BlindMelon
Themenersteller
Hallo zusammen,
nach (zu?)viel Recherche in diesem und anderen Foren bin ich gänzlich verwirrt und unentschlossen, welche DLSR ich mir nun zulegen möchte.
Zuerst der Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon G9
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[<1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax: K-x, K-r, K20D; Nikon: D200; Canon: 550D, 60D, 7D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): K20D, 60D, 7D
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger bzgl. DLSR
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
Ich bin seit ca. 3 Jahren Besitzer einer G9 und auch sehr zufrieden mit der Taschenkamera, möchte jetzt aber mehr. Mit ist klar, dass der Fotograf das Bild macht, nicht die Kamera, von daher ist die Verbesserung der "Bildqualität" für mich eher zweitrangig, mir geht es hauptsächlich um verbesserte Usability bei einer neuen Kamera (was mich zu einem monitären Problem führt, dazu später mehr).
Mir ist bei der Benutzung meiner Kamera aufgefallen, dass ich gern den Sucher nutze, um das Motiv auszuwählen, allerdings ist dieser bei der G9 sehr simpel gestaltet (muss ich hier nicht weiter ausführen). Desweiteren hält sich diese Kamera einfach nicht gut in meinen Händen und der für mich wichtigste Punkt in der Entscheidung zu etwas neuem: Ich möchte gern direkten Zugriff auf Funktion wie Weißabgleich, Belichtungsmessung, AF etc haben, ohne die Kamera "absetzten" zu müssen und umständlich durch Menüs klicken zu müssen. Das ganze ist bei der G9 ja schon relativ einfach zu erreichen, aber ein Knopf für Weißabgleich oder Belichtungspeicher wäre toll.
Damit komme ich zu dem monitären Problem, von der Abbildungsleistung wäre ich mit einer gebrauchten 450D öder äquivalenter Pentax/Nikon schon zufrieden, aber die schwächeln eben in der von mir gewünschten direkten Bedienung, was mich in die semi-professionelle Preiskategorie katapultiert. Zusätzlich ist mir der gesamt Body zu fummelig, ich hab lieber was großes in der Hand (jaja). Rumspielen konnte ich mit einer 7D, K20D und D200, die anderen genannten hatte ich nur in der Hand. (Fand die 7D am besten, aber einfach zu teuer.) Außerdem habe ich das Gefühl, dass diese semi-Professionellen, z-B. die 7D technisch der darunterliegenden Klasse (550D) nicht überlegen sind und ich ca. 400 Euro Aufpreis für Metallbody und Direktwahlknöpfe zahle, was mich wiederum in einen schweren Gewissenkonflikt bzgl. meines Kontos bringt.
Vielleicht finde ich hier Rat zur Entscheidungsfindung, ein Gebrauchtkauf kommt für mich definitiv in Frage, ich bleibe auch gern unter 600 Euro. Ich möchte für den Anfang ein immerdrauf-Kit (18-55), um dann nach und nach zu sehen, was ich noch möchte. Interessant wäre wahrscheinlich auch eine 20D, die konnte ich leider bisher noch nicht befummeln.
So, das wär´s für´s erste. Vielen Dank im voraus an die, die sich des Problems annehmen.
Einen schönen Sonntag.
Christian
nach (zu?)viel Recherche in diesem und anderen Foren bin ich gänzlich verwirrt und unentschlossen, welche DLSR ich mir nun zulegen möchte.
Zuerst der Fragebogen:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon G9
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[<1000] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[X] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Pentax: K-x, K-r, K20D; Nikon: D200; Canon: 550D, 60D, 7D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): K20D, 60D, 7D
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger bzgl. DLSR
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [X] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [X] 2 -> Stillleben
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
10. Videofunktion
[ ] wichtig
[X] unwichtig
Ich bin seit ca. 3 Jahren Besitzer einer G9 und auch sehr zufrieden mit der Taschenkamera, möchte jetzt aber mehr. Mit ist klar, dass der Fotograf das Bild macht, nicht die Kamera, von daher ist die Verbesserung der "Bildqualität" für mich eher zweitrangig, mir geht es hauptsächlich um verbesserte Usability bei einer neuen Kamera (was mich zu einem monitären Problem führt, dazu später mehr).
Mir ist bei der Benutzung meiner Kamera aufgefallen, dass ich gern den Sucher nutze, um das Motiv auszuwählen, allerdings ist dieser bei der G9 sehr simpel gestaltet (muss ich hier nicht weiter ausführen). Desweiteren hält sich diese Kamera einfach nicht gut in meinen Händen und der für mich wichtigste Punkt in der Entscheidung zu etwas neuem: Ich möchte gern direkten Zugriff auf Funktion wie Weißabgleich, Belichtungsmessung, AF etc haben, ohne die Kamera "absetzten" zu müssen und umständlich durch Menüs klicken zu müssen. Das ganze ist bei der G9 ja schon relativ einfach zu erreichen, aber ein Knopf für Weißabgleich oder Belichtungspeicher wäre toll.
Damit komme ich zu dem monitären Problem, von der Abbildungsleistung wäre ich mit einer gebrauchten 450D öder äquivalenter Pentax/Nikon schon zufrieden, aber die schwächeln eben in der von mir gewünschten direkten Bedienung, was mich in die semi-professionelle Preiskategorie katapultiert. Zusätzlich ist mir der gesamt Body zu fummelig, ich hab lieber was großes in der Hand (jaja). Rumspielen konnte ich mit einer 7D, K20D und D200, die anderen genannten hatte ich nur in der Hand. (Fand die 7D am besten, aber einfach zu teuer.) Außerdem habe ich das Gefühl, dass diese semi-Professionellen, z-B. die 7D technisch der darunterliegenden Klasse (550D) nicht überlegen sind und ich ca. 400 Euro Aufpreis für Metallbody und Direktwahlknöpfe zahle, was mich wiederum in einen schweren Gewissenkonflikt bzgl. meines Kontos bringt.
Vielleicht finde ich hier Rat zur Entscheidungsfindung, ein Gebrauchtkauf kommt für mich definitiv in Frage, ich bleibe auch gern unter 600 Euro. Ich möchte für den Anfang ein immerdrauf-Kit (18-55), um dann nach und nach zu sehen, was ich noch möchte. Interessant wäre wahrscheinlich auch eine 20D, die konnte ich leider bisher noch nicht befummeln.
So, das wär´s für´s erste. Vielen Dank im voraus an die, die sich des Problems annehmen.
Einen schönen Sonntag.
Christian