Grundlegende Unterschiede zwischen der Canon EOS R50, der Panasonic G9 und der Olympus EM1MarkII.
Die Canon hat einen APSC Sensor, Cropfaktor 1,6 (die 1,6 gibt es bei APSC Sensoren nur bei Canon, alle anderen, Sony, Fuji, Pentax, Ricoh oder Nikon haben 1,5)
Recht gute Erklärung hier:
https://phototravellers.de/crop-faktor/
Das bedeutet, bei der EOS R50 hast Du bei 210mm Brennweite eine reals Bernnweite im Bezug zu einer KB Kamera 336mm Brennweite. Das ist ausreichend, wenn Deine Motive, Hund, Grauganz nicht weiter als 5-7m von Dir weg sind. Bei einer Schwalbe sieht die dann schon aus wie eine Stecknadel (etwas übertrieben erklärt).
Nimmst Du aber ein Objektiv, wie das Panasonic 100-300mm kommst Du mit dem Cropfaktor 2 (MFT) hier auf max. 600mm. Also eine fast verdoppelte Größe zu Deinen Motiven.
Die Canon EOS R50 hat meines Wissens noch 2 Nachteile gegenüber den beiden MFT-Kameras. Diese Kamera hat keinen Bildstabi im Gehäuse, Du bist also nicht Objektivunabhängig. Zumal die meisten Objektive immer noch bei MFT zu finden sind.
Zweiter Nachteil der EOS R50, Du wirst wahrscheinlich im Fotokurs 2 mal mit M, also manuell fotografieren, also Blende und Verschlusszeit selber vorwählen müssen. Das geht am Besten, wenn man dazu zwei getrennte Einstellräder hat, wie bei der G9 und der EM1MarkII. Die Canon R50 hat meines Wissens nach nur eins und dann müsstest Du erstmal über FN Tasten umstellen.
Unterschiede Pansonic G9 zu Olympus EM1MarkII.
Die G9 hat das etwas größere Sucherbild, sie hat einen Joystick, mit dem kann man den Fokuspunkt schneller verschieben. Diese beiden Eigenschaften hat die Olympus nicht.
Dafür hat die Olympus den Hybridautofokus. Wenn Du also mal sich schnell bewegende Motive fotografieren möchtest, laufende Hunde, Vögel im Flug (Gänse, Enten, Schwalben) wirst Du mit der Olympus deutliche höhere Trefferquoten haben, als mir der Panasonic G9.
Übrigens kann man die Focus bei der Olympus, bei mir so eingestellt mit der FN1 Taste auch sehr schnell verschieben. Auch wichtig bei der Olympus, dass sie die Firnware 3.7 hat. Damit erreichst Du bei Vögel im Flug noch bessere Trefferquoten als die hier weiter oben angegeben 66%.
Immer noch Deine Entscheidung Zoe, aber Du machst das schon.
