Je länger du unterwegs bist, desto eher würde ich auf die Größe und das Gewicht achten. Auch wenn ich sehr technikaffin bin, würde ich überlegen, ob ich wirklich eine Spiegellose brauche.
Die Olympus XZ-2 gibt's gerade fast überall spottbillig, unter 300€. Die ist klein und macht gute Bilder. Gut, dass ich die nicht habe, sonst würde die Rechtfertigung für meine Spiegellose, die natürlich immer bessere Bilder aufgrund ihres größeren Sensors macht, vermutlich nicht immer haben.
Zur V2 können sich andere bestimmt qualifizierter melden, jedoch würde ich ein System mit kleinerem Sensor immer nur dann wählen, wenn das Gesamtsystem wirklich kleiner und leichter ist. http://j.mp/1rmZC9u#sthash.J0rMZRhh.dpuf (Ob Leica wohl eine Kamera mit dem Namen V2 herausgebracht hätte?
)
Edit:
Gerade mal schnell nachgeschaut. Steve Huff sagt, dass die V2 ein enttäuschender Nachfolger der V1 ist. Die V1 war überteuert, und in der Bildqualität habe sich nichts getan, so dass die V2 immer noch überteuert sei. Eine OM-D EM5 sei eine deutlich bessere Kamera, auch weil das MFT-System deutlich mehr Objektive zu bieten habe. http://www.stevehuffphoto.com/2013/02/19/the-nikon-v2-quick-review-by-steve-huff/
Wenn du denkst, dass du danach dich ebenfalls gerne mit Fotografie und der Kameras auseinandersetzt, dann schau dir das MFT-Format an. Die Größe der Kameras der verschiedenen Formate überdecken sich, aber die Objektive sind die Dinger, die schwerer und größer sind, je größer der Sensor ist. Und mit dem MFT-Sensor sind heute technisch Bilder möglich, die vor ein paar Jahren die "Kleinbildknipsen" arbeitslos gemacht hätten.
Hier im Forum gibt's zur Zeit immer mal sehr günstige Olympus E-PL5. Die hat den neuen Sensor und kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. Wenn du nicht das Kit-Objektiv dazu bekommst (14-42 bzw. 28-84 Kleinbildäquivalent), dann hast du viele Möglichkeiten.
Das Olympus-Kitzoom ist recht gut und sehr billig gebracht zu kaufen, d.h. unter 80€. Qualitativ sehr gut ist das neue Panasonic 12-32 (24-64 KB) Panasonic Pancake-Zoom, kostet allerdings noch gebraucht knapp unter 300€, ist qualitativ jedoch sehr gut.
Dann könntest du ein Superzoom kaufen, was die Kamera unhandlicher macht, dir aber das wechseln erspart (14-150), oder eben ein 40-150. Hier jedoch das von Olympus, da der Stabilisator gut genug ist; bei Tageslich wird er nicht zur Arbeit kommen müssen.
Wenn du auch auch im dunklen Fotos machen willst, dann eine Standard-Festbrennweite. Hier fällt das Olympus 17er aufgrund des Preises raus, aber es gibt in diesem System viele Alternativen: Von Panasonic das 20er gibt es oft günstig, oder ein 25er, und so kannst du zwischen einem größeren, minimal lichtstärkeren Panasonic (1.4) und dem neuen Olympus 1.8 wählen, was deutlich kleiner ist. Beide sollen sie hervorragend sein. Gebraucht gibt es das Panasonic unter 400€, was wenn ich mich an deinen Eingangspost erinnere, schon ein bisschen viel ist.
Unterm Strich:
Eine gebrauchte E-PL5 mit Objektiv für unter 400€ (hier im Biete-Bereich) (die M5 ist super interessant für 450€!)
das 40-150 kostet neu 150€, gebraucht wird's billiger.
(Alternativ das 14-150 kostet neu 500€, die anderen Preise stehen oben.)
PS:
Von Panasonic ist die G6 in Spiegelreflexform zu empfehlen, hier im Bietebereich erstaunlich günstig zu haben, hat jedoch keine Stabilisierung eingebaut.
PPS:
Lieber mehr SD-Karten kaufen als du denkst und die in einem Internetshop auf DVDs brennen oder anders sichern. Im Idealfall jeden Tag (oder jeden x-ten Tag) die SD-Karte wechseln, so dass im Schadensfall nicht die Bilder des halben Urlaubs weg sind. Eine defekte Kamera kannst du auch in Neuseeland ersetzten, habe gehört, dass es da auch welche zu kaufen gibt.
Viele Grüße
Matthias
Die Olympus XZ-2 gibt's gerade fast überall spottbillig, unter 300€. Die ist klein und macht gute Bilder. Gut, dass ich die nicht habe, sonst würde die Rechtfertigung für meine Spiegellose, die natürlich immer bessere Bilder aufgrund ihres größeren Sensors macht, vermutlich nicht immer haben.
Zur V2 können sich andere bestimmt qualifizierter melden, jedoch würde ich ein System mit kleinerem Sensor immer nur dann wählen, wenn das Gesamtsystem wirklich kleiner und leichter ist. http://j.mp/1rmZC9u#sthash.J0rMZRhh.dpuf (Ob Leica wohl eine Kamera mit dem Namen V2 herausgebracht hätte?

Edit:
Gerade mal schnell nachgeschaut. Steve Huff sagt, dass die V2 ein enttäuschender Nachfolger der V1 ist. Die V1 war überteuert, und in der Bildqualität habe sich nichts getan, so dass die V2 immer noch überteuert sei. Eine OM-D EM5 sei eine deutlich bessere Kamera, auch weil das MFT-System deutlich mehr Objektive zu bieten habe. http://www.stevehuffphoto.com/2013/02/19/the-nikon-v2-quick-review-by-steve-huff/
Wenn du denkst, dass du danach dich ebenfalls gerne mit Fotografie und der Kameras auseinandersetzt, dann schau dir das MFT-Format an. Die Größe der Kameras der verschiedenen Formate überdecken sich, aber die Objektive sind die Dinger, die schwerer und größer sind, je größer der Sensor ist. Und mit dem MFT-Sensor sind heute technisch Bilder möglich, die vor ein paar Jahren die "Kleinbildknipsen" arbeitslos gemacht hätten.
Hier im Forum gibt's zur Zeit immer mal sehr günstige Olympus E-PL5. Die hat den neuen Sensor und kann ich aus eigener Erfahrung sehr empfehlen. Wenn du nicht das Kit-Objektiv dazu bekommst (14-42 bzw. 28-84 Kleinbildäquivalent), dann hast du viele Möglichkeiten.
Das Olympus-Kitzoom ist recht gut und sehr billig gebracht zu kaufen, d.h. unter 80€. Qualitativ sehr gut ist das neue Panasonic 12-32 (24-64 KB) Panasonic Pancake-Zoom, kostet allerdings noch gebraucht knapp unter 300€, ist qualitativ jedoch sehr gut.
Dann könntest du ein Superzoom kaufen, was die Kamera unhandlicher macht, dir aber das wechseln erspart (14-150), oder eben ein 40-150. Hier jedoch das von Olympus, da der Stabilisator gut genug ist; bei Tageslich wird er nicht zur Arbeit kommen müssen.
Wenn du auch auch im dunklen Fotos machen willst, dann eine Standard-Festbrennweite. Hier fällt das Olympus 17er aufgrund des Preises raus, aber es gibt in diesem System viele Alternativen: Von Panasonic das 20er gibt es oft günstig, oder ein 25er, und so kannst du zwischen einem größeren, minimal lichtstärkeren Panasonic (1.4) und dem neuen Olympus 1.8 wählen, was deutlich kleiner ist. Beide sollen sie hervorragend sein. Gebraucht gibt es das Panasonic unter 400€, was wenn ich mich an deinen Eingangspost erinnere, schon ein bisschen viel ist.
Unterm Strich:
Eine gebrauchte E-PL5 mit Objektiv für unter 400€ (hier im Biete-Bereich) (die M5 ist super interessant für 450€!)
das 40-150 kostet neu 150€, gebraucht wird's billiger.
(Alternativ das 14-150 kostet neu 500€, die anderen Preise stehen oben.)
PS:
Von Panasonic ist die G6 in Spiegelreflexform zu empfehlen, hier im Bietebereich erstaunlich günstig zu haben, hat jedoch keine Stabilisierung eingebaut.
PPS:
Lieber mehr SD-Karten kaufen als du denkst und die in einem Internetshop auf DVDs brennen oder anders sichern. Im Idealfall jeden Tag (oder jeden x-ten Tag) die SD-Karte wechseln, so dass im Schadensfall nicht die Bilder des halben Urlaubs weg sind. Eine defekte Kamera kannst du auch in Neuseeland ersetzten, habe gehört, dass es da auch welche zu kaufen gibt.
Viele Grüße
Matthias
Zuletzt bearbeitet: