• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR-Kaufberatung // HDR geeignetes Einsteigerobjekt

Schmonk

Themenersteller
Hallo Forenmitglieder!

Da dies mein erster Post hier ist, möchte ich mich kurz Vorstellen:
Mein Vorname ist Felix, ich komme aus dem Kreis Gießen in Hessen und hobbymäßig mache ich alles gerne was etwas Fingerspitzengefühl benötigt oder allgemein mit Technik zu tun hat (besonders Elektronik - passend zu meiner Ausbildung).


Warum bin ich jetzt hier angemeldet? (Kann übersprungen werden...)

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine hochwertige Kamera zuzulegen und lese mich aus diesem Grund schon ein paar Tage quer durchs Internet.
Nachdem ich hier gestern auf Scorpios so unglaublich ausführlich geschriebene "ultimative Kaufberatung" gestroßen bin, dachte ich mir, dass ich hier gut aufgehoben bin und bestimmt gut beraten werde.


Wieso möchte mich mir eine Kamera zulegen? (Kann übersprungen werden bis zum Fragebogen...)

Eigentlich habe ich garkein Spaß am Fotos knipsen - aber nur weil meine bisherigen (abgelegten) Kompaktkameras total lange brauchen, bis mal ein Foto zustande kommt, dann ist es noch verwackelt und im Endeffekt total verrauscht (und da ihr Akku sowieso am Ende ist soll vielleicht eine neue, bessere her).


Für was möchte ich also die Kamera nutzen?

Im Fragebogen-Thead ist das schon schön ausgedrück:
Wenn ihr keine Vorkenntnisse besitzt und/oder keine konkreten Vorstellung des Anwendungsbereiches habt (="erstmal von allem ein bißchen"), ist grundsätzlich JEDE Kamera empfehlenswert.
Meine groben Anforderungen:
"Schnelleres" Auslösen wäre mir wichtig (meine aktuelle benötigt fast 1 Sekunde :D).
Dann sollte das Objektiv wechselbar sein, da ich vielleicht später auch mal mit den Objektiven von zwei analogen Kameras experimentieren würde - aber das steht in den Sternen (Kamerahersteller und Objektivtypen folgen...).
Viel wichtiger wäre mir eine möglichst hohe Bildfolge für eine Belichtungsreihe mit mindestens bis zu 2 EV Schrittweite, da ich später gerne auch HDR Bilder erzeugen möchte. Es sollen keine fertigen HDR Aufnahmen von der Kamera erzeugt werden (wie das wohl bei gewissen Nikons möglich ist) - das soll eine Software übernehmen. Leider schränkt diese Tatsache doch sehr ein, da es eigentlich keine Kamera mit höherer Bildfolge als 3 Bildern in der Einsteigerpreisklasse gibt.
Einzige alternative von der ich gelesen habe: Man soll zum Beispiel bei manchen Nikons die Über-/ Unterbelichtung generell auf +3EV bzw -3EV (eig auch noch mehr) stellen können, was dann nach zwei geschossenen Belichtungsreihen sechs Bilder mit -5EV, -3EV, -1EV, +1EV, +3EV, +5EV ergibt - oder habe ich das etwas nicht ganz richtig verstanden?
Für diese beiden Über- und Unterbelichtungseinstellungen wäre dann natürlich ein frei programmierbarer Knopf an der Kamera praktisch, damit man nicht beim Umstellen im Menü das ganze Motiv verwackelt, denke ich mal.
Gibt es das überhaupt so wie ich mir das grade vorstelle?

Diese Liste hier vergleicht genau diese Kameramerkmale, die für HDR-Aufnahmen wichtig sind - leider überzeugen mich auf dieser Liste keine Kameras in meinem Budget: http://hdr-photography.com/aeb.html
... 8 Bilder mit +/-1EV sollten im Endeffekt ähnliche Ergebnisse wie 4 Bilder mit +/-2EV bringen, oder ist das auch schonmal ein Fortschtritt? Ich denke da grade an die Nikons in der Liste...
Die Pentax K5 und K7 sehen natürlich in dieser Liste noch am Besten aus, sind aber schon etwas über meiner Preis-Obergrenze...

Genug des vielen Geredes...

_________________________________________________________________
Hier dann noch der Fragebogen:


0. Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
- ja

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
- Nein, nur Objektive von analogen Kameras, die vielleicht passen könnten

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
- maximal 1000 Euro insgesamt, viel lieber jedoch weit weniger (~700€)
- keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
- es kommt gerne auch ein Gebrauchtkauf in Frage
- wenn Preis/Leistung stimmt, darf das Budget auch ausgereizt werden

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
- Nein, habe da auch keinerelei Ideen worauf ich achten sollte
- Funktionalität ist mir wichtiger als Aussehen

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
- blutiger Anfänge

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
- als Hobby

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= wichtig; ...; 3= unwichtig)?
2 -> Architektur
1 -> Landschaft
2 -> Menschen (Gruppen)
3 -> Konzerte, Theater
2 -> Partys
2 -> Pflanzen, Blumen
3 -> Tiere
2 -> Nahaufnahmen (Objekte größer als Bildsensor der Kamera)
1 -> Nachtaufnahmen (geringes Rauschen wäre wünschenswert)
3 -> Astrofotografie
3 -> Extreme Umweltbedingungen
1 -> Industrie, Technik
1 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Motorsport) (sollte möglich sein)
3 -> Stillleben, Studio
2 -> Produktfotos, Werbefotografie
3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)


7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
- eher draußen

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
- Ja, aber nur für HDR. Sonst sollen sie unverändert bleiben.

9. Willst du deine Fotos
- elektronisch speichern und zeigen
- manchmal auch richtig groß für die Wand haben (sollte möglich sein)

10. Videofunktion
- unwichtig, würde selten genutzt werden


Zusammenfassung:

Alles in allem suche ich einen Allrounder mit der Möglichkeit für HDR-Bearbeitung (also Belichtungsreihe mit möglichst vielen Bildern in größeren Belichtungsschritten) mit angemessenem Preis/Leistungsverhältnis und wenn möglich auch guter Auflösung für Poster.

Vielen Dank fürs lesen dieses doch sehr lange gewordenen Textes und danke auch vorab für Eure Bemühungen bei der Suche einer passenden Kamera :)

Mir freundlichen Grüßen
Felix
 
Hobbyelektroniker? Dann schau hier mal nach "HDR-Jack". Das ist ein winziger Dongle, der diese Funktion nach Belieben 'nachrüstet'.
Im Prinzip braucht die Kamera nur einen Anschluss fürn Fernauslöser.
 
In dem preuissegment was du angibst kann zumindest die Pentax K5 5 Aufnahmen für eine Belichtungsreihe nehmen, die das du die Belichtung zusätzlich durch +1-5EV veränderst hat sie auch.

Wieviele Aufnahmen die D7000 und die 600D oder 60D in der Belichtungsreihe machen, sorry keine AHnung (sollte aber auch 5 sein)
 
Danke für die raschen Antworten!
Die Pentax K5 wird mir mehr und mehr sympathischer. Nur ihre Bildqualität soll etwas schlechter sein als die von anderen Kameras der Konkurrenz in der gleichen Preisklasse (vorallem bei dunkleren Aufnahmen)... Kann da jemand was dazu sagen?
Wenn ich noch irgendwie bei de Cashback-Aktion teilnehmen kann, würde ich mir zu 98% eine zulegen :ugly:

Laut der Tabelle im geposteten Link können die Nikon D7000 und die genannten Canons "nur" eine 3er-Belichtungsreihe im Bereich von gesamt 4EV und die Pentax bis zu 5er-Belichtungsreihen im Bereich von gesamt 8EV, was sich ja deutlich geeigneter für HDR Aufnahmen anhört...
Doch was sagt Ihr erfahrenere HDR-ler dazu?

Oh danke für die Info mit dem HDR-Jack!
In der Tat wäre so ein Nachbau für mich kein Problem :)


Zu den genannten Objektiven:
Ich könnte noch ein Teleobjektiv und ein Standardobjektiv einer Canon T70 (von wahrscheinlich 1993) nutzen. Wahrscheinlich ist das ein FD-Bajonett.
Gibt es Adapter für diese Objektive an neuere Kameras?

Danke nochmals :)
 
Am Tag machts schon nen Unterschied - mit 8EV und dem an sich schon hervorragenden Sensor ist man praktisch immer auf der sicheren Seite, kann jedes Detail herausarbeiten und illustrieren.
Nachts dagegen wirds auch damit knapp und bringt ein weiteres Problem mit sich: Man kann maximal 30 Sekunden belichten und ist damit gezwungen, die iso hochzutreiben. Ok, der Sensor packt durchaus auch mal 800, je nach Schmerzgrenze auch 2000 ohne Probleme, aber wenn man das Optimum möchte kommt man nicht drumherum, das über einen externen Auslöser im Bulb-Modus zu machen.
Insofern - wenn man das eh extern macht - ists egal, ob die Kamera von Haus aus 3 oder 5 Bilder mit 1EV oder 2Ev Abstand macht etc.
 
Danke, diese Information war sehr hilfreich!

Ich habe jetzt nochmal ein paar Fragen, die sich bis morgen klären müssten... Unter umständen möchte ich nämlich eine Pentax schon morgen erwerben... :top:

Sie soll ja nicht so Bedienerfreundlich für Einsteiger sein. Könnte das grade für mich als blutigster Anfänger ein Problem darstellen?

Und wenn ich diese Pentax erwerbe... Eher das Kit mit 18-55 oder doch nur der Body und dann ein anderes Objektiv (ich würde gerne erstmal ein einziges Objektiv für die anfänglichen Tests mit der Kamera nutzen), oder was wäre sinnvoll?

Jetzt habe ich mich zwar auf diese Kamera verbissen (Schande über mich :()..
ABER aus dem letzten Post habe ich jetzt rausgelesen, dass man quasi mit jeder Kamera durch den externen Auslöser die Belichtungsreihe manuell Starten kann. Wäre es da nicht vielleicht doch sinnvoller für mich eine andere (vielleicht günstigere) Kamera zu erwerben und die HDR-Aufnahmen per "Jack" zu erzeugen, oder sprechen noch viele weitere Aspekte (die ich als Ahnungsloser natürlich nicht beachte) für diese Kamera?

Danke für Eure Bemühungen und entschuldigt die Eile :angel:

Mit freundlichen Grüßen
Felix


Edit:
Puhhhhh... Ich hab doch noch ein paar Tage Zeit mit dem Kauf... Die Cashback-Aktion wurde verlängert :)
Ich hoffe es werden nach dieser Info nicht alle K5s verkauft, dass ich eventuell auch noch eine bekomme ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Schmonk,

sich in die K-5 zu "verbeissen" ist verständlich. Wenn du dich für sie entscheidest, nimm das Kit-Objektiv auf jeden Fall mit dazu. Optisch spricht nichts dagegen. Und du hast damit eine komplett abgedichtete Kamera. Das ist eins der Alleinstellungsmerkmale von Pentax.

Darauf das sie für Einsteiger nicht so bedienerfreundlich sei würde ich nichts geben. Richtig ist das sie nur einen Auto-Modus hat, nicht 20 verschiedene Motivprogramme. Aber mit einer SLR wird man eigentlich sofort selbst die Kontrolle über die Aufnahmeparameter übernehmen. Mit deinem Interesse an HDR wirst du das ohnehin müssen. Und als sehr hochklassige Kamera wird sie dir sehr viel Spielraum für die eigene Entwicklung und die Umsetzung deiner Ideen lassen.

Deine Belichtungsreihen kannst du eigentlich mit jeder Kamera machen. Im manuellen Modus verstellst dann nur selber die Parameter, statt sie der Belichtungsreihen-Funktion der Kamera zu überlassen. Die fünf Bilder der K-5 sehe ich nicht als gewichtiges Eintscheidungskriterium an. Da führen in meinen Augen andere Dinge eher zu ihr - Bildqualität, Bedienkonzept, Abdichtung, Haptik (wenn es irgendwie geht, nimm die Kameras deiner Wahl mal in die Hand).

VG

cabin32
 
Danke auch für diese Hinweise bezüglich der K5.

Für das Kit (18-55) hab ich mich jetzt ohnehin entschieden, wenn es die K5 wird. Das ist einfach sinnvoller, da das (fürs erste ausreichende) Objektiv so nur wenige Euro mehr kostet.

Ja das mit dem in die Hand nehmen hab ich mir auch vorgenommen. So viel Geld möchte ich nicht ungesehen ausgeben. Ich fahre dazu extra zu einem der im Internet vertretenen Händler und kann sie ja dann auch gleich mitnehmen, wenn mir alles gefällt (und auf die Seriennummer achten, die ja mit 4** anfangen sollte, wegen möglicher Schwächen vorher).

Also diese 5 Fotos in einer Folge sind nicht Ausschlaggebend?
Das war jetzt eigentlich der hauptsächliche Grund, warum ich mich verbissen habe :D
In der gezeigten Vergleichstabelle (ich denke einfach mal die Infos stimmen) sticht sie nunmal hervor was Bildfolge und Belichtungsbereich angeht. Aber wenn Du meinst, dass man diesen Modus nur für anfängliche Versuche nutzt, würde mich das schon etwas davon zurückhalten...
Wobei Du ja Recht hast - die Dichtigkeit des Gehäuses ist schon eine coole Sache und verhindert bestimmt so manche Verschmutzung vorm Eindingen.
Und die Bildqualität wird mich bestimmt mehr als überzeugen - wobei ich da leider keine Vergleiche habe.

Ich schau mir das ganze mal an, denke ich - auch wenn ich da einige Kilometer vor mir habe.

Für Alternativen (da muss der Preis mich dann von meiner Verbissenheit abbringen :D) bin ich wirklich sehr offen! Grade von den HDR Spezies und Ihren Techniken würde ich gerne ein paar Worte hören, aber ich bin schon allen bisher Mitlesenden sehr dankbar! :)

Zur Cashback-Verlängerung siehe:
http://www.pentax.de/de/news/1363/foto-news.php

Mit freundlichen Grüßen
Felix
 
Da steht aber 'bis 31. Januar 2011 verlängert'

Die News ist vom 3.1.2011, aber vielleicht kommt ja morgen eine ähnliche ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten