risin
Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 1200 Euro insgesamt, davon
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Nein
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
2 -> Architektur
1 -> Landschaft
1 -> Menschen ( Portraits,
2 -> Konzerte, Theater
2 -> Parties
1 -> Pflanzen, Blumen
1 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
1 -> Nahaufnahmen, Makros
1 -> Nachtaufnahmen
2 -> Astrofotografie
1 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
2 -> Industrie, Technik
1 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Handball])
2 -> Stillleben, Studio
2 -> Produktfotos, Werbefotografie
2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja
9. Willst du deine Fotos
elektronisch speichern und zeigen
manchmal auch richtig groß (als Poster 50x70) für die Wand haben
Hallo,
ich benötige eine Kaufberatung für eine robuste Kamera.
Die DSLR soll besonders bei mehrwöchigen Reisen per Rad und Zelt eingesetzt werden und dabei extreme Witterungen widerstehen können.D.h. Temperaturen von ca. -30°C, Feuchtigkeit und sie sollte auch eine grobe Behandlung, wie sie auf Reisen üblich ist, vertragen. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, Portrait, Pflanzen.
Haupteinsatzgebiet wären die Reisen, Sportaufnahmen sind eher zweitrangig.
Ich möchte nur ein Objektiv nutzen. Aus Erfahrung vergangener Jahre hatte ich auf Reisen selten die Objektive gewechselt. Der Zoombereich sollte relativ groß sein, so dass die Qualität der Bilder nicht allzu stark leidet. Irgendwie ein Kompromiss eben aus annehmbarer Qualität und Zoombereich.
Da ich bei Bedarf Nachtaufnahmen mache (Polarlichter, Zelt bei Mondschein etc.) sollte die Energieversorgung auch ein Kriterium sein.
Ich besaß vor ein paar Jahren eine Canon E50 (analog). Die habe ich verkauft, aber die Farbfilter, UV Filter, Pol-Filter und Gegenlichblende behalten. Alles 72mm!
Stativ + Tasche sind auch noch vorhanden!
Bis jetzt hatte ich digital immer mit einer Sony DSC-W17 fotografiert, die aber so langsam erste Verschleißerscheiningen zeigt.
Die angegebenen 1200 EUR sind eher ein Richtwert. Es darf ruhig weniger sein, es könnte aber auch etwas mehr sein.
Ein Gebrauchtkauf wäre auch eine alternative.
Ich hätte auch die Möglichkeit, mir die Kamera aus den USA mitbringen zu lassen. Das würde den Preis recht deutlich senken.
Ich hoffe, dass ich hier nicht die eierlegende Wollmilchsau suche!
Grüße Risin
Nein
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
ca. 1200 Euro insgesamt, davon
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
Nein
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
2 -> Architektur
1 -> Landschaft
1 -> Menschen ( Portraits,
2 -> Konzerte, Theater
2 -> Parties
1 -> Pflanzen, Blumen
1 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
1 -> Nahaufnahmen, Makros
1 -> Nachtaufnahmen
2 -> Astrofotografie
1 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
2 -> Industrie, Technik
1 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Handball])
2 -> Stillleben, Studio
2 -> Produktfotos, Werbefotografie
2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
eher draußen
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
Ja
9. Willst du deine Fotos
elektronisch speichern und zeigen
manchmal auch richtig groß (als Poster 50x70) für die Wand haben
Hallo,
ich benötige eine Kaufberatung für eine robuste Kamera.
Die DSLR soll besonders bei mehrwöchigen Reisen per Rad und Zelt eingesetzt werden und dabei extreme Witterungen widerstehen können.D.h. Temperaturen von ca. -30°C, Feuchtigkeit und sie sollte auch eine grobe Behandlung, wie sie auf Reisen üblich ist, vertragen. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften, Portrait, Pflanzen.
Haupteinsatzgebiet wären die Reisen, Sportaufnahmen sind eher zweitrangig.
Ich möchte nur ein Objektiv nutzen. Aus Erfahrung vergangener Jahre hatte ich auf Reisen selten die Objektive gewechselt. Der Zoombereich sollte relativ groß sein, so dass die Qualität der Bilder nicht allzu stark leidet. Irgendwie ein Kompromiss eben aus annehmbarer Qualität und Zoombereich.
Da ich bei Bedarf Nachtaufnahmen mache (Polarlichter, Zelt bei Mondschein etc.) sollte die Energieversorgung auch ein Kriterium sein.
Ich besaß vor ein paar Jahren eine Canon E50 (analog). Die habe ich verkauft, aber die Farbfilter, UV Filter, Pol-Filter und Gegenlichblende behalten. Alles 72mm!
Stativ + Tasche sind auch noch vorhanden!
Bis jetzt hatte ich digital immer mit einer Sony DSC-W17 fotografiert, die aber so langsam erste Verschleißerscheiningen zeigt.
Die angegebenen 1200 EUR sind eher ein Richtwert. Es darf ruhig weniger sein, es könnte aber auch etwas mehr sein.
Ein Gebrauchtkauf wäre auch eine alternative.
Ich hätte auch die Möglichkeit, mir die Kamera aus den USA mitbringen zu lassen. Das würde den Preis recht deutlich senken.
Ich hoffe, dass ich hier nicht die eierlegende Wollmilchsau suche!
Grüße Risin