ich frage mich was gegen gebraucht kauf spricht (...)
Dass eine Kamera gebraucht verkauft wird, das hat immer einen Grund, und nicht alle Gründe sind hehren Ursprungs. Manche verkaufen auch Dinge, weil sie mittlerweile einen leichten Schaden haben. Ohne direkt darauf hin zu weisen, immerhin geht es im Fotomarkt immer um viel Geld.
Gebrauchte Kamera ist so klar gut, weil man so deutlich Geld sparen kann.
Allerdings sollte man dann beim Kauf eines teureren Gerätes für ein paar hundert Euro dann entweder von wirklich vertrauenswürdiger Quelle kaufen (und da sind leider nicht mal alle Fotohändler dabei... auch hier gibt es durchaus die Sorte, die einem auch mal einen alten Belichtungsmesser mit Quecksilber-Batterie andrehen will, "weil sich das mit der Belichtung ja bei den DSLR nicht geändert hat" - nur doof dass man keine passenden Batterien für die Dinger mehr kriegt und dass die Selen-Zellen mittlerweile überaltert sind...). Es gibt aber auch durchaus gute, seriöse Händler, die bei ihren Gebrauchtwaren die Artikel nicht nur selbst gründlich prüfen, sondern z.B. auch 12 Monate Garantie und 14 Tage Rückgaberecht einräumen.
Oder aber man nimmt jemanden mit, der sich mit den Geräten bisschen aus kennt und weiß, worauf man achten muss. Denn leider sind Gebrauchtverkäufe selbst bei Fotohändlern nicht selten "in Auftrag von Privat", da muss man manchmal genau ins kleingedruckte Detail sehen, wenn man nicht eventuell Ärger wegen Garantie bzw. Gewährleistung haben will. Und selbst wenn man mit seinen Garantieansprüchen im Recht ist, man hat durchaus Scherereien bis man vor Gericht dann gewinnt.
Deswegen ist es für komplette Einsteiger, die niemanden zur Hand haben, meist besser eine neue, günstige, einfachere Kamera zu kaufen als eine hochwertige gebrauchte von irgendwo her. Und damit erst mal Erfahrung zu sammeln.