Schmonk
Themenersteller
Hallo Forenmitglieder!
Da dies mein erster Post hier ist, möchte ich mich kurz Vorstellen:
Mein Vorname ist Felix, ich komme aus dem Kreis Gießen in Hessen und hobbymäßig mache ich alles gerne was etwas Fingerspitzengefühl benötigt oder allgemein mit Technik zu tun hat (besonders Elektronik - passend zu meiner Ausbildung).
Warum bin ich jetzt hier angemeldet? (Kann übersprungen werden...)
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine hochwertige Kamera zuzulegen und lese mich aus diesem Grund schon ein paar Tage quer durchs Internet.
Nachdem ich hier gestern auf Scorpios so unglaublich ausführlich geschriebene "ultimative Kaufberatung" gestroßen bin, dachte ich mir, dass ich hier gut aufgehoben bin und bestimmt gut beraten werde.
Wieso möchte mich mir eine Kamera zulegen? (Kann übersprungen werden bis zum Fragebogen...)
Eigentlich habe ich garkein Spaß am Fotos knipsen - aber nur weil meine bisherigen (abgelegten) Kompaktkameras total lange brauchen, bis mal ein Foto zustande kommt, dann ist es noch verwackelt und im Endeffekt total verrauscht (und da ihr Akku sowieso am Ende ist soll vielleicht eine neue, bessere her).
Für was möchte ich also die Kamera nutzen?
Im Fragebogen-Thead ist das schon schön ausgedrück:
"Schnelleres" Auslösen wäre mir wichtig (meine aktuelle benötigt fast 1 Sekunde
).
Dann sollte das Objektiv wechselbar sein, da ich vielleicht später auch mal mit den Objektiven von zwei analogen Kameras experimentieren würde - aber das steht in den Sternen (Kamerahersteller und Objektivtypen folgen...).
Viel wichtiger wäre mir eine möglichst hohe Bildfolge für eine Belichtungsreihe mit mindestens bis zu 2 EV Schrittweite, da ich später gerne auch HDR Bilder erzeugen möchte. Es sollen keine fertigen HDR Aufnahmen von der Kamera erzeugt werden (wie das wohl bei gewissen Nikons möglich ist) - das soll eine Software übernehmen. Leider schränkt diese Tatsache doch sehr ein, da es eigentlich keine Kamera mit höherer Bildfolge als 3 Bildern in der Einsteigerpreisklasse gibt.
Einzige alternative von der ich gelesen habe: Man soll zum Beispiel bei manchen Nikons die Über-/ Unterbelichtung generell auf +3EV bzw -3EV (eig auch noch mehr) stellen können, was dann nach zwei geschossenen Belichtungsreihen sechs Bilder mit -5EV, -3EV, -1EV, +1EV, +3EV, +5EV ergibt - oder habe ich das etwas nicht ganz richtig verstanden?
Für diese beiden Über- und Unterbelichtungseinstellungen wäre dann natürlich ein frei programmierbarer Knopf an der Kamera praktisch, damit man nicht beim Umstellen im Menü das ganze Motiv verwackelt, denke ich mal.
Gibt es das überhaupt so wie ich mir das grade vorstelle?
Diese Liste hier vergleicht genau diese Kameramerkmale, die für HDR-Aufnahmen wichtig sind - leider überzeugen mich auf dieser Liste keine Kameras in meinem Budget: http://hdr-photography.com/aeb.html
... 8 Bilder mit +/-1EV sollten im Endeffekt ähnliche Ergebnisse wie 4 Bilder mit +/-2EV bringen, oder ist das auch schonmal ein Fortschtritt? Ich denke da grade an die Nikons in der Liste...
Die Pentax K5 und K7 sehen natürlich in dieser Liste noch am Besten aus, sind aber schon etwas über meiner Preis-Obergrenze...
Genug des vielen Geredes...
_________________________________________________________________
Hier dann noch der Fragebogen:
0. Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
- ja
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
- Nein, nur Objektive von analogen Kameras, die vielleicht passen könnten
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
- maximal 1000 Euro insgesamt, viel lieber jedoch weit weniger (~700€)
- keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
- es kommt gerne auch ein Gebrauchtkauf in Frage
- wenn Preis/Leistung stimmt, darf das Budget auch ausgereizt werden
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
- Nein, habe da auch keinerelei Ideen worauf ich achten sollte
- Funktionalität ist mir wichtiger als Aussehen
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
- blutiger Anfänge
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
- als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= wichtig; ...; 3= unwichtig)?
2 -> Architektur
1 -> Landschaft
2 -> Menschen (Gruppen)
3 -> Konzerte, Theater
2 -> Partys
2 -> Pflanzen, Blumen
3 -> Tiere
2 -> Nahaufnahmen (Objekte größer als Bildsensor der Kamera)
1 -> Nachtaufnahmen (geringes Rauschen wäre wünschenswert)
3 -> Astrofotografie
3 -> Extreme Umweltbedingungen
1 -> Industrie, Technik
1 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Motorsport) (sollte möglich sein)
3 -> Stillleben, Studio
2 -> Produktfotos, Werbefotografie
3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
- eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
- Ja, aber nur für HDR. Sonst sollen sie unverändert bleiben.
9. Willst du deine Fotos
- elektronisch speichern und zeigen
- manchmal auch richtig groß für die Wand haben (sollte möglich sein)
10. Videofunktion
- unwichtig, würde selten genutzt werden
Zusammenfassung:
Alles in allem suche ich einen Allrounder mit der Möglichkeit für HDR-Bearbeitung (also Belichtungsreihe mit möglichst vielen Bildern in größeren Belichtungsschritten) mit angemessenem Preis/Leistungsverhältnis und wenn möglich auch guter Auflösung für Poster.
Vielen Dank fürs lesen dieses doch sehr lange gewordenen Textes und danke auch vorab für Eure Bemühungen bei der Suche einer passenden Kamera
Mir freundlichen Grüßen
Felix
Da dies mein erster Post hier ist, möchte ich mich kurz Vorstellen:
Mein Vorname ist Felix, ich komme aus dem Kreis Gießen in Hessen und hobbymäßig mache ich alles gerne was etwas Fingerspitzengefühl benötigt oder allgemein mit Technik zu tun hat (besonders Elektronik - passend zu meiner Ausbildung).
Warum bin ich jetzt hier angemeldet? (Kann übersprungen werden...)
Ich spiele mit dem Gedanken mir eine hochwertige Kamera zuzulegen und lese mich aus diesem Grund schon ein paar Tage quer durchs Internet.
Nachdem ich hier gestern auf Scorpios so unglaublich ausführlich geschriebene "ultimative Kaufberatung" gestroßen bin, dachte ich mir, dass ich hier gut aufgehoben bin und bestimmt gut beraten werde.
Wieso möchte mich mir eine Kamera zulegen? (Kann übersprungen werden bis zum Fragebogen...)
Eigentlich habe ich garkein Spaß am Fotos knipsen - aber nur weil meine bisherigen (abgelegten) Kompaktkameras total lange brauchen, bis mal ein Foto zustande kommt, dann ist es noch verwackelt und im Endeffekt total verrauscht (und da ihr Akku sowieso am Ende ist soll vielleicht eine neue, bessere her).
Für was möchte ich also die Kamera nutzen?
Im Fragebogen-Thead ist das schon schön ausgedrück:
Meine groben Anforderungen:Wenn ihr keine Vorkenntnisse besitzt und/oder keine konkreten Vorstellung des Anwendungsbereiches habt (="erstmal von allem ein bißchen"), ist grundsätzlich JEDE Kamera empfehlenswert.
"Schnelleres" Auslösen wäre mir wichtig (meine aktuelle benötigt fast 1 Sekunde

Dann sollte das Objektiv wechselbar sein, da ich vielleicht später auch mal mit den Objektiven von zwei analogen Kameras experimentieren würde - aber das steht in den Sternen (Kamerahersteller und Objektivtypen folgen...).
Viel wichtiger wäre mir eine möglichst hohe Bildfolge für eine Belichtungsreihe mit mindestens bis zu 2 EV Schrittweite, da ich später gerne auch HDR Bilder erzeugen möchte. Es sollen keine fertigen HDR Aufnahmen von der Kamera erzeugt werden (wie das wohl bei gewissen Nikons möglich ist) - das soll eine Software übernehmen. Leider schränkt diese Tatsache doch sehr ein, da es eigentlich keine Kamera mit höherer Bildfolge als 3 Bildern in der Einsteigerpreisklasse gibt.
Einzige alternative von der ich gelesen habe: Man soll zum Beispiel bei manchen Nikons die Über-/ Unterbelichtung generell auf +3EV bzw -3EV (eig auch noch mehr) stellen können, was dann nach zwei geschossenen Belichtungsreihen sechs Bilder mit -5EV, -3EV, -1EV, +1EV, +3EV, +5EV ergibt - oder habe ich das etwas nicht ganz richtig verstanden?
Für diese beiden Über- und Unterbelichtungseinstellungen wäre dann natürlich ein frei programmierbarer Knopf an der Kamera praktisch, damit man nicht beim Umstellen im Menü das ganze Motiv verwackelt, denke ich mal.
Gibt es das überhaupt so wie ich mir das grade vorstelle?
Diese Liste hier vergleicht genau diese Kameramerkmale, die für HDR-Aufnahmen wichtig sind - leider überzeugen mich auf dieser Liste keine Kameras in meinem Budget: http://hdr-photography.com/aeb.html
... 8 Bilder mit +/-1EV sollten im Endeffekt ähnliche Ergebnisse wie 4 Bilder mit +/-2EV bringen, oder ist das auch schonmal ein Fortschtritt? Ich denke da grade an die Nikons in der Liste...
Die Pentax K5 und K7 sehen natürlich in dieser Liste noch am Besten aus, sind aber schon etwas über meiner Preis-Obergrenze...
Genug des vielen Geredes...
_________________________________________________________________
Hier dann noch der Fragebogen:
0. Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
- ja
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
- Nein, nur Objektive von analogen Kameras, die vielleicht passen könnten
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
- maximal 1000 Euro insgesamt, viel lieber jedoch weit weniger (~700€)
- keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
- es kommt gerne auch ein Gebrauchtkauf in Frage
- wenn Preis/Leistung stimmt, darf das Budget auch ausgereizt werden
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
- Nein, habe da auch keinerelei Ideen worauf ich achten sollte
- Funktionalität ist mir wichtiger als Aussehen
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
- blutiger Anfänge
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
- als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= wichtig; ...; 3= unwichtig)?
2 -> Architektur
1 -> Landschaft
2 -> Menschen (Gruppen)
3 -> Konzerte, Theater
2 -> Partys
2 -> Pflanzen, Blumen
3 -> Tiere
2 -> Nahaufnahmen (Objekte größer als Bildsensor der Kamera)
1 -> Nachtaufnahmen (geringes Rauschen wäre wünschenswert)
3 -> Astrofotografie
3 -> Extreme Umweltbedingungen
1 -> Industrie, Technik
1 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Motorsport) (sollte möglich sein)
3 -> Stillleben, Studio
2 -> Produktfotos, Werbefotografie
3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
- eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
- Ja, aber nur für HDR. Sonst sollen sie unverändert bleiben.
9. Willst du deine Fotos
- elektronisch speichern und zeigen
- manchmal auch richtig groß für die Wand haben (sollte möglich sein)
10. Videofunktion
- unwichtig, würde selten genutzt werden
Zusammenfassung:
Alles in allem suche ich einen Allrounder mit der Möglichkeit für HDR-Bearbeitung (also Belichtungsreihe mit möglichst vielen Bildern in größeren Belichtungsschritten) mit angemessenem Preis/Leistungsverhältnis und wenn möglich auch guter Auflösung für Poster.
Vielen Dank fürs lesen dieses doch sehr lange gewordenen Textes und danke auch vorab für Eure Bemühungen bei der Suche einer passenden Kamera

Mir freundlichen Grüßen
Felix