Ist doch prima.War nicht so ganz ernst gemeint, aber das Budget ist für den Einsatzbereich schon extrem entspannt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ist doch prima.War nicht so ganz ernst gemeint, aber das Budget ist für den Einsatzbereich schon extrem entspannt.
Und die Brennweite z.b. 24-70 würdest du beim Reisen bzw. für Landschaften nicht vermissen? Oder hast du dich irgendwie verschrieben?Ich stelle mir ein Telzoom von ca. 70mm - ca. 200mm, F2.8, was auch vielleicht für die Grimassen geeignet wäre und ein 85mm, vielleicht sogar F1.4 oder gar F1.2 vor.
War jetzt nicht das wo meine Frage darauf gezielt hatte. Da Größe und Gewicht anscheinend so egal sind, daß nicht mal darüber geredet wird, kann man sich bei dem Budget im Fachgeschäft die Boliden der großen Hersteller vorführen lassen, technisch schenken sie sich nicht so viel, daß es für Portraits/Grimassen eine Rolle spielt. Bei der Reise sind sie auch alle vergleichbar schwer (bei gleichen Daten).Diese Ausgabegröße ist erstmal vorgesehen, aber vielleicht wird auch mal ein Poster draus?
Das habe ich schon gemacht und da habe ich keinen großen Unterschied feststellen können.Dann wählt man sich die aus welche einem am besten in der Hand liegt, wo man Knöpfe am besten erreicht, womit man sich am wohlsten fühlt, dieses Gerät verwende man selbst am Ende am meisten, auch wenn andere eventuell auf den anderen Hersteller schwören.
Welches Sony meinst du? Das Canon RF 70-200 f2.8 ist 1070 Gramm schwer und das Sony FE 70-200 f2.8 GM II ist nur 1044 Gramm leicht. Mir wäre ja ein Innenzoom lieber und das gibt es bei Sony in leicht. Zudem ist das Canon nicht mal t telekonvertertauglich. Und ja das 50-150 ist etwa 300 Gramm schwerer aber ein Pendant bei Canon gibt es ja gar nicht.Ich denke, das Canon 70-200 ist besser im Handling als das Nikon oder das Sony, wenn man frei Hand arbeitet, weil kompakter und leichter.
Deine penetrante Sony Werbung geht mir langsam auf den Keks. Jetzt sind 26 Gramm schon der Unterschied zwischen schwer und leicht.Das Canon RF 70-200 f2.8 ist 1070 Gramm schwer und das Sony FE 70-200 f2.8 GM II ist nur 1044 Gramm leicht.
Lies doch einfach alles bevor du mich wieder anpflaumst!! Ich habe diese Aussage klargestellt:Deine penetrante Sony Werbung geht mir langsam auf den Keks. Jetzt sind 26 Gramm schon der Unterschied zwischen schwer und leicht.
Beide sind leicht.Ich denke, das Canon 70-200 ist besser im Handling als das Nikon oder das Sony, wenn man frei Hand arbeitet, weil kompakter und leichter.
Das Canon RF 70-200 f2.8 ist 1070 Gramm schwer und das Sony FE 70-200 f2.8 GM II ist nur 1044 Gramm leicht.
Das sind ca 2,49% Unterschied..... das fällt unter praktisch gleichwertig. Und irgendwo kommt ein Punkt wo man das dann nicht mehr ernst nimmt, wenn über so etwas diskutiert wird.Welches Sony meinst du? Das Canon RF 70-200 f2.8 ist 1070 Gramm schwer und das Sony FE 70-200 f2.8 GM II ist nur 1044 Gramm leicht.
Sorry, das GM II hatte ich nicht auf dem Schirm. Aber das Canon RF 70-200mm f/2.8L IS USM Z (das neue von 10/2024) ist TK-tauglich und hat Innenzoom, jedoch tatsächlich 64g schwerer als das Sony. Von daher ist Sony wieder vorneWelches Sony meinst du? Das Canon RF 70-200 f2.8 ist 1070 Gramm schwer und das Sony FE 70-200 f2.8 GM II ist nur 1044 Gramm leicht. Mir wäre ja ein Innenzoom lieber und das gibt es bei Sony in leicht. Zudem ist das Canon nicht mal t telekonvertertauglich. Und ja das 50-150 ist etwa 300 Gramm schwerer aber ein Pendant bei Canon gibt es ja gar nicht.
Welche Gläser sind denn deiner Ansicht nach die besseren? Die von Canon, Nikon oder Sony?Ich denke auch Du solltest aufs Bauchgefühl hören, trotzdem hat natürlich jedes System seine Besonderheiten. Guck insbesondere erstmal aufs Glas, ein 70-200 2.8 gibts überall, aber z.B. bei Sony und Nikon gibts auch das Tamron 35-150 2-2.8 das vielleicht eine Alternative sein könnte. Sony hat gerade ein 50-150 f2.0 rausgebracht das vielleicht sogar das 85er ersetzen könnte.
Bei Canon sind die Optionen mangels Fremdhersteller geringer, aber wenn alles Benötigte im Programm ist passt auch das.
Mal die, mal jene. Pauschal "die Besseren" gibt es nicht.Welche Gläser sind denn deiner Ansicht nach die besseren? Die von Canon, Nikon oder Sony?
Über die Option mit den Fremdherstellern hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht. Das lässt mich jetzt aber aufhorchen.Bei Canon sind die Optionen mangels Fremdhersteller geringer, aber wenn alles Benötigte im Programm ist passt auch das.
Sind denn auch die Objektive der Fremdhersteller mit denen der Kamerahersteller gleichzusetzen?Mal die, mal jene. Pauschal "die Besseren" gibt es nicht.
Danke dir.Durchaus. Manche werden gar als besser empfunden. Aber auch dabei gibts keine Pauschale.