• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // Neuanschaffung nach D3100

Paulinee

Themenersteller
Guten Abend zusammen,

nach dem riesen Fehlkauf einer Olympus OMD, habe ich mich nun dazu entschieden doch den Spiegelreflexkameras treu zu bleiben und dann wird wohl ein Nachfolger meiner Nikon D3100 fällig.

Über eure Meinungen würde ich mich sehr freuen!



Der Thread-Titel sollte mit "DSLR-Kaufberatung // ...." anfangen.
z.B. [DSLR-Kaufberatung // (hier folgt Dein Titel)]

Vielen Dank!


--------

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
- Familienaufnahmen (Kinder, Portraits, Knipsen auf Feiern)
- Landschaft / Architektur
- etwas Makro

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[X ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Olympus OMD (war als Alternative zur klobigen SLR gedacht, wir sind aber nie warm geworden trotz guter Ergebnisse)

Nikon D3100 ehemals mit einem Telezoomobjektiv bis 200, das war nichts für mich
aktuell habe ich damit nur noch das AF-S Nikkor 18-55 1:3.5-5.6 G

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Ca. 500 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage. Sehr gerne!

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[X] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): Sony, Nikon

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon - bekannt

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[X] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:
Möglichst leicht für einen DSLR, mir ist aber natürlich klar, dass es nie ein Leichtgewicht wird.

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[X] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[Pluspunkt] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay (Wäre ein schöner Pluspunkt)
[Pluspunkt] WLAN / Wifi (nur bei möglicher Appsteuerung interessant)
[X] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[X] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges:
Bei Objektiven ist mir die Möglichkeit am liebsten per Schalter zwischen Auto/Manuellem Fokus zu wählen.
Weitwinkelvorsatzkompatibilität des Objektives wäre toll.


10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[X] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format A4)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[X] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv)

Danke schon vorab für die Hilfe (:
 
Was stimmt denn mit der D3100 nicht?
Kleiner/leicher wird es bei Nikon DSLR nicht, besser mit der 5xxx oder 7xxx Serie, die bekommst du gebraucht recht günstig.
 
Danke für deine schnelle Antwort.
Die ist nun schon etwas in die Jahre gekommen. Die Nachfolger haben mind 10 MP mehr, ich weiß es kommt nicht nur auf diese an, aber 10 macht ja doch einen Unterschied. Die 5... Reihe habe ich bereits gebraucht gesehen, auch in meiner Nähe, klang für mich ganz gut. Gibt es große Unterschiede zwischen 5 und 7 ?
 
Für DIN-A4 Drucke benötigt man nur 5 bis 6 MP, mehr MP bringen keine Qualitätsverbesserung.

Die für die Allgemeinheit wichtigste technologische Entwicklung bei Kameras in den letzten zwölf Jahren war übrigens das Klappdisplay.
"WLAN" hat sich hingegen für die meisten User eher als Flop erwiesen – wie zufrieden warst du denn diesbezüglich mit deiner OMD?

Zur Preisorientierung kann ich sagen, dass VOR Krieg/Inflation gebrauchte D7100er für gut 200€ gehandelt wurden.

Mehr Sinn würde es machen, dein Geld in Objektive zu stecken - für eine größere Motivwelt. Dagegen spricht allerdings "Telezoomobjektiv bis 200, das war nichts für mich"?!
nach dem riesen Fehlkauf einer Olympus OMD,
Wenn man sich auf den Gebrauchtmärkten nicht gar zu doof anstellt, ist seit dem Aufkommen der neuzeitlichen Smartphone, angesichts des damit verbundenen massiven Preisverfalls von Kameras ein "riesen Fehlkauf" doch gar nicht möglich?;)
 
Die Frage nach dem wan an der OMD nicht gepasst hat ist wohl durchaus nicht unwichtig, um ähnliche Fehler wieder zu vermeiden, da aber hier explizit die DSLR im Fokus steht, gehe ich fast davon aus, dass es DSLM spezifische Punkte sein könnten, die ggf auch bei anderen Herstellern im DSLM Segment auftreten.

Bei dem Budget sehe ich aber sowieso eher eine ältere Kamera, und dort wird die DSLR wohl eh die gewohnte Haptik und Bedienung bieten können.
Trotzdem wäre vielleicht auch mal ein besseres Objektiv irgendwann sinnig, das Kit ist halt gerade für Feiern nicht gerade Lichtstark.

Thema Megapixel.
Ja klar sind mehr schön, um auch mal n stärkeren Zuschnitt machen zu können, oder eben um "Rauschen" so fein zu haben, dass es im Druck am Ende gar nicht mehr wahrnehmbar ist...
Aber, so wirklich dringend ist das oft nicht.
 
Ergänzend muss ich sagen, stellt der Bildschirm der d3100 die Bilder sehr viel schlechter dar, nicht bzgl. Auflösung, das ist klar, sondern bzgl. Licht und Farben.

Klappdisplay fände ich auch super praktisch 😉

Mit dem WLAN der OMD war ich ganz zufrieden. Darüber ging ein Auslöser, Motivliveübertragung (Familienbilder auf den mal alle drauf sind) und auch einfaches Bildübertragen im Urlaub. Wobei letzteres auch über eine USBC Kartenlesegeräte läuft.

Mein Problem mit dem Telezoomobjektiv war glaube ich der fehlende Bildstabilisator und fehlender Autofokus gepaart meiner unruhigen Hand. Bis ich manuell den Fokus eingestellt hatte einhändig mit dem schweren Objektiv dran, war alles schon wieder weg oder am Ende doch unscharf.

Mich stört an der OMD die Bedienung. Alle Einstellungen die ich gerne vornehmen möchte sind tief in Menüs und ich bin eher der Typ probieren, dafür ist es mir zu wenig intuitiv und meine Nikon ist da viel besser mit Tasten direkt am Body.
 
Bzgl des Budgets:
Das sehe ich so für Body und Standartobjektiv (vielleicht ist mein vorhandenes auch gut und ich sollte das behalten?) alles weitere käme dann auf meine Wunschliste. Also freue ich mich da auch über Empfehlungen und kann mir bei Kleinanzeigen einen Suchauftrag erstellen. Wenn jetzt 'die passende Kamera für mich' 200€ mehr kostet grob, dann wäre das auch ok. Aber meistens nimmt sich das in so kleinen Schritten nicht viel im gleichen Preissegment.
 
Ergänzend muss ich sagen, stellt der Bildschirm der d3100 die Bilder sehr viel schlechter dar, nicht bzgl. Auflösung, das ist klar, sondern bzgl. Licht und Farben.

Klappdisplay fände ich auch super praktisch 😉
Die Entwicklung seit der D3100 ist schon recht deutlich, es geht dabei ja nicht nur um Auflösung, was manche leider nicht wahr haben wollen ;)
Die D3100 ist schon zu alt, die ist nicht mehr im Vergleich, aber hier D3200 zu D5600 und unten die aktuelle DSLM und D7500.

Was den Screen betrifft, auch das Problem bei älteren Modellen habe ich Gestern erst bei einer Kaufberatung erwähnt, die D3100 hat 230.000 Punkte, die D5600 hat 1.037.000 Punkte und einen Touchscreen, das kann manchmal sehr nützlich sein.
Die D5600 ist von 2016 und es ist nicht davon auszugehen das Nikon noch DSLR Modelle auf den Markt bringen wird!

Die D7500 hat im Vergleich zur D5600 vor allem einen besseren AF (vermutlich auch AF Justage Möglichkeit) und schnellere Serienbildgeschwindigkeit.

Einen Stabi im Body was bei Festbrennweiten nützlich sein kann gibt es bei Nikon DSLR nicht!
(Auch nicht bei den neuen DSLM APSC Modellen, nur bei KB)
 
…Aber meistens nimmt sich das in so kleinen Schritten nicht viel im gleichen Preissegment.
(y)… vor allem bei deinen Anwendungszwecken.

Ich würde sagen, aufgrund von klappbarem Display und WLAN, kämen gebrauchte D5300, D5500 und D5600 stark in Betracht?!

Falls du in deinem Bekanntenkreis keinen Abnehmer für deine D3100 mehr findest, könntest du die als Ersatzbody behalten?!
Hat übrigens bereits denselben Akkutyp 'EN-EL14' wie o.g. drei.

Normalerweise macht man auf den Gebrauchtmärkten bei Komplettausrüstungen, also direkt mit zwei, drei, vier Objektiven, das günstigste Schnäppchen.
Deshalb würde ich nicht allein nach den Gehäusen recherchieren, sondern viel mehr nach beiliegenden, für deine Verwendungszwecke brauchbaren Objektiven, auch wenn das ggf. dein gesamtes Budget von 500€ verballert!?
________________________
PS. Häufig findet man auch gebrauchte DSLR mit (nur) einem "Universal-/Reiseobjektiv", weil die Nutzer jegliche Objektivwechselei vermeiden wollten. So ein Angebot wäre für dich womöglich auch eine gute Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, generell spricht natürlich nichts gegen den Wunsch, bei einer DSLR zu bleiben.
Aber ein paar Dinge kann ich noch nicht ganz nachvollziehen, und da du nach Meinungen gefragt hast nimmst du es mir hoffentlich nicht übel, wenn ich hier kurz nachhaken möchte:

Du schreibst: "Alle Einstellungen die ich gerne vornehmen möchte sind tief in Menüs."
Also bei meinen Olympus-Kameras habe ich genau einmal die Kamera nach meinen Wünschen eingerichtet. Wollte ich Einstellungen ändern habe ich einmal auf die ok-Taste gedrückt und kam dann zum sog. Super control Panel. Hier konnte ich dann zumindest die allermeisten der für mich relevanten Einstellungen sofort ändern. In das Menü musste ich dann nur noch extrem selten. Hast du dieses SCP gar nicht genutzt?

Unabhängig davon, dass das kein Argument generell gegen alles DSLMs sein kann. Es gibt genügend Modelle, die mind. genauso viele Enstellmöglichkeiten per Rädchen und Knöpfe am Gehäuse bieten wie deine Nikon - wenn nicht gar noch mehr.

Ein Klappdisplay findest du super praktisch - ich auch. Ganz besonders für ungestellte natürliche Schnappschüsse, speziell von Kindern, und natürlich für bodennahe Makros. Allerdings fand ich früher bei den einfachen DSLRs Livewiew unterträglich langsam, hat sich das inzwischen geändert? Falls nein, macht so ein Klappdisplay mit langsamem AF natürlich nur halb so viel Spaß
 
Verrätst du uns nur mal kurz, wegen der Bedienung, welche OMD es war, klingt nach ner E-M10, wenn dir Bedienelemente fehlten.
Genau, das ist die
Die D5600 ist von 2016 und es ist nicht davon auszugehen das Nikon noch DSLR Modelle auf den Markt bringen wird!

Die D7500 hat im Vergleich zur D5600 vor allem einen besseren AF (vermutlich auch AF Justage Möglichkeit) und schnellere Serienbildgeschwindigkeit.

Einen Stabi im Body was bei Festbrennweiten nützlich sein kann gibt es bei Nikon DSLR nicht!
(Auch nicht bei den neuen DSLM APSC Modellen, nur bei KB)
Danke für den Link für die Vergleiche, das ist ja super nützlich!

Die D7500 wird mein Budget wohl zu sehr sprengen, die D5600 liegt gut. Wird der Unterschied beim AF für mich Laien überhaupt spürbar sein? Die schnellere Serienbildgeschwindihkeit wäre für mich nicht ausschlaggebend, das nutze ich nur mal bei bewegenden Tieren / Kindern.

Bzgl. des Bildstabilisators im Body. Die Info ist super nützlich für mich, da muss ich bei Objektivsuche darauf achten.

Ich würde sagen, aufgrund von klappbarem Display und WLAN, kämen gebrauchte D5300, D5500 und D5600 stark in Betracht?!

Hat übrigens bereits denselben Akkutyp 'EN-EL14' wie o.g. drei.

WLAN ist eher ein Nicetohave, die D5600 scheint aber wirklich ein rundes Ding zu sein.
Danke für die Info zum Akku👍
 
Du schreibst: "Alle Einstellungen die ich gerne vornehmen möchte sind tief in Menüs."
Also bei meinen Olympus-Kameras habe ich genau einmal die Kamera nach meinen Wünschen eingerichtet. Wollte ich Einstellungen ändern habe ich einmal auf die ok-Taste gedrückt und kam dann zum sog. Super control Panel. Hier konnte ich dann zumindest die allermeisten der für mich relevanten Einstellungen sofort ändern. In das Menü musste ich dann nur noch extrem selten. Hast du dieses SCP gar nicht genutzt?

Unabhängig davon, dass das kein Argument generell gegen alles DSLMs sein kann. Es gibt genügend Modelle, die mind. genauso viele Enstellmöglichkeiten per Rädchen und Knöpfe am Gehäuse bieten wie deine Nikon - wenn nicht gar noch mehr.

Ein Klappdisplay findest du super praktisch - ich auch. Ganz besonders für ungestellte natürliche Schnappschüsse, speziell von Kindern, und natürlich für bodennahe Makros. Allerdings fand ich früher bei den einfachen DSLRs Livewiew unterträglich langsam, hat sich das inzwischen geändert? Falls nein, macht so ein Klappdisplay mit langsamem AF natürlich nur halb so viel Spaß

Auch dir vielen Dank für deine ausführliche Antwort! 😇

Nein das SCP habe ich nicht genutzt. Für mich wären, wie du weiter unten schreibst, vom Handling die Knöpfe und Rädchen außen ein großer Punkt.

Ich habe ehrlich noch nie über eine DSLM als Alternative nachgedacht, aber das sollte ich wohl ernsthaft. Wahrscheinlich macht das jedoch finanziell einen großen Unterschied zu DSLR oder ?

Bei der Olympus empfinde ich den elektronischen Sucher als unangenehm, aber da wird sich die Qualität wahrscheinlich auch nach Modell-/Hersteller stark unterscheiden oder ?

Und dein Punkt zum Klappbildschirm bzgl. Liveview den merke ich mir 👍
 
Also ja, an der M10 vermisse ich gelegentlich auch ein paar Knöpfchen bzw Schalter.

Darum nutze ich da auch tatsächlich die E-M1 II und I deutlich mehr. Der Sucher ist natürlich abhängig vom Modell besser oder schlechter. Sonys A7c hat da wohl eher nen schlechteren, OMDS OM-1 wohl mit einen der Besten...
Das kann man im Review gut erlesen.

Preislich ist DSLM nicht unbedingt das Problem im Budget, aber mit dem Wunsch mehr Bedienelemente zu haben, landet man fix in höheren Preisregionen.

Wenn ~1000€ im Budgettopf wären, hätte ich die Panasonic S5 empfohlen, aber das ist eben echt ne ganze Ecke teurer. Und, zumindest gegenüber der M10, sehr viel größer.

Moderne Features wie IBIS, guter EVF (el. Sucher),... sorgen leider bei DSLMs im Gebrauchtmarkt abseits von MFT schnell zu einer stark eingeschränkten Auswahl mit höherem Preis.
 
Vielleicht wartest du noch einen Moment, bis du so ca. € 650,00 zusammen hast. Denn im Bereich der NIKON DSLM liegt die Z50 mit € 515,00 lt. Pöppingliste leider nur fast im Budget. Das wäre durchaus eine deutliche Verbesserung in allen Belangen. Zusätzlich ist es immer noch das gewohnte Menue. Käme dann halt noch ein Z-Objektiv dazu, das 16-50mm Universalzoom ist zwar nicht lichtstark aber es bildet wirklich gut ab und kostet ebenfalls nicht viel.

Wenn bei Makro Stackingaufnahmen wichtig sind würde ich allerdings eher zur Z fc raten. Die ist noch etwas teurer, kann aber Focusbracketing, das ist schon eine feine Sache.
 
Wird der Unterschied beim AF für mich Laien überhaupt spürbar sein? Die schnellere Serienbildgeschwindihkeit wäre für mich nicht ausschlaggebend, das nutze ich nur mal bei bewegenden Tieren / Kindern.
Das kann man so nicht wirklich beurteilen, eine Bekannte von mir hatte mit ihrer D5600 Probleme mit einem lichtstarken Portraitobjektiv, das wollte nie so genau den Punkt treffen.
So etwas kann vorkommen, muß aber nicht, bei Objektiven mit mehr Schärfentiefe (wie Zooms) gibt es wohl eher allgemein keine Probleme.
 
Ich habe heute im MM zwei DSLMs probiert und werde mit dem Sucher denke ich nicht warm, mindestens nicht in meiner Preisklasse, denn die die ich ausprobierte lagen im NP-Bereich von ~1000€.

Das kann man so nicht wirklich beurteilen, eine Bekannte von mir hatte mit ihrer D5600 Probleme mit einem lichtstarken Portraitobjektiv, das wollte nie so genau den Punkt treffen.
So etwas kann vorkommen, muß aber nicht, bei Objektiven mit mehr Schärfentiefe (wie Zooms) gibt es wohl eher allgemein keine Probleme.
Eigenarten manchmal 😅
Ich mag manuellen Fokus lieber, bei Schnelligkeit, eben bewegenden Objekten, ist ein guter AF unabdingbar für mich.
 
Was waren das für DSLMs bei denen die Sucher schlecht waren? Beim Umstieg auf Nikon DSLM von Nikon DSLR hatte ich diesbezüglich keine Probleme. Allerdings hab ich neulich mal durch eine SONY a7IV geschaut und da wurde mir fast schelcht. Ich glaube aber die war nur komisch eingestellt und kann das eigentlich auch besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten