Im Prinzip ja. Es kommt aber auch darauf an was man gerade fotografiert. Ich komme - gerade in den Situationen wo bei mir das Licht knapp wird - zu oft in die Situation, dass ich auch ein Mindestmaß an Schärfentiefe brauche - hier wird die Sache zum Nullsummenspiel, da ich den größeren Sensor wiederum stärker abblenden muss. Die höheren ISO sind also immer nur dann auch wirklich nutzbar, wenn man sich mit der gleichzeitig größeren Freistellung arrangieren kann - oder diese gar ohnehin (in dieser Situation) gewünscht ist.Ein größerer Sensor bedeutet größere Pixel und damit eine bessere Lichtempfindlichkeit.
Auch wenn mir selber die Freistellung bei mFT reicht: mit KB kann man die doch noch weiter treiben bzw. vergleichbare Freistellung mit weniger finanziellen Aufwand bekommen - insofern waren die entsprechenden Argumente ja nicht falsch. Die Frage ist immer: wieviel Freistellung braucht man selbst wirklich (ich besitze nicht einmal die Freistellungsriesen im System - reicht mir aber trotzdem)Neben der Freistellung (die man sicher auch mit dem mFTs hin bekommt)
Für KB spricht "nur" mehr ISO und mehr Freistellung - die Frage ist was öfters wichtig ist. Für mich klar das Gewicht (obwohl meine Backpackerzeit eigentlich vorbei ist). Für andere sieht das anders aus. Beachte aber bei allem, dass man die jeweiligen Vorteile immer nur in bestimmten Situationen überhaupt braucht. Und um die Vorteile von KB wirklich richtig zu nutzen, braucht man auch gute Objektive (die natürlich nie verkehrt sind) und man muss es auch beherrschen und entsprechende fotografische Situationen haben. Auf der Reise wird das eher selten bis gar nicht der Fall sein und ob Du es hinterher wirklich brauchst, kannst Du vielleicht noch nicht einmal abschätzen. Klar reizt es zu sagen: dann nehme ich jetzt das Maximum und bin für alle Fälle gerüstet. Aber man kauft sich eben auch immer gewisse Nachteile ein.Für die Micro 4/3 spricht für mich im Moment nur das Gewicht.
(Backpacking bzw. Work&Travel)
Da bin ich bereit gerne auch mal 2 Kilo mehr zu tragen. Werde ja ohnehin 30Kilo auf dem Rücken schleppen.
Also noch mal meine Erfahrungen genau zu den Punkten Gewicht/Größe:Aber genau solche Erfahrungsberichte sind ja das, was ich suche
Ich hatte früher eine analoge Ausrüstung, die natürlich KB-Format hatte, habe jahrelang im (schon recht kompakten) FT-System gearbeitet und bin nun bei mFT angekommen. Jedesmal wurde die Ausrüstung kleiner und leichter und jedesmal war ich froh darüber. Es ist ja nicht nur das Gewicht, das hat sich beim letzten Schritt nicht mal so drastisch verringert - eher ist es die Größe, ich bekomme jetzt eben einfach mehr Objektive in die gleiche Fototasche und bin somit unterwegs flexibler mit der Ausrüstung.
Und was das Backpacking betrifft, da ist meine persönliche Erfahrung, dass zum einen gerade wenn man schon relativ viel mitschleppt jedes einzelne kg was man einsparen kann wichtig wird. Am Anfang denkt man schnell "ach 2 kg mehr bei 30 kg ist nicht viel" und wenn man dann mal auf einer kleinen Tour testet wird das meist auch bestätigt - wenn die Touren länger werden bzw. die ganze Reise länger andauert sieht man das oft anders.
Der nächste Punkt ist, dass man nicht immer den ganzen Rucksack absetzen will um mal ein Bild zu machen, also sollte die Kamera schnell zur Hand sein - und das geht umso besser, je kompakter und leichter die Kamera ist (ideal wäre hier sogar eine Kompakte). Ich habe die OMD in einer (nicht sehr großen) Bauchtasche mit 2 bis 3 Objektiven, da komme ich gut ran, ohne das mich das stört.
Das sind natürlich nur meine Erfahrungen und gäbe es die kompakten Alternativen nicht, würde ich auch heute noch mit einer entsprechend großen KB-Ausrüstung unterwegs sein und es würde vermutlich auch gehen - aber ich hätte ganz sicher weniger Objektive dabei und würde mich das eine oder andere Mal ägern, weil vielleicht das benötigte Objektiv sogar zu Hause liegt.
Aber ich will Dir auf keinen Fall irgendwas aus- oder einreden. Mit jeder Ausrüstung für die Du Dich bewußt entscheidest und mit der Du zurecht kommst und dabei haben wirst, wirst Du gute Bilder machen können.
Es sind eben nur meine Erfahrungen, die ich hier erzählen kann.
) Nach Hause zu schicken. Kost dich 80€ (auch geschätzt) und da hast dann noch 4 wesentlich entspantere Monate.
