• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung "DSLR-Kaufberatung // junge Anfängerin sucht Kamera für zwei Fotokurse"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

zoeone

Themenersteller
Hi,

ich habe mich für zwei Fotokuse angemeldet. Wir sollen unsere egenen Kameras mit bringen. Nur habe ich noch keine. Leider auch keiner aus Familie, Freunde oder Bekannte.

Titel vom Fotokurs 1, "Grundlagen der Fotografie, Bildaufbau, einfache Fotobearbeitungsprogramme, erste Landschaftsbilder".
Titel vom Fotokurs 2, " Vertiefung der Grundlagen, umfangreichere Fotobearbeitungsprogramme (Gimp), Tierfotografie, Tiere > Katzen, Hunde, Wasservogel".

Nun habe ich schon im Net geschaut und mir einiges angelesen, ISO, Blende, Verschlusszeit, MFT, APSC, KB, JPG, RAW.

Leider gibt es bei uns im Ort und auch in der näheren Umgebung kein Fotogeschäft, wo ich mir mal etwas ansehen könnte. Und im Net werden natürlich alle Kameras als die Besten bezeichnet.

Deshalb würde ich hier erstmal gern wissen, was für mich in Frage käme, bevor ich eine Kamera und ein oder zwei Objektive aus dem Net bestelle.

Zoe


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Vögel, Wasservögel

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[ ] Ich werde überwiegend im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x ] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
keine Kamera

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?

__1200___________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[ x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[x ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Hi Zoe,
schreib doch mal die Kursleitung an und frage, welche Kameras/Objektive dafür geeignet wären.
Manche großen Elektromärkt habe auch noch kleine Kamerabteilungen, wo Du Dir etwas ansehen kannst.
Such auch nach "Fotoclub" uä in Deiner Umgebung, die sind zwar da, ber oft nicht sichtbar.
VG
Bernd
 
Landschaft sollte kein Problem mit dem Budget sein, Vögel wird dann eher schwierig, Tele für Vögel gehen ins Geld.
An was für Vögel und Distanzen hast du gedacht?
 
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Landschaft, Vögel, Wasservögel
Für (Wasser-)Vögel brauchst Du auf jeden Fall ein Teleobjektiv, idealerweise mit Bildstabilisierung. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis gibt es aktuell bei gebrauchten DSLRs. Ich empfehle eine APS-C-Kamera wie z.B. eine Canon EOS 250D / 750D / 760D mit Kitobjektiv (EF-S 18-55 IS STM) und einem EF-S 55-250 IS STM, damit kommst Du auf eine Kleinbild-äquivalente Brennweite von bis zu 400mm! Mit etwas Sucherglück findet man so eine Kombination bereits für weniger als 500 €.

Ich rate auch dringend dazu, zunächst auf ein günstiges System zu setzen – Vögel fotografieren zu wollen kann zu einer anstrengenden und frustrierenden Erfahrung werden. Und Landschaften kann man problemlos mit dem Smartphone fotografieren, da braucht man heute keine dedizierte Kamera dafür! Und nur weil Dein Budget 1.200 € beträgt, muß das ja nicht komplett ausgereizt werden!
 
Ich finde, das muss man nicht verkomplizieren. Es geht um einen Anfänger-Fotokurs, da muss man nicht gleich für jeden Anwendungsfall das ideale Objektiv haben, und das gibt das Budget ohnehin nicht her.

Vollformat kann man budgettechnisch auch eher ignorieren. DSLR sollte man als Einsteiger ignorieren.
Ich würde einfach ein solides APS-C-Modell mit Standardzoom nehmen.
Neu im Budget z.B. Fuji x-t30 ii mit 15-45, Nikon Z fc 16-50, Sony 6400 mit 16-50, bei Canon mit der R50 und dem Doppelzoomkit 18-45 und 55-210 wären sogar die Vögel ein wenig abgedeckt. Nikon Z50 mit 18-140 wäre auch eine Option. Usw.

Eine konkrete Empfehlung ist schwierig: Die funktionieren alle, unterscheiden sich in Details, die man als Anfänger nicht beurteilen kann bzw. braucht, aber die gute Nachricht ist, dass man mit keiner was falsch macht.
Wenn's auch gebraucht sein darf, gibt's natürlich noch mehr Optionen und man kann wahrscheinlich einen Body plus ein besseres 2.8er-Standardzoom im Budget finden.

Da wäre jetzt halt trotzdem ein Fotoladen und ausprobieren gut, sonst bleibt halt nur der Kauf nach Featureliste.
 
Hallo Zoe,
ich möchte es mal konkret machen.

Meiner Ansicht nach wäre folgendes für Dein Augabenbereich sehr gut zu gebrauchen.

MFT System, Gehäuse Olympus EM1MarkII, interner Bildstabi, somit bist Du Objektivunabhängig, solltest Du bei einem Fotohändler gebraucht zwischen 400 und 500€ bekommen. Fotohändler geben in der Regel eine Garantie/Gewährlistung zwischen 12 und 30 Monaten. Fotohändler überprüfen gebrauchte Artikel reinigen diese, sodas sie auch diese Garantien gewährleisten können.

Für Landschaft würde ich Dir das MFT Opjektiv von Panasonic 12-60mm, F 3.5 - 5.6 empfehlen. Solltest Di bei einem Fotohändler zwischen 250 und 300€ bekommen.

Für die Tiere das MFT Opjektiv auch von Panasonic, 100 - 300mm, F4 - 5.6. Sollte gebraucht vom Händler zwischen 350 und 400€ zu bekommen sein.

Zusätzlich noch eine Speicherkarte und wenn möglich ein Ersatzakku.

Achtung, 12 - 60mm MFT bedeutet auf KB 24 - 120mm. das 100 - 300mm hätte dann 200 - 600mm.

Übrigens kann man bei einem Kauf von Gebrauchtware bei Nichtgefallen die Artikel an den Fotohändler zurück schicken.

Viel Erfolg Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn es neu sein soll und von Canon sein darf, würde ich mich dem Vorschlag von gxxr anschließen: Die EOS R50 gibt es wie von ihm erwähnt mit dem Doppelpack RF-S 18-45mm f/4.5-6.3 IS STM und RF-S 55-210mm f/5-7.1 IS STM für einen knappen Tausender bei verschiedenen Anbietern. Da bleibt dann noch Luft im Budget für ein wenig Zubehör (Akku, Speicherkarte, Polfilter, Stativ, Rucksack/Tasche) oder ein lichtstarkes Objektiv wie das RF 50mm f/1.8 STM. Oder aber du legst das verbleibende Geld erst einmal an die Seite, machst die beiden Kurse mit und schaust dann, wie du dein Setup sinnvoll erweiterst.
Bei einem Budget von 1200€ würde ich heutzutage für den Einstieg nicht mehr zu einer digitalen Canon-Spiegelreflexkamera (DSLR) raten, auch wenn man damit natürlich gute Fotos machen kann. Aber das kann man auch anders sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann mich der Empfehlung Canon R50 im Doppelzoom-KIT anschließen. Allerdings sollte man bedenken, dass Canon interessante Einstiegsoptionen bietet, dann aber für weitergehende Anforderungen teurer werden kann als andere Systeme.

Ich würde daher auch bei folgenden Kameras nach Angeboten für Doppel-Zoom-KITs schauen: Nikon Z50ii und Sony A6400/6100. Fuji ist für APSC besonders interessant, aber da kenne ich mich nicht so aus.

Aber R50 mit den beiden Zooms hat vermutlich hier die beste P/L und passt gut ins Budget.
 
Hallo Zoe,

ich finde die Idee den Kursleiter noch einmal anzutriggern gar nicht so falsch.
Du hast, wenn ich das richtig lese, noch gar keine Erfahrung, und weißt auch noch nicht mal genau was dir gefällt (oder auch was nicht).
Da ist es wirklich schwer, ein passendes Kameramodell zu empfehlen.

Du holst aber das meiste aus deinem Kurs heraus, wenn dir dein Kursleiter helfen kann und du nicht erst immer in Handbuch nachschauen mußt wie denn die Funktion "AF" jetzt bei dir heißt und wie man die richtig konfiguriert.
Und wenn dein Kurs ein Erfolgserlebnis wird, dann macht die auch die Fotografiererei Spaß und kannst dann tiefer in die Materie einsteigen.
Ich mußte etwas schmunzeln als @kalle05 schrieb "ländlich", denn ich denke in die gleiche Richtung - wenn du jemanden hast den du fragen kannst oder der dir hier etwas zeigen kann, dann ist das mehr wert als eine teure Kamera, und das es bei dir in der Gegend niemanden gibt der fotografiert glauch ich nicht so recht.
Ich würde daher jetzt auch nicht gleich 1200€ ausgeben, zumal im Falle eines "gefällt doch nicht" der Wertverlust recht hoch wäre.

Eventuell findest du ja auch hier im Gebraucht Forum was passendes, aber wie gesagt, wenn dein Kursleiter ein Nikon Fan ist, dann wird er dir bei einer Nikon Kamera mehr helfen können als bei einer Leica. Und wenn der NAchbar super mit Canon umgehen kann, dann wäre das ein starkes Argument mal nach Canon Kameras zu suchen, und dann erst nach dem Modell oder den Objektiven zu fragen.
Ich würde hier einem Anfänger immer raten, etwas zu kaufen, zudem er auch Hilfestellung bekommen kann, völlig egal welcher Brand das im ersten Durchgang ist.

Nichts desto trotz, der Canon Tip geht schon in eine gute Richtung, jetzt nicht wegen der Kamera-Marke, sondern wegen "Doppel-Zoom" Kit. Was dir die Kollegen hier vorschlagen ist so eine Standard Einsteiger Bundle, bestehend aus einer Kamera, einem Standard-Zoom-Objektiv und einem Tele-Zoom-Objektiv. Damit bist du für die meisten Fotosituationen schon mal gut aufgestellt und es dauert schon etwas, bis du da "rauswachsen" würdest. Solche Kits gibt es bei jedem Hersteller, das muß also jetzt nicht unbedingt Canon sein.
 
Bleibt doch einfach mal auf dem Teppich.
??
Ich bin auf dem Teppich, ich wollte eigentlich wissen um was für Vögel es ihr geht, damit man ein Gefühl hat was zu was man raten kann, der Kurs ist das eine, aber was sie real fotografieren möchte ist das andere, ein Spatz auf 5-6 Meter ist bei 600mm Kleinbild nicht mehr formatfüllend. Und bei 1200 € wirds dann schnell knapp.
Meine Intention war keineswegs hier gleich mit den dicken Teleobjektiven anzurücken, sondern realistisch was zu empfehlen.
 
Was sind denn die großen Unterschiede zwischen einer Canon EOS R50, Panasonic G9 und einer Olympus EM1Markii? Außer die Sensorgröße?
Und wären nicht für Tiere 600mm besser, als 300mm?
 
Zuletzt bearbeitet:
@zoeone ich würde den Beitrag von @aVerde 100% unterstützen.

Gründe: in der Tat ist die Größe des Sensors entscheidend für den Preis. MFT hat den kleinsten Sensor des Vollformat-APSC-MFT-Trios. Faktoren: 1-1,5-2.

Ganz grob die Unterschiede von links nach rechts
Groß - klein
Teuer - weniger teuer
Kommt unter extremen Lichtverhältnissen zu besseren Ergebnissen - einige Situationen bleiben ergebnislos
Große Dateien - nicht so große Dateien

Dabei gibt es viel Überschneidung und im Einzelfall kann man die komplette "Tabelle" umdrehen. Die größte MFT kann teurer, schwerer, leistungsfähiger sein als die lutschigste Vollformat-Kamera.

Für alle Sensorgrößen gilt: willst Du Extreme ausreizen, wird's RICHTIG teuer. Einen blassen Kometen oder scharfe Fotos von kleinen Vögeln bei praller Sonne auf Schnee bekommen nur wenige Kameras in Topqualität hin. Bezogen auf Dein Fotokurs und danach: mach Dir keinen Kopf um Externe. Die kommen im Normalleben und in Anfängerkursen nicht vor.

Eine gepflegte, ältere, aber immer noch aktuelle Ausrüstung verliert innerhalb 1-2 Jahre kaum an Wert.

Fang mit MFT an, Deine Objektive verderben nicht, eine neuere, hoch leistungsfähige Kamera kann "später" bei Bedarf gekauft werden, - und wenn Du eine Vorliebe für Extreme entdeckst, kannst Du für dieses Ziel anfangen zu sparen und einen Zusatzjob suchen. Dann geht's Richtung Fünfstellig. Das Beste Preis-Leistungsverhältnis findest Du für Deine Ziele bei MFT.

Ich habe das digitale Systemkamera-Leben mit 1" angefangen, das ist noch mal um den Faktor 2 weniger als Dein MFT. War OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die gravierenden Unterschiede zwischen Panasonic G9 und Olympus EM1Markii sind welche?
Die G9 ist in der Tat die Reaktion von Panasonic auf die EM-1 Mark 2. Daher sind diese sehr ähnlich wobei die Panasonic in einigen Specs die Nase vorne hat, aber insgesammt auf selbem Niveau. Am deutlichsten bei der Sucherauflösung. Leider kombiniert mit einem Sucherokular, welches das Bild etwas verzerrt. Die einen stört es, anderen ist es egal.
Am gravierendsten finde ich den Unterschied beim AF. Die EM-1 haben alle einen Hybrid AF, mit Phasen AF-auf dem Senor. Die G9 arbeitet mit einem modifizierten Kontrast-AF System. Erst der Nachfolger die G9 Mk2 hat Phasen AF bekommen. Ich selber arbeite auch mit einer Kontrast AF-Kamera, was für viele Motive gut funktioniert. Bei sich teilweise schnell bewegenden Motiven wie Vögel, spielt der Phasen-AF seine Vorteile jedoch aus.

Auch wenn die EM-1 Mark2 heute nicht mehr die beste Beim Bird AF ist (okey war auch zu ihren besten Zeiten die Zweite gegenüber der besten Nikon), in diesem Punkt hat sie deutliche Vorteile gegenüber der G9, und auch dem meisten anderen, was es in diesem Preisbereich für gewöhnlich zu kaufen gibt.
Bei Mirrorlessons BIF Trefferquote 66% der EM-1.2 gegen 38% der G9 im Drive Score 12 scharfe Bilder pro Sekunde zu erwarten gegenüber 7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten