• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung DSLR-Kaufberatung // K-3 vs A77II vs D7100

Bei Pentax gibt es übrigens die k-30 bzw k-50, die preislich im Einstiegsbereich angesiedelt sind, aber viel von dem Bedienkonzept einer Semipro vorzuweisen haben; vom Konzept her ähnlich zu deiner k-200d, nur moderner in Bezug auf Autofokus, Iso-Leistung und Videofunktion...


Die Nikon D600 und die Canon D6 könnten mir schon gefallen, denke ich. Beide Kameras sind aber schon ca. 2 Jahre auf dem Markt. Wie erwähnt bin ich eher zurückhaltend mit Neuanschaffungen und möchte daher was haben, was mir lange gefällt. Seht ihr hier ein Problem? Oder kann man eher davon ausgehen, dass es in den 2 Jahren keine riesigen Verbesserungen gegeben hat?

Es gab zumindest im dslr Bereich keine Revolution in Bezug auf das reine Fotografieren. Wirkliche Innovationen gibt es v.a.im Drumherum. Ich denke da an die videooptimierten stm Objektive von Canon, intergrierte wlan und gps Funktion etc.
 
Beim Hobby ist es immer gut, auf den Bauch zu hören.
Sonst kauft womöglich die Vernunft eine Kamera, bei der man dann so ein Gefühl nicht los wird. Ganz blöd und rationell nicht zu erklären.

Die K3 ist eine sehr gute Kamera und Pentax ist stark in Festbrennweiten.
DA* Objektive sind teuer und edel.
 
Anmerkungen in Blau eingefügt:
- das Display ist zu klein
Bei der K-3 deutlich größer
- keine Videofunktion
Hat die K-3
- der Autofokus ist zu langsam
deutlicher schneller bei der K-3, wesentlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten und der AF-C deutlich verbessert
- meine Objektive sind ein Schwachpunkt (okay, das hat nichts mit der K200D zu tun)
Stimmt, passen aber erstmal an die K-3 und pro 100,- Euro Aufpreis gewinnst du irgendwas an 2% Qualitätszuwachs
- bei meinen 32GB Speicherkarten wird für lange Zeit 999 Bilder angezeigt, bevor der Zähler die wahre Anzahl der verbleibenden Bilder anzeigt
Bleibt so, verstehe allerdings das Problem nicht, wenn du die Sicherheit hast, noch mindestens 999 Bilder machen zu können
- RAW und JPG werden auf der gleichen Karte abgelegt und müssen am PC von Hand getrennt werden.
Kann die K-3 auf zwei Karten trennen
- kein live view
Haben alle Pentax-DSLR ab der K-5
- keine Gitternetzlinien im Sucher, nur 2 "Klammern". Fände Hilfslinien für die Drittelregel oder den "goldenen Schnitt" echt praktisch.
Die Klammer für die Fokusbegrenzung entsprechen annähernd dem goldenen Schnitt
Oder zumindest eine Hilfe das Meer immer horizontal zu erwischen.
Mittels des SR können die Pentax-DSLR eine automatische Horizont-Korrektur "des letzten Grades" (+/- ein Grad Korrektur)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also aufgrund der Überschrift will ich die 77 M2 aus eigener Erfahrung ins Gedächtnis rufen :D

Das Teil ist der Hammer selbst für Noobs wie mich. Liegt in (meiner) der Hand weit weit besser wie die 7100 und die Handhabung mit dem sehr guten SAL 1650 (es besteht Spritzwasserschutz) mit hoher Geschwindigkeit etc. ist klasse.

Bei der 6D hätte mich zudem der feste Monitor gestört, der Mechanismus der Sony ist super und bietet zudem hohen Transportschutz usw.
Ein Tag mit rd. 200 Fotos und sehr viel Standby und oft an/aus geht mit 70% Akkuverbrauch. Reichte mir voll und ganz.

Bei Deinem Budget kann noch ein super Tele (ich habe mich auf das Tamron 70 300 USD beschränkt) und eine 1A Festbrennweite dazu was somit ein Top aktuelles! Set mit Karten und Stativ für 3000 darstellt. Selbst Serienbilder gehen einwandfrei bzw. extrem schnell damit und wie gesagt, geniale Haptik.
 
€5.000 sind ein dickes Budget.

Du bist an Pentax gewöhnt, die K3 ist eine tolle Kamera und eine der besten (wenn nicht sogar die beste) APS-C Kamera(s) auf dem Markt - und wetterfest ist sie auch noch. Dazu kannst du dir noch einen Haufen feiner Gläser leisten, Limiteds etc.

Ich sehe irgendwie nichts, was gegen die K3 sprechen würde :top:
 
- bei meinen 32GB Speicherkarten wird für lange Zeit 999 Bilder angezeigt, bevor der Zähler die wahre Anzahl der verbleibenden Bilder anzeigt
Bleibt so, verstehe allerdings das Problem nicht, wenn du die Sicherheit hast, noch mindestens 999 Bilder machen zu können
Nein, bleibt nicht so. Die mögliche Anzahl der JPEGs auf einer 32 GB Speicherkarte wird bei mir mit 1770 angezeigt - was auch ziemlich akurat ist, wie ich feststellen durfte.
Aber trotzdem interessiert es eigentlich nicht, ob nun "über 999" oder "1770" Bilder möglich sind :ugly:
 
Hallo nochmal,
als kurze Erklärung, warum mir der Bildzähler auch über 999 wichtig ist: Ich finde es teilweise ganz interessant zu wissen, wieviele Bilder ich an einem Tag / an einem Shooting geschossen habe. Wenn der Zähler davor und danach aber das gleiche anzeigt, muss ich warten, bis ich die Bilder auf den PC überspielt habe, um sie dann von Windows zählen zu lassen.
Zugegeben, das sind Details, die mit guten Fotos nichts zu tun haben.
Aber zumindest eine Erklärung, oder?

Ich wollte nochmal nachfragen, wegen guter Objektive zu der K-3. Bin nun schon ziemlich sicher, dass ich das DA* 55 1.4 haben möchte. Die beiden Kit Objektive 18-55 1:3,5-5,6 und 50-200 1:4-5,6 von der K200D habe ich ja weiterhin als Backup. Budget ist noch übrig, also was würde sich noch gutes anbieten?

Grüße TSAK
 
Ich wollte nochmal nachfragen, wegen guter Objektive zu der K-3. Bin nun schon ziemlich sicher, dass ich das DA* 55 1.4 haben möchte. Die beiden Kit Objektive 18-55 1:3,5-5,6 und 50-200 1:4-5,6 von der K200D habe ich ja weiterhin als Backup. Budget ist noch übrig, also was würde sich noch gutes anbieten?

Grüße TSAK

Nun, das kommt ja ganz darauf an was du fotografieren möchtest. Einfach Objektive kaufen nur weil sie gut sind bringt einem ja auch nichts, wenn man das Objektiv für die eigene "Arbeit" gar nicht benötigt ;)
 
...
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [noch nicht bestimmt])
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
...


... Meine bevorzugten Motive sind Wasserfälle, Tiere, Kinder, Sonnenuntergänge und eigentlich alles, was mir vor die Linse kommt.


... Ich liebe es, mit geringer Tiefenschärfe zu fotografieren (Portraits, Pflanzen, Tierportraits). Ich vermute da wäre das DA* 55 1.4 ein guter Start, oder? ...


Ich denke schon, dass ich außer der 55er Festbrennweite noch was vernünftiges, gutes brauche um die K-3 auch wirklich angemessen einsetzen zu können. Wie erwähnt, reise ich gerne und da weiß man im Vorfeld nicht immer, was einem vor die Linse kommt. Wasserfälle, Tiere und Sonnenuntergänge habe ich bereits erwähnt. Landschaften, Autos und Gebäude dürfen es auch sehr gerne immer wieder mal sein.

Grüße TSAK
 
- DA 16-45 4.0: leicht und gut brauchbare 16mm u.U. reichts dann unten schon
- Da 40 2.8 Limited: unglaublich klein, dezent und praktisch
- DFA 100 2.8 WR: abgedichtetes Makroobjektiv, da du Makro angegeben hast
- DA* 50-135 2.8 ich habe es weggegeben :eek: mir genügt ein Da 70 Limited für Portrait, das Zoom ist aber flexibler, optisch gut und deckt mehrere klassische Portraitbrennweiten ab, AF ist langsam aber dank Quickshift hatte ich selten Probleme
- DA*300 4.0 Ausnahmelinse, sehr gut mit dem neuen 1,4xTK zu verwenden für noch mehr Brennweite
- Sigma 8-16 oder Pentax DA 12-24 wenn UWW gewünscht wird

Da kannst du schon einiges an Geld anlegen.
 
als kurze Erklärung, warum mir der Bildzähler auch über 999 wichtig ist: Ich finde es teilweise ganz interessant zu wissen, wieviele Bilder ich an einem Tag / an einem Shooting geschossen habe. Wenn der Zähler davor und danach aber das gleiche anzeigt, muss ich warten, bis ich die Bilder auf den PC überspielt habe, um sie dann von Windows zählen zu lassen.
Zugegeben, das sind Details, die mit guten Fotos nichts zu tun haben.
Aber zumindest eine Erklärung, oder?
Uh, bin ich blöd :o
Ich mach das exakt so, wie Du es beschreibst, damit ich unterwegs einen groben Überblick über die Bilderanzahl habe (deshalb auch auswendig die 1770). Und das ist mittlerweile so automatisiert, daß ich es nicht mehr merke ... typische Betriebsblindheit.

Ich bitte um Verzeihung, TSAK.

On-Topic:
Die Entscheidung für Pentax fiel bei mir unter anderem wegen vorhandenen alten Festbrennweiten. Das Handling mit diesen alten Objektiven an der K-3 ist genial, weil sie stabilisiert sind, die Belichtung über die grüne Taste blitzschnell erledigt ist und vor allem, weil der Autofokus signalisiert, wann es scharf ist (ein "halbautomatischer" AF also ;) ).

Mittlerweile habe ich auch einiges Neuglas und bin - nachdem ich mich erst mal an die neue Technik gewöhnen mußte - restlos begeistert von der K-3. Vor allem die "Vollausstattung" freut mich immer wieder:
- Trigger-Trap eingebaut,
- Intervallmodus, umfangreich konfigurierbar,
- eingebauter Stabi,
- TAv-Modus (M mit ISO-Atomatik),
- alle Objektive seit ~1970 lassen sich anflanschen,
- die Möglichkeit zur Nachführung bei Astro-Aufnahmen durch den beweglichen Sensor (und damit auch begrenzt eine Horizontkorrektur oder Tilt-Shift),
- 8,3 FPS, die ich erstaunlich oft nutze und die vor allem sauschnell verarbeitet sind (schnelle SD-Karte Voraussetzung),
- kein Tiefpassfilter aber dafür zuschaltbare Moiré-Korrektur,
- der helle 100%-Sucher,
- und alles, was mir jetzt nicht einfällt, aber mir täglich Freude macht :D
Ich gehe davon aus, daß mich die K-3 für etliche Jahre begleiten wird.

Auch wenn Du "nur" zwei Kit-Objektive und das 50er hast, wäre das für mich allein schon ein Grund, darauf aufzubauen ... und das überschüssige Geld in sehr gute weitere Optiken zu investieren.
 
Wasserfälle, Tiere und Sonnenuntergänge habe ich bereits erwähnt. Landschaften, Autos und Gebäude dürfen es auch sehr gerne immer wieder mal sein.
Reise + Tiere = DA* 300 + TK => kompakt, ausreichend lang, qualitativ sehr gut (muss auch mit TK nicht abgeblendet werden). An der K-3 wirklich eine tolle Kombi.

Untenrum kann ich als Alternative zu den üblichen Zooms das Samyang/Walimex 14 2.8 empfehlen. Die Schärfe dieser Linse ist immer wieder verblüffend.

Ansonsten ist alles eine Frage der persönlichen Vorlieben: die Limiteds (DA wie FA) liefern gut ab, die üblichen Zooms (Sigma/Tamron 17-50, Sigma 17-70, DA 16-50) sind an der K-3 auch nicht schlechter als an ihren Vorgängerinnen. Auch die "billigen" Festbrennweiten 35/2.4 und 50/1.8 sind mehr als brauchbar. Makros ebenso, ich habe z.B. ein "uraltes" Tamron 90 aus vordigitalen Zeiten. Macht sich toll.

Es wird immer wieder behauptet, aktuelle, hochauflösende DSLR wie eben die K-3 (oder D7100, D800 etc.) würden nur mit Spitzenoptiken gute Bilder liefern. Das ist mMn Quatsch. Was an einer k20 oder K5 gut war, wird auch an der K3 nicht schlecht. Zumal das Weglassen des AA-Filters schon für bessere Schärfe und Auflösung als bisher sorgt.
 
Hallo nochmal,
als kurze Erklärung, warum mir der Bildzähler auch über 999 wichtig ist: Ich finde es teilweise ganz interessant zu wissen, wieviele Bilder ich an einem Tag / an einem Shooting geschossen habe. Wenn der Zähler davor und danach aber das gleiche anzeigt, muss ich warten, bis ich die Bilder auf den PC überspielt habe, um sie dann von Windows zählen zu lassen.

Ok, direkt&sofort kannst du das nicht ablesen an oder in der Kamera, ausser du merkst dir gleich den Startwert am Tag.
Einen PC brauchst du aber nicht zwingend. Du kannst die Kamera so einstellen, dass jeden Tag ein neuer Tagesordner angelegt wird (plus wird automatisch ein neuer Ordner angelegt, wenn 500 Bilder in einem Ordner erreicht sind).
In der Bildansicht kannst du dann mit dem Drehrad in die Ordneransicht wechseln, rein in den Ordner und wieder in die Einzelbildansicht und du hast die Nummer des ersten Bildes im Ordner ( über Info muß die Anzeige der Werte aktiviert sein). Und dann zurück in die Ordneransicht, nächster Order, siehe oben, erste Bild und schon hast du die Differenz.
Geht über die beiden Drehräder schneller, als man es jetzt (be-)schreiben kann, einfach mal ausprobieren.
 
Hallo "Zuseher",

ohne jetzt zu kleinlich zu werden.... diese Methode funktioniert aber nur, wenn man keine Bilder gelöscht hat. Zumindest bei meiner K200D überspringt der fortlaufende Nummernzähler nämlich dann die gelöschten Bilder.

Aber wie gesagt, das Thema ist jetzt nicht unbedingt relevant für die Kaufentscheidung.

Grüße und nochmals Dank an alle, die sich hier beteiligen.
 
So, hier ist also mein (vorläufiger) Plan:
Pentax K-3
DA* 55 f1,4
DA 12-24 f4,0
DA* 300 f4,0
TK 1,4
DFA 100 f2,8 WR
Batteriegriff D-BG5
Akku D-LI90

Die K200D mit den beiden Kit-Objektiven 18-55 und 50-200 läuft nebenher weiter.

Das Budget wäre damit eingehalten und ich denke ich bin für alle Situationen recht gut gerüstet.

Oder hat jemand noch Verbesserungsvorschläge / Gegenargumente? :D

Grüße TSAK
 
Ich wuerde dir vielleicht statt dem 12-24 das Sigma 8-16 empfehlen. Ist eines der nettestens Objektive das ich je hatte!

Der AF ist schnell und treffsicher und der grosse Blickwinkel hat mir manchmal schon echt das Fotos gerechnet.
 
Brauch man zu Anfang wirklich diese ganze Ausstattung?! Kauf doch erstmal eine neue Kamera und EIN Objektiv und komme da an deine Grenzen bevor du allmöglichen Krams kaufst und ständig wechselt und rum hantierst. Wäre mir ehrlich gesagt zu blöd.

Aber gut, schlussendlich ist das natürlich deine Entscheidung. Pentax steht fest?
Bin übrigens auch von der K200D umgestiegen, habe aber direkt einen Systemwechsel gemacht. :angel:
 
Wenn er weiß was er fotografieren möchte ist das schon gut so. Besser als erstmal Geld in ein zwei Kompromissobjektive (Superzooms) investieren und somit unnötig Geld zu verbrennen. Mit einem 300er oder 55er alleine kann man halt nicht alles abdecken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten