eigenen Einstieg in die DSLR-Welt auch deswegen eine Pentax K-r gekauft, weil ich die Canon 1000D eines Freundes absolut schrecklich fand - billigstes Plastik, das Kitobjektiv machte ein Schabgeräusch beim Zoomen :D

Ich bin jetzt doch noch mal zu Pentax gekommen, aber wahrscheinlich finde ich mal wieder irgendeine kleine Macke, weswegen ich zu Canon oder Nikon greife, einfach weil sie einen besseren Ruf haben. Schade eigentlich ...

Wo du das mit dem besseren Ruf her hast, weiß ich immer noch nicht. Canon und Nikon sind deutlich bekannter und man wird als Pentaxnutzer teilweise beäugt wie ein Fabelwesen, aber wer von Pentax Existenz weiß, hat in der Regel auch eine relativ hohe Meinung von den Kameras.

Der Sucher der K-50 soll ja sehr gut sein. Mit welcher DSLR würdet ihr ihn vergleichen (die es auch im ***** gibt)? EOS 70D? Oder sogar mit einer 6D?

Keine Ahnung, habe weder durch die 70D, noch die 6D geguckt. Ich fand den Sucher gut, besser als an meiner K-r, aber das war ja auch zu erwarten :D Ich bezweifle allerdings, dass er als Sucher einer Einsteigerkamera an den einer Vollformatkamera wie der 6D herankommt - die kostet aber auch das Dreifache ;)

Gibt es denn etwas, womit ihr bei Pentax nicht zufrieden seid? Inzwischen tediere ich nämlich ganz klar Richtung Pentax ...

Natürlich, keine Kamera ist perfekt. Pentax ist nicht gerade bekannt für den Videomodus, hat z.B. keinen Nachführautofokus beim Filmen. Man kann mit den Kameras aber auch Filmen, so ist es nicht ;)

Daneben gilt der Autofokus gemeinhin nicht als der Schnellste, aber auch da wurde im Bezug auf Canon und Nikon aufgeholt. Solltest du deine Zukunft in der Action- und Sportfotografie sehen, wären Canon oder Nikon vlt. die bessere Wahl.

Zu guter Letzt noch ist das Objektivangebot von Pentax kleiner als das von Canon und Nikon. Aber auch hier gilt, dass dich das nicht umbedingt negativ beeinflussen muss. Zum einen habe ich z.B. noch kein Objektiv gefunden, das ich brauche und das Pentax nicht hat. Zum anderen kannst du aufgrund der Bildstabilisierung im Body (bei Canon und Nikon i.d.R. im Objektiv) sehr gut alle möglichen alten Objektive nutzen, die gibt es gebraucht wie Sand am Meer und sehr oft günstig und von hervorragender optischer Qualität.

Fazit: Pentax hat gewisse Schwächen (Autofokus, Video, Objektivangebot) und Stärken (Abdichtung, Materialqualität etc., insgesamt wird in der jeweiligen Preisklasse meistens mehr fürs Geld geboten als bei der Konkurrenz). Die Schwächen sind aber nicht gravierend, sondern nur relativ zur Konkurrenz. Solltest du professionell Sport fotografieren oder Filmen wollen, lass die Finger von Pentax. Mit einer Einsteiger-DSLR von anderen Herstellern wird das allerdings auch Nichts :D
 
Zuletzt bearbeitet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pentax

Es stimmt: Pentax hat in den Anfängen der Digitalfotografie den Zug ein bisschen verpasst und wirkte zeitweilig etwas billig.. Aber Pentax ist einer der japanischen Fotoklassiker und kann das auch immer wieder nachweisen. Zudem gibt es vielleicht nur noch bei Nikon eine derartig lange Liste an kompatiblen Optiken - in gut und (extrem) günstig, denn das K-Bajonett war dermaßen weit verbreitet...

Ne schöne Jrooß
Rossi
 
Ich sehe nur nicht ein, wieso ich bei einem Spiegel auf einen optischen Sucher verzichten soll. Dann kann ich ja auch gleich eine DSLM nehmen.
So weit ich weiß, ist der große Vorteil von SLTs ja der schnellere Autofokus und weil der mir nicht so wichtig ist, würde ich zur DSLR greifen.

Die DSLT bietet Phasen-Autofokus und elektronischen Sucher,
die DSLR bietet Phasen-Autofokus und optischen Sucher.
Wenn du keinen Phasen-Autofokus benötigst, spricht irgendwie nichts für eine Kamera mit Spiegel egal ob DSLR oder DSLT.

Ja, wie gesagt, ich verstehe den Sinn von SLTs nicht. Warum baut man einen Spiegel in eine Kamera, wenn dieser das Licht nur auf die AF-Felder lenkt?

Die Spiegelfolie der SLT lenkt einen Teil des Lichts ständig auf den Phasen AF d.h. der Phasen AF steht dir immer zur Verfügung.
Daher bietet dir die SLT während einer Videoaufnahme den Phasen AF und die Möglichkeit den Sucher zu nutzen.
Die SLR kann das Bauart bedingt nicht, weil während der Aufnahme der Spiegel weg geklappt ist und so kein Licht auf den Phasen AF und in den Sucher kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann wäre das mit der Verarbeitung geklärt. Aber mit den Objektiven? Ich hab zwar genug Reisezooms und Teleobjektive gefunden, aber mit lichtstarken Festbrennweiten sieht es schlecht aus. Ich habe so etwas wie das 50mm 1:1,8 von Canon gesucht, aber da sieht es bei Pentax mau aus, kann mir es aber nicht vorstellen, dass es so etwas für Pentax nicht geben sollte. Kennt ihr solche Objektive für Pentax?
 
Dann hast du schlecht gesucht - Pentax ist bekannt für Festbrennweiten ;)

Um die 50 mm gibt es eine Riesenauswahl an alten, manuellen (oder halbmanuellen), aber optisch hervorragenden Festbrennweiten (z.B. SMC A 50 f/1.7, gebraucht ca. ab €50), es gibt zum Einstieg das moderne DA 50 f/1.8 (ca. €120 neu) und es gibt sehr hochwertige, dann aber natürlich auch teurere Festbrennweiten wie das DA* 55 f/1.4 oder das FA 43 f/1.9 Limited. Dazu kommen natürlich noch zahlreiche Varianten von Fremdherstellern.

Zum Einstieg sind sowohl das DA 50 f/1.8 (sehr gute Reviews) als auch das DA 35 f/2.4 (habe ich selbst, immer noch begeistert) sehr zu empfehlen, beide bieten hervorragende Bildqualität zum vergleichsweise kleinen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt, dann ist das auch widerlegt.:)
Dann steht der K-50 ja nichts mehr im Weg. Wird sich dann wohl in einer Woche klären, ob eine Pentax die richtige ist.

Mich interessiert es noch immer, ob jemand etwas zum Sucher sagen kann, mit welcher Kamera er vergleichbar wäre, falls im Elektromarkt es keine Pentax gibt.
 
Dann steht der K-50 ja nichts mehr im Weg. Wird sich dann wohl in einer Woche klären, ob eine Pentax die richtige ist.

Mich interessiert es noch immer, ob jemand etwas zum Sucher sagen kann, mit welcher Kamera er vergleichbar wäre, falls im Elektromarkt es keine Pentax gibt.

Naja, suche dir halt einen Laden, der sowohl die K50, als auch vergleichbare Canons und Nikons vorrätig hat, und gucke durch alle Sucher.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten