• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR-Kaufberatung // Kamera mit einer Festbrennweite für Porträts (Grimassen) und ein Telezoom bis ca. 200mm für Urlaub.

EmKaiser

Themenersteller
Nach ca. einjähriger Pause möchte ich mir eine Kamera mit einem Reisezoom für Urlaubsreisen und eventuell einer lichtstarken Festbrennweite (85mm) für Portäts, Grimassen unserer Enkelkinder anschaffen.
Ein wenig Erfahrung habe ich schon mit verschiedensten Kameras gesammelt, wobei es im Nachhinein ein Fehler war, dass ich meine Canon EOS 7D MarkiII verkauft habe. Aber hinterher ist man immer schlauer.
Ich stelle mir ein Telzoom von ca. 70mm - ca. 200mm, F2.8, was auch vielleicht für die Grimassen geeignet wäre und ein 85mm, vielleicht sogar F1.4 oder gar F1.2 vor.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
im Urlaub Landschaft, dazu ein leichtes Tele bis ca. 200mm
Porträt, Gesichter, Grimassen

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[x ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[ ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon EOS 7D MarkII
Panasonic G9
Panasonic S5
alle mittlerweile nicht mehr in meinem Besitz

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

____um 10000_________ Euro insgesamt
[ x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon Z6III
Nikon Z7
Sony A7IV
Canon EOS R5MarkII
Canon EOS R1

[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon Z6III
Nikon Z7
Sony A7IV
Canon EOS R5MarkII
Canon EOS R1 ( zu teuer )


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
zur Zeit keine

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ x] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[x ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ x] Freistellung
[ ] Bokeh
[ x] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ x] lichtstarkes Zoom
[x ] Festbrennweite
 
Nach ca. einjähriger Pause möchte ich mir eine Kamera mit einem Reisezoom für Urlaubsreisen und eventuell einer lichtstarken Festbrennweite (85mm) für Portäts, Grimassen unserer Enkelkinder anschaffen.
Willkommen im Forum, mir ist nicht ganz klar was du jetzt genau willst. Ein Reisezoom oder ein 70-200 f2.8? Oder beides?
Ich stelle mir ein Telzoom von ca. 70mm - ca. 200mm, F2.8, was auch vielleicht für die Grimassen geeignet wäre und ein 85mm, vielleicht sogar F1.4 oder gar F1.2 vor.

[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon Z6III
Nikon Z7
Sony A7IV
Canon EOS R5MarkII
Canon EOS R1 ( zu teuer )
Für Sony könnte das so aussehen:

FE 70-200 f2.8 GM II (400 Gramm leichter als die erste Version)
Tamron 28-200 f2.8-5.6 als Reisezoom
Sigma 85mm f1.4 DG DN Art für E-Mount

Diese drei Objektive kenne ich alle aus eigener Erfahrung und die 7IV ebenfalls. Ich kann das alles sehr empfehlen. Das Sigma 85mm hat ein herausragendes Preis-Leistungsverhältnis. Das Tamron ist das beste Superzoom im E-Mount. Das GM II ist alternativlos wenn man ein möglichst leiches 70-200 f2.8 will. Die anderen sind alle 300 - 400 Gramm schwerer.

Bei anderen Herstellern gibt es vergleichbares. Das grosszügige Budget müsste dafür nicht ausgeschöpft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, bei 10k und dem gegebenen Einsatzbereich wäre es durchaus eine Option das ganze aktuelle Geraffel zu kaufen und einfach mal n bisschen rumzuspielen.
 
7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
zur Zeit keine

Wie soll man diese Antwort verstehen? Für die Empfehlung ist es durchaus relevant wie groß das Equipment sein soll. Wenn Größe und Gewicht egal ist, kann man mit dem Budget bei praktisch allen großen Vollformat Hersteller die lichtstärktste Option vom Feinsten wählen ( 85 F1,4 + 70-200 F2,8) , hat dann aber ordentlich zu schleppen und das wundert einen wenn die Kamera auch für Reisen verwendet werden soll, ob hier wirklich darüber überlegt worden ist.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)

Für diese Ausgabeformate wäre es nicht erforderlich ein Equipment vom feinsten zu erwerben und auch mitzuschleppen, auch wenn es sicher viel Freude bereitet so eines zu verwenden.


 
Für diese Ausgabeformate
Wenn man die Bildwirkung/Freistellung eines 85mm 1.2/1.4 haben will spielt die Ausgabegröße keine Rolle, das sieht man auch in klein, in Fotobüchern können Bilder teils auch relativ groß sein.

[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Nikon Z6III
Ich nutze die selbst und bin sehr zufrieden, von Nikon gäbe es ein traumhaftes Z 85 mm 1.2 (für mich zu groß, schwer und teuer), mit dem Budget würde es aber locker passen und es bleibt noch was für Zooms.
 
Die 10k sind schneller weg als einem lieb ist.
Das kann ganz schnell gehen, richtig.

hat dann aber ordentlich zu schleppen und das wundert einen wenn die Kamera auch für Reisen verwendet werden soll, ob hier wirklich darüber überlegt worden ist.
Das ist schon ein Punkt, den man sich wirklich nochmal überlegen sollte.

Wenn wir grad bei Nikon sind:

Nikon Z6III + 24-200 + 85/1.2 + 70-200/2.8
ca 7.500 Euro
ca 3,9 Kilo

Alternativ, kleiner, leichter:
Nikon Z50II + 18-140 + 40/2 + 75/1.2 + 70-180/2.8
ca 2.800 Euro
ca 2,5 Kilo
Das Viltrox 75/1.2 ist schon nicht zu verachten, ich habs mir selber gegönnt, und liefert auch an DX einen sehr schönen Bildlook. Mit dem 40/2 auf Partys und im Urlaub kann man auch ein wenig was anfangen bei 170 Gramm Lebendgewicht. Beim 70-200er ist halt die Frage, für was man es alles verwenden will. Vielleicht wäre auch ein Tamron 35-150 eine Alternative, vielleicht reicht aber auch ein 50-250 bei der DX-Lösung.
 
Willkommen im Forum, mir ist nicht ganz klar was du jetzt genau willst. Ein Reisezoom oder ein 70-200 f2.8? Oder beides?
Ich hatte mir überlegt, dass ich mir für die Enkelkinder, 5 und 6 Jahre Jung, Grimassen, ein 85mm Objektiv F1.4 oder F1.2 anschaffen wolle.
Zusätzlich noch eine Art Reisezoom 70-200mm F2.8. Aber vielleicht würde das Reisezoom auch für die Grimassen reichen, meine Überlegung.
 
Wie soll man diese Antwort verstehen? Für die Empfehlung ist es durchaus relevant wie groß das Equipment sein soll. Wenn Größe und Gewicht egal ist, kann man mit dem Budget bei praktisch allen großen Vollformat Hersteller die lichtstärktste Option vom Feinsten wählen ( 85 F1,4 + 70-200 F2,8) , hat dann aber ordentlich zu schleppen und das wundert einen wenn die Kamera auch für Reisen verwendet werden soll, ob hier wirklich darüber überlegt worden ist.



Für diese Ausgabeformate wäre es nicht erforderlich ein Equipment vom feinsten zu erwerben und auch mitzuschleppen, auch wenn es sicher viel Freude bereitet so eines zu verwenden.
Diese Ausgabegröße ist erstmal vorgesehen, aber vielleicht wird auch mal ein Poster draus?
 
An den TO.
Vor einiger Zeit stand ich mal vor der ähnlichen Frage.
Ich habe mich für die Canon EOS R5II mit dem Canon 85mm F1.2 entschieden. Und das habe ich nie bereut. Als Reisezoom könntest Du das Canon 70 - 200mm F2.8 benutzen.
Eine gute Entscheidungshilfe ich auch, wenn man sich die Kameras mit den Objektiven von einem seriösen Fotohändler zur Ansicht kommen lässt. Kaufpreis muss natürlich hinterlegt werden.
Und dann noch an das Anfassgefühl denken.
Im Prinzip kannst Du eine von Sony, Nikon oder Canon nehmen, die nehmen sich alle nichts. Aber wenn Du aus so einem Foto mal ein Poster machen willst, dann dürfen es schon etwas mehr, als 24MP werden.
 
Zusätzlich noch eine Art Reisezoom 70-200mm F2.8.
Das hat ja nichts mit einem Reisezoom zu tun. Das ist ein lichtstarkes Telezoom. Ein Reisezoom wäre ein Superzoom wie ein 28-200, 24-200 o.ä. Mit allem kann man Grimassen fotografieren. Ein Zoom ist flexibler. Mit einem lichtstarken 85er bekommst du natürlich eine starke Freistellung.
 
Okay, dann ist es ein Super-Zoom, was ich aber zum Reisen benutzen würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das haben andere für mich gemacht:

Die S5 ist in Sachen Rauschen nach wie vor die Referenz. Dazu ein Sigma 70-200/2.8 und ein Panasonic 85/1.8. Macht zusammen rund 3.200 €. Das Ganze dreifach liegt noch im Budget. 😊
Sehr gut, dann soll die S5 in der Referenzklasse bezüglich Rauschen bleiben.
Interessant finde ich immer Personen, die Vergleiche anstellen, aber selber keine persönlichen Erfahrungen mit den Vergleichsprodukten gemacht haben und sich dann auf andere beziehen.

Egal, was du noch zu Panasonic-Kameras schreibst, für mich nie wieder Panasonic-Kameras, 2 Montagsmodelle reichen mir!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten