• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Evil-/Systemkamera DSLR-Kaufberatung // Immerdabei neben der A77

AlexandK

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ):

Sony A77 mit

Sony SAL 1650f2.8
Tamron 60f2.0
Sony 70300f4.5-5.6
Sony 70400f4.0-5.6
Lensbaby Composer Pro 50

Sony RX100

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500-2000] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Übliche Nikon D7000 Canon Sony A99 A7 usw.
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Tennis Fussball])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
gut zu haben aber eigentlich eher
[ ] wichtig
[X] unwichtig

Hallo zusammen

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig bei meiner Entscheidung helfen.

Ich fotografiere seit ca. 5 Jahren. Jahr für Jahr wird es etwas besser, mehr gute Bildideen, mehr Nachbearbeitung im RAW und damit auch mehr Freude an guten Bildern.

Mit der A77 und den oben gennanten Objektiven bin ich absolut zufrieden. Einziger kleiner Wehrmutstropfen ist das hohe Rauschen (immer diese Korrektur in LR / Ich weiß ein wenig Korn muss sein sonst wirds zu glatt, aber über ISO 400 gehen Details weg).

Was mir in der letzten Zeit aufgefallen ist, ist das ich die A77 zwar von der Bedienung liebe aber diese oft im Rucksack bleibt (Gewicht...) und die RX100 kommt ab in die Tasche.
Die RX100 liefert tolle Bilder, aber vom Fotografieren mehr klick und los, weniger steuern und gestalten (meine Freundin liebt das Ding:rolleyes:).

Nun zur Kaufidee.

Die A77 bleibt:
Vorteile
APS-C Crop Verlängerung / Top Bedienung / Objektive vorhanden / Top Bildqualität / Objektivwechsel
Nachteil
Gewicht / Größe / Rauschen
== Kamera für Teleaufnahemn

RX100 bleibt:
Vorteile
Klein / Leicht / Top Bildqualität
Nachteil
Bedienung / Rauschen / kein Objektivwechsel
== Kamera für den Alltag und die Freundin

Gesucht:
Vorteile
Klein / Leicht / Top Bedienung / Top Bildqualität / Top Rauschverhalten / Backup für vorhandene Objektive
Nachteile
Kosten

Meine Ideen wären die

A7 mit 2470f4 und LAEA4 (Ist das 2470z gleichwertig zu der A77 mit 1650???)

oder

A6000 mit 1670f4 und LAEA4

oder

A7r mit 2470f4 und LAEA4 (Ist im APS-C mit 16Mpx noch top, aber kaum im Budget)

Ich hoffe ich habe euch mit der vielen schreiberei nicht erschlagen und ihr habt noch ein paar Ideen.

Ach ja dieses Jahr geht es noch nach Afrika!!!

Freu mich auf eure Antworten
Viele Grüße
Alex

P.S. Wenn ein gebrauchtes 85f1.4 noch ins Budget passt wäre alles :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade im Forum gesucht und mich selbst gefunden.

Außer der Afrika Tour sind meine Fragen immernoch gleich.
Die A77 ist und bleibt Top in Bedienung AF und Bildqualität.

Ich hoffe es gibt ein paar nette Antworten und das Thema kommt ins rollen.

Viele Grüße
Alex
 
Mich wundert, dass die a77 als noch aktuelle DSLR so uebel rauschen soll. Wenn das so ist, bleibt ja fast nur VF. Und da ist die a7 derzeit wohl ausser Leica das Kompakteste, passt von daher zu deinen Anforderungen.
Also ich glaube, du willst sowieso die a7 und willst nur unseren Segen :D
 
Was mir in der letzten Zeit aufgefallen ist, ist das ich die A77 zwar von der Bedienung liebe aber diese oft im Rucksack bleibt (Gewicht...) und die RX100 kommt ab in die Tasche.

... - suchst Du einen kleineren und leichteren Ersatz für Deine A77 oder eine Ergänzung (zwischen A77 und RX100)? Mit einer A7, egal ob mit einem Buchstaben oder nicht, wird die Kombi nicht kleiner und leichter, denn die Objektive sind eher größer und schwerer.

Eine Systemkamera, egal ob mit oder ohne Spiegel, mit APS-C-Sensor, kann kleiner und leichter sein, aber, die Objektive werden sich von denen zur A77 kaum unterscheiden :o.

Solltest Du mit der Bildqualität bei mFT zufrieden sein (ich bin es :angel:), dann bieten Dir Panasonic und Olympus viele verschiedene Gehäuseformen und Ausstattungsvarianten, im Schnitt deutlich kleiner und leichter, auch die Objektive. Um wieder ein satteres Greifgefühl zu haben werden verschiedene Greifhilfen mitgeliefert / angeboten - bis hin zum Akku-Griff ;).


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Sobald du deine A-Mount Linsen per Adapter an die A7(R) montiert ist der komplette Gewichts- und Groessenvorteil weg. Alleine der Adapter ist schon ein Riesenviech.

Willst du mit der A7 dann den gleichen Brennweitenbereich abdecken wie mit der A77? Weil das macht in meinen Augen keinen Sinn, beide System nebeneinander laufen lassen ist kontraproduktiv. Fuer den Afrikaurlaub wuerde ich A77 und 70-400 behalten, alleine weil es nix mit 400mm im FE Mount gibt.

Wenn die A7 kommen soll dann fuer mich persoenlich nur mit Linsen die auch von dem Dimensionen dazu passen. Dann macht die Kamera Spass, mit Adapter und dicken Linsen haelt sie sich extrem bescheiden.
 
Bei mir war die Grösse das Problem und meine Nikon D7100 liess ich zuhause weil ich dachte: Oh nein, das ganze Geschleik...

Nun habe ich mir eine Olympus OM-D EM10 gekauft und bereue es keine Sekunde und; ich habe sie immer dabei...sie fühlt sich nicht nur wertig an, sie ist es auch...

Vielleicht wird sie dir ja auch gefallen, es sind schon viele von den DSLR auf diese kompakte Systemkamera umgestiegen.
 
Persönlich habe ich eine a6000. Ich würde sie der A7 vorziehen, weil sie kompakter ist. Hier gibt es eine nette Übersicht:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/106527-kaufberatung-sony-alpha-nex-2-auflage/

Den Vorteil der empfohlenen OM-D/mfts sehe ich nicht. Einen Größenvorteil haben die Mfts vor allem im Telebereich. Da gibt es auch kaum native Emount Objektive. Aber da bist du ja mit A77 schon gut aufgestellt. Dafür hat die a6000 den besseren AF. Wenn du mal im Internet ein paar Test liest, ist das Fazit oft: OM-D Vorteil: Stabi und mehr Objektive und a6000 Vorteil: Sensor und AF.
 
Ich hatte gestern eine OM-D in der Hand. Da sehe ich vorerst keinen grossen Unterschied in der Groesse zu meiner A55.

Die Krux sind die Objektive. Wenn man, so wie MFT-User, Objektive nimmt, die auf den Bildkreis ausgelegt sind, also fuer APS-C das 35 1.8, 55-200 usw. dann bleibt eine kleine APS-C-SLT auch relativ klein und leicht. Heute wuerde ich ein 16-80 oder sogar das 18-55 als Standardzoom nehmen, denn fuer Low Light habe ich eh die A99 (und auch da achte ich auf Gewicht bei den Objektiven, wo es geht).

Ich glaube nicht, dass einen die A7 gewichtsmaessig weiterbringt, es sei denn, man beschraenkt sich auf Festbrennweiten. Eher noch die A6000, die auch den SLTs ISO-maessig voraus ist. Das 16-70 ist erfreulich leicht, dazu 1-2 native Festbrennweiten und die A77 koennte dann eher die Kamera fuer die schweren Teles bei Sport und Tieraufnahmen bleiben. Den LA-EAx kann man sich dann fast sparen.
 
Die Unterschiede bei mft kommen vor allem dann zu tragen, wenn du Telebrennweiten brauchst. Da hast du den höheren Cropfaktor und die Objektive sind deutlich kleiner als bei APS-C. Im Bereich unter 100 mm halte ich die Unterschiede für minimal.
 
Klar, hast du vollkommen recht. Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich finde nur im Brennweitenbereich unter 100 mm sind Objektive in beiden Systemen ähnlich groß. Es gibt in beiden Pancake, es gibt in beiden vergleichbare Festbrennweiten. Die Teleobjektive sind bei mft einfach schon von Natur aus kleiner als bei APS-C und als Bonus kommt dann noch der Cropfaktor hinzu.
 
Den Vorteil der empfohlenen OM-D/mfts sehe ich nicht. Einen Größenvorteil haben die Mfts vor allem im Telebereich. Da gibt es auch kaum native Emount Objektive. Aber da bist du ja mit A77 schon gut aufgestellt. Dafür hat die a6000 den besseren AF. Wenn du mal im Internet ein paar Test liest, ist das Fazit oft: OM-D Vorteil: Stabi und mehr Objektive und a6000 Vorteil: Sensor und AF.

Liebe Sonja...du bringst auch immer und immer wieder die gleichen, undifferenzierten Sprüche...:(

Ich meine das wirklich nicht böse, aber habe (so wie einige andere ja auch schon) dir bereits mehrmals erläutert, das solche allgemeinen Aussagen - wie "besserer AF" - schlichtweg falsch sind und nicht helfen.
Jedes Mal zählst du bei den Vorteilen der A6000 pauschal den besseren AF auf...Tatasache ist aber, dass der AF-S der E-M10 schneller ist und auch deutlich besser bei Schwachlicht arbeitet. Dagegen hat die A6000 im AF-C Vorteile. Auch der Sensor der OMD ist besser als der der A6000, wenn es um High-ISO-Eigenschaften geht (geht es z.B. um Auflösung, ist der der A6000 wiederum besser). Den Größenvorteil von mft relativierst bis negierst du ebenfalls regelmäßig. Was heißt also nun in all den Fällen "besser"?

Also zum gefühlt 20ten Mal ;): Ob etwas besser ist oder nicht, hängt einmal von den Zahlen ab (und da ist je nach AF-Bereich oder Sensor-Einsatz die E-M10 oder die A6000 besser), vor allem aber auch vom Anwendungsgebiet des TO! Jedes Mal, wenn ein TO eine kleine Systemkamera sucht, die z.B. auch für Sport geeignet ist, schlage ich ihm die A6000 vor (besserer AF-C) und kommuniziere das auch entsprechend differenziert (um eben Pauschalaussagen und Marken-Fanboy-Kram zu vermeiden). Sucht jemand eine so kompakt wie mögliche oder Lowlight-taugliche Systemkamera, schlage ich ihm die OMDs vor (bei vergleichbarer Brennweite und Lichtstärke kleinere Objektive (vergleich doch einfach mal das Sony 50mm und das Olympus 45mm!); bessere High-ISO-Eigenschaften (dpreview) und besserer AF-S und Lowlight-AF).
Du redest die nun mal die eindeutig vorhandenen Vorteile der OMDs gegenüber der A6000 regelmäßig klein oder einfach weg und bringst leider auch immer mal wieder besagte 'Katalog-Phrasen'. Würdest du differenziertere Äußerungen verwenden - das genaue, richtige Abwägen von tatsächlichen Vor- und Nachteilen der jeweilgen Systeme - wüsste jeder TO gleich, weshalb du ihm eine bestimmte Kamera ans Herz legst. Dann würdest du nebenbei auch dem Rechtfertigungszwang entgehen, dem du ja schon das ein oder andere Mal in anderen Threads ausgesetzt warst, und über den du dich - zu Recht - geärgert hast.

In diesem Fall sind beide Kameras gleichermaßen gut geeignet - so ist die OMD im Verbund mit den Objektiven nun mal kompakter, ich würde dem TO allerdings auch eher die A6000 empfehlen (aber nicht aufgrund von Pauschalphrasen, sondern seinen spezifischen Anforderungen: neben Kompaktheit (OMD und in geringerem Maße A6000) eben auch Sport, Action...und falls nötig noch die größeren Auflösungsreserven).

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber Salud,
es ist komisch, wenn jemand mit einer halben Sony Ausrüstung kommt und ihm dann die OM-D pauschal vorgeschlagen. Anschließend wirfst du mir vor, nicht genug zu differenzieren? Irgendwie ein wenig komisch.

Natürlich kannst du es alles noch weiter differenzieren. Der Stabi der OM-D ist selbstverständlich auch nur in bestimmten Situationen ein Vorteil. Genauso ist das Objektivangebot von mft auch nur in bestimmten Situationen ein Vorteil. Du merkst bestimmt, dass man sehr viel differenzieren kann.

Meine Aussage kam übrigens vom Vergleich von OM-D gegenüber A6000 bei Cameralabs.
Wenn wir dpreview als neutrale und angesehene Plattform nehmen, so scheint auch dort der AF das entscheidende Kriterium der a6000 zu sein:

But in terms of image quality per size and per dollar, the a6000 is hard to beat. While some people will never step away from a DSLR, the a6000 makes a very strong case for being able to do everything a Nikon D5300 or EOS 700D/Rebel T5i can do, even in terms of autofocus.

Leider bist du auch so pauschal. Wenn es um Lowlight geht, würde ich die eine Fuji empfehlen. Gerade auch wenig des kleineren Sensors bei mft. Bei wenig Licht, schwärmt rpix regelmäßig von den Panasonic. Und bezüglich der AF-Geschwindigkeit ist uns doch beiden klar, das jedes Objektiv eine individuelle AF-Geschwindigkeit vorbringt. Aber auch da gebe ich dir recht, dass das Sel50 als Poträtobjektiv einen relativ langsamen AF hat. Andere Objektive sind schneller. Das wird bei mft nicht anders sein.

Ich hoffe, dass du auch atmik angeschrieben hast? Er hat nur die OM-D empfohlen. Wenn du mir schon vorwirfst, dass ich die Vor- und Nachteile klein rede, ist da ja viel schlimmer.

Ich würde mich mal Fragen, warum in der Kaufberatung so viele OM-D oder mft-User aktiv sind. Im Vergleich zu anderen Bereichen des Forums, sind sie hier doch sehr stark vertreten. Könnte daran liegen, dass wenn andere Kameras vorgeschlagen werden, dieses sofort kaputt geredet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO will eine Zwischengrösse, kein Vogel und kein Fisch. Ich kann aus meinen persönlichen Erfahrungen schreiben, die Nikon D7100 war eine Hammerkamera aber für meine Bedürfnisse zu gross. Obwohl sie noch fast neu war fing ich an sie nicht mitzunehmen. Ich habe die Oly parallel gekauft und finde die Bilder für MICH mehr als ausreichend. Die Bilder sind schön und scharf, will mir gar nicht vorstellen wie die Bilder werden wenn ich noch n 1.8 Objektiv habe.

Es iist nur ein Vorschlag über den Tellerrand....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der To ja schon zwei Sony kameras hat, würde ich an seiner Stelle "im System" bleiben und mir z.B. eine A6000 zulegen. Bei der Objektivauswahl würde ich dann auf jlein und leicht achten und mir zusätzlich noch einen A-Mount Adapter zulegen. Damit können dann beide Kameras parallel betrieben werden und er hat eine kleinere leichtere Alternative die flexibler ist als die RX100.
Alternativ eine A7, wobei der TO sich fragen muss, was und wie er damit fotografieren möchte. Die Kamera selbst ist klein, das trifft jedoch nicht unbedingt auf die Objektive zu. Wenn eine Low Light Alternative gesucht wird oder der To Spass am Adaptieren alter Schätzchen hat, wäre das auch eine gute Wahl, nur halt nicht immer kleiner und leichter.
 
Hallo zusammen,

entschuldigt die späte Antwort, aber ich hatte nicht mit sooo viel
Resonanz gerechnet. Für die netten und informativen Antworten schon mal
vielen Dank.
Bei meiner letzten Meldung hab ich leider eine wichtige Info vergessen (sorry
hatte einfach nicht gedacht das so viel passiert).
Für Afrika hatte ich die A6000 mit 18200 als Immerdrauf mit. Die A77 war meist mit dem 70400 versehen.
Für Afrika und Krügerpark eine super Kombi.

Als ich wieder hier war habe ich schweren herzens das 70400 verkauft (ich weiß einfach das ich es zu selten nutze, aber die Bilder mit der Linse sind einfach von einer absolut anderen Qualität). Das 18200 hab ich mir genauer angeschaut und es ist auch weg gekommen.
Von dem entstanden Budget habe ich 1670z und 1018 und sigma 85 gebraucht gekauft.
Die drei machen einfach richtig Spaß.

Nun zurück zu meinem Problem.
Die A6000 habe ich immer dabei, die Bedienung überzeugt mich allerdings nicht richtig und es macht nicht so viel Freude wie mit der A77.
Die A77 ist selten dabei und schwer aber ich komme mit der A77 einfach super klar.

Ich hatte mir auch die A7 und Olympus OMD 1 angeschaut. Beide dann anstatt der A6000. Nur beide kommen mit Objektiven nicht annähernd preislich an die A6000 ran.

Hättet ihr noch eine andere Idee oder am besten warten und hoffen, dass eine A7000 mit für mich passender Bedienung in 2015 kommt.

Schon mal vielen Dank für eure Antworten.

Viele Grüße
Alex
 
Ich sehe wenig Sinn darin, neben einer A77 und RX100 noch eine Systemkamera als Zwischengröße zu betreiben. Wo kann man da noch klar abgrenzen, wann man diese oder jene einsetzt? Wo ist der echte Mehrwehrt, den eine weitere Kamera bieten würde und der dann auch einen derart hohen Geldeinsatz rechtfertigt?

Augenscheinlich liegt bei dir eine gewisse Unzufriedenheit vor, was das Rauchverhalten der A77 betrifft. Vielleicht wäre es aus ökonomischen und pragmatischen Überlegungen heraus besser, mal darüber nachzudenken, ob man die A77 komplett ersetzt - entweder dann mit einer A7 oder evtl. auch einer A77 II, die Vorteile im Rauschverhalten ggü. der Vorgängerin hat. Vielleicht würde es auch Sinn machen, die Entscheidung noch etwas zurück zu stellen und auf eine A99 II zu warten, die laut Gerüchteküche 2015 angekündigt werden soll.
 
Interessant. Was gefällt dir denn nicht an der Bedienung? Sollte doch eigentlich deiner A77 stark ähneln. Ich glaube kaum, dass das Bedienkonzept bei einer A7000 geändert würde ...
 
Augenscheinlich liegt bei dir eine gewisse Unzufriedenheit vor, was das Rauchverhalten der A77 betrifft. Vielleicht wäre es aus ökonomischen und pragmatischen Überlegungen heraus besser, mal darüber nachzudenken, ob man die A77 komplett ersetzt - entweder dann mit einer A7 oder evtl. auch einer A77 II, die Vorteile im Rauschverhalten ggü. der Vorgängerin hat. Vielleicht würde es auch Sinn machen, die Entscheidung noch etwas zurück zu stellen und auf eine A99 II zu warten, die laut Gerüchteküche 2015 angekündigt werden soll.

Wenn es DAS als Erklärung ist ... mir geht es ähnlich. Ich hätte z. B. gerne noch eine outdoor-kamera mit besseren High-ISO - Fähigkeiten neben der a77. Bin bis ISO 400-800 so weit ganz zufrieden mit der a77. Die E-Mount - Kameras sind mir persönlich zu klein und bieten mir auch zu wenig Objektiv-Möglichkeiten (OK, kann man drüber diskutieren - aber ich denke das müssen wir hier nicht).
Bei mir wird es so sein, dass ich nächstes Jahr eine a77II kaufen werde. Das Problem "Transport" hab' ich durch eine gute Fototasche gelöst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten