• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung Neuseeland Trip

Hallo,

ich war 2006 und 2009 jeweils für 3 1/2 Wochen in NZ, beim erstenmal mit einer Kompakten mit einem Brennweitenbereich von 28-210 mm (auf KB umgerechnet), beim zweiten Mal mit einer Olympus-Spiegelreflex mit drei Objektiven und einem Brennweitenbereich von 18-600mm (oder in mft-Objektiven 9-300mm), wobei der weit überwiegende Teil meiner Aufnahmen (ca. 80%) im dem Brennweitenbereich lag, den die Kitobjektive der E-PL5 anbieten.
Wichtig ist ein guter Wetterschutz für den Transport der Kamera, wo du auch schnell drankommst: ich hatte mir dazu von Ortlieb eine Kameratasche geholt und diese mit Hilfe von drei Karabinerhaken vorne am Rucksack an den Schultergurten befestigt (drei, einer oben rechts, einer oben links und einer unten rechts oder links am Rucksackgurt, damit nichts baumelt) - die Tasche ist wasserdicht und lässt sich ohne Rucksack auch als Schultertasche tragen.
Ich denke, eingeschlagen in ein Mikrofasertuch und unten eingelegt passt da auch dein zweites Objektiv und mind. ein Ersatzakku mit rein. (schau mal nach Ortlieb Aqua Zoom).

Zu den Speicherkarten und den Dateiformaten: ich habe in der E_M1 (auch 16 MP Sensor) eine 32 GB Karte: bei JPG LN+RAW passen da rund 1200 Fotos und einige Kurzvideos (toll an Wasserfällen und blubbernden Schlammlöchern im Vulkangebiet) drauf. Wenn ich nur JPEG LN sind es fast 4000......
Bei der Menge an Fotos, die in sechs Monaten vermutlich zusammenkommen, und angesichts dessen, dass die JPG´s bei den Olympus Kameras sehr gut sind, wäre meine diesmalige Strategie, weitestgehend im besten JPEG-Format zu fotografieren. Bei schwierigem Licht (dichter Wald, trübes, regnerisches Wetter, oder Sonnenaufgang-Sonnenuntergang, Nacht) würde ich auf RAW und mittelgroßes JPG umststellen, damit dort mehr Bearbeitungsreserven da sind.

Zum Thema Akkuladen: besorg dir vor Ort auch eine Mehrfachsteckerleiste, damit kannst du dir eventuell vorhandene Steckdosen auf Campingplätzen oder in Cafes unterwegs auch mal mit anderen teilen, die auch laden müssen/wollen. Check vor den Wanderungen die Ausstattung der Hütten/Campingplätze auf dem Walk - auch auf den Great Walks sind die Hütten i.d.Regel ohne Stromanschluss!.



Gruß Lifeviewfan
 
Hab bei Akkus jetzt Preisleistungs mäßig die 10.000 mA im Auge. Kosten so 30€. Dachte so an 2-3.
Kamera Akkus hatte ich dann auch so an 2-3 gedacht.
Evtl jemand Erfahrung ob Akkus da unten auch so extrem teuer sind im Vergleich zu Deutschland.

Meinst Du mit 10.000 mA diese Powerstations? Überlege Dir das vorher nochmal, auch in Richtung Iphone. Das Handling und Gewicht und die Effizienz der Powerstations ist bei Rucksacktourismus nicht so optimal, Primärakkus sind da auf jeden Fall die bessere Wahl.

Elektronik ist in NZ immer etwas teurer als hier. So große Discounter wie Saturn und Mediamarkt hab ich keine gesehen. Amazon gibts dort auch nicht.
Man kann dort natürlich alles kaufen, aber die technische Ausstattung würde ich schon hier besorgen und testen.


Ich hatte mein Samsung S4 Mini dabei und dafür einen Ersatzakku den man wechseln kann. Die Vorstellung bei leerem Akku das Handy irgendwie im Rucksack mit der unhandlichen Powerbank zu verbinden und dann mit dieser Konstruktion z.B. zu telefonieren, das geht gar nicht.

Ein Smartphone ist aber sehr praktisch, ich habe damit sämtliche Hostels, Motels und Campingplätze gebucht über BBH (http://www.bbh.co.nz/ sehr empfehlenswert) und Booking.com. Dann lief jeden Tag der GPS Tracker, ich habs als Navi verwendet und Musik gehört, Panoramen, Schnappschüsse und erstaunlich gute Videos gemacht und natürlich mit der Heimat kommuniziert.
Da war der Akku abends natürlich platt.


Ihr schreibt immer wieviele Karten ihr mit hattet wäre interessanter mal die Gb zahl zu hören.

Also aktuell bin ich eigentlich eher dafür Ipad und Iphone vorher zu verkaufen. Wobei das Iphone ja sehr nette Panoramen macht.
[/QUOTE]

Ich hatte mit meiner 12 MP Kompaktkamera und Full HD Filmschnipsel auf dem Handy 16GB+8GB+2x32 GB in Summe also über 80GB. Wenn da jetzt RAW dazukommen würde, wären das dann so ca. 300GB

Die 2x32GB waren MicroSD Karten, die ich in Handy und Tablet PC dabei hatte. Zu Hause mit Musik und Filmen für die Flüge gefüllt, die dann im Laufe der Reise gegen Fotos ersetzt wurden.
Die Speicherkartenkompatibilität aller drei Geräte war ein wirklicher Vorteil, da mit iphone und ipad zu hantieren wäre für mich ein deutlicher Rückschritt gewesen.


Noch zwei Tips am Rande:
Mit der kostenlosen DKB Kreditkarte bekommst du an allen Geldautmaten in NZ kostenlos Bargeld

Besorg Dir einen internationalen Führerschein, dann musst Du nicht wie ich in einer Nacht-und-Nebelaktion in letzter Sekunde eine beglaubigte Kopie ranschaffen

PS: Und noch was: Falls Du den Flug noch nicht gebucht hast, vielleicht möchtest Du bei der Hinreise noch ein paar Stops einlegen. Ich bin über Hong-Kong, Singapur und Sydney nach Auckland. Der Flug Hong-Kong nach Singapur hat 80€ gekostet, die beiden anderen so zwischen 100-150€. Abgesehen von Hotel und Sightseeing ist das nicht viel teurer als ein Direktflug.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich hatte meine zwei 32GB Karten je 2x vollgeschrieben also in Summe ca. 128GB mit Jpg+RAW und Video (AVCHD 1920x1080 50p) verbraucht.

Smartphone ist schon sehr hilfreich, wir hatten immer eine WetterApp für NZ während unserer Touren laufen (hat uns einmal den Arsch gerettet, bzw. uns viel Zeit und Ärger erspart) und GPS sowieso.

Nach einer Empfehlung meiner neuseeländischen Freunde haben wir übrigens das Portal "Wotif" zur Suche/Reservierung unserer Unterbringungen genutzt.

Ja, wie Cartman auch schon sagte Elektronik ist in NZ generell teurer als in Europa, ob alles im gleichen Verhältnis teurer ist wie die Speicherkarten kann ich allerdings nicht sagen. Mann kann sicherlich auch mal ein Schnäppchen erwischen wenn man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist und ein "special offer" erwischt, darauf würde ICH mich aber nicht verlassen.

Ich stimme auch zu 100% mit ihm und Balaleica überein das man sich am liebsten 360° Panoramas wünscht und egal welches WW, UWW oder super UWW du auch mithast es wird nie kurz genug sein. Die Frage ist nur ob dir die Qualität der Autopanoramen reicht, oder ob du die Fotos gleich so schießt dass du sie später zu Panoramen stichen kannst, aber das habe ich schon in meinem ersten Post geschrieben. Diese Entscheidung kannst nur du alleine treffen.

lg
Hari
 
Hallo,
Und wieder reichlich Infos :)) das freut mich.

Also bin jetzt nochmal alles durch den Kopf gegangen und hab mir überlegt. Ipad, Iphone werden verkauft dadurch genug Reserve für Kamera und Akkus. Freundin behält ihr Iphone plus iPad also unterwegs gut abgesichert. Zum Speichern nehme ich 2x 32gB mit und mein altes Macbook plus 500gB externe Platte.
Unterwegs bleibt das Macbook im Auto (Display ist schon eingerissen und generell ist die Lebenszeit von dem Ding zünde also nicht so mega ärgerlich sollte es geklaut werden) Dadurch habe ich sehr gute Möglichkeiten zu Speichern und auch mal aktuelle Fotos zu verschicken.

Thema Akku bin ich noch dran wie es da am besten.

Kreditkarte bin ich und meine Begleitung mit Comdirect Visa-Card recht gut beraten.

Flug ist bereits gebucht. Es geht von Frankfurt über Dubai nach Sydney - 3 Tage Zwischenstopp, dann Auckland. Zurück dann von Christchurch über Sydney nach Dubai mit ebenfalls 3 Tagen Zwischenstopp.

Die Idee mit der Steckerleiste ist gut. Auch die Empfehlung für Telecom behalte ich mir in Erinnerung.

Wie funktioniert den so ein GPS Trucker hätte sowas ja gerne direkt in der Kamera aber das hat sich ja noch nicht so wirklich durchgesetzt.

Liebe Grüße und schonmal herzliches Dankeschön für eure Hilfe.

Roman
 
Also ich habe einen separaten GPS-Tracker. Das ist ein kleines Kästchen, dass ich auf solchen Touren immer in der Hosentasche habe. Das ding kennt nur an und aus und empfängt nur Daten. Mit einer Software kann man ganz genau Einstellen was in welchen Abstand geloggt werden soll. Ich zeichne Höhe, Position und Geschwindigkeit im 2s Intervall auf. Das Ding hat einen kleinen Akku und schafft bei mir locker 2 tage loggen.
Ich halte persönlich von Kamerainternen Lösungen relativ wenig. Grund:
-Die Kamera muss meistens im Standby sein was Akku saugt.
-Ich habe nicht nur eine Kamera sondern will von allen Kameras die Bilder loggen
-Ich möchte GPS-Daten von meiner gesamten Reise haben.
Ich hab das Ding wenn ich nicht im Hotel bin immer dabei. Ich habe somit von meinen 3 Monaten eine komplette Aufzeichnung wo ich wann war (sogar Flüge. Nur im A380 gehts unten nicht).
Nachteil ist, dass du am Abend den Logger auslesen musst und die Bilder taggen musst. Da das über die Zeit gemacht wird ist es wichtig, dass man hier aufpasst. Bei mir standen alle Kameras auf UTC genauso wie der Logger.

Ich benutze diese Software zum Konfigurieren und auslesen
http://www.bt747.com/de
und das hier zum taggen
http://www.geosetter.de/

als Logger hab ich den i-blue 747a+

Es gibt auch Apps fürs Handy die GPS-Tracks aufzeichnen aber die saugen sehr schnell den Akku leer
 
Warum muss man unbedingt auslesen? Zu wenig Speicher ? Sonst könnte man ja nach na Woche komplett alles auslesen. oder?

Hört sich auf jeden Fall sehr Interessant an. Müsste nur noch Software für Mac finden.
 
Also das BT747 gibts auch für Mac.
Das Taggen kann glaub ich sogar Iphoto.

Es ist nur bedingt ein Speicherproblem. Ich möchte halt einfach für jeden Tag eine eigene Datei.
Ich hab ne Variante da ist der Speicher nicht so groß. Je nach dem was man anwählt hat man dann eine bestimmte Anzahl an Logpunkten. Bei meinen Einstellungen sind das 90000 Logpunkte. Wenn ich also alle 2 Sekunden logge sind das 50Std reine Logzeit.
 
Ok also ist es möglich 14 Tage zu loggen und erst danach auszuwerten? Sonst müsste ich ja mein Laptop immer mitnehmen und das wäre einfach zuviel Gewicht auf Tour.
 
Ja wenn du einen logget hast dessen Speicher groß genug ist und du ihn immer lädst. Oder in dem Fall doch eher das Handy nahmen wenn das sowieso immer dabei ist.
 
Hmm ja das Problem ist das übers Handy der Akku sehr schnell leer wird. Da müsste ich dann sehr viele Akkus mitnehmen um 14 Tage durchzuhalten.

Da lohnt sich die Anschaffung von so einem GPS Tracker.

Lg
Roman
 
Der Tracker den ich benutze hat als Akku ein älteres Nokiahandymodell drin welches es günstig zu kaufen gibt. Trotzdem wird es bei 14 Tagen mit dem Speicher knapp...
 
Wir sind hier ja mittlerweile ganz schön Offtopic aber auch von mir noch eine Anregung.
Dein Handy wird auch ohne GPS nicht 14 Tage durchhalten ;) Mit eingeschalteter Funktion müsstest du es jedoch jeden Tag laden.

Ich weiß nicht wie du unterwegs bist, aber ich werde meine Geräte im Oktober über meinen Camper bzw. die Campingplätze laden, je nachdem.
Für die Kamera kommen 2-3 Ersatzakkus mit, die bei jeder Gelegenheit auch geladen werden und der Rest muss halt so lange durchhalten, wie es jeweils geht. Man kann das Handy ja auch auf Flugmodes stellen so lange man es nicht braucht, sparrt sehr viel Energie.

In jedem Fall schonmal viel Spaß und lass nachher mal ein paar Bilder hier im Forum sehen ;)


btw: ich werde mit Fuji X-T1 auf die Tour gehen, meine große DSLR-Ausrüstung wäre mir für die 5 Wochen auch zuviel Geschleppe.
 
Den Trucker würde ich ja dann über usb an Akkus laden.

Ging mir beim Handy eher als Ersatz zum Trucker aber der verbraucht sicherlich enorm mehr Akku als der tracker alleine und das für Funktionen die ich gar nicht brauche.

Ich plane mir von Anfang an ein Auto zu holen und damit durchs Land zu fahren. Zwischendurch stehen immer mal wieder mehrtageswanderung an, bei denen das Auto zurück bleibt. Dabei wird in DOC Hütten geschlafen die in der Regel kein Strom haben.

Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin ist zelten auf Campingplätzen die umsonst sind (gibt da einige im Land hab es mal rausgesucht) aber diese haben wohl eher auch kein Stromanschluss. Sondern nur Toilette und evtl eine kalte Dusche.

Ja es ist sehr vom Thema abgekommen werde mal schauen das ob der Mai genug Geld bereit hält für die Kamera. Muss noch einige DOC Hütten buchen und so. Ansonsten spätestens wenn das Semester vorbei ist und ich das Ipad verkaufen kann werde ich wieder zum Thema berichten können.
Aber stand jetzt ist das es bei der auf Seite 3 erwähnten Equipment bleibt.

Lg
Roman
 
Servus, ich war jetzt im März für 4 Wochen auf beiden Inseln in Neuseeland und stand genau wie du vor der Kamerafrage. Habe mir allerdings dann die Canon 6D gekauft, auch wenn sie deutlich über deinem Bugdet liegt, und habe es auch nicht bereut.
Im Biete-Bereich gibt es ja "billige" Einsteigerkameras, wie z.B. die Canon 40D. Als Objektive hatte ich 3 Festbrennweiten dabei. Hat insgesamt alles gereicht, auch wenn ich das 50mm 1.4 ruhig daheim hätte lassen können. Weitwinkel ist auch gut und schön, aber es kann nicht weitwinklig genug sein ;) Die Landschaft genießt man im Panoramaverfahren.
Ich habe schlußendlich ca. 1300 Fotos in den 4 Wochen gemacht. Eine kleine Auswahl findest du auch hier: http://www.cgdesign.de/neuseeland

Bilder hatte ich auch nicht extra gesichert. Womit ich am Anfang aber mal gar nicht klar kam, war die sehr grelle Sonne. Ein Displaysonnenschutz wäre da optimal gewesen. Wir hatten allerdings auch nur insgesamt 2 Tage Regen, ansonsten knallte es schön von oben herab.
Wenn du mit dem Auto fährst, dann nimm ein Steckdosenadapter für den Zigarettenanzünder mit. Bekommt man aber auch da überall in den Supermärkten. So kannst du unterwegs noch deine Akkus laden.
 
GPS Tracker brauchen auch Strom und loggen keinesfalls 14 Tage!

Es ist eigentlich immer dasselbe, ob iphone oder Tracker, der GPS Betrieb zieht ordentlich Strom, je nachdem wie genau und häufig man das Tracken konfiguriert.
Mit einem iPhone kann ich auch 2 Tage tracken, wenn das Gerät sonst nicht genutzt und die Karte nicht zu oft eingeschaltet wird. Voraussetzung ist eine App, die im Hintergrund läuft und den Bildschirm dunkel läßt.
 
Hallo,

ich war letztes Jahr im September / Oktober mit meiner Freundin in Neuseeland und hatte folgende drei Objektive eingepackt:

Canon 70-200 4L
Sigma 24-70 2.8
Canon 50 1.4

Die Festbrennweite habe ich sogut wie gar nicht benutzt. Ansonsten hatte ich meistens das 70-200 drauf.

Ich habe jetzt nicht alle 6 Seiten komplett gelesen, aber wie hast du den geplant rundzureisen? Mit einem Wohnwagen ist es ja fast egal wieviel Technik du mitnimmst. Falls du mit Mietwagen unterwegs bist und in Hostels schläfst kannst du ja auch einen Teil im Auto verstecken (auch wenn es nicht empfohlen wird). Was hast du den so geplant? Beim Wildwasser Rafting oder einen Heliflug zum Mt Cook bzw. den Gletschern bietet sich auch eine GoPro Hero an!
 
Hallo,
Die Bilder sind super. Die Farbe einfach der Hammer. Steigert die Vorfreude auf die Reise.
Mit Panorama hab ich mich bisher noch gar nicht befasst außer die Automatik am am Handy.
Wusste überhaupt nicht das es sowas gibt. Das erleichtert mir so einiges. Hab mir bisher echt Gedanken gemacht wo ich während der ganzen Tour mal ne steckdose zu Gesicht bekomme.
Ich müsste mal schauen Wielange ich mit dem iPad taggen kann bis es leer ist. Die Zeit plus 2 Akkus dabei ob es Vllt sinnvoller ist. Werde jetzt mal gucken was es für Apps gibt.

@Zeitgeist00: ich werde mit eigenem Auto durchs Land fahren und im Zelt übernachten. Alle Great Walks und ein paar andere Walks werden absolviert dabei wird in DOC Hütte. Geschlafen.
Geplant ist zusätzlich ein Fallschirmsprung. Und eine Gletscherwanderung.

Lg
Roman
 
Hallo zusammen,
Zwei nette Schnäppchen habe ich erwischt, sodass ich für 280€ die Olympuse Pen EL5 mit 14-42mm Objektiv und 3 Akkus.
Außerdem noch das Olympus 45mm 1.8 für 190€.
Sodass ich noch einiges Geld über habe. Es fehlt allerdings noch ein Tele.

Da wurde mir ja das 40-150 von Olympus empfohlen. Das ich für 100€ gebraucht bekomme. Überlege nur zurzeit ein besseres Weitwinkel als das was bei der Kamera dabei war oder vllt eher das Geld für ein anderes Tele zu investieren.

Lg Roman
 
Klingt super dein Schnäppchen!

Also mit dem 40-150 kannst du nix falsch machen.

Wegen dem Weitwinkel:
Es gibt von Olympus die 9mm Bodycap Lens. Kostet 99€.
Liefert jetzt nicht die Bildqualität einer teuereren Linse aber ich finde es ist eine günstige Möglichkeit in den Genuß eines Weitwinkels zu kommen, gerade wenn man es nur manchmal braucht.
Hier gibt es Beispielbilder dazu:
Klick
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1410520
https://www.flickr.com/groups/2571568@N22/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann werde ich mal sehen ob ich bei dem Tele auch so ein Schnäppchen bekomme.

Die hatte ich auch schon mal im Auge schön mal einige bildet davon zu sehen.
Denke alles weitere an Weitwinkel wird wohl zu teuer.

Hatte jetzt auch noch überlegt das schonmal erwähnte Panasonic 12-32 zuzulegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten