• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR-Kaufberatung // Kamera mit einer Festbrennweite für Porträts (Grimassen) und ein Telezoom bis ca. 200mm für Urlaub.

War nicht so ganz ernst gemeint, aber das Budget ist für den Einsatzbereich schon extrem entspannt.
Ist doch prima.
 
Da die genannten Kameras und die Objektive sich qualitativ alle nichts nehmen und das Budget groß genug ist, würde ich einfach noch einmal in ein Fotofachgeschäft (oder zwei, zwecks Auswahl) gehen, die Modelle inspizieren und die Objektive testen. Das ist das einfachste und zuverlässigste Methode. Zudem der direkte Kontakt ohnehin nicht ausbleiben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle mir ein Telzoom von ca. 70mm - ca. 200mm, F2.8, was auch vielleicht für die Grimassen geeignet wäre und ein 85mm, vielleicht sogar F1.4 oder gar F1.2 vor.
Und die Brennweite z.b. 24-70 würdest du beim Reisen bzw. für Landschaften nicht vermissen? Oder hast du dich irgendwie verschrieben?
Du wirst bei wahrscheinlich allen etablierten Herstellern die richtige Brennweite mit der richtigen Lichtstärke finden. Von der Bildqualität und den Features sind die heute auch alle deutlich näher beieinander als früher. Auch Gewichtstechnisch sind die bei gleicher Lichtstärke und Brennweite (bei Vollformat) keine Meilen auseinander.
Ich fotografiere beruflich mit Canon, würde aber wahrscheinlich genauso glücklich sein mit Nikon, Sony etc. Wichtig ist gerade bei Portraitgeschichten ein guter Augen-AF, aber ich denke, da sind die heute auch alle recht nah beieinander.

Vielleicht würde ich sie echt mal in die Hand nehmen und schauen, ob sie dir (im wahrsten Sinne des Wortes) liegen.
 
Diese Ausgabegröße ist erstmal vorgesehen, aber vielleicht wird auch mal ein Poster draus?
War jetzt nicht das wo meine Frage darauf gezielt hatte. Da Größe und Gewicht anscheinend so egal sind, daß nicht mal darüber geredet wird, kann man sich bei dem Budget im Fachgeschäft die Boliden der großen Hersteller vorführen lassen, technisch schenken sie sich nicht so viel, daß es für Portraits/Grimassen eine Rolle spielt. Bei der Reise sind sie auch alle vergleichbar schwer (bei gleichen Daten).
Dann wählt man sich die aus welche einem am besten in der Hand liegt, wo man Knöpfe am besten erreicht, womit man sich am wohlsten fühlt, dieses Gerät verwende man selbst am Ende am meisten, auch wenn andere eventuell auf den anderen Hersteller schwören.
 
Dann wählt man sich die aus welche einem am besten in der Hand liegt, wo man Knöpfe am besten erreicht, womit man sich am wohlsten fühlt, dieses Gerät verwende man selbst am Ende am meisten, auch wenn andere eventuell auf den anderen Hersteller schwören.
Das habe ich schon gemacht und da habe ich keinen großen Unterschied feststellen können.
Also habe ich nun 3 Möglichkeiten, die mit dem besten Preisleistungs Verhältnis nehmen oder das Los entscheiden lassen oder nach Bauchgefühl.
 
Ich denke auch Du solltest aufs Bauchgefühl hören, trotzdem hat natürlich jedes System seine Besonderheiten. Guck insbesondere erstmal aufs Glas, ein 70-200 2.8 gibts überall, aber z.B. bei Sony und Nikon gibts auch das Tamron 35-150 2-2.8 das vielleicht eine Alternative sein könnte. Sony hat gerade ein 50-150 f2.0 rausgebracht das vielleicht sogar das 85er ersetzen könnte.
Bei Canon sind die Optionen mangels Fremdhersteller geringer, aber wenn alles Benötigte im Programm ist passt auch das.
 
Ich denke, das Canon 70-200 ist besser im Handling als das Nikon oder das Sony, wenn man frei Hand arbeitet, weil kompakter und leichter. Ansonsten kann man sowohl mit 50-150mm f/2 bei 150mm als auch mit einem 70-200mm f/2.8 bei 200mm genauso gut freistellen wie mit einem 85mm f/1.2, aber das ergibt natürlich andere Bilder und braucht mehr Raum, also ersetzen wohl nicht, sondern zusätzlich für Leute, die genau wissen, was für Effekte sie wollen und was sie dazu brauchen. Ein "Reisezoom" nehmen die eher nicht.
 
Ich denke, das Canon 70-200 ist besser im Handling als das Nikon oder das Sony, wenn man frei Hand arbeitet, weil kompakter und leichter.
Welches Sony meinst du? Das Canon RF 70-200 f2.8 ist 1070 Gramm schwer und das Sony FE 70-200 f2.8 GM II ist nur 1044 Gramm leicht. Mir wäre ja ein Innenzoom lieber und das gibt es bei Sony in leicht. Zudem ist das Canon nicht mal t telekonvertertauglich. Und ja das 50-150 ist etwa 300 Gramm schwerer aber ein Pendant bei Canon gibt es ja gar nicht.
 
Deine penetrante Sony Werbung geht mir langsam auf den Keks. Jetzt sind 26 Gramm schon der Unterschied zwischen schwer und leicht.
Lies doch einfach alles bevor du mich wieder anpflaumst!! Ich habe diese Aussage klargestellt:
Ich denke, das Canon 70-200 ist besser im Handling als das Nikon oder das Sony, wenn man frei Hand arbeitet, weil kompakter und leichter.
Beide sind leicht.
Das Canon RF 70-200 f2.8 ist 1070 Gramm schwer und das Sony FE 70-200 f2.8 GM II ist nur 1044 Gramm leicht.
 
Mit einer Canon R5 (Mark I oder Mark II) und einem RF 85 F1.2 L macht man nie was falsch, wenn einem die Baugröße und Gewicht taugt und man das zahlen kann und will. Je nach Geschmack stattdessen das RF 135 F1.8 IS L. Mit letzterem hat man etwas mehr Abstand zu den Kindern und kriegt sozusagen seine Fotos vom Gartensessel aus. Das 85er ist dafür vielseitiger und mit F1.2 hat man quasi immer genug Licht. Im grellen Sonnenschein braucht es dann eher noch einen ND3-Filter vorne auf dem Objektiv, wenn man wirklich die Offenblende will. Optisch quasi makellos, Autofokus schnell genug, zuverlässig sowieso. Wir haben zahllose wunderschöne Fotos unserer Kinder.
Die Objektive zeichnen sehr scharf, je nach Geschmack kann zusätzlich ein Black Mist Filter manchen Bildern etwas "Zauber" zurückgeben, der sonst vielleicht vermisst wird (zu deutsch: charmante Bildfehler, aber eben nur die charmanten).
Je nach Brennweitengeschmack auch eine Option: Das RF 50mm F1.2 L. Optisch nicht ganz auf der Höhe des 85ers, aber auch sehr, sehr gut, und natürlich unschlagbar vielseitig.
Ich finde den Ansatz, gleich etwas tiefer in die Tasche zu greifen und was ordentliches anzuschaffen übrigens sehr sinnvoll. Damit hat man dann auch direkt sehr gute Fotos (wenn man fotografieren kann) und hat auch wirklich am Ende das Ergebnis, dass man sich wünscht.
Aber Achtung: Die Datenmengen sind größer als früher. Kann der PC das noch leisten mit der Nachbearbeitung? Ist eine aktuelle Bildbearbeitungssoftware vorhanden (Lightroom oder derlei), die die Dateien der neuen Kamera verarbeiten kann? Das muss man auch noch bedenken. Ansonsten: In neu und deutlich vierstellig im Preis gibt es heutzutage nichts schlechtes mehr, von keinem Hersteller.
 
Welches Sony meinst du? Das Canon RF 70-200 f2.8 ist 1070 Gramm schwer und das Sony FE 70-200 f2.8 GM II ist nur 1044 Gramm leicht.
Das sind ca 2,49% Unterschied..... das fällt unter praktisch gleichwertig. Und irgendwo kommt ein Punkt wo man das dann nicht mehr ernst nimmt, wenn über so etwas diskutiert wird.
 
Welches Sony meinst du? Das Canon RF 70-200 f2.8 ist 1070 Gramm schwer und das Sony FE 70-200 f2.8 GM II ist nur 1044 Gramm leicht. Mir wäre ja ein Innenzoom lieber und das gibt es bei Sony in leicht. Zudem ist das Canon nicht mal t telekonvertertauglich. Und ja das 50-150 ist etwa 300 Gramm schwerer aber ein Pendant bei Canon gibt es ja gar nicht.
Sorry, das GM II hatte ich nicht auf dem Schirm. Aber das Canon RF 70-200mm f/2.8L IS USM Z (das neue von 10/2024) ist TK-tauglich und hat Innenzoom, jedoch tatsächlich 64g schwerer als das Sony. Von daher ist Sony wieder vorne 😉.
 
Ich denke auch Du solltest aufs Bauchgefühl hören, trotzdem hat natürlich jedes System seine Besonderheiten. Guck insbesondere erstmal aufs Glas, ein 70-200 2.8 gibts überall, aber z.B. bei Sony und Nikon gibts auch das Tamron 35-150 2-2.8 das vielleicht eine Alternative sein könnte. Sony hat gerade ein 50-150 f2.0 rausgebracht das vielleicht sogar das 85er ersetzen könnte.
Bei Canon sind die Optionen mangels Fremdhersteller geringer, aber wenn alles Benötigte im Programm ist passt auch das.
Welche Gläser sind denn deiner Ansicht nach die besseren? Die von Canon, Nikon oder Sony?
 
Bei Canon sind die Optionen mangels Fremdhersteller geringer, aber wenn alles Benötigte im Programm ist passt auch das.
Über die Option mit den Fremdherstellern hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht. Das lässt mich jetzt aber aufhorchen.
Denn eigentlich war Canon mein Bauchgefühl.
 
Durchaus. Manche werden gar als besser empfunden. Aber auch dabei gibts keine Pauschale.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten