• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera DSLR Kaufberatung für armen Studenten

Hi,

da ich immer so tolle Motive sehe und meine Knipsi leider immer an ihre Grenzen stößt, möchte ich eine DSLR-Kamera kaufen.

Ich tendiere zu Gebrauchtware von Leuten, die mit ihren Sachen gut umgehen.

Ich werde mir mit Sicherheit noch weiteren Zubehör, wie weitere Objektive leisten für die Kamera, doch das möchte ich nach und nach kaufen. Über die angegebenen Preise und deren Verteilung lasse ich gerne auch mit mir reden.

1. Basisinfo

  • Hat keine Cam
  • hat DSLR/s angetestet (Canon, Kodak)
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • größtenteils im Netz zeigen oder per eMail versenden. Hin und wieder auch Photoalbum oder kleineres Poster für zuhause
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO möchte insgesamt 500 Euro ausgeben. 250 Euro für das Gehäuse. 150 Euro für Objektive. 100 Euro für Zubehör.
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • nacht
  • sport_action
Nicht auszuschließen
  • parties
  • industrie_technik
Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke
  • geringes Rauschen
  • leichte Bedienung
4. Foto, welches mir gefällt
http://www.flickr.com/photos/rauleltaz/4885661172/

Schwer ein passendes Bild zu finden, aber: Nachtfoto, schöne Spiegelung im Schaufenster rechts, Lichteffekt durch lange Belichtung

------------

Noch ein paar Infos:
* Schnell.. hab keine Lust 2 sec auf ein Bild oder das booten der Kamera zu warten, während grad das super-mega Motiv an mir vorbeirauscht..
* Nicht zu viel Krimskrams im Menü und "Features", nur sinnvolle Sachen
* Nicht zu trockenes Bild, also kann ruhig ein paar Farben haben, so dass ich nicht jedes einzelne Bild stundenlang am PC nachbearbeiten muss
* Ich habe oft das Problem, dass ich nicht weiter weg kann, aber ich nicht alles aufs Bild bekomme. Ist ein Weitwinkelobjektiv da eine Lösung?
* Halbwegs ordentlichen Blitz integriert oder so montierbar, dass man damit nicht irgendwo hängen bleibt...
* Gutes Display! Ich muss sagen, ich genieße es total, dass ich an meiner Lumix ein gutes Display hab.. ich find, da kann man schon bisschen was sehen vorher und wo man noch drehen könnte am Bild.
* Nicht super wichtig, aber ich habe noch ein paar SDHC-Karten rumliegen und würde gerne diese Karten nutzen

Ich fotografiere gerne im Wald; Bei Nacht in der Stadt; Fahrradfahrer im Gelände oder beim Bikepolo; Allgemein Stadtfotos auf Reisen Tag/Nacht; Achja und ich fotografiere meist ohne Blitz, selbst wenn das Bild zu dunkel wird.. den direkten Blitz von finde ich meist nicht schön.

Ich hoffe die Information reicht für den Anfang halbwegs :)

Gruß Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimms mir nicht böse aber für das Budget wirst du Abstriche in deinen Anforderungen machen müssen.

Wenn du Weitwinkel und Lichtstärke möchtest, sprechen wir schon von 2 Objektiven und dann kosten selbst Einsteigerbodies gebraucht meist um die 300€.

Ach ja in welcher Stadt spielst du Bikepolo oder hast du ein Team?
 
Was genau? Serienbilder nötig? Wie wichtig ist es dir?

Das ist mir wichtig
  • Lichtstärke

  • für das Geld ;)?
    bzw. höchsten den Jurgurtbecher canon 50 1,8II. Für Sport aber überhaupt nicht geeignet und an einer Crop Kamera für vieles zu lang.

    Schwer ein passendes Bild zu finden, aber: Nachtfoto, schöne Spiegelung im Schaufenster rechts, Lichteffekt durch lange Belichtung
    Kannst mit jeder... brauchst nur ein Stativ.

    * Ich habe oft das Problem, dass ich nicht weiter weg kann, aber ich nicht alles aufs Bild bekomme. Ist ein Weitwinkelobjektiv da eine Lösung?
    Nein auf keinen Fall!....(und jetzt überleg mal ob ichs ernst meine und frag dich ob es hilft durch einen größeren Winkel mehr aufs Bild zu bekommen, wenn man mehr aufs Bild bekommen will)

    * Gutes Display! Ich muss sagen, ich genieße es total, dass ich an meiner Lumix ein gutes Display hab.. ich find, da kann man schon bisschen was sehen vorher und wo man noch drehen könnte am Bild.
    für das Geld ;)?

    Wenn du nicht zuviel Sport machst kannst eine gebrauchte Canon 400D/450D
    für ca. 250€ kaufen.
    Objektive. Erstmal ein Canon 18-55 IS (80€) + gebrauchtes canon 50 1,8 (75€)
    +Stativ für 60€
 
Danke schonmal für die Antworten!

Hauptsächlich Mountainbike im Wald oder ein paar Bilder beim Biken in der Stadt. Serienbilder sind nicht zwingend nötig, aber das wär schon ne schöne Funktion, die ich gern mal testen würde! Nicht so wichtig, mir reichen da ein paar gute Schnappschüsse. Mach mir nur über das Licht im Wald sorgen...

Sport hat keine spezielle Priorität, wär trotzdem schön. Suche bisschen so den Mittelweg, weil ich nich nur Blumen fotografieren will :). Also die Preise für die Objektive find ich ganz in Ordnung! Da kann man sich ja immer wieder mal eins leisten, wenn man mal zu viel Geld auf dem Konto hat. Preislich gibts da nach oben sicherlich wie so oft keine Grenze...

Ja ok, Weitwinkel, schon klar! :)

Kann man bei den Preisen etwa kein halbwegs gutes Display erwarten? 230.000 Pixel LCD-Monitor hat meine Lumix Knipsi für 130 € (neu). Hab an DSLR-Kameras schon gefühlt schlechtere Displays gesehen.. Die EOS 400D hat an der Stelle die gleichen Daten wie meine Lumix..

Die EOS 400D hatte ich schon ein paar mal in der Hand. Hab da bei schlechten Lichtverhältnissen eher mäßige Bilder zamgebracht.. da kann man aber sicherlich mit besseren Objektiven einiges reißen oder?
 
naja die Bilder musst zeigen von der 400d.
Sport können einsteiger Kameras halt net so gut weil der Af net der beste ist und meistens nur 3 Bilder/s. Klar ist auch das die alten mehr rauschen als die neuen Modele (aber natürlich viel besser als jede Kompakte)

joa wenn du so einen Monitor meinst bekommst den ganz klar bei jeder ;)
das neue Gut ist bei 1.000.000^^

Bzw. gute Objektive sind schon teuer. Das was ich dir da hingeschrieben habe ist ein absolutes Einsteiger Set. Da kannst aber später selber gucken was du willst.

Zeig mal paar Bilder die du mit der 400D gemacht hast und sag was dich da stört.

Ahja es soll auch eine günstige brauchbare Pentax geben. schau dir mal die letzten zwei Seiten an. Kommt hier öfters vor, hab aber kein Plan wie die heißt.
 
Spontanvorschlag: Nikon D40x oder D60 (gebraucht; Erstere Vorgänger der Letzteren). Anschaffungskosten halten sich sehr in Grenzen (meist unter 250 € für den Body). Beide schlucken SDHC-Karten. Kitscherbe kriegt man für um die 100 € hinterhergeworfen; man sollte aber das 18-55mm II oder 18-55mm VR oder, wenn man auf den Stabi verzichten kann und am langen Ende etwas mehr Brennweite haben will, das 18-70mm (ca. 110 €) nehmen. Beim Tele ist im Niedrigpreisbereich anscheinend das 55-200mm VR (ca. 150 €) am empfehlenswertesten.
 
Nikon D40 für 200 Euro + Tammy 17-50 für 250 Euro + 50 Euro aufs Tagesgeldkonto und warten bis man sich was besseres leisten kann :top:
 
Kauf Dir ne Canon EOS1000D + Canon 18-55 IS Kitobjektiv.
Meine Nichte hat sich das Teil gerade gebraucht für 300 Euro gekauft und ich bin positiv überrascht, was das kleine Ding alles kann.
Oder Du investierst noch mal 200 Euro in ein gebrauchtes Tamron 28-75/2.8. Das Teil ist ein Hammer - ich hab's an ner Nikon und es schlägt so einige deutlich teurere "Marken-"objektive um Längen.
Und dann würde ich noch ein paar Euro in ein Stativ investieren.
 
Würde eine gebrauchte Nikon D50 empfehlen und ein gebrauchtes Tamron oder Sigma 17-50 2.8 dazu. Das finde ich schon ganz ordentlich und ist im Budget.
 
Würde versuchen, eine D3000 und ein 35/1,8 zu finden. Die D3000 ist der Nachfolger der D60 und hat den besseren 11-Punkt-AF bekommen (wie D90), während die D60 noch den ollen 3-Punkt-AF hat. Zubehör: 8 GB-Speicherkarte, Akku, Tasche. Video ist zu dem Preis wohl nicht drin.
Ich hatte meine D90 mit 18-105 und zweitem Akku für 630 € verkauft. Allerdings sind die Neupreise der D90 wieder gestiegen :eek: (wer hätte das gedacht?) und damit wohl auch die Gebrauchtpreise. Also mit etwas Drauflegen könntest du eine richtig gute Cam bekommen. Die D3000 hat nämlich noch einen CCD-Sensor, der mehr rauscht. Die D90 hat einen sehr guten CMOS-Sensor.
j.
 
Nachdem schon fast alle Modelle genannt wurden, packe ich noch mal die Sony Alpha 450/500 als Gebrauchtkauf (ca. 400,-) dazu.

* Schnell.. hab keine Lust 2 sec auf ein Bild oder das booten der Kamera zu warten, während grad das super-mega Motiv an mir vorbeirauscht..

Ich denke, das trifft auf die meisten halbwegs aktuellen Modelle zu. Bei meiner Sony kannst Du praktisch anschalten und gleich den Auslöser durchdrücken, und bekommst ein Bild was meistens auch auf irgendwas fokussiert hat ;)

* Nicht zu viel Krimskrams im Menü und "Features", nur sinnvolle Sachen

In manchen Test wird bei den kleineren Sony's bemängelt, dass sie so wenig Menüpunkte haben und daher eher was für Einsteiger sind. Mir fehlt da momentan nur wenig.

* Nicht zu trockenes Bild, also kann ruhig ein paar Farben haben, so dass ich nicht jedes einzelne Bild stundenlang am PC nachbearbeiten muss

Mir persönlich sind die Sony-JPEGS schon fast zu knackig, aber ich nutze ohnehin nur RAW. Aber für Deine Anforderung sollte das passen.

* Gutes Display! Ich muss sagen, ich genieße es total, dass ich an meiner Lumix ein gutes Display hab.. ich find, da kann man schon bisschen was sehen vorher und wo man noch drehen könnte am Bild.

Willst Du Live-View nutzen, also durch das Display schauen und dann auslösen?
 
Eine D5000 könnte mit viel Glück (total ausgelutscht :D) gebraucht noch drin sein. Hat einen guten Sensor (wie D90).
j.
 
Wow, danke für die zahlreichen Antworten! Geht ja fix hier!!

Nach reichlich Recherche zu euren Tipps, hab ich mich entschlossen mehr Geld auszugeben ;) Außerdem bin ich von einem Kumpel auf die Videofunktion der Canon Cameras aufmerksam gemacht worden.. die will ich nun auch haben. Ich bin zwar eher dafür, dass man für jeden Zweck ein passendes Gerät kauft, aber Video (HD-Aufslösung) fände ich trotzdem praktisch. Das Video haben Leute aus Augsburg mit ner Canon 550D und ner 7D gedreht: http://vimeo.com/15246672

Die zwei Kandidaten nehm ich auf jeden Fall in die nähere Auswahl:
Canon EOS 550D
Nikon D3100

Bei den Objektiven werd ich mir sicherlich mal Tamron und Sigma anschauen. Hab beschlossen, da auch nicht die absolute Einsteigervariante zu nehmen.

Wegen Live-View: Kann ich nicht so genau sagen.. Wär aber natürlich wieder ein nettes Feature ;)

Ich kenn mich! Ich stoße bei fast allem sehr schnell an die Grenzen. Deswegen hat sich das Budget (bei gleichen Anforderungen + Video) also geändert:
Cam + Objektive = 900-1000 € (gerne auch weniger :D)

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich eine gebrauche Sony A500 für 400-450 Euro, ein Tamron 17-50 für 250 Euro und dann noch was gutes für oben drauf, z.B. 70-200 von Sony.

Damit bist du eigentlich für alle Fälle gut gerüstet und die A500 hat einen guten, schnellen AF und eine gute Serienbildgeschwindigkeit von ich glaub max. 7 Bildern/Sec.
 
Neue Runde, neues Glück :D... In der Klasse bis 1000 € werfe ich mal die D3100 mit Tamron 2,8/17-50 VC in die Runde. Da kommste schon mit ca. 800 € hin. Sehr nett auch die Sony A55, z.B. mit Sigma 17-70/2,8 OS (habe ich selbst). Kommt im günstigsten Fall auf ca. 1050 €. Oder etwa gleichteuer: A33 mit 35/1,8 + 85/2,8.
Auch noch drin wäre eine D90 mit 18-105, evtl. plus 35/1,8. Eine Sony A580 geht im Rahmen evtl. noch mit Tamron 17-50/2,8 (ohne VC-Stabi). Die Canon 550D kenne ich nciht so gut, ist aber sicher auch nicht übel. Eine Pentax K-r bietet wie auch die Sonys mit Festbrennweiten Stabis. Also bis ~1000 € ist eine kluge Grenze :).
j.
 
Damit bist du eigentlich für alle Fälle gut gerüstet und die A500 hat einen guten, schnellen AF und eine gute Serienbildgeschwindigkeit von ich glaub max. 7 Bildern/Sec.

Sony soll bei den neueren Modellen einen Sprung bzgl. AF gemacht haben. Video hat die A500 noch nicht. Auf ein Telezoom würde ich verzichten und dann lieber eine A580 oder A55 nehmen.
j.
 
Canon oder Nikon. Sony kannste getrost vergessen. Alleine die Objektivwahl... nein danke. Ist aber meine persönliche Meinung.

Ist die Videofunktion zwingend nötig?

Dann wärs wohl eine kleine 550D oder sowas in die Richtung, eventuell mit einem EF-S 17-85 IS... natürlich alles gebraucht, das ist kein bisschen schlechter, dafür aber viel günstiger und es bleibt noch Geld für Zubehör wie Tasche kleinen Blitz oder sonstwas...
Willst du die Videofunktion gut auskosten wäre hier natürlich noch ein Festbrennweitenobjektiv mit kleiner Blende like das 50 1.8 oder 1.4 gut am Start... oder auch weniger Brennweite, was auch immer dann.

lg
Sebastian
 
Canon oder Nikon. Sony kannste getrost vergessen. Alleine die Objektivwahl... nein danke. Ist aber meine persönliche Meinung.

Kannst du deine persönliche Meinung auch begründen?


@jenne: Ja, stimmt, an Video hab ich nicht gedacht. Aber die A450/500/550 haben auch schon den besseren AF. Ich hab die A500, das ist echt extrem gut, schnelles Objektiv natürlich vorausgesetzt. Ich habe Hallenfussball damit fotografiert und recht wenig Ausschuss gehabt, obwohl keine Top Lichtverhältnisse und recht schnell.

Aber ich glaube mit einem 17-50 allein kommt der TO bei seinem Sportbedürfnis nicht weiter, da braucht er schon ein Tele.

Wenn aber das Filmen kein Nebenfeature ist, sondern viel gefilmt wird, dann kommen hier nur die a33 und die a55 von Sony in Frage, da das im Moment die einzigen Kameras mit Phasen-AF beim Filmen sind.
 
Kaufe dir ein gebrauchtes D40 Kit, hier im Forum um 250 Euro. Dazu ein 35mm 1.8. Ist meiner Meinung nach eine perfekte Einsteiger-Kombo für viele Bereiche und toll für Available Light! Die D40 hat eine tolle JPG Qualität!

Sport/Action bei dem Budget ist eher schwierig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten