• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Systementscheidung "DSLR-Kaufberatung // Familenkamera für Kinder- und Tierfotos"

KirschGruen

Themenersteller
Junge Familie mit zwei kleinen Kindern sucht Kamera mit Objektiv für Kinderfotos, Hund und Tiere im Zoo. Unsere Kinder mögen große Tiere, Löwen, Elefanten, Nahörner.
Aus ersten Beratungsgesprächen in Fotofachgeschäftenen hat sich ergeben, dass mir mindestens eine APSC Kamera haben möchten, die auf jeden Fall einen JoyStick haben soll.

1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Unsere Kinder, Hund, Tiere im Zoo

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x ] Ich werde überwiegend im heimischen Garten, auf Spaziergängen und Zoo fotografieren.

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
keine Kamera
Smartphone ja

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____3000 mit allem drum und dran, Speicherkarte Kameratasche, Ersatzakku_______ Euro insgesamt
[x ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon Eos R10, EosR7, Panasonic G9-2, Olympus OM1, Sony A7-3, Fuji XS-20, Nikon Z5

[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon Eos R10, EosR7, Sony A7-3, Fuji XS-20, Nikon z5

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher


9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv


10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[ ] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?


12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?

[x ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x ] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[ ]unwichtig
[x ]wichtig
....[ ]optisch
....[x ]elektronisch



15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x ] Zoom
 
Zuletzt bearbeitet:
[ x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Canon Eos R10, EosR7, Sony A7-3, Fuji XS-20, Nikon z5
die Z5 II (nicht 1 ! Die 2 ist wichtig) erfüllt alle Kriterien. Liefert auf Wunsch fertige JPGs, kann direkt in die Cloud hochladen (auf Wunsch) und kommt derzeit als Set daher mit Zweitakku und Speicherkarte für 1899 Euro.
Besonderheiten: Guter Bildstabi, rasend schneller Autofokus, Augenautofokus für Kind, Frau und Hund bzw. Katze, unkomplizierte Bedienung, Farbrezepte für JPG Bilder aus dem Internet ladbar, lange Akkulaufzeit, 4k Video, top modern und frisch auf den Markt gekommen.
Gibt auch nette Kitlinsen dazu wie ein: 24-50mm, 24-70mm oder ein 24-200mm für den Zoobesuch.
Dank Vollformat Sensor auch bei wenig Licht klasse und gut, wenn man Portraits macht mit soften Hintergründen. Dazu reichen sogar die Kitlinsen.
Dann ist immer noch reichlich über von den 3000 Euro für eine kleine Urlaubsreise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollformat , Stabi intern, das hört sich gut an:

 
Zuletzt bearbeitet:
Würde jetzt aktuell eine neue Kamera suchen würde auch ich die Z5II wählen, zusammen mit dem 24-200mm.
Nikon bietet Euch alles was ihr braucht.
 

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
keine Kamera
Smartphone ja
Was mir auch nach dem zweiten Lesen nicht klar ist: Habt ihr denn schon mal irgendeine 'traditionelle' Kamera benutzt?*

Generell gilt: Bei allen Systemkameras sind die zur Verfügung stehenden Objektive weit wichtiger als das Gehäuse, denn die Objektive sind entscheidend für die möglichen Motivwelten.

*) Denn seit ein paar Jahren gibt es viele jüngere Leute, die noch nie eine Kamera benutzt haben, und fälschlicherweise denken, die würde genauso (… gut, oder sogar "in allen Belangen besser") funktionieren wie ein Smartphone.
 
Was mir auch nach dem zweiten Lesen nicht klar ist
ich hatte das durch das steile Budget als "gesetzt" gesehen. Also gesetzt im Sinne von:
- ja, Erfahrung vorhanden
- nein, aber ernsthaftes Interesse bewiesen durch Budget

aber ja, hast Recht. Das sollte @KirschGruen , noch ein mal dazu schreiben. Nichts desto trotz wäre eine möglichst moderne Cam mit vielen guten Automatiken von Vorteil.
 
Meine Empfehlung eine Panasonic DC-S5 II + S 20-60mm f3,5-5,6 + S 50mm f1,8. Gibt es aktuell zusammen für 2099€. Da ist direkt ein sehr gutes Kit-Objektiv sowie ein Portraitobjektiv dabei. Für den Zoo würde sich zusätzlich das Panasonic Lumix S 70-300mm f4,5-5,6 O.I.S. anbieten.

 
Was wollt ihr denn mit dem Joystick machen? Den Fokuspunkt setzen? Das geht bei einer DSLM besser und schneller via Touchscreen. Die Wahl einer Kamera sollte nicht davon abhängen, ob sie einen Joystick hat, ein Qualitätsmerkmal ist das jedenfalls nicht.
Doch. Wer durch den Sucher fotografiert, liebt den Joystick und schaltet den Touchscreen wegen der gefährlichen Nasenbedienung aus 😃.
 
wenn man uralte Fokus-Methoden nutzen möchte aus den 80er Jahren. NUR dann braucht man einen Joystick.
Auch an einer X-H2 und X-T5 sind die verbauten Joysticks unnötige Bauteile, die man schlichtweg raus werfen könnte.
Ich habe dafür keine Verwendung mehr. Auch nicht an einer Zf oder Z8.

Ich gehe mal davon aus, dass @KirschGruen eher einen Smartphone-Background hat. Und somit ist der Joystick sinnlos. Ja AUCH wenn man permanent durch den Sucher schaut.
Aber dazu soll er sich lieber selber äußern. Da drauf warten wir ja noch
 
Es wird ja durch vollmundige Wiederholung nicht richtiger. Wenn ich durch den Sucher schaue ist das Touchscreen Mist, das bleibt so. Und der Joystick die Wahl. Wer natürlich nur Weit/Verfolgung oder große Zone einstellt plus Motiverkennung, der braucht den angeblich nicht. Ich fotografiere aber noch und setze ein Einzelfeld bei Landschaft bewusst oder bin in der Lage bei Augenerkennung durch die mittelbare Steuerung mit dem Einzelfeld die richtige Person auszuwählen und das nicht dem Zufall zu überlassen. Von daher ist ein Einzelfeld, standardmäßig mittig und ggf. etwas oberhalb der Mitte, das flexibelste im Bereich AF. Den einzusparen ist ziemlicher Unsinn.
 
Es gibt Systeme bei denen kann man den Touchbereich beliebig auf dem Display legen, zB im obren rechten Quadranten, was dazu führt dass die Nase ganz weit weg bleibt - sehr viel komfortabler und vielseitiger als ein bewegungslimtierter Joystick....

Es wird ja durch vollmundige Wiederholung nicht richtiger.
dito - mehrmaliges Wiederholen einer sehr einseitigen SIchtweise bessert es auch nicht.
Wenn ich durch den Sucher schaue ist das Touchscreen Mist, das bleibt so.

Und der Joystick die Wahl. ... Von daher ist ein Einzelfeld, standardmäßig mittig und ggf. etwas oberhalb der Mitte, das flexibelste im Bereich AF. Den einzusparen ist ziemlicher Unsinn.
Naja, Blick über den Tellerrand hilft manchmal auch.

Wie dem auch sei, Joystick sollvorhanden sein, und Favoriten sind genannt - tatsächlich wenn noch nichts vorhanden ist, würde auch ich dazu tendieren die S5II mal ganz stark anzuschauen

Gerade Kinder, Tiere, Hund und Zoo - aus eigener Erfahrung in im Canonumfeld, R10 R7 kann man alles machen, wirklich Spass machts aber ab der R8 aufwärts, vor allem da es im APSc Bericht nur Kit Objektive gibt und meiner Meinung nach halbherzige Drittanbieter Optionen... Sie neue Nikon ist da echt n Schritt weiter mM, gerade wenn man nichts Vorhandenes besitzt und neu einsteigt.

Om1 habe ich ebenfalls am Start, wobei da aber dann auch gleich mit dem f2.8 pro Objektivsatz, da reichen 3k€ vielleicht nicht ganz wenn man ausschliesslich Neu kaufen mag - funktioniert aber auch genauso hervorragend.

Wenn ich ranken müsste würd ich wohl sagen erstmal die Z5II anschauen, dann OM1 mal schauen, wie und ob gebraucht ne Option ist evtl. auch OM1mkII dann überlegen ob nicht doch ne R6II oder R8 gebraucht güsntig zu bekommen ist, muss einem aber klar sein dass die Objektive dann teuer werden können., Canon APSc eher nicht wenn da nicht langsam mal Wunder geschehen in deren Objektiv Sammelsurium und wenn dann mit dem Sigma 2.8er an der R7 wegen deren Stabi und dem 55-210 als Kitlinse dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch. Wer durch den Sucher fotografiert, liebt den Joystick und schaltet den Touchscreen wegen der gefährlichen Nasenbedienung aus 😃.
Da muß man aber schon einen großen Zinken haben! Seit Jahren fotografiere ich ausschließlich durch den Sucher und setze den Fokuspunkt ausschließlich via Touchscreen – meine Nase (und die ist auch nicht die kleinste) war mir dabei nie im Weg!
 
Um mal zur Kaufberatung zurückzukehren. Der TO hatte die X-S20 genannt. Die wäre für mich wegen des kleinen Suchers eher ein Kompromiss. Wenn es der gleiche Style sein soll und es ja auch um Kinderaction geht, würde ich tatsächlich die X-H2s empfehlen. Einen Stacked Sensor und Kameravollausstattung bekommt man anderswo derzeit nicht, auch nicht mit den genannten KB Einsteigermodellen. Die mFT OM-1 mal ausgenommen. Wenn KB würde ich mir die Z6III anschauen und nicht nur die Einsteigermodelle.
 
…Aus ersten Beratungsgesprächen in Fotofachgeschäftenen hat sich ergeben, dass mir mindestens eine APSC Kamera haben möchten, die auf jeden Fall einen JoyStick haben soll.…
Letzteres hörte/las ich oben zum ersten Mal (wenn der Kaufinteressent weder Fotoprofi noch -enthusiast ist)!
Die Aussage ich mir nur dadurch erklären, dass ihr den Verkäufern auf die Frage nach euren Vorerfahrungen mit technischen Geräten "Playstation" und "X-Box" geantwortet hattet ODER die Verkäufer selbst hauptzeitlich in der Gaming-Abteilung beschäftigt sind?!;)
___
EDIT: Selbst unter den zahlreichen Selektionskriterien beim Preisvergleicher mit Geiz…, ist der "Joystick" als Ausstattungsmerkmal gar nicht aufgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute ... das ganze wird wahrscheinlich folgendermaßen abgelaufen sein!

Örtlichkeit: das einzige verbliebene Fotofachgeschäft einer mittelgroßen Kreisstadt!

Protagonisten: junges Ehepaar mit zwei kleinen Kindern (die einzige Kundschaft im Laden)
Antagonist: frustrierter Fotofachverkäufer mit Midlife-Crisis, der seine Chance wittert, den überteuerten Ladenhüter mit Joystick endlich an den Mann zu bringen!

Verkäufer: (führt die Kamera vor) »Und wenn Sie jetzt durch den Sucher schauen, können Sie bequem und schnell mit dem Joystick den Fokuspunkt setzen und brauchen nur noch auszulösen! ... Hier, probieren Sie es selbst!« (drückt dem unbedarften Mann die Kamera in die Hand)
Mann: (nimmt die Kamera und schaut durch den Sucher) »Ah ... ja, ich seh' das schon!« (fummelt am Joystick rum, drückt dann den Auslöser)
Kamera: KLACK!
Mann: »Ja, das ist praktisch, das gefällt mir!« (drückt wieder den Auslöser)
Kamera: KLACK!
Mann zur Frau: »Schatz, das ist toll. Willst du auch mal probieren?«
Frau: »Ach, laß mal, du kennst dich ja doch besser mit der Technik aus!«
Kinder: grinsen und machen Faxen; sie haben ohnehin keinerlei Entscheidungsgewalt oder Mitspracherecht!
Mann: »Ja, das ist wirklich gut. Also, die Kamera muß auf jeden Fall einen Joystick haben!«

Was ich damit sagen will: jemand, der noch nie eine echte Fotokamera in der Hand hatte, sollte sich dahingehend nicht manipulieren lassen und einen Kamera-Joystick als Hauptauswahlkriterium für den Kauf einer Kamera ansehen! Ja, bei einer DSLR wie der 5D IV ist der Joystick tatsächlich ein praktisches Werkzeug, um den Fokuspunkt schnell auszuwählen, aber bei einer DSLM geht das, wie ich bereits weiter oben sagte, einfach wesentlich komfortabler und schneller über den Touchscreen!

Fakt ist: der Joystick ist einfach nur ein weiteres Bedienelement, über die Leistungsfähigkeit bzw. Qualität einer Kamera sagt er nichts weiter aus!

Es gibt wesentlich wichtigere Auswahlkriterien für eine Kamera:
das Format: üblicherweise µFT, APS-C oder Kleinbild (mehr Schärfentiefe vs. mehr Freistellung) – dieser Punkt sollte imho als erstes geklärt werden!
die Anzahl sowie der Abstand der Pixel auf dem Sensor (Crop-Potential vs. Bildrauschen)
Fokustechnik / lautlose Auslösung / Serienbildgeschwindigkeit usw.

Meine Empfehlung zum Schluß: Canon EOS R10 (hat einen Joystick!) mit dem RF-S 18-150 – wird beispielsweise im Zoo mehr Brennweite gewünscht, kann man noch ein RF 100-400 dazunehmen, damit kommt man ingesamt auf ca. 2000 – 2200 €, je nach Angebot!
 
Zuletzt bearbeitet:
das Format: üblicherweise µFT, APS-C oder Kleinbild (mehr Schärfentiefe vs. mehr Freistellung) – dieser Punkt sollte imho als erstes geklärt werden!
das ist er, im Eingangsposting: "sollte mindestens APS-C haben", dort kommt auch der Joystick vor.

Meiner Meinung nach braucht man als Anfänger kein Kleinbildformat (fälschlich "Vollformat" genannt). APS-C reicht dicke für alle Motivwelten, ist etwas handlicher und etwas günstiger als KB.
Und da würde ich am ehesten auf Fuji setzen, bzw. mir das ganze Portfolio mal näher ansehen. Das ist ziemlich umfangreich, viele Objektive, die durchwegs keine "Gurken" sind (soweit mir bekannt). Außerdem ist APS-C schon immer Fujis Kerngeschäft (ein paar Kleinsensorkameras gab/gibt es, und GFX-"Mittelformat" kam erst später dazu). Dementsprechend groß ist auch das Gebrauchtangebot - falls dann doch mal der Wunsch nach mehr Objektiven besteht. (Gebraucht beim Händler ist übrigens kein Problem.)

Das mit Fuji sage ich nicht, weil ich selbst lange damit fotografiert habe. Sondern eher, weil die Kameraauswahl recht groß ist, und weil APS-C von der Größe der Komponenten schon besser zu handhaben ist (meine ich) als KB: nicht unwichtig wenn eine ganze Familie dran werkelt. Was mir persönlich auch gefallen hat, ist die Bedienbarkeit. Wühlt man sich einmal durchs Menü, kann man sich die wichtigen Dinge auf Tasten oder das Q- (=Quick-)menü legen und hat dann Ruhe. Zudem ist die Menüstruktur überschaubar (im Gegensatz zu Nikon, wo es im Menü einfach viel [zu viel] gibt), grad für einen Anfänger. Sony - die A6000 (APS-C) hatte ich auch mal - fand ich zu menülastig, zu wenig auf Tasten gelegt. Aber das muss jeder für sich ausprobieren, was ihm mehr liegt. - Ja, und nicht zu vergessen: die gute JPG-Qualität bei Fuji, mit der Möglichkeit, "Filme", d.h. Simulation von deren Farbgebung, einzustellen, falls man das will.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten