• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR Kaufberatung: Hat jemand einen Rat?

Für Innenräume ist das 25mm an der E-520 mit IS besser.
Das 50mm an der 1000D ist in Räumen eher zu lang von der Brennweite.
Und die eine Blende mehr gewinnst du über den IS.
Dann geht 1/30 mit dem PanCake aus der Hand auch unverwackelt.

alike

Das was du da schreibst versteh ich nicht ganz. Der TO hat doch geschrieben entweder 420 oder 1000D.

Bei der Entscheidung zwischen den beiden würde ich ganz klar zur 1000D raten.

Gruß
Florian
 
Wo soll er das geschrieben haben? Er schreibt E-420/E-520 - demnach sind beide in seiner Auswahl. Und da wuerde ich ihm ganz klar zur E-520 raten.
 
@flo12345
Ich gehe mal von einem 4x6m großen Zimmer aus.
Wo steht der Fotograf und die Person die aufs Bild soll. Ist der Raum völlig leer, geht es mit dem 50mm F1,8 an der canon. Das entspricht einem Bildwinkel von 85mm an KB, und der war schon im letzten Jahrhundert immer zu lang, in Räumen.
Das 25mm F2,8 hat einen Blend schlechtere Lichtstärke, aber einen Bildwinkel von 50mm an KB, was in Innenräumen schon immer besser war.
Die Blende kann man mit dem IS gewinnen.
Oder man nimmt das 30mm F1,4 und hat zwei Blenden "Gewinn" und benötigt den IS dort nicht.
Aber er fehlt immer noch in anderen Situationen.

Mithin gibt es nur eins der Oly Systeme.

alike
 
Ich würde schon auch über das Doppelzoomkit bei den Olympus nachdenken.

Aus meiner Erfahrung ergeben sich auch Situationen, wo man mit dem Standardobjektiv und den 84 mm (KB) schnell an Grenzen stößt. Im DZ Kit bekommt man das Telezoom zu einem wirklich günstigen Tarif.

Die E-520 in dieser Konfiguration ist im Internet zum Teil um € 400,- zu bekommen.

Warum es jetzt unbedingt das Pancake sein soll verstehe ich nicht ganz, da man auch mit einem Zoom Objektiv sehr gute Portraits machen kann? Festbrennweite ist eh eine schöne Sache - die Flexibilität leidet etwas darunter und ich finde, dass es mit dem 14 - 54 mm von Olympus eine sehr gute Alternative gibt die Optisch nicht wirklich unterlegen ist. (damit übersteigt man allerdings das Budget)

Ich würde für den Anfang mit dem Standard Kit Objektiv die Portraits machen und mir dann weiteres überlegen aber nicht auf das Tele verzichten und damit auch zur E-520 greifen.

Das mit dem Stabilisator ist irgendwie so, wie das ABS bei den Autos eingeführt wurde - da hat es viele gegeben, die keines hatten und die Vorteile beim Bremsen auf Schnee etc. ohne ABS hervorgehoben haben. Dass mit dem System aber die Lenkfähigkeit erhalten bleibt und sich dadurch viele Vorteile ergeben haben damals viele verdrängt.

Ähnlich sehe ich es mit dem Stabi - gut wenn man einen hat - wenn ich ihn mal nicht brauche (z.B. Stativ), dann schalte ich ihn eben ab.
 
Hallo und nochmal Danke an alle,

ich bin gerade mal rüber zum Alex und war im MediaMarkt und Saturn, um nochmal ein paar Kameras in die Hand zu nehmen.

Ich bin wieder etwas weiter gekommen:
Die Olympus-Kameras gefallen mir irgendwie besser als die Canons - ist sicherlich Ansichtssache. Außerdem bin ich zur Erkenntnis gekommen, dass ich wohl mit einem klassischen DZ Kit starten sollte 14-42 + 40-150. Diese Investition ist denke ich langfristig ganz gut- Die Argumentation von Lecomte ist nachvollziehbar.

Außerdem glaube ich, dass die Investition in eine Kamera mit Bildstabilisator langfristig besser ist als in eine ohne. Schließlich gewinne ich auch dadurch 2 Blenden (wurde schon hier im Forum gesagt).

Leider gab es bei Saturn keine e-520 - somit konnte ich noch keine in der Hand halten. Sie hatten jedoch eine e-620 und eine e-600, die mir beide sehr gut gefielen, weil Sie auch eine schöne Größe haben. - .. Aber ziemlich teuer!
Da müsste ich mein Budget noch etwas aufstocken... (mmmmh)

Wer hat denn schonmal beide nebeneinander in der Hand gehabt? Ist die e-520 in der Haptik, Aussehen, Kompaktheit wie die beiden genannten Modelle?

Ich hoffe ich strapaziere Euch nicht zu sehr mit solchen Banalitäten -(Ich kaufe halt viel lieber etwas was ich schonmal live gesehen habe)

Viele Gr+üße
 
Wer hat denn schonmal beide nebeneinander in der Hand gehabt? Ist die e-520 in der Haptik, Aussehen, Kompaktheit wie die beiden genannten Modelle?

Viele Gr+üße

Die E-520 hat einen Griffwulst auf der rechten Seite - das haben die E-420 und E-600/620 nicht. Muss jeder selbst entscheiden ob einem das besser liegt oder nicht.

Ich für meinen Teil bevorzuge den Griffwulst, da man die Kamera einfach besser und sicherer in der Hand hat. Mir kommt vor, dass die Handhabung auch etwas entspannter ist (man hat die Kamera "besser" in der Hand).

Die E-600/620 ist vom AF her besser wie die E-520 (mehr Punkte) hat allerdings ein geringfügig höheres Rauschen und schwenkbares Display. Ob man das alles braucht - muss jeder selbst entscheiden (und ob es den Mehrpreis rechtfertigt - es stellt sich da dann schon die Frage ob nicht die E-30 zu bevorzugen wäre). Das mit den AF Punkten kann aber auch nachteilig sein, da man in der Regel den Punkt scharf stellt den man haben will und dann den Bildausschnitt auswählt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten