• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung inkl. Standart-Objektiv

Pinky333

Themenersteller
Hallo miteinander

Ich überlege mir schon seit längerem eine DSLR Kamera zu zutun. Ich habe auch schon Sportaufnahmen mit einer von einem Bekannten gemacht und bin deshalb auf den Geschmack gekommen. Bin aber trotzdem Amateur uns müsste noch viel lernen. :D

Ich möchte Landschaften, Tiere, Rudersport aber auch alltägliches fotografieren. Gerne würde ich von einer besonders schönen Foto auch ein grosses Post machen bzw. auch mal eine Collage machen.

Wenn ich mir eine Kamera kaufe möchte auch ein Standard-Objektiv dazu kaufen, welches sich so ziemlich für alles eignet.

Mein Budget liegt so bei 600 Euros ohne Objektiv, wobei drunter immer besser ist :D - solange die Qualität stimmt versteht sich ;)

Mir wurde Canon mal empfohlen, aber auch da habe ich keine Ahnung, welche Kamera meinen Bedürfnissen entspricht, ich hoffe deshalb, dass ihr mir weiter helfen könnt.

Danke fürs lesen und Grüsse
 
Oh, das hier vergessen

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
[x] Ja, bei einem Bekannten, ka was für einen Typ

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[ ] 1 [x] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Rudern])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] unwichtig
 
wie viel geld willst du denn ca. für ein objektiv ausgeben?
willst du neu oder gebraucht kaufen?

was ich dir empfehlen würde ist als body eine gebrauchte canon 40D. guck am besten beim nächsten fotohändler in deiner stadt als bei ebay, da du dort alles erklärt bekommst und eventuell noch zb eine 1Jahr Garantie etc.

die 40d würde ich alleine schon wegen des suchers nehmen. er ist angehnem groß im gegensatz zu den dreistelligen kameras und die kamera hat ein relativ gutes rauschverhalten. für deine sportaufnhamen (und tierbilder) ist die kamera auch ausreichend sschnelll

Als Objektiv eignet sich für dich wohl erstmal ein Tele, da du die Ruderer ja warscheinlich nicht vom Ruderboot selbst aus fotografieren möchtest.
Für Landschaftsaufnahmen ist meistens ein weitwinkel objektiv gut.

bei der objektiv auswahl kommt es sehr auf das budget an, wenn du nicht soo viel ausgeben möchtest und ein objektiv für alles haben willst, kannst du dir mal das canon 18-200mm angucken. an sich ein schönes teil, nur wirst du nach einem halben jahr halbwegs ernster fotografie sehr schnell objektive haben wollen, die kleinere zoombereiche abdecken aber dafür bessere bildqualität liefern.

ich hoffe ich konnte dir etwas helfen.
 
Wenn ich mir eine Kamera kaufe möchte auch ein Standard-Objektiv dazu kaufen, welches sich so ziemlich für alles eignet.
Da kommen wohl nur Superzoom-Objektive wie das Tamron 18-270mm VC oder Tamron 28-300mm VC in deine engere Auswahl.
Diese sind sehr vielseitig einsetzbar und dienen dir erstmal zur Findung deiner Vorzüge in der Fotografie.
Je nachdem wie ambitioniert du bist, wirst du dann nach und nach den Brennweitenbereich eines Superzooms durch höherwertige Objektive ersetzen können.

Als Body empfehle ich dir eine Canon 450D.
 
Eos 1000D

Hey ihr!

Bin da auf ein Angebot gestossen:

Canon EOS 1000D Kit 18-55mm & 75-300mm für ca. 500 Euros.

Jetzt mal eure Meinung dazu. Ich bin Einsteiger der ein bisschen Erfahrung hat. Möchte gerne Landschaften, Architekturen, Tiere und Sport (Rudern) fotografieren.

Reicht dafür die 1000D aus und was meint ihr zu den beiden Objektiven?!

Die Fotos möchte ich selbst auch ein bisschen bearbeiten und auch mal ein grosses Poster ausdrucken lassen, welches ich dann zu Hause aufhänken kann.

Reicht die 1000D inklusive diesem Kit oder nicht?

Gruss und schon jetzt danke für die Antworten!
 
AW: Eos 1000D

Die Kamera anisch ist dafür geignet da sich die Einsteiger Kameras nicht wirklich voneinander unterscheiden, bei den Objektiven sieht das schon anders aus, ich gehe mal davon aus das das Angebot von ein großen Elektro Kette ist oder ??

Bei dem 18-55 kann man sich drüber streiten ob man einen Bildstabilisator braucht oder nicht, bei Canon wird der mit IS abgekürzt. Von dem 75-300 sollte man die finger lassen das das kein Bildstabilisirtes Objektiv ist und sowas im tele bereich wohl deutlich einfacher ist wenn man einen hat. Zumal das 75-300 auch nicht gerade das neuste sein soll und davon hier ich Forum auch oft abgeraten wird.
 
AW: Eos 1000D

die 1000d ist für einen anfänger eine ordentliche kamera. ich besitze sie selbst und für diesen preis macht sie in meinen augen richtig gute bilder. wenn man mit der fotografie etwas vertraut ist wird man früher oder später etwas besseres haben wollen, aber auch dann kann man die 1000d prima als zweit-body einsetzen. mit zwei kamers durch die gegend zu laufen fand ich bei meinem praktikum vor gut einem halben jahr sehr praktisch. außerdem gucken einen die leute so schön schief an wenn denen ein schüler mit gleich zwei dslr's entgegenkommt.:lol:
aber das ist nur ein netter nebeneffekt.:ugly:
 
also meine Frage ist halt einfach, was ihr meint, ob sich dieses Paket lohnt, also die Kamera und die beiden Objektive.

Ja, der Laden verkauft normalerweise nur Lebensmittel, hat aber schon länger mit Elektroartikeln begonnen und der verkauft jetzt halt dieses Paket...

Also, hier zuschlagen, oder eine 1000d kaufen und ein separates Objektiv, welches dann besser ist wegen dem IS, oder auf den IS verzichten und Geld sparen?
 
also ich habe mir die 1000D gekauft und habe anfangs mein altes canon 24-80mm aus der analogzeit benutzt. das war aber wirklich langsam und nicht besonders gut in der abbildungsleistung. jetzt habe ich zumindest das canon 18-55mm IS gekauft. der IS ist wirklich klasse und bringt selbst bei der geringen brennweite echt mehr als man denkt. gebraucht ist das objektiv auch echt sehr günstig.
ich habe bislang auf ein teleobjektiv verzichtet, da das zum lernen am anfang nicht besonders wichtig ist. dann habe ich noch eine lichtstarke festbrennweite (makroobjektiv) gekauft und erst nach ca 3 Monaten werde ich mir ein canon 55-250mm IS kaufen (wichtig wieder der IS, der wird wohl bei 250mm wirklich deutlich spürbar sein)
ich würde an deiner stelle auch lieber den body einzeln kaufen, für ca 320€ kriegst du den locker im inet! dazu würde ich gleich von anfang an das canon 18-55mm IS kaufen (kostet gebraucht 80€ und neu ca 120€, ich würds aber echt gebraucht kaufen, objektive haben nur nen geringen verschleiß) und später vielleicht noch in das canon 55-250mm IS investieren, falls du dann noch ein tele willst. das kostet gebraucht ab 170€ somit hast du für nichtmal 600€ ein wesentlich besseres gesamtpacket!
erkläre mal bitte deine sportfotos näher, bist du da weit vom objekt entfernt oder recht nah dran? stehst du am rand und die boote fahren an dir vorbei oder stehst du auch auf einer brücke beispielsweiße und fotografierst die auf dich zukommenden boote? (da wäre ein schneller fokus nicht schlecht!) und wie schnell sind denn dieser rudersport? je nachdem ist das 55-250mm IS vielleicht mehr oder weniger gut geeignet (das 75-300mm noch weniger). der IS ist meinermeinung dafür aber trotzdem recht gut geeignet, da die boote ja bestimmt recht groß sind und du eine große tiefenschärfe brauchst, musst du auch etwas abblenden = verwacklungsgefahr ist hoch => IS stabilisiert noch ein bischen
 
Der preisliche Unterschied zur 500D, wenn Du die 1000D mit IS Objektiven aufrüstest, ist relativ gering, dafür müsstest Du auf zuviele Vorteile, wie brauchbare Serienbildgeschwindigkeit, besser Möglichkeit aus dem Bild auszuschneiden, ect. verzichten.
Auch wenn Du einmal ein EF50/1,8 für Portraits dazu kaufst, müsstest Du auf den besseren AutoFokus verzichten.

Also, keine 1000D und keine Objektive ohne IS, weil Du sonst viel mehr verwackelst.

Also entweder eine 500D im Doppelzoomkit,- oder gar die 550D.
http://geizhals.at/deutschland/a457822.html
http://geizhals.at/deutschland/a505734.html

Ein Objektiv für Alles, kostet gleich viel, bietet Dir aber nicht die Bildqualität wie zwei getrennte Objektive.

Für Makro kannst Du dann noch einen Achromaten aufs Telezoom schrauben:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7029755#post7029755
restliche Beiträge vom Manifredo heraus suchen.

Dann bestellst Du Dir noch ein EF50/1,8 für Portrait und/oder wenig Licht dazu, dann kanns losgehen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=81462&page=390

Eher würd ich Dir die 550D nahe legen, auch weil sie sicherer in der Belichtung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich vermisse an der 1000D nicht wirklich viel.
wenn ich mal besser fotografiere werde ich warscheinlich eh eine 2 stellige D - Kamera kaufen und die objektive weiterhin verwenden. Das Geld das ich an der 1000D gespart habe konnte ich dann in eine deutlch bessere festbrennweite investieren, das tamron 60mm f2 macro. ich hatte auch das 50mm 1,8 und war damit nicht so zufrieden.
fazit: die 1000D reicht mir zum einstieg. später muss es sowiso was viel besseres sein (wenn ich irgentwann mit der 1000D nichtmehr zufrieden bin dann wohl auch nichtmehr mit der 500D, evtll zieht sich das halt evtll etwas weiter raus).
 
Mit der 1000D kann man sehr gute Bilder machen. Nur, wie Du selbst schreibst, solls ja dann doch ein stabilisiertes Objektiv sein, dann wärs für die TO von Vorteil,- zwischendurch eine Bildserie machen zu können, kann die 1000D in RAW nicht brauchbar,- und das Budget ist ja nicht so angelegt, dass die 500er sich nicht ausgeht.
Sie bietet halt ein paar Kleinigkeiten mehr, die für die Anwendung des TOs vorteilhaft sind. Das wirkt sich in Summe als größere Ausbeute an gelungenen Bildern aus. Deshalb, angesichts des effektiv im Verhältnis geringen Aufpreis, eben eine Dreistellige.
 
also im Rudersport sind die Boote schon relativ schnell, fotografiert wird vom Land oder vom Motorboot aus, aber am Anfang wohl eher aus der Nähe, also muss es nicht unbedingt ein Tele Objektiv sein, später dann vllt. schon...

Und auch bei der Brennweite von 18-55 merkt man das IS deutlich?

Edit: nur so zum vergleich, wenn ich nur den Body kaufe kostet er 500 Fr. (ca. 380 Euros) das Paket kostet 666 Fr. (ca. 500 Euros) und dann habe ich 2 Objektive mehr, das verlockt halt^^
 
Das 18-55IS und das 55-250IS ist locker schnell genug für Rudersport.
Wenn Du vom Land aus fotografierst, wirst Du mit dem 18-55IS praktisch kaum was anfangen können.
"KopfPortraits" von den Ruderern, wirst Du damit "nicht einmal" vom Boot aus machen können. Es sei denn, ihr legt beim Ruderboot an.

Der IS bringt Dir bei bewegten Objekten nicht viel, weil er nur Dein verwackeln ausgleicht, nicht aber die Bewegungsschärfe der Ruderer verhindert.
Das IS-Objektiv ist hauptsächlich vom Vorteil, wenn Du z.B. statische Objekte (Kirche innen) bei wenig Licht fotografierst. Da fotografierst Du mit so langen Belichtungszeiten, dass Du ohne IS verwackelst. Darüber hinaus ist das 18-55IS optisch deutlich besser, wie das ohne IS.

Bei langen Brennweiten ~250/300mm, darfst Du so wie so nicht auf den IS verzichten, weil Du damit noch kürzere Zeiten brauchst, um nicht zu verwackeln, diese aber oft nicht erreichst, und deshalb noch häufiger auf den IS angewiesen bist, um nicht zu verwackeln. Vergiss das Angebot ohne IS einfach wieder.
 
ah okay, habe vorhin auch gelesen, dass IS bis zu einer Brennweite von ca. 85 nicht wirklich was ausmacht? Also braucht man das auch nur bei längeren Belichtungszeiten, bei kurzen bemerkt man so ziemlich nichts?


Bin mir mittlerweile nicht mal mehr ganz sicher, ob es ohne IS ist, in der Beschreibung steht nix davon, meine aber auf einem anderen Foto ein kleines IS gesehen habe, welches auch auf dem Foto drauf sein könnte... was sagt euer Expertenauge?^^

http://www.melectronics.ch/medias/s...550_jpg.jpg (auto-generated 450x-1-image).jpg
 
Moin!


Könnt Ihr alle nur Canon? Ich werfe mal Nikon D500 und D90, evtl. sogar D7000 in's Rennen.


Gruß, Matthias
 
nein, ich jedenfalls nicht^^ aber kenne Leute, die Canon haben, also Erfahrungsaustausch, zudem wurde mir am meisten Canon empfohlen... und jetzt hier speziell, weil es êin Paket ist^^
 
@Masi1157:
Da hast Du gleich daben gehauen, weils mit dem Budget überhaupt nicht zusammen passt. Besser vorher die Wünsche durchlesen, dann bringst Du weniger Unordnung hier rein. Irgendwelche Bodys ohne Objektivempfehlung,- und ohne Beschreibung für den TO, warum du etwas empfiehslt, bringt Null.

@Pinky333:
Das 75-300 ist ohne IS.
Dass der IS unter 85mm nichts ausmacht ist blödsinn.
Du kannst mit IS da noch Bilder machen, wo Du mit einem Objektiv ohne IS, wegen Lichtmangel kein Foto mehr machen kannst, eben weil Du mit IS auch mit längeren Belichtungszeiten ein scharfes Bild erhältst, was Du ohne IS verwackelt hättest.
 
ich halte fest: wenn ich schnelle Belichtungszeiten habe (für den Rudersport) und sonst erste Erfahrungen sammle, ist das Paket für mich i.o?

Es würde ja dann immernoch die Möglichkeit eines Stativs für paar Euros geben, falls ich in der Nacht fotografieren möchte.

und das 18-55 ist auch ohne IS?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten