• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR-Kaufberatung // Gebrauchte EOS?

Soenio

Themenersteller
Hallo Liebe Fotofreunde,

zu Weihnachten hat meine Freundin eine EOS 550D mit dem 18-135mm 3.5-5.6 IS Kitobjektiv bekommen. Ich hab ihre Kamera mal ausgeliehen und einige hundert Fotos geschossen. Ich war sehr zufrieden mit der Kamera. Von dem Objektiv bin ich nicht ganz so überzeugt. Der Autofokus war für mein Geschmack etwas langsam und das Objektiv könnte etwas Lichtstärker sein, sonst wird das nix mit Luftaufnahmen von Modellfliegern oder von unseren tobenden Hunden bei schlechteren Lichtverhältnissen. Am ehesten sagt mir die EOS 60D zu, von der ich mir ein besseren Autofokus erwarte für den Modellflug sowie bessere Reihenaufnahme. Da die mir Neu etwas zu teuer ist wollte ich fragen wie es aussieht mit Gebrauchten 60D/50D oder sogar 40D? Oder doch lieber anstatt einer gebrauchten 40D eine gebrauchte 550D? Ist der Autofukus der 40D besser als der der 550D? Meine Mutter hat noch ein altes Teleobjektiv von ihrer alten EOS 10. Lieber verkaufen und ein besser passendes Objektiv für die neuen Bildsensoren kaufen?

Ihr seht, Fragen über fragen...


1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (alte EOS 10 die verkauft wird, da Analog. Momentan knipps ich mit ner Ixus 80 IS, also einer Kompakten - möchte aber richtige Fotos :rolleyes:)
  • hat DSLR/s angetestet (EOS 550D, 50D)
  • gefallen hat 50D, bzw. 60D. Die 60D konnte ich aber leider nicht Testen
  • bezeichnet sich als Ambitionierter
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder groß Drucken.
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 900 Euro ausgeben.
  • Es dürfen/sollen Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • haustiere
  • sport_action (Modellflugzeuge)
Nicht auszuschließen
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • tiere_wildlife
  • reportage
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • Serienbildgeschwindigkeit (hauptsächlich die Anzahl der Bilder in RAW. 3,7 Bilder/Sek. würden reichen (550D) aber leider sind es nur 6 hintereinander, was etwas wenig ist, aber damit könnt ich leben
Videofunktion
  • unwichtig
 
Da die mir Neu etwas zu teuer ist wollte ich fragen wie es aussieht mit Gebrauchten 60D/50D oder sogar 40D? Oder doch lieber anstatt einer gebrauchten 40D eine gebrauchte 550D? Ist der Autofukus der 40D besser als der der 550D? Meine Mutter hat noch ein altes Teleobjektiv von ihrer alten EOS 10. Lieber verkaufen und ein besser passendes Objektiv für die neuen Bildsensoren kaufen?

Ich bin zwar kein Canon-Profi, aber nach dem was ich so mitbekommen habe, dürfte der AF der 40D dem der 550D überlegen sein, außerdem ist die 40D was die Serienbildgeschwindigkeit angeht schneller.
Tests kannst du hier:
Canon EOS 550D
Canon EOS 40D
nachlesen, vergleichen kannst du die Kameras auf der Seite auch.
Größter Nachteil der 40D dürfte das Display sein, da sind die neueren doch deutlich besser.

Wegen dem alten Objektiv: Kommt drauf an, was es für eins ist. Vielleicht mal im Canon-Objektiv-Unterforum nachfragen, dort kann man dir sagen, ob das Teil was taugt oder nicht. Auf jeden Fall Crop-Umrechnung nicht vergessen (d.h. an einem APS-C-Sensor wirkt das Objektiv "länger" als an einer Filmkamera, Rechenfaktor bei Canon = 1,6. D.h. wenn das z.B. ein 70-200er ist, dann wirkt das an einer 40D wie ein 112 - 320 an einer Filmkamera.
 
mhmm leider muss man nach einer Reihenaufnahme ca.15 sek. warten bis man weiter knipsen kann, da die Kamera zu langsam schreibt. Wie ist das mit der Treffsicherheit vom AutoFokus? Ist da die 40D oder die 550D besser?

Lohnt sich der aufpreis von einer 40D (420€) auf eine 50D (620€)?

Die 50D sollte sicher besser als die 550D sein. Aber die 550D kosten so um die 570€. Lohnt sich der aufpreis von der 550D zur 50D?

Würde gerne auch zwei Objektive haben, gerne auch gebraucht. Dachte da so an ein "100-300mm 4.5-5.6 USM" und "18-55mm 3.5-5.6 IS". Die Objektive machen zusammen ca. 250€.

Ich denke das dann zu viel an den Objektiven gespart ist oder?
 
Zwischenfrage: Bist du auf Canon festgelegt oder kommt theoretisch auch ne andere Marke in Betracht?
Hintergrund dieser Zwischenfrage: Wenn du auf Canon fixiert bist, ist dein Thread im Canon-Forum deutlich besser aufgehoben und ein netter Moderator könnte ihn verschieben.

Zum AF kann ich nur aufgrund der Datenblätter sagen, dass die AF-Module der 40/50D dem der 550D vermutlich überlegen sind.

Grundsätzlich stimme ich dir zu, dass du bei deinem Plan zu viel an den Objektiven sparst. Ein guter AF in der Kamera wird durch einen langsam AF im Objektiv wieder zunichte gemacht. Außerdem geht bei sich schnell bewegenden Objekten nix über Lichtstärke, da du zwingend kurze Verschlusszeiten brauchst. Ein 70-200/4 wäre wohl deutlich besser, ein 70-200/2,8 ideal. Aber da liegen wir schon in anderen Preisregionen.
Wenn es bei einem "normalen" Zoom im Bereich 70-300 bleibt, solltest du im Canon-Objektiv-Forum erfragen, welches da den besten AF hat.
 
mhmm leider muss man nach einer Reihenaufnahme ca.15 sek. warten bis man weiter knipsen kann, da die Kamera zu langsam schreibt. Wie ist das mit der Treffsicherheit vom AutoFokus? Ist da die 40D oder die 550D besser?

Lohnt sich der aufpreis von einer 40D (420€) auf eine 50D (620€)?

Die 50D sollte sicher besser als die 550D sein. Aber die 550D kosten so um die 570€. Lohnt sich der aufpreis von der 550D zur 50D?

Würde gerne auch zwei Objektive haben, gerne auch gebraucht. Dachte da so an ein "100-300mm 4.5-5.6 USM" und "18-55mm 3.5-5.6 IS". Die Objektive machen zusammen ca. 250€.

Ich denke das dann zu viel an den Objektiven gespart ist oder?

Die 40D und die 50D haben identen AF. Der ist eine Klasse besser als der AF der 550D.
Ob der Aufpreis lohnt, muß jeder für sich ausmachen. Meiner Meinung nach schon, es lohnt auch der Aufpreis zur 7D. Deren AF ist nochmal eine Klasse besser und wenn man vornehmlich Sport/Action fotografiert und des Geld hat, dann lohnt sich auch die.
Wenn das Budget knapp ist, rat ich auf jeden Fall zur 40D.
 
Nachdem ich lange die 40D und 50D paralell genutzt hatte: bei der 50D gehen mehr JPGs in Folge, bei der 40D mehr RAW's (denke mal die 50D schreibt schneller die 40D bekommt einfach mehr Bilder in den Puffer da neidrigere Auflösung)
Ansonsten als größter Unterschied würde ich das Display bezeichnen das ist bei der 50D deutlich besser und die 50D müsste auch schom microadjustment für Objektive haben das hatte ich jedoch nie genutzt.

Der AF ist nahezu identisch und grade mit dem mittleren Sensor verdammt schnell und treffsicher, denke mal da kommt die 550D nicht ganz mit, allerdings brauchts auch flotte Objektive sonst bringt das beste AF modul nix.
 
generell würde ich auch Nikon nehmen. Canon zwar bevorzugt, aber nicht zwingend, ich bin Jung ich lern mich schnell ein.

Ich denk mal das es auf die 40D hinaus läuft, oder wenn ich eine 50D billig schießen kann, eine 50D.

Aber ich warte jetzt erstmal was die Nikon fraktion als alternative hat, vllt ist da was besseres...
 
Bei 900.- budget würde ich max die hälfte für die kamera ausgeben wollen, eher weniger..
Also z.B. ein tamron 70-300 VC USD (neu 400.-, gebraucht ~360.-) + kit zoom mit stabi 18-55 IS (canon) oder 18-55 VR (nikon) gebraucht für ca. 80.- und du hast WW bis tele abgedeckt. Bleiben ca 450.-, also eine 40D wäre drinnen.
Bei nikon bekommst du für ~450.- leider noch keine D90, aber eine D5000 sollte für unter 400.- zu bekommen sein.
 
Von Nikon käme m.E. nur eine D90 in Frage, wobei es mit den Objektiven dann schon eng wird. Gebrauchte D90 mit dem 18-105 + gebrauchtes Tamron/Sigma 70-200/2,8 könnte gerade noch ins Budget passen.

Wobei natürlich die Tatsache, dass deine Freundin eine Canon hat schon eher für Canon spricht, denn dann könnt ihr auch mal Objektive tauschen. Und auch bei der Anforderung "Sport" finde ich das Objektiv-Angebot von Canon (4 verschiedene 70-200 von 500 - 2.000 EUR) überzeugender.
 
Wichtiger ist die Lösung der Objektivfrage:
Luftaufnahmen von Modellflugzeugen.
Da sind 135mm selbst am Crop reichlich optimistisch.
Ich würd sagen, da braucht man schon 400mm und dann sind wir ohne Kamera schon bei 1000€.
 
Wichtiger ist die Lösung der Objektivfrage:
Luftaufnahmen von Modellflugzeugen.
Da sind 135mm selbst am Crop reichlich optimistisch.
Ich würd sagen, da braucht man schon 400mm und dann sind wir ohne Kamera schon bei 1000€.

Kommt immer drauf an wienah man rankommt und inwiefern die Bedingungen Variieren.
Bei uns kommt man nah genung ran, dass mir 200mm mehr als ausreichen, andere Plätze sind mit 300mm (je am Crop) sehr gut drinne. Wenn man dann noch schaut immer die gleiche Entfernung zu haben brauchts nichmal nen sooo flotten AF da meist auch viel Licht da ist ;) (siehe Sonnenbrand ;)

von daher halte ich das 70-300er Tamron USD VC für nicht sooo verkehrt, sicher nicht optimal aber allemal machbar
 
Hallo,

ich möchte ja nicht NUR Luftaufnahmen machen. Ein 400mm kommt nicht in frage, das belastet den Geldbeutel zu stark :(

Ich bin gerade dabei eine Gebrauchte Kamera zu erstehen. Wünscht mir Glück.



Gruß
Sönke
 
Bis jetzt ist es noch keine. Ich halte momentan durchgehend nach einer EOS 40D/50D ausschau.

Aber die preise für gebraucht sind gegenüber neue Kameras extrem hoch...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten