• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // Leichte Safari-Ausrüstung

2. Eine gebrauchte Finepix X-S1 Bridge und das gesparte Geld in den nächsten

Und Du glaubst das die am langen Ende sichtbar besser ist als ein crop des SEL-55210 an deiner Nex ?
 
Hier mal ein paar Beispiele zum Croppen, leider ist mein PC kaputt, deshalb nur vom Smartphone:
Mit NX300, 50-200 mm Objektiv: Erstes Bild Originalbild, zweites Bild Crop daraus.
Drittes Bild starker Crop, auch mit der NX300, viertes Bild 1200mm Brennweite mit der Canon SX50HS, nur verkleinert, wie man sieht hat die Canon SX50HS einen etwas anderen Weißabgleich, könnte man in der Bildbearbeitung noch angleichen.

Ich habe natürlich auch ein paar Bilder, da war die Canon SX50HS mit den 1200mm Brennweite klar im Vorteil, besonders auch bei kleineren Vögeln im Krüger.

VG,
Silke
 

Anhänge

Vielleicht verrät uns der TO ja, wo die Safari stattfindet und welche Parks/Reserves besucht werden.
 
Die Reise geht nach Namibia, Etosha und Okavango Delta als Hauptziele. Ansonsten klassisch Swakopmund, Damaraland, Waterberg, Victoria Falls.

Vielen Dank für die Beispiele, dass ist sehr eindrucksvoll!
 
In dieser Region war ich noch nicht, habe allerdings von anderen gehört, dass zumindest in Namibia die Tiere weiter weg stehen sollen. Wenn das der Fall ist, dann klappt das mit dem Croppen nicht mehr. Ich hatte auch in Suedafrika einige Nationalparks wie der Golden Gate Highland Park, da hätte ich ohne die Camon SX50HS nur Landschaftsfotos machen können.

Bei den Vicfalls würde ich auch noch an einen Wasserschutz für Deine Kamera denken. Ich war bisher nur an den Niagarafällen, auch dort war es nicht einfach ohne Schutz, aber meine Samsung hat es überstanden trotz Spritzwasser. An den Vicfalls soll es noch heftiger diesbezüglich sein.

VG,
Silke
 
Vielen Dank nochmal für die vielen Anregungen und Vorschläge. Ich möchte gerne ein kurzes Fazit ziehen, falls jemand in Zukunft den Thread findet.
Wir fotografieren ohne künstlerischen Anspruch, nur zur Dokumentation unserer Erlebnisse.

Mitgenommene Ausrüstung:
- Sony Nex 6 mit Tamron 18-200 und SEL-50F18 (kaum genutzt)
- Panasonic FZ200 (Brennweite entsprechend KB 600mm)
- kleines Monopod

Mit dieser Ausstattung sind wir sehr gut durch die Reise gekommen, in der Form durchaus zu empfehlen.

Speziell in Etosha und Chobe ist man oft so nah an den Tieren, dass die 200mm des Tamron gut ausreichend sind. Trotzdem war ich froh, die FZ200 dabei zu haben, um auch mal Tiere in weiterer Entfernung aufs Bild zu bekommen. Da hätten es dann aber gelegentlich auch mehr als 600mm sein dürfen.

Staub war kein echtes Problem, obwohl es natürlich eine Menge davon gibt. Jeweils 1-2 Staubkörner in den Objektiven.
Für die Victoria Falls würde ich in der Regenzeit eine einfache Unterwasserkamera mitnehmen. Wir hatten extremes Niedrigwasser (ca. 5% vom Maximum), da hat die Kamera nur einige Spritzer abbekommen. Das sieht zu anderen Zeiten anders aus...

Gelernt:
- Stativ/Bohnensack für >200mm
- Zwei Kameras mitnehmen
- mindestens 3 Akkus pro Kamera
- evtl. ein echtes Weitwinkel mitnehmen. Die Landschaft ist endlos.

Alternativen:
- mFT mit 75-300mm, obwohl Mitreisende da oft Objektive wechseln mussten
- Reisezoom mit 16-300 o.Ä. Licht hat man mehr als genug. Leider nicht für die Nex..
- Superzoom mit mehr Brennweite. Die F2.8 der FZ200 brauchten wir bei dieser Reise nicht

Vielen Dank nochmal,
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten