Ich habe sowohl eine D5300 als auch eine D7200. Und was die Bildqualität an geht sind beide gleich.
Die D5300 ist ganz nett, weil klein und Leicht, zusammen mit einem Kit 18-55 passt sie in jeden Rucksack. Und die Kamera kann eigentlich alles, was man so als Hobbyknipser braucht, also Belichtungsreichen, ein klein bisschen Spiegelvorauslösung, der AF ist durchaus halbwegs brauchbar. Man muss aber viel übers Menu einstellen. Dafür hat die Kamera auch GPS an Bord, nett für den Urlaub. Nachteil ist der Sucher, der nicht nur klein und dunkel ist, sondern auch nur ein Spiegelkasten (Pentamirror), der gern mal Dreck sammelt, vor allem, wenn man mit längeren Zooms knipst, die bisschen Luft pumpen.
Alles in allem eine gute Reisekamera oder Einsteiger-DSLR für Leute, die mehr wollen als nur Automatik Knipsen.
Die D7200 ist für Leute, die viel verstellen wollen, einfach bequemer, da es viele Direktzugriffe und 2 Rädchen gibt. Zudem ist der AF eine ganze Ecke besser, vor allem bei wenig Licht, der Sucher ist um Welten besser, das ist ein Prisma mit guter Abdeckung usw. Und man kann z.B. Belichtungsreihen besser einstellen, es gibt eine Mirror-Up funktion usw. Eigentlich hat sie alles, was auch die großen haben und was man so zum Knipsen als fortgeschrittener Hobbyknipser braucht. Zudem passen an die Kamera auch ältere Objketive mit Stangenantrieb, die man manchmal recht günstig bekommen kann.
Was den Unterschied zwischen D7100 und D7200 an geht:
Die Kameras sind weitgehendst identisch. Geändert wurde vor allem der Buffer, die D7200 kann je nach Einstellung und Speicherkarte jetzt 10 bis 12 RAW files buffern, bei der D7100 sind es nur 3 bis 6.
Der Sensor beider Kameras ist das gleiche Modell - allerdings wird er bei der D7200 nun anders ausgelesen und verarbeitet, weshalb man beim Hochziehen der Tiefen (oder auch in Videos in dunklen Bereichen...) nun nicht mehr das Banding hat, das die D7100 leider gern mal dabei zeigt.
Deswegen würde ich bei kleinem Budget die D5300 empfehlen oder die minimal bisschen teurere D5500, wenn man einen Touch Monitor will.
Oder aber, wenn man wirklich ernsthaft fotografieren will: D7200. Vor allem wegen dem kleinen Banding-Problem der D7100, schon ab ISO 1600 teilweise.