schummelpilz
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich werde im August nächsten Jahres ein Jahr in Kalifornien studieren. Diese sicher tolle Zeit möchte ich gebührend dokumentieren
Bisher habe ich zum Fortografieren immer unsere "Familienkamera" benutzt (Aldischrott -> Canon Powershot Kompaktkamera -> Panasonic FZ28 Bridge). Mit der letzten konnte man schon deutlich besser Bilder machen als mit den Vorgängern
Auf dem letzten Englandurlaub habe ich damit verstärkt Fotos gemacht und von einem Freund (besitzt eine Olympus Einsteiger-DSLR und fotografiert schon etwas länger) ein paar Dinge erklärt und gezeigt bekommen. Seine Bilder wurden teils richtig gut, insbesondere das spielen mit Schärfentiefe hat mich beeindruckt. Da ist eine Bridgekamera aber scheinbar sehr limitiert.
Nungut, für nächstes Jahr möchte ich mir eine eigene ordentliche Kamera zulegen und da ich nicht nur technisch interessiert bin, sondern auch Spaß an tollen Bildern habe und lernwillig bin denke ich eine DSLR ist eine gute Investition für die Zukunft
Was stelle ich mir vor? Grundsätzlich möchte ich etwas über Fotografie lernen und schöne Bilder machen. Konkreter möchte ich mein Auslandsstudium im kommenden Jahr damit etwas dokumentieren. Dazu werden sicherlich einige "Innenraum-Bilder" und Portraits gehören, aber auch Ausflüge (Städte, Strand, Nationalparks usw.) und vielleicht auch etwas Sport (bin American Football-Fanatiker ;-)).
Was möchte ich ausgeben? Schwierige Frage! Grundsätzlich so wenig wie möglich (-> Student) aber soviel wie nötig. Ich möchte nicht 100€ sparen, um dann nach 1-2 Jahren neu kaufen zu müssen. Da ich aber nicht weiß wie weit ich dieses Hobby treiben möchte (im allerschlimmsten Fall würde es wohl aus Zeitgründen bei Automodus-Knipserei zu "Foto-Anlässen" bleiben) möchte ich auch kein Vermögen ausgeben. Mein erster Eindruck nach den bisherigen Recherchen ist, dass man sich mit Kits unter 400€ wohl etwas beschneidet und schon für 100€ mehr deutlich mehr Qualität bekommt. Da lasse ich mich aber auch gerne eines besseren beraten. Um mal eine konkretere Grenze zu nennen - ich könnte mir vorstellen, dass ich mit rund 600€ ein gutes Preis-Leistungsverhältnis erreiche und mir damit einen zukunftsfähigen Body mit brauchbarem Allrounder-Kit-Objektiv (18-55mm scheint Standard zu sein?) leisten könnte. Falls ich Lust dran gewinne könnte ich diesen Anfang dann (zunächst ohne Neukäufe) gezielt mit einen Objektiven ausbauen (an vielen Stellen werden Tele (~55-200mm?) und Festbrennweiten (35,55mm?) als sinnvoll angepriesen).
Welches Gerät ich jetzt kaufen sollte gestaltet sich schwierig. Offenbar hat jede Firma gute Einsteigerkameras. Bisher habe ich nur online recherchiert und Preise verglichen, da ich bisher keine Zeit hatte einige Modelle im lokalen Mediamarkt o.Ä. mal anzufassen und auszuprobieren.
Besonders sind mir schonmal folgende Modelle aufgefallen (leider etwas unkonkret):
Canon EOS 1000D
Canon EOS 450D
Canon EOS 500D
Canon EOS 550D
Pentax K-x
Olympus E-620
Nikon D3000
Nikon D3100
Nikon D5000
+ diverse Sony Alpha Modelle
Offene Fragen meinerseits:
- Eigentlich brauche ich die Kamera erst nächsten Sommer. Im April böte sich geburtstagstechnisch auch eine gute Kaufmöglichkeit. Ansonsten steht ja bald Weihnachten vor der Tür. Deshalb werde ich ja jetzt auch so aktiv ;-)
Ich werde wohl sicherlich auch einige Monate zum Eingewöhnen brauchen damit die Urlaubsfotos dann auch ordentlich werden, aber in eingeschränkterem Maße hätte ich das auch im April noch. Gibt es irgendeinen Grund zu warten (Produktzyklen, erwartete Weiterentwicklungen, Preisstürze, etc.)? Dann könnte ich zur Not auch noch etwas warten.
- Brauche ich anfangs mehr als ein 18-55mm Kit-Objektiv? Mir ist bewusst, dass es langfristig nicht dabei bleiben wird (wenn es mir langfristig Freude bereitet). Ich kann nur schlecht einschätzen ob ich damit erstmal klar komme. Wenn mehrere Objektive notwendig wären, müsste ich überlegen ob ich einen günstigeren Body wähle, mein Budget anpasse usw. Angeblich sind Objektive in den USA ja günstiger, theoretisch könnte ich auch da mir etwas leisten
- Welches Zubehör ist dringend notwendig? Sicher eine SD-Karte und irgendeine Tasche. Was ist mit Stativ, UV-Filter, Buch usw? Mit welchen Extrakosten kann ich rechnen?
- Ohne jetzt einen System-Kampf loszutreten - mir wurde erklärt, dass einer der wesentlichen Unterschiede der verschiedenen Firmen darin besteht ob der Bildstabilisator im Objektiv oder im Gehäuse sitzt. Offenbar ist er bei den weit verbreiteten Canons nur im Objektiv. Ich wollte ein Rechenexempel durchführen um abzuschätzen wie viel Geld das auf Dauer ausmachen würde, aber ich wurde von dem Produktumfang und meiner Unwissenheit erschlagen. Zum Beispiel sind Canon-Objektive ja angeblich oft vergleichsweise günstig, sehr verbreitet und oft gebraucht erhältlich... Kann mir hier jemand mit etwas fundierteren Einschätzungen weiterhelfen?
Ansonsten wird es wohl viel auf das eigene Gefühl ankommen, wenn ich mal dazu komme einige Modelle selbst auszutesten.
Unten findet ihr noch den obligatorischen Fragebogen. Mir war es trotzdem wichtig etwas mehr Hintergrundinformationen zu geben
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!
Gruß,
schummelpilz
Fragebogen:
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Panasonic FZ28
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 700, gerne weniger] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[Body/Kit ungerne, später für Objektive kann ichs mir gut vorstellen] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [American Football])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[irgendwann vielleicht wenn sie wirklich gut sind ;-)] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[X] Bin sehr am schwanken - einerseits fasziniert mich es technisch (FullHD etc.) andererseits geht es mir wirklich mehr um Fotos. Daher ist es kein Muss!
ich werde im August nächsten Jahres ein Jahr in Kalifornien studieren. Diese sicher tolle Zeit möchte ich gebührend dokumentieren


Nungut, für nächstes Jahr möchte ich mir eine eigene ordentliche Kamera zulegen und da ich nicht nur technisch interessiert bin, sondern auch Spaß an tollen Bildern habe und lernwillig bin denke ich eine DSLR ist eine gute Investition für die Zukunft

Was stelle ich mir vor? Grundsätzlich möchte ich etwas über Fotografie lernen und schöne Bilder machen. Konkreter möchte ich mein Auslandsstudium im kommenden Jahr damit etwas dokumentieren. Dazu werden sicherlich einige "Innenraum-Bilder" und Portraits gehören, aber auch Ausflüge (Städte, Strand, Nationalparks usw.) und vielleicht auch etwas Sport (bin American Football-Fanatiker ;-)).
Was möchte ich ausgeben? Schwierige Frage! Grundsätzlich so wenig wie möglich (-> Student) aber soviel wie nötig. Ich möchte nicht 100€ sparen, um dann nach 1-2 Jahren neu kaufen zu müssen. Da ich aber nicht weiß wie weit ich dieses Hobby treiben möchte (im allerschlimmsten Fall würde es wohl aus Zeitgründen bei Automodus-Knipserei zu "Foto-Anlässen" bleiben) möchte ich auch kein Vermögen ausgeben. Mein erster Eindruck nach den bisherigen Recherchen ist, dass man sich mit Kits unter 400€ wohl etwas beschneidet und schon für 100€ mehr deutlich mehr Qualität bekommt. Da lasse ich mich aber auch gerne eines besseren beraten. Um mal eine konkretere Grenze zu nennen - ich könnte mir vorstellen, dass ich mit rund 600€ ein gutes Preis-Leistungsverhältnis erreiche und mir damit einen zukunftsfähigen Body mit brauchbarem Allrounder-Kit-Objektiv (18-55mm scheint Standard zu sein?) leisten könnte. Falls ich Lust dran gewinne könnte ich diesen Anfang dann (zunächst ohne Neukäufe) gezielt mit einen Objektiven ausbauen (an vielen Stellen werden Tele (~55-200mm?) und Festbrennweiten (35,55mm?) als sinnvoll angepriesen).
Welches Gerät ich jetzt kaufen sollte gestaltet sich schwierig. Offenbar hat jede Firma gute Einsteigerkameras. Bisher habe ich nur online recherchiert und Preise verglichen, da ich bisher keine Zeit hatte einige Modelle im lokalen Mediamarkt o.Ä. mal anzufassen und auszuprobieren.
Besonders sind mir schonmal folgende Modelle aufgefallen (leider etwas unkonkret):
Canon EOS 1000D
Canon EOS 450D
Canon EOS 500D
Canon EOS 550D
Pentax K-x
Olympus E-620
Nikon D3000
Nikon D3100
Nikon D5000
+ diverse Sony Alpha Modelle
Offene Fragen meinerseits:
- Eigentlich brauche ich die Kamera erst nächsten Sommer. Im April böte sich geburtstagstechnisch auch eine gute Kaufmöglichkeit. Ansonsten steht ja bald Weihnachten vor der Tür. Deshalb werde ich ja jetzt auch so aktiv ;-)
Ich werde wohl sicherlich auch einige Monate zum Eingewöhnen brauchen damit die Urlaubsfotos dann auch ordentlich werden, aber in eingeschränkterem Maße hätte ich das auch im April noch. Gibt es irgendeinen Grund zu warten (Produktzyklen, erwartete Weiterentwicklungen, Preisstürze, etc.)? Dann könnte ich zur Not auch noch etwas warten.
- Brauche ich anfangs mehr als ein 18-55mm Kit-Objektiv? Mir ist bewusst, dass es langfristig nicht dabei bleiben wird (wenn es mir langfristig Freude bereitet). Ich kann nur schlecht einschätzen ob ich damit erstmal klar komme. Wenn mehrere Objektive notwendig wären, müsste ich überlegen ob ich einen günstigeren Body wähle, mein Budget anpasse usw. Angeblich sind Objektive in den USA ja günstiger, theoretisch könnte ich auch da mir etwas leisten

- Welches Zubehör ist dringend notwendig? Sicher eine SD-Karte und irgendeine Tasche. Was ist mit Stativ, UV-Filter, Buch usw? Mit welchen Extrakosten kann ich rechnen?
- Ohne jetzt einen System-Kampf loszutreten - mir wurde erklärt, dass einer der wesentlichen Unterschiede der verschiedenen Firmen darin besteht ob der Bildstabilisator im Objektiv oder im Gehäuse sitzt. Offenbar ist er bei den weit verbreiteten Canons nur im Objektiv. Ich wollte ein Rechenexempel durchführen um abzuschätzen wie viel Geld das auf Dauer ausmachen würde, aber ich wurde von dem Produktumfang und meiner Unwissenheit erschlagen. Zum Beispiel sind Canon-Objektive ja angeblich oft vergleichsweise günstig, sehr verbreitet und oft gebraucht erhältlich... Kann mir hier jemand mit etwas fundierteren Einschätzungen weiterhelfen?
Ansonsten wird es wohl viel auf das eigene Gefühl ankommen, wenn ich mal dazu komme einige Modelle selbst auszutesten.
Unten findet ihr noch den obligatorischen Fragebogen. Mir war es trotzdem wichtig etwas mehr Hintergrundinformationen zu geben

Gruß,
schummelpilz
Fragebogen:
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Panasonic FZ28
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[max. 700, gerne weniger] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[Body/Kit ungerne, später für Objektive kann ichs mir gut vorstellen] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[X] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[] 1 [X] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [X] 2 -> Parties
[X] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [American Football])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[X] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[irgendwann vielleicht wenn sie wirklich gut sind ;-)] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[ ] unwichtig
[X] Bin sehr am schwanken - einerseits fasziniert mich es technisch (FullHD etc.) andererseits geht es mir wirklich mehr um Fotos. Daher ist es kein Muss!